![]() |
Datenbank: MySql aber eigentlich egal • Version: 5 • Zugriff über: Zeos
DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Ich glaube mein Gehirn macht eine Pause oder ich hab irgendetwas übersehen und benötige deshalb einige Anregungen von Euch.
Der Zugiff auf eine Tabelle in der Datenbank erfolgt über Zeos mit einer ZTable-Komponente. An der ZTable hängt eine DataSource. An der DataSource hängt auch ein DBGrid. Das Grid soll nun anstatt den Integer-Wert (z.B. 20061001) eines Feldes ein Datums-Feld (01.10.2006) anzeigen und auch als Datums-Feld editierbar sein. Also sollte die Tabelle praktisch ein zusätzliches virtuelles Datums-Feld erhalten, welches seinen Wert aus dem Integer-Feld berechnet. Das Problem (oder vielleicht auch nicht) an der ganzen Sache ist, dass die Tabelle nicht nur zwingend vorgegebene Felder enthält, sondern von den Nutzern erweitert werden kann und automatisch vom System bei zusätzlichen installierbaren Sprachen erweitert wird. Das Einzige, was mir eingefallen ist, ist eine weitere Query für jede Tabelle zu erstellen und diese vorab zu öffnen, um die Felddefinitionen der Tabelle in die ZTable zu kopieren und das Zusatzdatumsfeld hinzufügen. Mir fehlt im Moment einfach die zündende Idee. Es ist alles an Anregung oder Code-Beispielen zur Kalkulation oder Erstellung des Feldes willkommen. Also egal was Euch einfällt, ersteinmal her damit. Mal schauen, was ich daraus dann machen kann, oder ob ich feststellen muss, dass sich wirklich nur eine Gehirnwindung verknotet hat. vielen Dank BadenPower |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Hallo,
zum Feld anzeigen würde ich TDBGrid.OnDrawColumnCell nehmen
Delphi-Quellcode:
Nicht getestet..aber so ähnlich müsst es tun. Zum Editieren: Soll das direkt im DBGrid stattfinden?
..
if Column.FieldName = 'DasDatumFeld' then with (Sender as TDBGrid).Canvas do begin if State = [gdSelected] then begin Brush.Color := clHighLight; Pen.Color := clHighLightText; end else begin Brush.Color := DBGrid.Color; Pen.Color := DBGrid.Font.Color; end; FillRect(Rect); TextOut(Rect.Left, Rect.Top,'DatumAusIntegerBerechnet'); end; |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Nur mal so ne Idee: Gleich mit der DB-Abfrage ein Datumsfeld erhalten, durch casten auf varchar und der mySQL-Funktion STR_TO_DATE.
|
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Hallo,
wieso benutzt Du nicht OnGetText und OnSetText von TField? Siehe auch ![]() |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Mal doof gefragt:
In der Tabelle ist ein Integer-Feld und die Tabelle kann erweitert werden. Woran erkennst du ob du dieses Feld jetzt wie ein Datum behandeln musst oder eben doch als einfachen Integer? Da müsste es jetzt zusätzliche Meta-Daten geben, aus denen du dann eine Tabelle aufbauen kannst und dann mit den Werten aus der echten Tabelle (inkl. Konvertierung) füllst. |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Zitat:
Zitat:
Allerdings handelt es sich um eine TZTable, wodurch ein manueller Eingriff programmierseitig nicht erforderlich ist und dann müßte ich das SQL-Statement selbst festlegen. Und da es sich dabei noch um eine Detail-Tabelle in einer Master-Detail-Beziehung handelt wollte ich mir das Erstellen der Statements ersparen. Zitat:
:thumb::thumb::thumb: Hätte man auch selbst drauf kommen können. Das könnte durchaus die einfachste und praktikabelste Lösung sein. Irgendwelche anderen Vorschläge oder Anregungen??? |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Zitat:
Es wird zwar in den Formularen die Möglichkeit geboten die durch den Nutzer erweiterten Felder in DBMemo oder DBEdit je nach Datentyp und im DBGrid zu editieren, aber es findet keine Formatierung der Ausgabe/Eingabe statt. Dies betrifft nur die in der Grundsoftware zwingend vorgegebnen Datenbankfelder. Und dort ist der Datentyp und der Verwendungszweck klar definiert. Zitat:
"Wenn Du etwas erweiterst und eine gewisse Anzeige/Formatierung haben möchtest, dann hinterlege dies in einer Datenbank." |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Kann mySQL 'updateable views'? Dann wäre das ein denkbarer Weg. Die View zeigt die Daten so an, wie sie editiert werden sollen. Um Instead-Of-Trigger der View konvertierst du dann die Daten wieder in den Originalwert.
Diese View kannst Du auch automatisch erstellen, anhand der Metadaten oder was auch immer Du für Informationen hast. |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Zitat:
Es kann durchaus vorkommen, dass die gesamte Datenbank zusätzlich als Mirror auf einem anderen DBMS läuft, als die Life-Daten und die Arbeitsdaten. Im ungünstigsten Fall habe ich dann 3 verschiedene Datenbanksysteme, welche übergreifend mit den selben Formularen abgedeckt werden müssen. |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Das hatte ich befürchtet.
Zitat:
Du könntest die Daten auch in einem TClientDataset vorhalten, dem Du ein TDateTimeField spendiert hast (und eventuell weitere Felder). Das lohnt sich dann, wenn Du die Daten eh von Hand persistierst. |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ist die Kurzform von
20061001
Delphi-Quellcode:
auch bekannt als ISO-Datum
2006-10-01
![]()
Delphi-Quellcode:
entspricht. Ist übrigens auch in Deutschland gültige norm, aber die PS sind ja auch nicht auszurotten.
1.10.2006
Bei
Delphi-Quellcode:
handelt es sich nicht um eine Zahl sondern um eine Ziffernreihe, die ein Datum darstellt. Und somit vebieten sich erst einmal alle üblichen mathematischen Operationen!
20061001
Gruß K-H |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Zitat:
Für die Datenbank ist es ein Integer, also eine Zahl. Zitat:
[EDIT] Wer ein Code-Snipsel für die Umwandlung hat, darf es auch gerne posten. Da gibt es bestimmt zahlreiche Lösungsansätze, welche durchaus interessant sein könnten, da man vielleicht auf diesen Lösungsweg nicht selbst gekommen ist. [/EDIT] Zitat:
Aber zeig mir mal eine praktikable Lösung um gleichzeitig in verschiedenen Programmiersprachen zu rechnen/sortieren und darzustellen und in verschiedenen Datenbank-Systemen einheitlich einen Datumswert für "15. Dezember 200 vor Christus" bis "31.12.2599" zu speichern, welcher auch ohne Umwandlungsroutine noch vernünftig von Hand lesbar ist. Momentan sieht es gut für die Field-Events aus, Sieger zu werden. |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Zitat:
(diese Besserwisserei von Exel hat Spuren hinterlassen) für eine Oracledb würde ich in diese fall folgendes machen:
SQL-Code:
Dann hast du als Ausgabe ein Datum(zeitangabe) wenn's für ein Stringgrid sein soll dann:
select to_date(to_char(feld,'99999999'),'YYYYMMDD') from....
SQL-Code:
ein wenig unübersichtlich, sollte aber funktionieren.
select to_char(to_date(to_char(feld,'99999999'),'YYYYMMDD'),'DD.MM.YYYY') from....
Gruß K-H |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Oh, ich bin gerade zum Review bei einem Anbieter, der seit 30 Jahren Software im Bankenumfeld für unterschiedliche DB-Systeme entwickelt. Die speichern die Datumswerte genauso wie B-Pow :mrgreen: (20061001) stellen aber langsam auf BIGINT (Ticks) um (was ja irgendwie noch perverser ist). :shock:
Wieso? Weil das datenbankunabhängig ist, sagen sie. Rechnen kann man damit, und da man sowieso nicht direkt auf die Tabelle zugreift, sondern nur über SP und Views, ist das eh wurscht. Ich meine, das ist echt kein Kindergarten hier. Was ich damit sagen will: Es soll Leute geben, die das so machen. Und nicht, weil sie blöd sind, sondern sich irgend etwas dabei gedacht haben. Und wenn ein Feld nunmal so ist, dann muss man damit leben und das beste draus machen. Genau das wird hier versucht. |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
erst einmal
Zitat:
Schade ist aber so. Historisch gesehen, Datumsangaben wurden zumindest bei der IBM auch gerne in BCD-Feldern abgelegt, und nicht umsonst gab es den dummen Spruch "da hat jemand das Datum dazu addiert". Wenn ee einnumerisches Feld sein muß, dann doch bitte eins in dem ein Zähler von was auch immer (Sekunden, Tage, Ticks) seit einem definierten Nullpunkt steht. Falls jemand auf die Idee kommt 20151224-(2015*365) zu rechnen, dann landet er bei 19415749 und das ist glaube ich kein gültiges Datum und nicht Christi Geburt.:stupid: Gruß K-H |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Zitat:
|
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Zitat:
Gruß K-H |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Zitat:
Jetzt einmal zu den Grundvorraussetzungen: 1. Datenbanksysteme
2. Das Datum soll auch ohne "Konverter" einigermaßen vernünftig lesbar und editierbar (im Adminmodus mit Direktzugriff auf die Tabellen also als ShowAsIsInDatabase) sein. Also kein Timestamp. 3. Es soll alle Dati darstellen können 4. Ist kein Datum bekannt, dann soll es entspechend gespeichert werden können (in diesem Fall einfach eine 0) 5. Wurden noch keine Angaben gemacht, dann ist es NULL 6. Es sollte/muss in verschiedenen Programmiersprachen (PHP/Perl/Delphi) eine Möglichkeit geben diese Dati in Variabeln zur weiteren Verarbeitung abzulegen und zwar so, dass ich nicht jedesmal überlegen muss wo ich gerade bin, bzw. so dass die Verarbeitungsroutinen identisch sind. 7. Wichig ist auch, dass auf das Erstellen von SQL-Statements verzichtet wird, da sonst die Unabhängigkeit von Datenbanksystem verloren gehen kann. Das machen die Kompenenten alles automatisch, was natürlich praktisch ist, wenn wie in diesem Formular an der Haupttabelle 12 Detail-Tabellen hängen, welche alle und dies sogar bis zu 4 solche "Datumsfelder" haben. Dies waren auch mit die Gründe, sich vor Jahren für ein Integerfeld zu entscheiden. Dejan Vu hat es dabei exakt auf den Punkt gebracht.:thumb: |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Zitat:
[ ] 20150228 [ ] BIGINT Hältst Du mich für blöd? ;-) PS: 2.015.228 + 1 = 2.015.229... das weiß selbst mein Hamster. (Siehst du, das kommt dabei raus, wenn man alles wörtlich nimmt). |
AW: DbGrid Integer-Wert als Datum anzeigen
Zitat:
Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz