Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Alle Units eines Projektes drucken (https://www.delphipraxis.net/184378-alle-units-eines-projektes-drucken.html)

Captnemo 20. Mär 2015 17:28

Alle Units eines Projektes drucken
 
Ich möchte / muss alle Units eines Projektes bzw. einer Projektgruppe ausdrucken.
Sind insgesamt zur Zeit 92.

Gibt es in Delphi XE4 eine Möglichkeit diese alle auf einen Rutsch zu drucken, oder muss man tatsächlich alle einzeln drucken?

Zeilennummern/Systax/Header brauche ich, deswegen muss ich mit Delphi drucken.

Sir Rufo 20. Mär 2015 17:36

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Brauchst du das für eine Dokumentation?

Würde da auch ein HTML reichen (evtl. dann sogar ohne Drucken)?

Dann schau dir mal MarkDown an. Da kopierst du dir die Dateien (per Batch oder wie auch immer) in eine Textdatei und bekommst davon wahlweise eine HTML Seite oder ein PDF-Dokument.

Zeilennummern, Syntaxhighlight alles inkl.

himitsu 20. Mär 2015 17:43

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Es gibt doch so Makroprogramme ... du mußt nur alle Dateien öffnen und dann 92 Mal folgende Tastencodes senden :stupid:
Alt+D > R > Enter > Strg+F4 > ...

Oder du schreibst dir ein OTA-Addon und steuerst es von innen.

Zitat:

in eine Textdate
Aber da gehen doch die Zeilennummern kaputt?

Sir Rufo 20. Mär 2015 17:47

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1294266)
Zitat:

in eine Textdate
Aber da gehen doch die Zeilennummern kaputt?

Ist das so?
Code:
# Ein Projekt

## foo.pas

```pascal
unit foo;

interface

uses
  Bar;
 
type
  /// <summary>
  /// Eine klasse Klasse
  /// </summary>
  TFoo = class
  public
    constructor Create;
  end;
 
implementation

procedure TFoo.Create;
begin
  inherited;
 
end;

end.
```
## foo.php
```php
<?php
class foo
{
  function bar()
  {
 
  }
}
?>
```

Bernhard Geyer 20. Mär 2015 18:05

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1294263)
Ich möchte / muss alle Units eines Projektes bzw. einer Projektgruppe ausdrucken. ...

Du bist wohl einer dieser Internetausdrucker :roll:

Was ist der Sinn in 2015 den Quellcode eines Programms aus Papier gedruckt zu haben?
Ich mach das ab und zu um Quellcode die durch das Antipattern "Copy and paste programming" entstanden sind aufzulösen. Das sind aber meist nur 2-4 Seiten ...

jaenicke 20. Mär 2015 18:07

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Notepad++ macht das gut. Inklusive Syntaxhighlighting, Zeilennummern (muss in den Einstellungen aktiviert werden) und anpassbarer Kopf- und Fußzeile.
Dafür muss nur das Plugin "Print all" über den Pluginmanager heruntergeladen werden. Das druckt dann alle offenen Dateien auf den Standarddrucker.

Popov 20. Mär 2015 18:49

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Nur mal als Idee (schließlich bist du ein Programmierer):

Delphi-Quellcode:
uses
  ShellApi;

procedure GetFiles(Path, Ext: String; List: TStrings);
var
  SR: TSearchRec;
begin
  Path := IncludeTrailingBackslash(Path);

  if FindFirst(Path + '*.' + Ext, faAnyFile, SR) = 0 then
  repeat
    List.Add(Path + SR.Name);
  until FindNext(SR) <> 0;

  SysUtils.FindClose(SR);
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  sl: TStringList;
  Path, Ext: String;
  i: Integer;
begin
  sl := TStringList.Create;
  try
    Path := ExtractFilePath(ParamStr(0));
    Ext := 'pas';

    GetFiles(Path, Ext, sl);

    for i := 0 to sl.Count - 1 do
      ShellExecute(0, 'open', 'NOTEPAD.EXE', PChar('/p ' + sl[i]), nil, SW_NORMAL);
  finally
    sl.Free;
  end;
end;
Wird zwar über Notepad ausgedruckt, aber wenn das kein Hindernis ist...

jaenicke 20. Mär 2015 18:52

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1294273)
Wird zwar über Notepad ausgedruckt, aber wenn das kein Hindernis ist...

Ist es aber, denn die Anforderung waren Syntaxhighlighting und Zeilennummern. ;-)

Captnemo 20. Mär 2015 20:39

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1294268)
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1294263)
Ich möchte / muss alle Units eines Projektes bzw. einer Projektgruppe ausdrucken. ...

Du bist wohl einer dieser Internetausdrucker :roll:

Was ist der Sinn in 2015 den Quellcode eines Programms aus Papier gedruckt zu haben?
Ich mach das ab und zu um Quellcode die durch das Antipattern "Copy and paste programming" entstanden sind aufzulösen. Das sind aber meist nur 2-4 Seiten ...

Nur zu deiner Info: Ich muss das aktuelle Projekt meinem Kunden in elektronischer und in Papierform bei Projektabschluss übergeben, dass ist nunmal Teil des Vertrags und kann von mir auch nicht umgangen werden. Natürlich kann man das auch über Notepad o.ä. machen, aber dann halt ohne Syntaxformatierung, Zeilenummer und Einfärbung.
Bevor du also mit den Augen rollst! Ich habe einen Grund für diese Frage.

Allen Anderen danke ich für die (themabezogenen) Informationen. Denen ich entnehme, das es unter Delphi direkt also nur die Möglichkeit gibt einzelne Dateien auszudrucken. Dafür was zu Programmieren, könnte ich machen, aber die Möglichkeit mit Notepad++ finde ich interessant und werde das mal probieren.
MarkDown klingt auch gut, und als PDF kann ich das ja auch ausdrucken. Das schaue ich mir auch mal.

Vielen Dank
Gruß Dieter

Bernhard Geyer 20. Mär 2015 20:46

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1294279)
Nur zu deiner Info: Ich muss das aktuelle Projekt meinem Kunden in elektronischer und in Papierform bei Projektabschluss übergeben, dass ist nunmal Teil des Vertrags und kann von mir auch nicht umgangen werden.

Ich bezweifle das der Auftraggeber mit Papierform einen gedruckten Quellcode gemeint hat. Frag lieber nochmal nach ob das genau so gemeint ist. Evtl. ist mit Papierform "nur" ein Handbuch, eine Beschreibung der Systemarchitektur oder ähnliches gemeint.

Captnemo 20. Mär 2015 21:09

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Jetzt mal ehrlich, glaubst du wirklich, ich lese mir die Verträge, die ich mit meinen Kunden eingehe nicht durch?
Die wollen das nun mal so haben, also kriegen sie das. Warum soll ich denn über sowas diskutieren, wenn ich das auch noch in Rechnung stellen kann.

Äußerdem spielt das doch gar keine Rolle und hat doch auch mit der Frge nichts zu tun.
Ich mach das doch nicht weil ich Langeweile habe.

Bernhard Geyer 20. Mär 2015 22:20

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1294283)
Jetzt mal ehrlich, glaubst du wirklich, ich lese mir die Verträge, die ich mit meinen Kunden eingehe nicht durch?
Die wollen das nun mal so haben, also kriegen sie das. Warum soll ich denn über sowas diskutieren, wenn ich das auch noch in Rechnung stellen kann.

Und du glaubst das alles was so in Verträgen (bzw. Pflichtenheft) steht auch wirklich vom Vertragspartner wirklich so gemeint ist wie du es verstehst?
Hatte erst ein Pflichtenheft da Stand was von Disketten drin (also die kleinen komischen Dinger die seit 10 Jahren in keinen PC mehr eingebaut ist).
Da musste man erst in einem Workshop klären was mit diesem (und anderen Teilen des Pflichtenheft) gemeint ist.
Also bei solchen Forderungen würde ich mehr als nur einmal nach der Sinnhaftigkeit fragen bzw. fragen was damit eigentlich gemeint ist.

Captnemo 20. Mär 2015 22:47

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Sag mal kommt das bei dir in chinesisch an?

Mann, natürlich spreche ich auch mit meinen Auftraggebern. Ich sag's jetzt nochmal: Die wollen das auch in gedruckter Form haben. Ich kann's doch nicht ändern.
Ist ja auch kein Problem. Meine Frage zielte lediglich darauf, ob es dafür eine in die IDE integrierte Druckfunktion gibt, mit der man alle Units auf eine drucken kann, die ich vlt. ja bisher übersehen hätte.
Letztlich reicht auch notfalls ein einfacher Druck mit Notepad, aber ich möchte meine Unterlagen in einer ansprechenden Form abliefern (das ist mir ein persönliches Anliegen), und nur deshalb hätte ich es gerne auch mit Formatierung.

Damit sollte das Thema, zumindest was das "Warum" angeht, jetzt aber mal erledigt sein.

Popov 20. Mär 2015 23:33

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Kleiner Tipp: druck das alles zuerst in Pdf. Pdf-Drucker-Treiber gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Und solltest du einen erwischen der jede Unit in eine einzelne Datei druckt, so gibt es auch Tools die aus allen eine Datei machen. Hast du das erst, kannst du immer noch entscheiden ob du es druckst oder nicht.

Denn hast du erst eine Pdf-Datei, dann packst du in den Drucker 500 Blatt Papier, wählst drucken und gehst in Ruhe Kaffee trinken. Zur Not akzeptiert der Kunde das als Ausdruck und du sparst Toner und Papier.

Sir Rufo 21. Mär 2015 00:05

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Es geht doch gar nicht ums Sparen, der Kunde will es gedruckt und es kommt noch besser: Der Kunde will es auch bezahlen.

Das konkrete Ausdrucken würde ich gar nicht selber machen, sondern die gesamte Dokumentation einem CopyShop o.ä. Dienstleister in die Hand drücken und daraus ein Buch binden lassen (je nachdem was das Dokumentations-Budget so hergibt evtl. sogar in Leder mit Goldschnitt, Widmung und Schleifchen).

Perlsau 21. Mär 2015 00:29

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1294280)
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1294279)
Nur zu deiner Info: Ich muss das aktuelle Projekt meinem Kunden in elektronischer und in Papierform bei Projektabschluss übergeben, dass ist nunmal Teil des Vertrags und kann von mir auch nicht umgangen werden.

Ich bezweifle das der Auftraggeber mit Papierform einen gedruckten Quellcode gemeint hat. Frag lieber nochmal nach ob das genau so gemeint ist. Evtl. ist mit Papierform "nur" ein Handbuch, eine Beschreibung der Systemarchitektur oder ähnliches gemeint.

Ist wohl gar nicht so ungewöhnlich, wie das auf den ersten Blick scheint, auch wenn's im Grunde Quatsch ist. Ich hatte mal nachgefragt, wozu, und die Antwort eines etwas älteren Kunden: Wenn aus irgend einem Grund mal die Computerdaten weg sein sollten (EM-Impuls, Atomschlag, erhöhte Sonnenaktivität oder was auch immer), hat er immer noch den Ausdruck und könnte alles wieder eintippen. Daß in so einem Fall auch sein Windows weg wäre und er schon gar nicht über die Entwicklungsumgebung verfüge, das Eingetippte sinnvoll wieder zu einer Exe kompilieren zu können (von Zusatz-Komponenten ganz zu schweigen) hatte ich ihm dann gar nicht erst zu erklären versucht.

Ich seh das wie Käp'n Nemo: Wenn er Kunde zusätzlich zum Handbuch und zur Doku auch den Quellcode (*.dpr + *.pas + *.dfm + *.sql) gedruckt haben will, dann kriegt der das. Wollte er bunte Blümchen ins Handbuch gemalt haben, bekäme er die für sein Geld ebenso.

Einen PDF-Drucker kann ich zu diesem Zweck auch empfehlen: Mit dem kostenlosen PDF-Creator kannst du gedruckte Dokumente sammeln und am Ende zu einem PDF zusammenführen. Du druckst, speicherst aber nicht, druckst das nächste Dokument, speicherst nicht, druckst alle anderen Dokumente, und am Schluß sagst du zusammenführen (nachdem du nochmal die Sortierung überprüft und angepaßt hast) und erhältst auf diese Weise eine PDF-Datei mit allen Ausdrucken.

Bernhard Geyer 21. Mär 2015 10:56

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1294286)
Mann, natürlich spreche ich auch mit meinen Auftraggebern. Ich sag's jetzt nochmal: Die wollen das auch in gedruckter Form haben. Ich kann's doch nicht ändern.

Hast du denn auch gefragt was er mit dem gedruckten Quellcode überhaupt machen will? In den Schrank stellen? Wand damit tapezieren?
Wenn ich jetzt den Srum-Ansatz und mit User Stories die Anforderungen aufnehme ist das keine vollständige Story. Was für einen Nutzen hat der Anwender davon?
Und wenn du eine vollständigen Ausdruck haben willst gehört dann auch *.dfm (Textuell oder Screenshot), dpr und dproj-Datei auch dazu! Solltest du Kaufkomponenten haben müssten eigentlich auch deren Quellcode ausgedruckt werden. Ansonsten erfüllst du die Anforderung des Kunden nämlich nicht! Streitfall wäre ob man nicht auch noch den Quellcode der VCL mit ausdrucken müsste. Ansonten ist es ja nicht vollständig.

Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1294286)
Ist ja auch kein Problem. Meine Frage zielte lediglich darauf, ob es dafür eine in die IDE integrierte Druckfunktion gibt, mit der man alle Units auf eine drucken kann, die ich vlt. ja bisher übersehen hätte.
Letztlich reicht auch notfalls ein einfacher Druck mit Notepad, aber ich möchte meine Unterlagen in einer ansprechenden Form abliefern (das ist mir ein persönliches Anliegen), und nur deshalb hätte ich es gerne auch mit Formatierung.

Hat der Kunde hier dir keine Vorgaben gemacht? Wäre Zeilennummern und Co nicht kontraproduktiv um den Quellcode per Scan+OCR wieder zu einem Programm zu machen.
Ansonsten sind deine Anforderungen nur "Papier". Und das kann man mit notepad++ und Co. in 2 Minuten erledigen. Wieso sollte so eine (m.E. sinnlose) Funktion eine IDE bieten.
Hier investierst du sehr viel Zeit dafür obwohl nur Papierform ohne weitere Vorgaben gefordert sind.

himitsu 21. Mär 2015 11:12

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Bei einem Update/Bugfix, druckt man dann alles neu aus oder nur ein DIFF?

Bernhard Geyer 21. Mär 2015 12:59

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1294325)
Bei einem Update/Bugfix, druckt man dann alles neu aus oder nur ein DIFF?

Das macht man wie früher mit Ersatz/Tauschseiten.
Alle Seiten werden Initial mit viel Platz gedruckt. Wird nun auf der Seite 5 eine Änderung durchgeführt, so braucht man nur diese Seite 5 austauschen und ein Mitarbeiter kann dann dies im formschönen Ringordner austauschen so wie es bei diese Innovativen Firma gemacht wird. Hat natürlich guten Umweltschutzaspekt wenn nicht jedesmal alles gedruckt werden muss.

Popov 21. Mär 2015 13:02

AW: Alle Units eines Projektes drucken
 
@Bernhard Geyer

Ich weiß nicht ob es einer aus Spaß gemacht hat oder es durch Zufall passiert ist, aber irgendwie war in einem Excel-Arbeitsblatt, das eigentlich nur eine kleine Tabelle enthielt, an der Adresse CC1000 ein einzelner Punkt. Als der Chef die Tabelle ausdruckte, kamen somit 539 leere Seiten hinterher. Den Ausdruck sollte ihm seine Sekretärin aus dem Druckerraum holen. Ich wartete zufällig auch im Druckerraum. Das dauerte etwas, denn 540 Seiten, selbst wenn sie leer sind, dauern etwas.

Nachdem der Drucker also eine Seite mit der Tabelle, 538 leere Seiten und eine Seite mit einem Punkt ausgedruckt hat, nahm die Sekretärin den Pack und wollte damit zum Chef. Ich fragte sie wieso sie die 539 leeren Blätter mitnimmt. Sie soll doch nur das eine volle Blatt nehmen und den Rest da lassen.

Sie sagte: der Chef will, dass ich ihm sein Ausdruck hole, der Chef bekommt seinen Ausdruck. Ich hinterfrage seine Wünsche nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz