![]() |
Manifest-Datei unter Windows7pro
Folgenden "Manifest-Text" benutze ich seit XP. Macht unter XP/Wine, Vista, 8/8.1/10.x keinerlei Ärger.
----- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?> <assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <assemblyIdentity version="1.0.0.0" processorArchitecture="X86" name="www.depp.de" type="win32" /> <description>Depp DuDepperterDeppDu</description> <dependency> <dependentAssembly> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" processorArchitecture="X86" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" /> </dependentAssembly> </dependency> </assembly> ----- Aber unter Win7 knallt es mit der Fehlermeldung (meines Programms): ***** Ein Fehler ist aufgetreten: Zugriffsverletzung bei Adresse 75D35B78 in Modul 'KERNELBASE.dll'. Lesen von Adresse FFFFFFFE Fehlertyp: EAccessViolation Fehlermeldung von: ListView1 [TListView] ***** Windows 7/8/10 sind 64bittig und jeweils "pro", kompiliert wird nur noch unter Win8.11pro. Hat jemand eine Ahnung, was Windows7 da herumzunörgeln hat? "Admin-Rechte" habe ich jeweils/besorgt. Danke! |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Welche Delphi-Version? AFAIK hat D6 und älter ein Problem mit ListView und Theming.
|
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Scheint aber egal zu sein, ich kann die Manifest-Datei in einen anderen Ordner verschieben: Progamm läuft. Manifest-Datei zurück in den Programmordner: Programm schmiert ab :evil: Windows 7 ist zwar nur eine Interimslösung (für das Windows10Upgrade), aber die Abstürze sind trotzdem sehr ärgerlich, da ich keinerleih Ahnung habe, woran es liegen könnte (außer W7=schrottiger als Vista/W8+). Danke für's Lesen und Antworten! |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Google mal nach "TListView delphi manifest". Dort solltest du ein paar Lösungsansätze finden um den Fehler Delphi(5)-VCL + Manifest selbst beheben zu können. Was mich wundert das es bei dir nicht unter XP auch schon kracht |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Es liegt wohl *nicht* an der Delphi-Version, sondern am Vorhandensein/Fehlen der Manifest-Datei im Ordner der EXE.
Ohne Manifest-Datei läuft es unter W7, mit Manifest-Datei eben nicht. Totzdem vielen Dank. Edit hat Fehler korrigiert! |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Normalerweise benötigt die EXE selbst keine Manifest Datei im Ordner der EXE. Zitat:
gruss |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Für beiden schaltet Windows in den "Das Programm wird gethemed"-Modus um. Und dieses andere Zeichnen unterstützt die D5/6 VCL nicht 100%ig. Unter ![]() |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Ja, keine Ahnung und keine Manifest-Einbindung in der EXE. Richtig, kein Manifest in der EXE. |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
XP/Wine/Vista/8/10 schlucken's problemlos... :thumb: |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
|
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Mein XP/Wine/7/8 ist jeweils auf dem letztmöglichen Updatelevel, Windows 10 bei ...166 (kann gerade nicht nachschauen, da mit W7 gebootet).
Die Sachen von ![]() schaue ich mir gerade an, sieht aber eher schlecht aus: Neue Komponente installieren: Kein Problem Projekt damit neu erzeugen: Kein Problem Neue EXE installieren und durchtesten unter XP/Wine/Vista/7/8/10? Nö, keine Lust. Lieber baue ich in mein Manifest-Erzeugungsprogramm eine "Sperre" für Windows 7 ein. Für Vista, 8 und 10 war ich dumm genug, das angeblich beste Windows aller Zeiten (7?) hatte ich ausgelassen. Sollte wohl öfter Computerbild/WON lesen... :wink: Edit bedankt sich für die wohlwollende Anteilnahme! |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Aber sollte eigentlich kein Problem sein das Manifest mit in die Resource einzubinden auch nicht unter D5. gruss |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Und wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal die Fresse halten?
Edit meint damit nur EWeiss. |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Seltsam. Ich benutze Manifeste schon seit vielen Jahren (immer als Ressource in der EXE), mal mit zusätzlichem ThemeManager, mal ohne, und nie ist mir ein Problem aufgefallen. Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich den ThemeManager immer dann eingebunden habe, wenn ich bestimmte Komponenten benutzt habe, GroupBoxen, Panels, BitButtons und evtl. auch ListViews, weil diese ohne ihn nicht gethemed werden.
MfG Dalai |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Ja. Sehr seltsam!
Ich benutze Manifeste schon seit vielen Jahren (nie als Ressource in der EXE). Daher verwundert mich der 7erCrash ja auch so sehr...:( |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Du bist einfach überfordert. gruss |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
@Eweiss laß gut sein.
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Moin!
Unter Windows7 habe ich kein Delphi/keinen Debugger, ich kompiliere unter Win8.1, da funktioniert alles. Die Fehlermeldung wirft die Exe nur unter Win7 aus. Umschiffe das jetzt mal so :oops:
Delphi-Quellcode:
"GetWinVersionInt < 62" - falls Bernhard Geyer Recht hat und es unter älteren Windosen eigentlich auch knallen müsste :wink:
function GetWinVersionInt: Integer;
var Version: TOSVersionInfo; begin Version.dwOSVersionInfoSize := SizeOf(OSVersionInfo); GetVersionEx(Version); Result := Version.dwMajorVersion * 10 + Version.dwMinorVersion; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var s: string; begin s := 'Die Manifest-Dateien führen unter Windows < 8 zum Absturz des Programms!'; if GetWinVersionInt < 62 then begin MessageBox(Handle, PChar(s), 'Warnung', mb_IconStop); exit; end; //Erzeuge Manifeste... end; MfG |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Solltest du professionler SW-Entwickler sein (und dein SW auch verkaufen) so ist es zwingen notwendig das du die Probleme auch auf anderen OS-Versionen nachstellst. Mit VMs und Remote Debugger ist das auch kein Hexenwerk (mehr). Zitat:
|
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Hallo Bernhard,
programmiere nur als Hobby, Win10 läuft in einer VirtualBox und dort gibt's keine Probleme mit oder ohne Manifeste. Daher auch meine schlechteste aller schlechten Lösungen für die alten Windows vor 8 :wink: Die Manifesterzeugungsfunktion muss man auch erst einmal finden, sie ist ganz gut versteckt und mehr eine Spielerei (für mich). Danke für Deine Tipps weiter oben :thumb: LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz