Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot (https://www.delphipraxis.net/183788-aktuelle-meldung-windows-rt-ist-tot.html)

Harry Stahl 4. Feb 2015 17:03

Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Gerade habe ich diese Meldung auf der PC-Welt gefunden:

http://www.pcwelt.de/news/Windows-RT...T-9552378.html

In dem Video, dass zu dem Textbeitrag angeboten wird, heißt es zudem, dass es weder Updates noch Nachfolger für RT geben wird.

So gesehen kann man EMBA fast dankbar sein, dass die abgewartet haben und wir nicht in dieses "dead end" investiert haben!

Die Strategie von Microsoft bezüglich RT habe ich nie verstanden - die User wohl auch nicht.

mjustin 4. Feb 2015 17:11

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1288818)
So gesehen kann man EMBA fast dankbar sein, dass die abgewartet haben und wir nicht in dieses "dead end" investiert haben!

Klassiker: "Auch eine Uhr, die stehengeblieben ist, zeigt zwei mal am Tag die richtige Uhrzeit an"
:party:

Union 4. Feb 2015 17:31

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Vielleicht wird ja auch bald weltweit Linux abgeschafft, dann brauchen wir auch kein Delphi mehr dafür :twisted:

Der schöne Günther 4. Feb 2015 17:32

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Ich bin da jetzt kein Insider aber das so zu formulieren ist zu einfach: "Windows RT" war das Produkt das auf den ersten Blick von Windows 8 kaum zu unterscheiden war aber keine x86-Anwendungen ausführen konnte.

Es werden keine Geräte mehr mit installierten "Windows RT" mehr hergestellt. Was soll das heißen? Dass die WinRT-Runtime tot ist? Kein Stück. Dass Windows auf ARM Geschichte ist? Nicht im geringsten.

Die WinRT-Runtime als Zielplattform zu unterstützen heißt nicht nur Windows-Smartphones, "Metro"-Anwendungen auf PCs und Tablets, sondern auch andere ARM-Zielplattformen wie den Raspberry Pi 2. Richtig?

Würde mich auf jeden Fall mehr interessieren als Linux ;-)

Harry Stahl 4. Feb 2015 17:48

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Linux wird nach einer der letzten Erhebungen der Betriebssystem-Anteile unter "Andere" geführt, der Wert für "Andere" liegt bei 4,86 % (http://www.zdnet.de/88209853/betrieb...f-172-prozent/).

Ich persönlich hätte mir eine Delphi-Unterstützung für Linux gewünscht (und wünsche es immer noch).

So wie ich das jetzt verstanden habe, wird Windows 10 z.B. auf Raspberry Pi 2 laufen. Ob es Windows RT noch als eigenständige Runtime geben wird, ist unklar, weil diesbezüglich keine Aussagen vorliegen (jedenfalls mir nicht bekannt).

Eigentlich hatte ich die Nachricht zum Raspberry Pi 2 so verstanden, dass dann auch normale Windows-Programme auf dem Raspberry Pi2 laufen würden (das Betriebssystem könnte ja in der Lage sein, Intel-codierte Binaries zur Laufzeit auf den ARM "umzubiegen"). Jedenfalls wäre es absolut sinnvoll, wenn Windows 10 das ermöglichen würde. Irgendwo habe ich auch schon was von einem Win API-32-Subset für Arm gelesen.

mjustin 4. Feb 2015 18:44

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1288823)
Linux wird nach einer der letzten Erhebungen der Betriebssystem-Anteile unter "Andere" geführt, der Wert für "Andere" liegt bei 4,86 %

Dass Delphi im Linux Desktop Segment eine Rolle spielen kann, in dem traditionell für gängige Aufgaben (Office u.a.) überwiegend Open Source Anwendungen verfügbar sind, ist nicht zu erwarten. Im Serverbereich, wo Delphi ohne GUI hineinpassen würde - für Unternehmensanwendungen, Webapplikationen, Client/Server und Datenbanklösungen usw. - dagegen ist der Linux Marktanteil beachtlich: über 23% der verkauften System im zweiten Quartal 2013 liefen mit Linux. (heise).

Bernhard Geyer 4. Feb 2015 19:12

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1288826)
Dass Delphi im Linux Desktop Segment eine Rolle spielen kann, in dem traditionell für gängige Aufgaben (Office u.a.) überwiegend Open Source Anwendungen verfügbar sind, ist nicht zu erwarten. Im Serverbereich, wo Delphi ohne GUI hineinpassen würde - für Unternehmensanwendungen, Webapplikationen, Client/Server und Datenbanklösungen usw. - dagegen ist der Linux Marktanteil beachtlich: über 23% der verkauften System im zweiten Quartal 2013 liefen mit Linux. (heise).

Soweit ich Marco bei der letzten EKON verstande habe hat Emba ähnliche Überlegungen. Wenn Linux Suppport dann zu erst Server um auch den Gedanken eine Vollständige Entwicklung einer CS/Multitier-Anwendung vollständig mit Delphi zu unterstützen. Auf Client-Seite würde man sich zwischen den ganzen "Unser Linux mit GUI-Aufsatz XYZ ist der Beste" eh kein Land sehen.

Namenloser 4. Feb 2015 21:02

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Im Linux-Serverbereich spielt Open Source doch eine genau so große Rolle wie auf dem Desktop – mindestens.

Perlsau 4. Feb 2015 22:28

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1288823)
Ich persönlich hätte mir eine Delphi-Unterstützung für Linux gewünscht (und wünsche es immer noch).

Also wenn du unbedingt Linux-Anwendungen mit Delphi schreiben willst/mußt, dann nimm doch Lazarus bzw. CodeTyphon, das tuts doch auch und kostet nichts. Wie sollte man von Emba erwarten, daß die Linux-Welt unterstützt wird, wenn der Anteil der Linux-User am BS-Markt im Verhältnis zu Windows so gering ist?

Sir Rufo 4. Feb 2015 22:43

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zu Windows 10, Raspberry Pi2, ARM:

Ich kann mir viel eher vorstellen, dass es so wie bei Android funktioniert (da gibt es ja auch Intel und ARM). Du musst für jede CPU-Art ein Executable ausliefern. Macht Delphi auch schon, allerdings bekommen die nicht ARM eine Meldung, dass sie doch ARM dran sind ;)

Eine on-the-fly Code-Übersetzung von ARM nach Intel (ist eine Emulation) kannst du dir live im Android-Emulator anschauen ... aber nicht einschlafen.

Andersherum dürfte das auch nicht besser (schneller) aussehen und das möchte niemand zu Testzwecken und schon gar nicht im Livebetrieb haben.

Da wird Emba wohl einen Windows-ARM-Compiler bauen müssen. Hoffentlich bauen die in dem Zuge dann auch ARC in alle Plattformen ein, dann hat das Elend endlich ein Ende.

Harry Stahl 4. Feb 2015 22:56

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Also ich habe durchaus Verständnis, wenn Emba Linux nicht unterstützen würde. Zum einen aus wirtschaftlichen Gründen (geringe User-Zahl und wenige Entwickler), zum anderen herrscht teilweise ein ziemliches Durcheinander bei den unterschiedlichen Linux Distributionen. Ein Programm, was unter Suse läuft, muss noch lange nicht unter Ubuntu oder Linux Mint laufen.

Andererseits könnte es vielleicht auch ein tolles Marketing Argument für Emba sein, wenn Linux auch noch (incl. Desktop) abgedeckt wäre.

Lazarus habe ich ja verwendet und habe damit bereits einige Programme für Linux entwickelt. Aber wenn man einmal Gefallen an der Cross-Compiling- Sache in Delphi gefunden hat, wünscht man sich halt auch die fehlende Linux Plattform noch bedienen zu können.

Harry Stahl 4. Feb 2015 22:59

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
@ Sir Rufo
Ja, ein Windows- ARM Compiler wäre natürlich die allerbeste Lösung in Delphi.

himitsu 5. Feb 2015 01:24

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Das Wideo wurde erst zum Ende witzig...

Was macht denn bitte eine Windows-Fehlermeldung auf einem Linux-Tablet?
[add] OK, Wiki weiß alles. Aber wenn, dann doch richtig. :lol: http://www.wetab-wiki.com/index.php?..._auf_dem_Wetab


Daß Firmen, wie z.B. ASUS keine RT-Only-Hardware mehr herstellen, weil der Markt dafür einfach nicht existierte, ist doch schon länger bekannt.
> Windows-8-Tablets ja, aber nur mit "richtigem" Windows und nicht nur auf RT-Apps beschränkt.

Ich hätte eher erwartet, daß man von Windows-Phone "absetzt" und dafür auf RT umschwenkt, aber das funktioniert nur, wenn Microsoft das auch bei eigenen Handys/Smartphones so umsetzt.
Schon komisch, daß man mit Windows Phone 8 (Windows 8) die Mobile/Phone-Linie von Mobile auf NT und nicht auf RT umgestellt hat. :gruebel:

Ich würde mir ja wünschen, wenn ein "komplettes" Delphi, also auch für Mobiles und vorallem Android, wieder bezahlbar wird (auch für Hobbyleute) und daß dort endlich auch mal Services/Hintergrunddienste möglich sind. (oder geht das inzwischen doch schon)




Nach dem ersten 32-Bit-Windows dauerte es nichtmal ein Jahr, bis Delphi auch 32 Bit konnte. (Ende 95 mit Windows 95 -> Delphi 2 Mitte 96)

Wenn man die NT-Reihe als Unicode ansieht und dort erst mit Windows 2000 (quasi als 98-Nachfolger) mit der Zählung beginnt, dann dauerte es 9 Jahre, bis 2009.
OK, wenn man das Ende der 9x-Reige mit ME ansetzt und gleich zu Vista springt, dann waren es doch nur 2 Jahre vor 2009.

Windows RT gibt es nun auch schon seit 3 Jahren ... hmmmm, ein Jahr, zwei Jahre und nun drei Jahre, also jetzt könnte man doch mit RT rechnen, oder in 9 bis ... Jahren (sollte man besser linear oder logarithmisch denken? :stupid:)

Dejan Vu 5. Feb 2015 05:58

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Für mich ist das kein Problem, außer für Microsoft, denn der Imageschaden ist enorm.

Warum wird Windows RT nicht weiterentwickelt und warum werden keine Geräte mehr damit verkauft? Weil es Intel geschafft hat, im Tabletsektor Fuß zu fassen. Und nicht weil sich niemand für Windows auf Tablets interessiert. So habe ich den Artikel jedenfalls verstanden.

Mir ist es auch lieber, ich kann meine eigene Software auf meinem nächsten Windows-Tablet ausführen.

Leider bin ich da Laie: Kann ich meine Delphi Programme dann auch auf dem Windows 10 Tablet ausführen?

Der schöne Günther 5. Feb 2015 06:47

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Windows RT war doch eine offene Drohung mit Scheidung an Intel da sie im Bereich von Tablets und co überhaupt nichts vorweisen konnten. Intel hat in den letzten Jahren da enorm viel geschafft: Kleine und große Tablets gehen genauso wie teilweise sogar x86-Telefone. Ich nehme das dankend an und tippe das hier grade auf einem kleinen 8"-Tablet mit x86 Windows. Und somit hat sich die Notwendigkeit für ein Windows RT dann doch auch erledigt.

mkinzler 5. Feb 2015 06:54

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Leider bin ich da Laie: Kann ich meine Delphi Programme dann auch auf dem Windows 10 Tablet ausführen?
Wenn diese einen x86 Prozessor haben sollte das gehen.

Meiner Meinung nach wird hier aber einiges durcheinandeer geworfen:

Windows RT ( spezielles Windows für die ARM Plattform) und WinRT ( Windows RunTime) sind 2 verschiedene Dinge, wenn auch die WinRT Basis von Windows RT war ( neben der WinAPI).

Die Tatsache das Windows 10 auf derm RaspberryPI 2 laufen wird, zeigt auch das es keine Abkehr von ARM sondern eine Abkehr der Sonderbehandlung von ARM ( Windows 8: WinAPI + WinRT / Windows RT: nur WinRT). Windows Phone in der jetzigen Form wird es ja auch nicht mehr geben -> nur noch eine Plattform für alles: Windows 10).

Bernhard Geyer 5. Feb 2015 07:22

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1288843)
Für mich ist das kein Problem, außer für Microsoft, denn der Imageschaden ist enorm.

MS hat in den letzten Jahre größeren Bockmist geschossen. Das Aus von Windows RT ist eher ein Randnotiz

Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1288843)
Leider bin ich da Laie: Kann ich meine Delphi Programme dann auch auf dem Windows 10 Tablet ausführen?

Wenns ein richtiges/echtes Windows ist und kein "Windows CE/RT/Mobile/NG" ist werden sogar noch Delphi2 Programme laufen.

Bernhard Geyer 5. Feb 2015 07:28

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1288847)
Meiner Meinung nach wird hier aber einiges durcheinandeer geworfen:

Windows RT ( spezielles Windows für die ARM Plattform) und WinRT ( Windows RunTime) sind 2 verschiedene Dinge, wenn auch die WinRT Basis von Windows RT war ( neben der WinAPI).

Das Marketing hat ja mit der Namenswahl ja schon alle vorbereitungen für die Verwirrung genommen. Nachem Win als übliche abkürzung für Windows verwendet wird ist für 99,5% der Windows-User Windows RT = WinRT.

Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1288847)
Die Tatsache das Windows 10 auf derm RaspberryPI 2 laufen wird, zeigt auch das es keine Abkehr von ARM sondern eine Abkehr der Sonderbehandlung von ARM ( Windows 8: WinAPI + WinRT / Windows RT: nur WinRT). Windows Phone in der jetzigen Form wird es ja auch nicht mehr geben -> nur noch eine Plattform für alles: Windows 10).

Mal schauen wie gut das in den nächsten Jahren klappt und ob sie auch andere Hersteller auf die RT-Plattform lassen und nicht weiter versuchen das zu verhindern. MS verspricht ja nun seit gefühlt fast 20 Jahren das ein Quellcode auf allen Plattformen läuft. Diese jetzt wieder ausgepackten Sprüche sind letztendlich nur aufgewärmte Spruche aus 2001 als .NET das können sollte. Wie lauffähig auf allen (Windows-)Plattformen mit gleichen Code das war weiß man ja...

Namenloser 5. Feb 2015 09:56

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Würde mich nicht wundern, wenn WinRT dadurch mittelfristig auch tot ist. Offensichtlich ist das einzige Kaufargument für Windows-Geräte der klassische Desktop. Sonst hätte RT sich ja besser verkauft. Wem es auf eine spezielle Tablet-Oberfläche ankommt, der nimmt eben iOS oder Android, wo es auch ein entsprechendes App-Angebot gibt.

arnof 5. Feb 2015 10:06

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
das keiner mehr WIN Rt braucht und das es Tot ist, habe ich hier schon vor über einem Jahr geschrieben:

http://www.delphipraxis.net/178480-x...h-und-rat.html

Ich sollte mich als Berater mal bei MS melden 10% Provision für das ersparte, da währe mal cool :wink:

mkinzler 5. Feb 2015 10:09

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1288870)
das keiner mehr WIN Rt braucht und das es Tot ist, habe ich hier schon vor über einem Jahr geschrieben:

http://www.delphipraxis.net/178480-x...h-und-rat.html

Ich sollte mich als Berater mal bei MS melden 10% Provision für das ersparte, da währe mal cool :wink:

WinRT wäre aber MetroAPP!

arnof 5. Feb 2015 10:12

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
WIN RT <> Metro

Metro währe in XE10 währe schön aber kein muss!

Ein MUSS aus meiner Sicht ist der WIN 10 APPSTORE, das muss wohl auch nicht mehr unbedingt METRO sein, um da rein zu kommen.

WIN 10 APPSTORE: das ist meiner Meinung nach Pflicht für XE9 :!:

EWeiss 5. Feb 2015 10:17

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Hä??
Was ist Tot?
Mit Sicherheit RT nicht! solange es noch updates dafür gibt.

gruss

mkinzler 5. Feb 2015 10:20

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Doch WinRT ist die Runtime auf der Metro/Win8UI/NeuerName/GanzGanzNeuerName/...

Was abgekündigt wurde ist aber spezielle ARM Version mit dem Namen Windows RT.

Der schöne Günther 5. Feb 2015 10:22

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Wie sehr Microsoft hier in Sachen Kommunikation und Begriffserklärung versagt hat sehen wir eigentlich selbst in diesem Forum ausgekochter Profis bestens ;-)

Und ich bin praktisch MS-Fanboy

EWeiss 5. Feb 2015 10:25

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1288874)
Doch WinRT ist die Runtime auf der Metro/Win8UI/NeuerName/GanzGanzNeuerName/...

Was abgekündigt wurde ist aber spezielle ARM Version mit dem Namen Windows RT.

Na dann erkläre mir das!

Macht aus einer Fliege keinen Elefanten ;)

gruss

mkinzler 5. Feb 2015 10:29

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Es wird weitere Updates geben, aber das System wird wohl nicht mehr weiterentwickelt. Der Nachfolger ist Windows 10.

Aber Du hast meinen Beitrag komplett falsch verstanden.

EWeiss 5. Feb 2015 10:33

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Aber Du hast meinen Beitrag komplett falsch verstanden.
Möglich ;)

gruss

DeddyH 5. Feb 2015 10:37

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Markus bezog sich auf den Unterschied zwischen Windows RT (OS) und WinRT (Api).

EWeiss 5. Feb 2015 10:40

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1288883)
Markus bezog sich auf den Unterschied zwischen Windows RT (OS) und WinRT (Api).

Danke für die Info :)

gruss

Insider2004 5. Feb 2015 11:15

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
WinRT = Metro = .net = alles eine Todeszone! Milliarden von Stunden an Lebenszeit wurde weltweit verschwendet. Danke MS, danke Borland!

himitsu 5. Feb 2015 11:15

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Die APIs/Technologien vom Windows, auf welchem Programme aufbauen können/konnten:
Wäre natürlich wirtzig, wenn es da auch sowas, wie z.B. im iOS gäbe, also "EXEen", die den Code für mehrere Plattformen enthalten und je nach Zielplattform das Entsprechende laden.

Microsoft DOS = das 16 Bit, ohne Windows und dessen API
Windows 1-3 = die 16-Bit-API
Windows 9x = die alte 32-Bit-API, die praktisch kein Unicode richtig kann
Windows NT 32 Bit = die WinNT-API für "normale" Win32/Win64-Programme, nun inkl. dem Metro-Desktop, in welchem die RT-Apps laufen
Windows NT 64 Bit = zuzüglich WoW64, als Schnittstelle/Übersetzer für die Win32-API (NT)
Windows RT = nur das "Metro"-Zeugs, wo nur Programme laufen, welche die RT-API nutzen (hier wurde nun die Weiterentwicklung der eigenständigen Windows-Installation beendet)
Windows CE
Windows Phone (früher Windows Mobile)


Win32 = Win9x-API oder WinNT32-API ... am Executable-Binary wurde da ja nicht so viel geändert

Bernhard Geyer 5. Feb 2015 13:18

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1288889)
WinRT = Metro = .net = alles eine Todeszone! Milliarden von Stunden an Lebenszeit wurde weltweit verschwendet. Danke MS, danke Borland!

Und welcher Code läuft jetzt nicht (und auch die nächsten Jahre) nicht?
Und wer sich die Borland-Implementierung mehr als ein paar Stunden geprüft hat - Beileid. Mir war (für unsere Apps) nach ein paar Stunden testen klar das das (mit unseren Anwendungen) nix wird). Einzig ein (mit VS.NET) entwickeltes Custom Control mussten wir mittlerweile wegschmeißen.

Bernhard Geyer 5. Feb 2015 13:20

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1288890)
Die APIs/Technologien vom Windows, auf welchem Programme aufbauen können/konnten:
Wäre natürlich wirtzig, wenn es da auch sowas, wie z.B. im iOS gäbe, also "EXEen", die den Code für mehrere Plattformen enthalten und je nach Zielplattform das Entsprechende laden.

Mehr als Wizig wäre es aber nicht. Wer will schon ein 100 MB Exe in der sein 10 MB Exe für seine Plattform ist.
Ansonsten kann das ja bei 32/64-Bit Windows der Installer machen (ich denke bei MSI geht das auch)

Und sowas gab es AFAIK schon. In 32-Bit Apps ein 16-Bit Loader der sagt das die Anwendung nur unter Win32 läuft :-)

himitsu 5. Feb 2015 13:35

AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
 
Es geht ja nur um dat bissl Code ... die Resourcen/Texte bräuchten nur einmal drin sein.

Und ob es nun 30 oder 100 MB sind, ist nun auch egal ... die 300-700 KB vom Delphi 7 sind schon lange dahin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz