Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi TButton Design (https://www.delphipraxis.net/184155-tbutton-design.html)

M1ndgr4ve 3. Mär 2015 13:58

TButton Design
 
Hallo Comunity

Ich bin relativ neu ind der Programmierer Szene :)
Meine Frage ist wie kann ich den TButton umdesignen?
S gibt hier min. 100 beiträge aber keiner hilft mir weiter.
Gibt es auch etwas unkompliziertes?
Hatte das ganze mit PNG bildern und so probiert darauf folgte dann eine Fehlermeldung und da ich nicht rausfinden konnte
wo der Fehler ist musste ich wieder von vorne anfangen...
Also hat jemand was für mich?
Wäre Cool.

Peace

Daniel 3. Mär 2015 14:07

AW: TButton Design
 
Moin und willkommen im Forum.

Du könntest die Komponenten "TBitBtn" oder "TSpeedButton" nehmen (sind bei Delphi dabei) oder auf Seiten wie torry.net oder delphiarea.com nach Buttons schauen, die Deinen Vorstellungen entsprechen.
Wenn Du es selbst machen möchtest, wäre es hilfreich zu wissen, was Du getan hast und welche Fehlermeldung dabei wann aufgetreten ist. ;-)

Sherlock 3. Mär 2015 14:15

AW: TButton Design
 
Ausserdem: Was verstehst Du unter "umdesignen"? Farbgebung ändern? Form ändern? Reaktion ändern?

Sherlock

M1ndgr4ve 3. Mär 2015 14:21

AW: TButton Design
 
Hey

Danke für die schnelle Antwort.
Bin in einem Praktikum und muss mir alles selber beibringen bzw. die nötigen Informationen beschaffen. Dieses Forum hat mir schon viel geholfen :)

Hab jetz das mit dem Speedbutton ausprobiert und hab da jetz einen selber erstellten(grafisch) Button als BMP hochgeladen.
So weit bin ich jetz gekommen.
Jetz habe ich allerdings das Problem das mir auf dem Botton die Beschriftung nicht mehr angezeigt wird.
Wie löse ich das?

@Sherlock:
Ich meine vorallem Grafisch umdesignen. Form, Farbe usw...

Sherlock 3. Mär 2015 14:31

AW: TButton Design
 
Mit XE6 hast du ein Werkzeug, daß Dir die Verwendung sogenannter Styles ermöglicht. Am einfachsten geht das über die Projektoptionen. Da kannst du unter "Erscheinungsbild" aus einer Vielzahl vorgefertiger Stile auswählen, und so die gesamte Anwendung "aus einem Guss" abweichend vom durch den Benutzer eingestellten windows-Style umgestalten. Ob das nun dem Anwender gefällt ist dabei eben was anderes ;)

Sherlock

M1ndgr4ve 3. Mär 2015 14:52

AW: TButton Design
 
Vielen Dank!

Das wusste ich nicht. Ob es einem gefällt ist wirklich was anderes^^
Ich denke schon das es grad für jemanden mit weniger Erfahrung von Vorteil ist wenn man das selber versucht hinzukriegen ohne vorgefertigte Designs.

Sherlock 3. Mär 2015 14:55

AW: TButton Design
 
Da kannst Du aber ganz schön Probleme bekommen, darum gibts das ja. Im Prinzip ist es nänmlich nicht nur damit getan, eine Grafik als Button-Ersatz zu nehmen. Man muss ja auf die diversen Events reagieren (MouseOver, ButtonClick). Und eigentlich steht die Funktionalität der Anwendung im Vordergrund, das Eye-Candy ist für später da.

Sherlock

M1ndgr4ve 3. Mär 2015 15:04

AW: TButton Design
 
Ja das ist mir klar. Nur ist es halt grad im Moment meine Aufgabe das zu tun. Also die Grafische Oberfläche einrichten.
Aber damit du weisst um was es geht hier n bisschen Code hab ewig lange gebraucht bis es geklappt hat.

procedure TForm1.EntfernenClick(Sender: TObject);
begin
node.DeleteChildren;
end;

procedure TForm1.HinzufügenClick(Sender: TObject);
begin
node :=Treeview1.GetNodeAt (KX, KY);
TreeView1.Items.AddChild(Node,Eingabe.Text);
end;

procedure TForm1.TreeView1MouseDown(Sender: TObject; Button: TmouseButton;
Shift: TshiftState; X, Y: Integer);
begin
node :=TreeView1.GetNodeAt(X,Y);
KX :=X;
KY :=Y;

Sinn der Sache ist es einen Tree zu bauen wo ich über ein Edit fenster eingegebene sachen über Buttonklick direkt als Child in den Tree übertragen kann und auch wieder löschen wenn man es nicht mehr braucht.

Sherlock 3. Mär 2015 15:09

AW: TButton Design
 
Das ist doch Funktionalität, die unabhängig vom Aussehen der Knöpfchen ist.

Sherlock

M1ndgr4ve 3. Mär 2015 15:11

AW: TButton Design
 
Ja eben :)

Und jetz sind halt grad die Knöpfchen dran.

M1ndgr4ve 3. Mär 2015 15:35

AW: TButton Design
 
Wenn wir schon dabei sind...

Das erstellen der Childs via Button funktioniert genau wie das Löschen.
Wie kann ich das machen das nur der ausgewählte Child oder Parent gelöscht wird? Wenn ich auf den Entfernen Button gehe löscht es immer gleich alle erstellten und nicht nur einen.

procedure TForm1.EntfernenClick(Sender: TObject);
begin
node.DeleteChildren;
end;

BadenPower 3. Mär 2015 22:54

AW: TButton Design
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.EntfernenClick(Sender: TObject);
begin
node.DeleteChildren;
end;
Das hätte Dir selbst auffallen müssen, dass der Befehl nicht stimmen kann, wenn Du den Befehl ins deutsche überstzt hättest.

Mit diesem Befehl löschst Du alle Untereinträge des in Deiner Variablen "node" gespeicherten TreeNodes. F1 hilft.

puderle 4. Mär 2015 08:47

AW: TButton Design
 
also seht ihr den Wald vor lauter Bäumen nicht?..

ein TButton ist ein TButton.. lass ihn eckig :D das kann er am besten.

jedes 'TImage' hat auch 'OnMouseOver()', 'OnMouseDown' usw.. oder du fügst einfach ein neues Event hinzu.

Einfach eine Bitmap mit weißem Hintergrund als Button und die Eigenschaft Transparent aktivieren.. wow geiler Button.

in mousemove und mousedown kommt dann die Zeile die das TImage ändert wenn die Maus hovert oder gedrückt wird. :cyclops:

Luckie 4. Mär 2015 17:19

AW: TButton Design
 
Bitte beginne für ein neues Thema auch einen neuen Thread. Und das Problem mit dem Treeview gehört hier nicht her.

M1ndgr4ve 5. Mär 2015 15:19

AW: TButton Design
 
Wo dann?

DeddyH 5. Mär 2015 15:32

AW: TButton Design
 
Hier z.B.

Lyan 5. Mär 2015 15:52

AW: TButton Design
 
Also wenn du ein komplett eigenes Buttondesign haben willst, ist es (glaube ich) am einfachsten einfach ein TImage auf die Form zu ziehen und da das Biuld rein zu legen.

Also: Du erstellst (zb mit photoshop oder paint^^) 2 Mousestates. Also ein bild wie der button normal aussieht und ein button wenn er runtergedrückt wird.

Dann kannst mit den Events OnMouseDown, OnMouseUp und ggf. wenn du noch animationen haben möchtest wenn du über den button fährst onMouseEnter/onMouseLeave benutzen.

Dann lädst du einfach in OnMouseDown z.b. "imageBtnDown" usw.


Hoffe du hast schon erfahrung genug um damit was anfangen zu können, ist zwar nicht schwer aber evtl.ö für einen komplettanfänger nicht detailliert genug beschrieben.


Mfg

M1ndgr4ve 6. Mär 2015 07:22

AW: TButton Design
 
Danke DeddyH.


Und Lyan danke für deine Antwort du beschreibst das genau richtig für mich. Arbeite zwar erst seit 2 Wochen mit Delphi Bzw. RAD Studio aber läuft immer besser :)

Wie ist das jetz mit den TButtons? Also den Standard teilern. Hab bis jetz die genommen. Wenn ich da jetz neue Buttons mache muss ich dann überal wo ich diese Button bezeichnung

nutze,von den alten Buttons, durch die neuen genauso ersetzen? Oder machts das Bzw. erkennt es das automatisch? I know... Probieren geht über studieren^^ Aber hab angst das ich plötzlich

wieder irgendwo ne Leiche hab die ich nicht finde.


Schweizerische Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz