![]() |
MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Hallo,
gibt es die Möglichkeit eine Excel-Tabelle (mit Excel) aufzurufen und zu Beenden. Möchte eine Tabelle, die mit Excel erstellt worden ist und verschiedene Formatierungen beinhaltet (wie versch. Schriftfarben in einer Zelle)mit einem Programm (Delphi) alle par Minuten Starten und Beenden, damit die Einträge dieser Tabelle aktualisiert werden. Habe mal versucht diese Excel-Tabelle mit einem Stringgrid nachzubauen. Es funktioniert auch soweit, bis auf die verschiedenen Schriftfarben in einer Zelle. Der Aufwand wird in meinen Augen riesig. Danke, Luckner |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Kannst du versuchen deine Frage besser zu formulieren? Ich verstehe nicht was du möchtest.
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Habe eine Excel-Tabelle, die irgendwo auf einem Netzlaufwerk liegt. Auf diese Tabelle greifen einige Mitarbeiter zu und schreiben Bemerkungen rein. Diese Tabelle soll auf einem Rechner in der Werkstatt angezeigt werden. Damit evtl. Änderungen in dieser Tabelle angezeigt werden, muß Excel die Tabelle schliessen und mal wieder öffnen. Und dieses Schliessen und öffnen irgendwie automatisieren. Ich hoffe, jetzt ist etwas verständlicher.
Luckner |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Ich an deiner Stelle würde diese Vorgehensweise noch einmal überdenken, denn schließlich kann es zu Konflikten und Datenverlust führen, wenn ein Mitarbeiter die Änderungen eines anderen Mitarbeiters überschreibt, während der erste noch dabei ist, seine Änderungen zu vervollständigen.
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Korrekt, aber würde ich in Kauf nehmen, weil die Vorgehensweise klar definiert ist.
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Zitat:
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Man kann bei Excel Dateien freigeben und sogar gleichzeitig schreiben. Aber erst nach erneutem Laden der Datei, werden die Änderungen gezeigt.
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Zitat:
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Mit ADO-Queries und dem richtigen ConnectionString kann man Excel-Tabellen wie eine Datenbanktabelle öffnen. Im zugehörigen DBGrind läßt sich dann mit OnDrawColumnCell die Formatierung ändern. Geht aber nur, wenn es wirklich eine Tabelle ist und keine Sammlung einzeln beschriebener Zellen.
Alternativ fällt mir ![]() Aber warum soll es eine Excel-Datei sein? Klingt ein bisschen nach quick'n'dirty. Einige Datenbanktabellen anzulegen und anzuzeigen erscheint mir sinnvoller. |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Danke für die Hinweise. Werde mir die OLE-Routine anschauen.
Luckner |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Warum machst du das nicht sicherheitshalber mit 2 Excel-Dateien? Eine, welche von den Kollegen geöffnet werden kann, und in die sie ihre Änderungen schreiben können. Dabei sollte Excel sie dann auch warnen, falls gerade ein anderer Kollege die Datei offen hat, so dass sie mit ihrer Änderung noch einen Moment warten müssen.
Für die Anzeige in der Werkstatt machst du dann halt noch eine zweite Excel-Datei, die in periodischen Abständen die andere Datei öffnet (ggf. vorher prüfen, ob Kollega die Finger drauf hat) und sich selbst anhand der anderen Datei aktualisiert. |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Habe versucht dieses Projekt mit einem Stringgrid und einer Datenbank zu realisieren. Hat auch weitgehend funktioniert. Da jedoch in einer Zelle, in der verschiedene Termine stehen, einige Textpassagen farblich unterlegt werden sollen, habe ich es wegen Aufwand jetzt aufgegeben. Eine Farbe pro Zelle in einer Datenbank zu hinterlegen funktioniert, aber wie ich das mit einer Farbe pro Textabsatz in einer Zelle in einer Datenbank hinterlegen soll, da verliessen sie mich. Bei Excel oder anderen Tabellen, funktioniert es so einfach. Gibt es, auch gegen €, ein Grid, mit dem man solche Formatierungen vornehmen könnte?
Gruß, Luckner |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Das hat mit der Zelle nichts zu tun, sondern das ist Textformatierung des Textes in einer Zelle.
In einer Datenbank sollte das mit zwei Datensätzen zu lösen sein. Gruß K-H |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Hi p80286,
könntest Du so nett sein und mir Deine Überlegung erklären? Wenn ich eine Zelle habe in der, als Bsp. 4 Text-Absätze mit versch. Farben stehen, in einer Datenbank ablege. Eine Zelle ist mit Zeile und Spalte fest definiert. Den Inhalt dieser Zelle kann ich mit diesen Angaben in einer Datenbank speichern. Wo hinterlege ich die verschiedenen Textfarben und vor Allem wo der Anfang und das Ende der Textfarbe in dieser Zelle definiert ist? |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Wenn Du ein entsprechendes Format wie HTML oder RTF wählst, werden die Formatierungen mit abgespeichert. Schwierig wird es dann allerdings mit der Darstellung, da bräuchtest Du einen passenden Parser.
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Hallo,
ich würde die Exceldatei mit Hilfe der TMS-Komponenten in ein StringGrid einlesen. Dabei kann die Formatierung ebenfalls mit übernommen werden. Wenn Du dann Deinem Programm sagst, dass es das in einem regelmäßigen Zyklus durchführt und die Exceldatei sofort wieder freigibst, dann ist die Exceldatei nicht geblockt, Daten gehen nicht verloren und die Werkstatt hat dennoch die Aktualisierung. Die Komponenten: TAdvStrgingGrid Ggf. TAdvGridExcelIO In dem TAdvStringGrid ist die Formatierung der Zellen etwas eleganter gelöst und es können html-Strings verwendet werden, sodass die html-Formatierung übernommen wird. Gruß Patrick |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Ich schau mir mal die beiden Komponenten an. Danke.
Gruß, Luckner |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Noch eine Frage. Im welchen Format würde man einen formatierten Text in einer Datenbank (Firebird) speichern?
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Was gefällt Dir an
![]() |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
würden in einem Blob-Feld auch die Textformatierung gespeichert werden?
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Ja, BLOB ist die richtige Wahl.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz