![]() |
Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
ich bin gerade Dabei ein Programm das eine Datei aus einem Fluglogger(aus einem Segelflieger) ausließt und dann eine Strecke raus optiemieren soll(wie z.B ![]() Das ist die Funktion in der der Fehler auftritt.
Delphi-Quellcode:
function TFlug.dpointtopoint(index1: Integer; index2: Integer) : integer;
var dist,x : double; sli,cli,lri : double; begin sli := Punkte[index1].sinlat; cli := Punkte[index1].coslat; lri := Punkte[index1].lonrad; x := sli*Punkte[index2].sinlat; x := x + cli*Punkte[index2].coslat * cos(lri - Punkte[index2].lonrad); form10.Memo1.Text := 'i: '+ inttostr(index1) +'|j: '+inttostr(index2); Application.ProcessMessages; if (index1=12) and (index2=51) then begin dist := 0; end else dist := FAK*arccos(x); result := round(dist); end; |
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Und jetzt?
Wir sollen uns also dein Projekt herunterladen und ausführen und selber herausfinden, welcher Fehler auftritt und auch selber die Werte der Koordinaten herausfinden um dir zu helfen? Ist bei dir heute Ostern und Weihnachten zugleich? Oder klemmt die Zwischenablage? Also: Fehlermeldung per CopyPaste hier posten und die Werte der beiden Koordinaten, bei denen dieser Fehler kommt, dann können wir uns den Download komplett schenken. |
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Nein natürlich nicht, aber ich kann den Fehler absolut nicht nachvollziehen und hab gehofft des jemand hier im Forum villeicht so ein ähnlich es problem schon mal hatte? Der Fehler ensteht erst wenn der arcuscosinus berechnet wird. Was ich nicht verstehe davor hat das programm zig mal für den selben wert den arcuscosinus errechnet ohne probleme und da kommt aufeinnmal der Fehler. Die Distanz sollte 0 sein da x = 1 ist. Die Koordinaten sind: 51°18.014'N 014°07.87'E und der Punkt2 hat die selben Koordinaten, deshalb auch der Abstand 0.
|
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Zitat:
Aber wer benutzt schon den Debugger? :roll: Haltepunkt auf den Anfang der Funktion und als Bedingung
Delphi-Quellcode:
angeben. (das sind übrigens die Werte, wo es immer knallt)
(index1 = 12) and (index2 = 55)
|
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Fehler Nachricht ist im Anhang
|
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Den Debugger habe ich benutzt, das x den wert 1 hat ist ganz normal das ist ca. bei den ersten 10 logs so und jedesmal wenn irgentein ereigniswar z.B: wenn ein neuer Flieger vom Kollisionswarngerät erfasst wurde. Da das Programm die ersten 10 werte geschluckt hat und beiden den war der wert x öfters 1 und auch bis zur fehlermeldung ist es bestimmt mehr als hundert mal aufgetreten das x= 1 ist daran kann der fehler eigentlich nicht liegen.
|
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
So ganz schlüßig ist mir das Problem nicht anscheinend manchmal passiert nichts wenn x = 1 ist und manchmal kommt die fehlermeldung wenn x= 1 ist, dann hilft aber auch eine if(if x=1 then) abfrage nicht den er sieht die bedingung x=1 als false an(warum auch immer) Was alerdings hilft ist das x mithilfe von trunc in eine Integervariable umzuwandeln und dann zu überprüfen ob x = 1 ist dann klappt es einwandfrei. Gibt es eine erklärung warum 1 als double nicht immer gleich 1 ist?
|
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Ja, das wird hier auch fast wöchentlich durchgekaut. Gleitkommawerte sind in den allerwenigsten Fällen exakt der Wert, den man zuweist/errechnen würde. Sie sind halt nicht unendlich genau, weil dann würden sie unendlich viel Speicher brauchen. (Und unendliche Prozessoren.) Der Wert "1" kann zwar theoretisch exakt dargestellt werden, wenn er aber das Ergebnis einer vorausgegangenen Rechnung ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die 1 nicht exakt getroffen wird. Vermutlich war die 1 in den Fällen in denen es ging eher eine 0,999999999999872136, und in Fällen wo es nicht ging 1,0000000000001234473 (oder so).
Das ist, wie ebenfalls an der Tagesordnung hier, auch der Grund, warum man Floats NIEMALS auf Gleichheit mit anderen Werten prüft. Dafür gibt es die Funktion SameValue() in der Unit Math, die um den potenziell gemachten Fehler* weiss, und ihn je nach Datentyp (Single, Double oder Extended) angepasst berücksichtigt. Du musst also vor dem ArcCos() auf SameValue(x, 1) und SameValue(x, -1) prüfen. *) Der Fehler ist prinzipbedingt und im Rahmen von Gleitkommazahlen auch niemals zu eliminieren. Wenn man sich mal, z.B. auf der Wikipedia, anschaut wie diese intern dargestellt werden, wird auch recht schnell klar warum das so ist. Ich bin immer wieder platt, WIE viele "Programmierer" um solche absolut elementaren Grundlagen nicht wissen. Was bringen euch eure Ausbilder/Profs bei, bzw. bei Hobbyisten: Was für schrottige Bücher nehmt iht? Die gehören verboten! |
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Wenn ich das programmieren müsste würde ich nicht unbedingt vorher auf
Delphi-Quellcode:
prüfen, sondern den record
SameValue( x, 1 )
Delphi-Quellcode:
Ja der record benötigt dann einen
if posA = posB then
dist := 0 else ...
Delphi-Quellcode:
.
class operator Equal
|
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Hm das ist Interessant rundet die Überwachen anzeige eigentlich beim darstellen? Den im Überwachen Fenster stand immer exakt 1 drin sonst waren es immer auf zig Nachkomastellen angezeigt nur wenn die Distanz 0 war hat es 1 angezeigt wie es sein sollte nur des es dann wahrscheinlich eine paar mal nicht 1 sonder ganz leicht größer war. Kann man das irgentwie einstellen das im Debugger die exakten Werte angezeigt werden? Dan wäre mir der Fehler auch aufgefallen.
|
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Ja. Tut sie. Double sind leider immer nur ungefähr. Also niemals auf Gleichheit prüfen, wie schon gesagt.
Denk Dir einfach, das 1 auch 1.000000000000000000123 sein könnte, ohne das man das sieht. Aber das wurde alles schon erklärt. Leider kann Delphi kein BCD. Von Hause aus. |
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Zitat:
Pragmatisch lässt sich das Problem so lösen, ob die Distanz dann noch korrekt funktioniert musst du wissen.
Delphi-Quellcode:
if x >= 1 then
dist := 0 else if x <= -1 then dist := FAK*pi else dist := FAK*arccos(x); |
AW: Distanzberechnung zwischen zwei Koordinaten gibt manchmal eine Fehlermeldung aus
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz