Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Anregungen zur PDF-Funktion (https://www.delphipraxis.net/18584-anregungen-zur-pdf-funktion.html)

CalganX 21. Mär 2004 14:54


Anregungen zur PDF-Funktion
 
Hi,
ich hätte ein paar Vorschläge zur PDF-Funktion:
  • Ließe sich der Delphi-Source nicht farbig ausdrucken? U.u. kann man das ja im Profil einstellen, allerdings finde ich das deutlich übersichtlicher, zu mal ich viele Sources ausdrucken will.
  • Kann der ganze Text nicht noch ein wenig nach rechts? Bei mir loche ich meistens immer direkt durch den SourceCode, wenn er schlecht (sprich keine Einrückungen) geschrieben ist.
  • Seitenzahl X von Y wäre u.U. nicht schlecht.

Das wären so erstmal meine Vorschläge... ;)

Chris

Synonym 21. Mär 2004 14:58

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Ich wäre absolut nicht für Farbe...das kostet beim drucken viel zu viel Kohle...


Gruß

Synonym

fkerber 21. Mär 2004 15:00

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
HI!

Drucken könnte man doch weiterhin in SW, wenn man das will, oder?

Das mit dem Lochen fiel mir auch schon auf.


Ciao fkerber

Mirilin 21. Mär 2004 15:01

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
@Synonym

Du könntest ja Schwarz-Weiss druck beim Drucker einstellen :wink:

mfg Tobias

CalganX 21. Mär 2004 15:02

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Hi,
oder - wie vorgeschlagen - einstellen in deinem Profil. ;)

Chris

Luckie 21. Mär 2004 15:07

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Nein, das Parsen des Quellcodes würde den Server übermäßig belasten. Schon jetzt erzeugen die PDF Scripte eine ziemliche Serverlast, so dass wir schon erstellte PDF's cachen.

Alexander 21. Mär 2004 15:15

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Aber die anderen beiden Punkte (Abstand zum linken Rand und Seitenzahl) ließe sich doch evtl. realisieren. DAs sollte eigentlich nciht deutlich mehr Serverlast verursachen ;-)

Daniel 21. Mär 2004 16:01

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Ich kann jeweils dem kompletten Source eine eigene Text-Farbe verpassen. Das würde Deiner Forderung nach 'farbigem Source' entsprechen, aber ich fürchte, daß Du echtes Highlighting möchtest. :roll: Und hier hat Luckie schon korrekt geantwortet - das wird (in absehbarer Zeit) nicht passieren.

Die Ränder werde ich anpassen, so daß man die Ausdrucke künftig auch abheften kann. Dies sollte prinzipiell keine Schwierigkeit darstellen.

Daniel 21. Mär 2004 16:05

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und das mit den Seitenzahlen verstehe ich nicht.
Stehen doch unten auf jeder Seite. (s. Anhang)

CalganX 21. Mär 2004 16:23

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Hi,
okay. Das mit den Rändern ist gut und das mit dem SourceHighlighting ist schade. :(

Allerdings wurden bei mir die Seitenzahlen nicht mit ausgegeben. :| Ich werde mal schauen, vermutlich irgendein Fehlverhalten vom Linux-Plugin. :gruebel:

Chris

fkerber 21. Mär 2004 16:30

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Hi!

Da wir grad beim Thema PDF sind:

Ist es gewollt, dass die Anhänge nur auf die Startseite gehen und nicht zum Anhang?


Ciao fkerber

hummer 22. Mär 2004 12:16

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Wie meinst du das? Wenn ich einen Anhang öffne, dann komme ich doch nicht auf die Startseite sondern der Anhang öffnet sich oder? :gruebel:

Matze 22. Mär 2004 12:22

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Bei mir verweisen alle Anhönge auf www.delphipraxis.net, da hat fkerber schon Recht. :?

fkerber 22. Mär 2004 12:25

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!

Wenn ich auf die Klammer klicke, komme ich immer nur zur Startseite.

Siehe auch den Hint zum Link im Anhang.



Ciao fkerber

hummer 22. Mär 2004 12:25

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Ach ja stimmt. War gerade etwas verwirrt glaub ich. :?

Ultimator 22. Mär 2004 12:25

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Stimmt, bei mir auch! :gruebel:
Ich lad mir oft die PDFs runter, und wenn ich dann die Anhänge öffnen will, kommt nur die Startseite. Das ist irgendwie ungünstig.

Daniel 22. Mär 2004 12:44

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Auch das werden wir korrigieren. ;-)

sakura 22. Mär 2004 12:48

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Auch das werden wir korrigieren.

WIR :?: ... DU :!:
:mrgreen:


...:cat:...

Matze 22. Mär 2004 12:49

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
:lol: Gib's zu sakura, du könntest das gar nicht. ;)

Daniel 22. Mär 2004 12:49

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Ich deligiere sowas recht gern. ;-)

Alexander 22. Mär 2004 13:11

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Zitat:

Zitat von sakura
Zitat:

Zitat von Daniel
Auch das werden wir korrigieren.

WIR :?: ... DU :!:
:mrgreen:


...:cat:...

oder Geromè ;-)

Phoenix 22. Mär 2004 13:58

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Schon jetzt erzeugen die PDF Scripte eine ziemliche Serverlast, so dass wir schon erstellte PDF's cachen.

Und wenn Ihr das erzeugen auf eine andere Maschine auslagert (sofern möglich) ?
Ich hab da ggf. noch nen Server frei... ;-)

Daniel 31. Mär 2004 09:21

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Hallo,

das Auslagern dieses Prozesses wäre mit mehr Aufwand verbunden, als mir lieb wäre und kommt daher aktuell nicht in Frage. Trotzdem bedanke ich mich für das Angebot. ;-)

Attachments werden künftig besser integriert und die Links werden auf die jeweils korrekte URL verweisen. Zudem haben wir den Seitenrand angepasst.
Wird alles mit dem nächsten Update kommen.

CalganX 3. Apr 2004 15:17

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Hi,
ich hätte noch was: könnte man nicht vor dem Download der PDF-Dateien einstellen, welche Antworten man möchte. Weil ich habe häufig das Problem, dass bei Threads Antworten bei sind (sowas "Hey echt super") die dann einfach nur die Datei größer machen und das nervt ziemlich. Sozusagen eine Liste, wo man einen Haken setzen kann "Diese Antwort einbinden". :)

Chris

Daniel 3. Apr 2004 15:26

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Nein, das geht leider nicht, weil wir die PDF-Dateien nicht individuell erzeugen.

CalganX 4. Apr 2004 15:09

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Hi,
hm... doof. :|

Allerdings ist mir gerade noch was aufgefallen: kann man den SourceCode denn nicht ein wenig einrücken lassen, so wie er im Post steht? Ich habe nämlich häufig das Problem, dass ich Threads mit sehr viel Source herunterlade und da ist alles links ausgerichtet. Das nervt ein wenig...

Chris

PS: Ist mir bisher nie wirklich aufgefallen...

alcaeus 6. Apr 2004 08:59

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Nein, das geht leider nicht, weil wir die PDF-Dateien nicht individuell erzeugen.

Das ist veständlich, und ich hätte auch einen Lösungsvorschlag:
Der Server erstellt eine Zwischendatei, dann von einem speziellen Programm heruntergeladen wird. Im Programm kann man dann (bereits offline) auswählen, welche Beiträge man gern in der PDF-Datei haben möchte, und das Programm erstellt dann daraus das File. Ich weiß, es wäre ein ziemlicher Aufwand, aber als Lösungsansatz meiner Meinung nach nicht so schlecht...

Nicodius 30. Okt 2004 08:43

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
dann lieber gleich ohne hacken ;)

alcaeus 30. Okt 2004 10:45

Re: Anregungen zur PDF-Funktion
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Nico,

Zitat:

Zitat von Nicodius
dann lieber gleich ohne hacken ;)

erstens bist du ja reichlich früh dran :roll:
Zweitens, warum ohne Hacken? (man schreibt AFAIK immer noch "Haken") Dann wäre die Diskussion überflüssig.

Und da wir schon beim Thema sind: mir ist aufgefallen, dass die Kodex-Tags nicht beachtet werden (Siehe Anhang). Vielleicht könnte man das mal ändern.

Und noch was: könnte man auch einbauen, PNs als PDF zu speichern (oder wenigstens als Textdateien)? Manchmal wäre auch das nicht schlecht.

Greetz
alcaeus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz