Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter (https://www.delphipraxis.net/185908-e-learning-kurs-windows-7-vom-jobcenter.html)

Luckie 16. Jul 2015 17:40

E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Grusel. Ich mache gerade den E-Learning Kurs vom Jobcenter zu Windows 7. Wurde mir ans Herz gelegt. Wahrscheinlich so viel wert wie das Jodeldiplom von Loriot. "Dann hat man was eigens." :roll:

Ich habe mal den Einstiegstest gemacht. Und ich wusste was kommt und dass ich unter Garantie nicht die richtige Antworten gebe. Siehe Anhang zu den Antivirenprogrammen. Seit wann interessiert es einen Firewall wenn ich per E-Mail einen Virus als Anhang verschicke? Und ob ein Antivirenprogramm vor Viren schützt wäre auch diskussionswürdig.

Anbei noch meine Lernempfehlungen. So wie es aussieht, kann ich Windows nicht bedienen. :cry:

Sir Rufo 16. Jul 2015 17:52

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Nur mal zum Verständnis der Logik bei der Anzeige:

Die richtigen Antworten sollst du ja auf die rechte Seite ziehen. Dort steht ein Eintrag mit einem grünen Haken. Auf der linken Seite stehen drei Einträge, eine mit grünen Haken und die anderen mit dem roten X.

Bedeutet diese Symbolik jetzt, wo ein grüner Haken ist, die stehen auf der richtigen Seite (rot = auf der falschen Seite)

oder

alle mit grünem Haken müssten auf der rechten Seite stehen und alle mit rotem X müssen auf der linken Seite stehen, damit die Aufgabe richtig gelöst ist.

Ich hätte den ersten Eintrag auch noch auf die rechte Seite gepackt :)

Luckie 16. Jul 2015 17:58

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber oben rechts steht hinter "Richtig" das Symbol mit dem roten X. Wären die Antworten mit dem roten X richtig gewesen und weil ich sie nicht genommen habe, ist es falsch? Das wäre meine Interpretation. Selbst wenn es sich anders verhält. Die Aussage "Ein Antivirenprogramm schützt sie zuverlässig...", ist meiner Auffassung nach falsch.

Medium 17. Jul 2015 20:22

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Oh Gott, wegen so eines dämlichen "Antworten-Rüberzieh"-Designs habe ich mich auch schon mal beim Support der betreffenden Seite zum Affen gemacht. Ich habe, wie man es eigentlich erwarten würde, auf das Häkchen oder ein Pushed-Down-Look nach dem Anklicken gewartet und dann einen Defekt der Seite vermutet. Völlig unintuitives Design. Selbst Menschen, die bisher nur auf Papier Multiple-Choice (oder auch Single-Choice) Fragen beantwortet haben, sind mit Checkboxen perfekt bedient. Warum macht man dann so einen Scheiss? Solche Design-Fails kann ich nicht gut ab.

Bezüglich der fachlichen Dinge: Ich glaube da wäre es fast mal angebracht, dass sich jemand mit Titel und ggf. Namen mit dem Verantwortlichen in Verbindung setzt. Dieser wird nämlich auch keine Ahnung von der Materie haben, und weiss der Geier was für ein "Experte" für die Fragen verantwortlich zeichnet. Ich halte es nämlich für gar nicht so ungefährlich, dass solche Halbwahrheiten wie die Sache mit dem Virenscanner ein mutmaßlich breites Publikum erreichen, die diesen - da ja immerhin eine Behörde dahinter steht - viel Gewicht beimessen. Das ist schon fast gezielte staatliche Desinformation.

Phoenix 17. Jul 2015 20:31

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Moment.. Das JobCenter schickt einen Software-Entwickler auf einen Windows Kurs? Das allein ist schon irrsinnig.
Und dann steht grad Windows 10 vor der Tür und der Kurs ist für ein hoffnungslos veraltetes Windows 7?
Und dann ist der Kurs inhaltlich auch noch Schwachsinnig?

Ist doch nicht deren ihr Ernst?

Luckie 17. Jul 2015 21:24

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Ich mache freiwillig, weil der Typ meinte, dann hätte ich ein "Zertifikat" und das käme gut bei potentiellen Arbeitgebern an. :roll:

stahli 17. Jul 2015 22:05

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
... sonst schreiben wir Dir ein Zertifikat (oder Cheffe, damit´s Gewicht hat). :stupid:
... oder nimm doch einfach das: http://www.michael-puff.de/Programmi...mit_Delphi.pdf :thumb:

Ist schon lustig manchmal.

Valle 18. Jul 2015 12:47

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Bitte korrigiert mich, falls ich hier Unsinn denke, aber:

Ich würde so ein Zertifikat nicht mit in meinen Lebenslauf aufnehmen. Das ist ja mehr peinlich als hilfreich. Jahrelange Erfahrung, freiwillig sowas wie "Papers" geschrieben, dies und das und ach ja, Windows 7 bedienen kann er auch. !?

Mag ja sein dass so ein Zertifikat an sich sinnvoll ist. Aber wie wär's mit was sinnvollem? (In meinem Fall zum Beispiel von Cisco)

dummzeuch 18. Jul 2015 15:34

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1309120)
Bitte korrigiert mich, falls ich hier Unsinn denke, aber:

Ich würde so ein Zertifikat nicht mit in meinen Lebenslauf aufnehmen. Das ist ja mehr peinlich als hilfreich. Jahrelange Erfahrung, freiwillig sowas wie "Papers" geschrieben, dies und das und ach ja, Windows 7 bedienen kann er auch. !?

Dem kann ich nur zustimmen. Oder hoechstens mit der Anmerkung: "Das hat mir das Jobcenter empfohlen."

Luckie 18. Jul 2015 17:50

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1309124)
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1309120)
Bitte korrigiert mich, falls ich hier Unsinn denke, aber:

Ich würde so ein Zertifikat nicht mit in meinen Lebenslauf aufnehmen. Das ist ja mehr peinlich als hilfreich. Jahrelange Erfahrung, freiwillig sowas wie "Papers" geschrieben, dies und das und ach ja, Windows 7 bedienen kann er auch. !?

Dem kann ich nur zustimmen. Oder hoechstens mit der Anmerkung: "Das hat mir das Jobcenter empfohlen."

So werde ich es wohl auch machen. ;)

Puke 18. Jul 2015 17:51

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Moin erstmal,

Kann es sein, dass der grüne Haken vor "Bearbeitet" dafür steht, dass du es bearbeitet hast? Und das rote Kreuz halt dafür, dass du es nicht geschafft hast, diese fragwürdige Aufgabe im Sinne des Erfinders zu lösen?

Also ich kapier das Design des Programms net, Windows 7 benutzt in 2 Jahren kein Mensch mehr und die Jobcenter wollen dich eh nur mit irgendetwas beschäftigen (glaub mir, ich kenn noch nen paar andere, die irgendwelche Kurse machen müssen).

Ich würde Valle Recht geben, Zertifikat ist (auch für den Arbeitgeber) nur gut, wenn es wirklich sinnvoll ist.

Puke

PS: Für ein Cisco-Zertifkat will ich mir auch irgendwann mal Zeit nehmen.

Luckie 18. Jul 2015 18:28

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Zitat:

Zitat von Puke (Beitrag 1309127)
Kann es sein, dass der grüne Haken vor "Bearbeitet" dafür steht, dass du es bearbeitet hast? Und das rote Kreuz halt dafür, dass du es nicht geschafft hast, diese fragwürdige Aufgabe im Sinne des Erfinders zu lösen?

Ich glaube, das wäre die richtige Interpretation für den Kopfteil. Und richtig sind die Antworten mit dem grünen Haken.

stahli 18. Jul 2015 18:34

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Wir hatten mal vor einiger Zeit einen Thread, bei dem es um die Beschriftung und Bebilderung von Buttons ging.
Stellt man optisch den aktuellen Zustand, den Zielzustand oder eine Anweisung dar?


...ahh... gefunden: http://www.delphipraxis.net/184809-p...sprogramm.html

mensch72 18. Jul 2015 20:57

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Ich behaupte, hier haben einige ein Verständnisproblem... die eventuell unglücklichen grünen Häckchen oder roten Xe sieht man doch erst im Auswertemodus!

Im normalem Abfragemodus ohne die Piktogramme davor als simple Textbausteine ist doch alles eindeutig formuliert:
-> "Beurteilen Sie folgende Aussagen(stehen anfänglich ja alle "links"). Ziehen Sie die richtigen Antworten ins rechte Feld"

Ich hätte wohl bei solch begrenzter Auswahl auch ein Kreuzchenfeld davor programmiert aber mit Lösunmgen mit Gesamtliste<->Auswahlliste habe ich auch schon oft programmiert(so gefühlsmäßig immer ab 10 Listenelementen).


Also so schlimm und unverständlich ist/war die Optik im Fragemodus also nun auch nicht(Sachaufgaben mit vorausgesetztem Textverständnis der Fragestellung finde ich gut, weil da können auch genaue Leute mit "gebrochen deutsch" durchaus besser sein wie Mutterspachler mit schlechter Texterfassung)... daher behaupte ich: solche "Tests" werden nicht nur mit fachlichem Hintergrund so gemacht wie sie sind. Ich interpretiere solche Einzelaufgaben auch immer mit Bezug auf Genauigkeit im Text&Sprachverständnis... leider steht das dann aber so nicht in den meist rein fachlich gehaltenen Zertifikaten.

Eine Bürokauffrau muss&soll sich z.B. bei uns fachlich/technisch nicht selbst um Ihren PC kümmern(Virentest, Firewall, Updates... geht normale Mitarbeiter alles nichts an).
Aber wenn ich Programmierer einstelle, dann setze ich schlicht mal voraus, das der die vorhandenen Betriebssysteme & Software "bedienen" kann, um dann auch Standard konform zu programmieren.
Und wenn ich einen Administrator einstelle, da schaue ich dann durchaus mal auf spezielle Microsoft Zertifikate oder im Netzwerkbereich wie schon erwähnt was von CISCO(da absichtlich gerne etwas was ich nicht selbst habe).

Sir Rufo 18. Jul 2015 21:29

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Wenn ich bei dem ein oder anderen Programm sehe, wo die ihre Daten speichern bzw. warum die Anwendung nicht in den Standard Ordner installiert werden kann, dann denke ich, die kennen nur Win95/98.

Nein, die Software ist aktuell und nicht alt.

Soviel zum Standard konform programmieren ;)

Perlsau 18. Jul 2015 22:49

Jobcenter dienen nicht wirklich der Jobvermittlung
 
Offenbar haben einige von euch bislang nicht realisiert, daß die Jobcenter nur vordergründig der Jobvermittlung dienen. In Wirklichkeit findet bei den Jobcentern eine Abschreckung erzeugende Verfolgungsbetreuung statt, die stark zur Etablierung eines Billiglohn-Sektors in Deutschland beitrug. Echte Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen gibt es dort quasi nicht "abzustauben", dafür umso mehr gesinnungsprüfende "Schulungen" vor allem für Langzeitarbeitslose und all die jungen Leute, die nach der Schule erst gar keine Chance haben, überhaupt jemals irgend eine längere Anstellung zu finden.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich zwischenzeitlich nicht genug mit meinem Gewerbe verdiente, um davon leben zu können und mich im Jobcenter als arbeitssuchend melden mußte. Eine andere Möglichkeit, zunehmendes Elend inklusive Obdachlosigkeit und frühen Tod z.B. durch Erfrieren im Winter zu vermeiden, gab es zu diesem Zeitpunkt nicht. Damals wollte man mich aufgrund meiner Notlage regelrecht dazu zwingen, einen Computer-Grundkurs zu absolvieren, wo ich erst einmal lernen sollte, wie man mit einem PC überhaupt arbeitet, um danach das Gelernte in der Anfertigung von unterwürfigen Bewerbungsschreiben und historisch rückwärts aufgebauten Lebensläufen umzetzen zu können. Erst dann würde man mir die Antrags-Formulare für Alg-II aushändigen können. Ich war einen halben Tag dort, bis ich in schweren Streit mit dem "Lehrer" geriet. Ich fragte ihn, wie er es begründet, daß ein ehemaliger Setzer, der zahlreiche Bücher abgetippt und mit Ventura Publisher gesetzt hat, der mit Vektor- und Pixelgrafikprogrammen bestens zurecht kommt, der mit Turbo Pascal und Delphi Windows-Anwendungen entwickeln kann usw., warum so ein Mensch überhaupt einen Grundkurs in der Computerbedienung machen muß. Ob er das nicht auch als Schikane empfinde? Die Antwort, er sei hier auch nur angestellt und mache das, was ihm gesagt wurde, erwiderte ich mit einem Verweis auf blinde Befehlsempfänger in und außerhalb von Kriegen: Das machen Soldaten auch so, meinte ich, aber Sie sind doch kein Soldat, der blind Befehlen gehorcht, oder? Daraufhin rannte er wutentbrannt zu seiner Vorgesetzten und berichtete ihr, ich habe ihn mit Hitler verglichen! Da mußte ich dann antanzen, und war nun einer schreienden, keifenden Dreierschaft ausgesetzt, nämlich dem Lehrer, seiner Vorgestzten und einer weiteren eher fettleibigen "Dame": "Sie bekommen kein Geld, wenn Sie jetzt gehen, lernen Sie erst mal, sich zu benehmen ..." Sowas hätten sie noch nie erlebt, das sei unerhört, was ich da gesagt habe. Besonders fiel mir eine junge, sehr magere, kaum 20 Jahre alte Blondine auf, die ihr hübsches Gesichtchen zu einer Fratze der Wut zu verzerren verstand, so daß sie kaum noch wieder zu erkennen war, und die die Vorgesetzte dieses schätzungsweise 40jährigen "Lehrers" war und, wie ich später herausfand, die Tochter der Eigentümerin dieser fragwürdigen Institution. Ich ließ die Leute dort weiterkeifen, machte stehenden Fußes kehrt und bin genau dort wieder hinaus, wo ich hereingekommen war. Zu Hause lud ich mir die benötigten Anträge von der Bundesagentur für Arbeit herunter, füllte sie am PC aus und gab den Antrag im Jobcenter ab. Keine Woche später erhielt ich den positiven Bewilligungsbescheid. Die wußten dort im Jobcenter nämlich genz genau, daß dieser Versuch, die Anträge zurückzuhalten, bis ein einwöchiger PC-Grundkurs (sie nannten das dort "Aktivierung") absolviert war, den Tatbestand der Nötigung erfüllte. Ich wußte das damals natürlich noch nicht, habe es aber kurz darauf erfahren.

Die Jobcenter reagieren häufig außerhalb jeglicher Gesetz- und Rechtmäßigkeit. So werden häufig Urteile der Sozialgerichte mißachtet und Gelder, die zu zahlen wären, trotz gültigem Urteil weiterhin zurückgehalten. Auch werden oft willkürlich Verwaltungsakte erlassen, wenn ein Arbeitssuchender eine Eingliederungsvereinbarung aus gutem Grund nicht unterschreiben möchte. Da gibt es den 64jährigen Betriebswirten, der in den letzten Jahren immer wieder einmal ALG-I und ALG-II erhielt, und nun, kurz vor der Rente, dazu gedrängt wird, seine nicht existente Karriere zu fördern und 20 Bewerbungen im Monat zu schreiben. Dann haben wir den völlig kaputtgeschufteten Bauarbeiter, der mit 58 kaum noch richtig laufen kann, schon gar nicht aufrecht, der sich als Pförtner oder Gärtnergehilfe bewerben soll. Und die Spitze der Absurdität ist der 48jährige Rollstuhlfahrer, für den es absolut keine Jobs gibt, da er noch nie eine Ausbildung gemacht hat und der über keine besonderen Fähigkeiten verfügt, sich aber als Bürogehilfe bewerben soll, und zwar mindestens zehn mal pro Monat.

Wenn man all dieses Geld, daß dieser aufgeblähte Verwaltungsapparat mitsamt seinen sinn- & zwecklosen "Schulungen" verschlingt, auf all die Bedürftigen inklusive der nach der Schließung ebenfalls arbeitslos gewordenen Sachbearbeiter und Verwaltungsangestellten verteilen würde, hätte jeder der Glücklichen immer noch mehr als der durchschnittliche Sachbearbeiter derzeit verdient. Aber das will man natürlich nicht, lieber hetzt man Menschen gegeneinander auf (denn genau das geschieht dort in den Jobcentern) und hält so die Leute unter Kontrolle. Es wäre ja auch ganz ganz furchtbar, wenn all jene, die nicht mehr arbeiten können oder müssen oder wollen, sich z.B. politisch interessieren oder soger betätigen würden. Das darf man auf keinen Fall zulassen, wo kämen wir denn da hin, wenn ständig 5 bis 8 Millionen Menschen demonstrieren würden?

Dejan Vu 19. Jul 2015 07:18

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Tut mir leid, Luckie, da wolltest Du wohl der Oberschlaumeier sein, der schlauer als die Lehrer ist, zumindest in einem Punkt.

1. Wenn du ein AV verwendest, bist Du vor Viren geschützt. Das ist richtig. Das ist genauso richtig wie: "Wenn Du im Winter Vitamine nimmst, schützt dich das Vor Erkältungen". Denn: Schutz != Immunität.

2. Aber Du bist nicht *zuverlässig* geschützt (das hast Du richtig beantwortet), denn 'zuverlässig geschützt' = 100% Schutz = Immunität.

Wortklauberei? Nein. Behördendeutsch.

Aber wie eine Firewall jetzt aber genau einen Virus daran hindern soll, sich über z.B. den USB-Stick weiterzuverbreiten, habe ich noch nicht begriffen.

Medium 19. Jul 2015 18:38

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Die Antworten sind schlicht zu allgemein gehalten. Klar kann ich da, weil es ja für den technisch nicht versierten gestaltet wurde, nicht wer weiss wie in die Tiefe gehen. Aber jemand, der solche Infos von einer Behörde liest, und sonst wenig mit Computern in Berührung kommt (bzw. sich nicht für technische Details interessiert), wird mit einem - wie ich finde - gefährlichen Gefühl der Sicherheit da raus gehen.
Eine Fußnote aus der hervorgeht, dass das Nutzerverhalten eine riesige Rolle bei dem ganzen Thema spielt ist aber nicht zu viel verlangt. Ggf. mit einem Link auf eine FAQ, in der die wichtigsten Dinge wie E-Mail Anhänge, Filesharing, Häkchen in Installern, usw. zumindest angerissen werden. Für die, die es dann wirklich interessiert.

So wie es da steht, klingt das nach: Habe Virenscanner und Firewall, und egal was du tust - du wirst nie einen Virus/Wurm/Adware auf dem PC zu Gesicht bekommen. Das ist falsch und gefährlich.

p80286 20. Jul 2015 13:07

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Na ja in einem Land in dem es erneuerbare Energien gibt, wird Immunisierung durch Antivirenprogramme auch möglich sein.


Gruß
K-H

P.S.
(Ihr dürft mal raten wann mein Arbeitgeber das letzte Mal in eine "Betriebssystemfortbildung" investiert hat)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz