![]() |
Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Gleich Vorweg Entschuldigung an die Moderatoren, aber ich wußte wirklich nicht, wo das Thema einzustellen sei.
Ich habe folgende Konstellation hier. Betriebssystem Windows 7 Zu Testzwecken RAD Studio XE8. Einen Acer-Touchscreen als primären Monitor. (Muss ich machen, damit die Touchfunktion läuft) zusätzlich einen Standardmonitor als sekundären Bildschirm (hier auch von Acer, wobei das vermutlich egal ist) Da der Standardmonitor vor mir steht (so brauche ich es, da die Applikationen auf dem primären Monitor ausgeführt werden sollen, wie gesagt wegen des Touch), möchte ich, dass Delphi auf diesem ausgeführt wird. Beim Start wird Delphi immer auf dem primären Monitor geladen. Ich schiebe die IDE auf den sekundären Monitor und lasse eines meiner Programme laufen. Was passiert? Delphi geht automatisch zurück auf den primären Monitor und genau das stört mich, da ich dann jedes mal die IDE von Hand verschieben muss. Ist kein Drama aber äußerst lästig. Jetzt die Frage: Wie kann ich das verhindern? Kennt jemand einen Kniff, die IDE an einen bestimmten Bildschirm zu fixieren? In den Settings habe ich nachgeschaut, aber nichts entsprechendes gefunden, vielleicht aber auch nur übersehen. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schau mal, ob Du die Debug-Einstellungen speichern kannst...
Die Position Deiner Anwendung kannst Du ja auch genau vorgeben. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Du mußt nur die Elemente an die Position bringen, so wie Du sie möchtest und dann die Anzeige speichern, mit dem linken Icon auf stahli's Bild.
Am Besten legst Du noch einen neuen Namen dafür an (z.B. IDE-Monitor 2), dann kannst Du immer schnell hin und herschalten. Allerdings kann es manchmal zu "unschönen Effekten" kommen, wenn Du die einzelnen Fenster (OI, Struktur, Tool-Palette usw..) lose, also nicht an das Hauptfenster angedockt, auf dem Desktop vorliegen hast. Ab und an richtet sich dann ein Fenster beim Umschalten vom Debug-Modus in den Programmiermodus nicht mehr perfekt aus. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Zitat:
|
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Es gibt eine Design- und eine Laufzeit-Anordnung.
So kannst Du beide Ansichten unterschiedlich einrichten. Vielleicht gibt es auch eine "Standard"-Einstellung, bei der Delphi die IDE-Positionierung nicht verändert. Wenn Du aber explizit eine Debug-Ansicht einrichtest (z.B. "Debug-Mon3") dann kannst Du die IDE zum Debugen anders positionieren oder gestalten als zur Designtime. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Also die "Desktops" (wie z.B. Debug) haben bei mir keinen Einfluss auf welchen Monitor das Hauptfenster geht. Er bleibt immer auf dem selben.
Aber so langsam beschleicht mich auch das Gefühl dass das unter Windows 7 noch anders war... :| |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Ich habe jetzt kein Delphi verfügbar. Aber ich war sicher, dass ich das Verhalten wie von mir beschrieben so schon genutzt habe.
Kann aber auch sein, dass ich mich getäuscht habe oder dass sich das unter Win8 jetzt anders verhält. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Zitat:
Speichere einmal eine Ansicht mit einem Namen (z.B. IDE-Design-links) ab (linkes Symbol), bei der Du das Delphi Haupfenster links oben hast. Jetzt wählst Du aus der ComboBox zum Beispiel das Schema "Debug-Layout" aus. Nun schiebst Du das ganze auf den rechten Monitor und speicherst dieses Layout mit dem linken Symbol unter dem Namen "Debug rechts" ab. Nun wählst Du in der ComboBox das Schema "IDE-Design-links" aus. Drücke nun das Rechte Icon (Debug-Desktop einstellen. Es öffnet sich nun ein Fenster. Dort wählst Du "Debug rechts" aus. Nun das Ganze nochmals mit dem linken Icon wieder unter IDE-Design-links abspeichern. Sobald Du nun ein Programm im Debug-Modus startest springt auch die IDE auf den 2. Monitor und beim Beenden wieder zurück. Du kannst auch die einzelnen Fenster in den einzelnen Ansichten beliebig auf den Monitoren verteilen, wenn Du das möchtest. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Ich war gerade dabei, deine Anleitung durchzugehen. Sollte bei
Zitat:
Zitat:
|
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Zitat:
Das funktioniert aber nur dann, wenn weder die momentan sichtbare, noch die nun ausgewählte Ansicht das IDE-Fenster im Vollbild-Modus, also maximiert darstellt. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Jep, war es immer. Ist es bei dir noch Windows 7 oder 8? Von sieben auf acht hat sich ja viel in Bezug auf mehrere Monitore getan...
|
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Zitat:
Sämtliche Multi-Monitorsysteme laufen mit XP. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Hallo Leute,
Wow, Danke erst mal für die vielen Antworten. Ich dachte eigentlich, dass ich die Speicherung der Desktops vorgenommen hätte. Zumindest bei einem Modus weiß ich ganz sicher. Nur bewirkt hat es leider nichts. Ich prüf das trotzdem heute Abend nach der Arbeit noch mal ab. Wollte Windows 8 "eigentlich" übergehen und nachdem Win 10 ohnehin bald kommt, würde ich den Wechsel sowieso zuerst in die Richtung lenken. Zur Zeit bin ich aber mit Win 7 zufrieden. Ich habe eine Parallelinstallation von Win 8.1 und dort besteht das Problem mit dem Monitor soweit ich mich erinnern kann genauso. Ich teste das heute Abend, ansonsten frage ich nochmal nach. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Zitat:
|
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Oh, mein Fehler :oops:
Ich hatte das "weder" überlesen. Das Fenster war maximiert. Mache ich immer so. Ich hatte so einen Fall auch einmal wo ich unbedingt Debugger und laufendes Programm nebeneinander haben wollte, da habe ich der Anwendung einfach ein Kommandozeilenargument verpasst auf welchem Bildschirm es starten soll ;-) |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Zitat:
Wäre für den TE ja auch relevant. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Das gilt auch unter Windows 8 und 10, ja. Das liegt einfach daran, dass der Delphi Desktop Manager ein maximiertes Fenster nicht korrekt behandelt, nicht an der Windowsversion.
|
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Hallo
und ein ganz dickes Danke an alle. Es ist eigentlich nicht meine Art, Fragen zu stellen und dann nicht mehr zu reagieren. So sorry, dass ich nicht vorher geantwortet habe, es ließ sich einfach nicht mit Ort und Zeit vereinbaren. Ich habe eure Vorschläge getestet, bin aber nicht wirklich weitergekommen damit. Weder Maximiert noch "händisch" vergrößert, positioniert und dann abgespeichert, das mache ich im übrigen ohnehin so, weshalb ich mich da schon gewundert hatte. Irgendwie habe ich das jetzt trotzdem hinbekommen, nicht ganz so wie ich wollte, aber ich bin zufrieden. Wer weiß, was die Treiber, Grafikkarte oder auch die Bildschirme anstellen, warum das bei einigen von euch funktioniert bei anderen wieder nicht. So oder so, nochmals Danke |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Da ich dieselbe IDE wie du habe (allerdings nur Pro), hab ich das Ganze mal eben ausprobiert:
Fazit: Das Ganze funktioniert nur, wenn die IDE nicht maximiert ist oder besser: wenn sie sich im Normal-Modus befindet. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Zitat:
Die IDE darf dabei im Programmiermodus NICHT maximiert sein. UND Die IDE darf dabei im Debug-Modus NICHT maximiert sein. Das Ganze funktioniert auch mit 3 Bildschirmen problemlos. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Dennoch stimme ich dem TE zu, daß das Ganze nicht mit dem Umschalten von Programmier- auf Debugmodus funktioniert, zumindest nicht korrekt, denn ich habe eben Folgendes getestet:
Fazit: So, wie ich mir das an Stelle des TE wünschen würde, funktioniert es offenbar tatsächlich nicht. Ob dieses "Feature" bei anderen, neueren IDEs genau so buggy ist, müssen andere beantworten ... :? |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Zitat:
Also im Programmiermodus das rechte Icon angeglickt und im dem sich öffnenden Fenster den gewünschten Debug-Modus ausgewählt und dann die Programmieransicht nochmals gespeichert? Bei mir funktioniert es einwandfrei. |
AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz