![]() |
Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Das passiert auch nur mir. Daneben geklickt, und bei einem Tablet im Gerätemanager den Touch deaktiviert. Was kann ich jetzt tun?
Ich kann so viel ich mag auf dem Bildschirm herum patschen, es kümmert ihn nicht. Das Teil hat ansonsten nur einen Mini-USB-Anschluss. Ich habe noch nie eine Tastatur oder Maus dafür gesehen. Windows ist leider nicht die "Pro"-Version, hat also kein Remote Desktop. :thumb: |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Es gibt Adapterkabel für Mini/Micro-USB auf USB ( auch als Y-Kabel)
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Ohne Tastatur oder Maus hast Du aber ganz schlechte Karten. Und, danke für Deinen Beitrag, das hat meinen Tag heute gerettet.
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Moin,
Zitat:
![]() Im Zweifelsfall bleibt Dir nur das zurücksetzen in den Auslieferungszustand. Vorher mittels USB-Kabel an den PC anschließen und die Daten von der Platte sichern. Gruß HEiko |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Bluetooth Maus anschließen ... Maus über Adapter anschließen ... beides für Keyboard ...?
Ach ja, auch mein Tag ist nun gerettet :-) |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
TeamViewer installiert?
Bluetooth ist etwas unglücklich, da man die Maus wohl erst connecten muß, was er ja nicht kann, wenn sie bisher noch nicht verbunden war. Zitat:
Oder mal im abgesicherten Modus starten. |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
ach ja .. Bluetooth ohne Eingabemöglichkeit anschließen, da hast Du recht :-) bei meinem Tabelet ist das Connecten mit der Maus schon so lange her, dass ich das verdrängt habe. Abgesicherter Modus ohne Tastatur starten wird aber sicher auch spannend oder gibt's da 'ne Möglichkeit, die ich übersehen habe?
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Das kann eigentlich nur bei Windows passieren, daß man die einzige Eingabemöglichkeit ohne dreifache Rückfrage mal eben so abschalten kann. Useability at its best!
Sherlock |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Wo steht denn, dass es keine dreifache Rückfrage gab? :mrgreen:
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Die richtige Alternative wäre imho das Nachfragen nachdem Touch abgeschaltet wurde. Natürlich mit Timeout auf Festplatte formatieren zurücksetzen ... wie beim Ändern der Bildschirmeinstellung.
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Zitat:
Ich weiß nicht wie alt, bzw. mit Apps ausgestattet das Tablet ist, aber wenn es noch frisch ist und nichts zu verlieren ist - an der Seite sollte eine kleine Reset-Öffnung im Gerät sein. Mit der Büroklammer dort für drei Sekunden rein drücken und das Gerät wird in die Werkseinstellung zurück versetzt. Wie gesagt, viele Geräte haben so einen versteckten Schalter. Falls es keine Öffnung gibt, gibt es eine Tastenkombination, also sowas wie - Lautstärke Plus und Power für drei Sekunden zusammen gedrückt lassen (hängt vom Gerät ab, also im Manual nachschauen). Manche Geräte haben paar Hardware Buttons an der Seite des Tablets. So gibt es welche mit deren Tasten man zu Not Navigieren kann. Wie gesagt, kommt vor, bieten nicht alle an. So kenne ich Geräte bei denen man die Lautstärke Plus/Minus als Cursortasten nutzen kann. Hängt aber vom Gerät ab, bietet nicht jede. Ansonsten, einen Datenkabel hat jeder, dann nur noch eine Kupplung kaufen: ![]() |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Da ich so clever bin habe ich die Recovery-Partition natürlich entfernt und der normalen Partition zugeschlagen. Mehr Speicher und so. Recovery-Partitionen braucht doch kein Mensch! :oops:
Der PC-Laden in der Nähe hat heute auch zu. :spin2: Zur Kritik an Windows: Woher sollte es wissen dass es der Touch ist? Es war ein Eintrag "I2C Module XYZ" unter "Systemgeräte". Das sieht doch auf jedem Gerät anders aus... |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Zitat:
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Ich wusste es auch, nur meine Finger waren zu dick und erwischten den falschen Eintrag.
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Zitat:
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Ja, ich hätte auch gehofft mit Win+Lauter oder so etwas ins BIOS zu kommen und dort irgendwas machen zu können, aber im Handbuch findet man dazu nichts. Und alle Permutationen durchzuprobieren übersteigt leider auch meine Geduld :|
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Darf man fragen was für ein Modell es ist?
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Bei einem Tablet kan nman die einzige Eingabemöglichkeit deaktivieren? :shock:
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Zitat:
Power+Lauter bringt es wohl in so eine Art Downloadmode für Notfälle (Ladelampe leuchtet zeigt aber nix an) |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
@Der schöne Günther
Such mal nach dem Begriff "Factory Mode" in Verbindung mit deinem Tablet. Je nach Model kann man da beim Start einiges einstellen. |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Zitat:
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Mein lieber Günther, ich will ja nichts sagen, aber hat dich schon mal einer als des Wahnsinns fette Beute bezeichnet? Du schaltest den Touch in deinem Tablet aus, aber nicht ohne vorher die Recovery Partition zu entfernen, so dass das Gerät auch nicht in den Werkszustand zurücksetzten kannst. Sollten in deinem Zimmer Hämmer und Schraubendreher liegen, packt die in einen Jutebeutel und schaff sie in den Keller, so dass sie dich nicht auf dumme Idee bringen. Und solltest du auf die Idee gekommen sein Panzerglas Schutzfolie für den Display zu kaufen, ein Tipp: lass es. Hau nicht mit dem Hammer drauf um zu testen ob das Panzerglas das Display schützt :twisted:
Im Grunde ist es ja so: da du die Recovery Partition entfernt hast, kannst du (vermutlich) nicht mit den Tasten den Werkszustand herstellen. Bist du nicht auf die Idee gekommen, nachdem du 300 Euro für ein Tablet ausgegeben hast, noch 12 Euro für eine 32 GB SD Karte auszugeben? Aber ein Gutes hat das Ganze dann doch: ich hab auf der Suche nach einer Lösung zufällig erneut meine WLAN Umgebung gescannt und festgestellt, dass die Stadt in meiner Nähe einen kostenlosen WLAN Hotspot eingerichtet hat. Die Stärke ist 100%, muss also um die Ecke sein. Ich wollte es nur gesagt haben :) Guck dich mal bei YouTube um, die haben oft Videos von Bastlern. Vielleicht findest du da eine Lösung. Bis auf Maus oder Tastatur anschließen (ich hoffe das klappt), fällt mir inzwischen auch nichts mehr ein: ![]() ![]() |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei Nr. 3 ist eine RESET-Taste für Büroklammer.
Alternative - anderes Model: |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Zitat:
Gottseidank gibt es diese Fraktion in diesem Forum nicht. |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Zitat:
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Mein lieber Dejan Vu, das war nicht hinter-her-alles-besser-wissen Beitrag. In dem Fall hätte man geschrieben, dass man, bevor man an Partitionen arbeitet, sich zuerst ein Bootmedium erstellt, so dass man, falls die Arbeit an der Partition misslingt, ein Gerät immer noch booten und reparieren kann. Auch hätte man geschrieben, dass man als zweites, aber immer noch vorher, ein Komplettbackup erstellt. Denn was weg ist, ist weg. Und immer noch vorher, hätte man dafür gesorgt ein OS zu haben, falls es nötig wird und man es neu aufspiellen muss. Denn wenn man die Recovery löscht, sollte man zuerst ein Ersatz haben.
All das habe ich aber nicht geschrieben, denn Fehler passieren jedem. Auch ich hab früher Partitionen ohne Sicherung manipuliert. 1000 mal gut gegangen, einmal daneben gegangen. Passiert eben. Seit dem gibt es für mich immer eine Reihenfolge bevor ich an Partitionen arbeite. Aber all das habe ich nicht geschrieben, denn man hätte außerdem noch 1000 andere Sachen schreiben können. Das war eher ein: Junge-du-hast-alles-was-man-falsch-machen-kann-auch-falsch-gemacht Beitrag. Denn dafür ist eigentlich die Recovery Partition da, um im Fall der Fälle und als letzte Möglichkeit, das System wiederherzustellen, Es ist nicht alles hin. Noch stehen sehr viele Möglichkeiten offen, nur die Einfachen sind weg. Man kann mit gewissem Aufwand aber immer noch alles machen. Man kann z. B. 3 Euro investieren und eine Adapter für eine Maus oder Tastatur kaufen. |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Bei meine ASUS-Schlepptops (Zenbook unr Netbook) war eine Backupsoftware drauf, welche die Boot/Restorepartition sichert (hatte sich beim Netbook damals auch anfangs immer lautstark bemeldet "du hast noch nicht, willst du nicht mal?", denn es gab zum Gerät ansonsten keinerlei Installationsmedien) ... danach hatte ich später auch diese Partition entfernt :oops:, wobei es dort noch eine 3. Partition gab, mit einem weiteren Schnellstart-Minimal-OS, welches bei den EeePCs mit dem zweiten Powerknopf gestartet wurde.
Zitat:
Maus und Tastatur hatte ich mal gemacht, als es Probleme mit dem USB-Hub gab. Aber über den abgesicherten Modus lies es sich wieder anstellen. (dort, wärend der ersten Bootsekunden im Windows und im BIOS waren die ja noch aktiv) |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Nun, ich habe man im BIOS die OnBoard Grafikkarte deaktiviert, um 64 KB mehr Speicher zu haben. Das war an sich nicht schlimm, denn ich hatte eine separate Grafikkarte eingebaut. Als die aber kaputt ging, ging nichts mehr. Ich konnte nicht ins BIOS, denn die eine Graka war kaputt, die andere deaktiviert. Passiert eben. Statt also nur den Stecker umstecken, musste ich nun hastig und ohne mich vorher zu informieren eine neue Graka kaufen. Passiert eben.
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Uuh, also ich hätte doch einfach die CMOS-Batterie herausgenommen, ein paar Sekunden gewartet? Das wäre bestimmt nicht nur schneller, sondern auch billiger gewesen als eine neue Grafikkarte zu kaufen.
Darf ich solche schlauen Ratschläge überhaupt noch geben? :oops: |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Ich hab es zwar nicht überprüft, obwohl du im Prinzip recht hast, denn ein BIOS ohne Batterie, startet mit Standardeinstellungen, aber ich hab mir sagen lassen, dass die modernen BIOSe keine Batterie mehr benötigen, da sie die Daten im Flashspeicher halten.
|
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Zitat:
![]() Ich persönlich finde es gut, wenn das Mainboard noch ein Recovery-BIOS bereithält; das macht BIOS-Updates deutlich entspannter. |
AW: Tablet: Aus Versehen Touch deaktiviert
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz