![]() |
Delphi-Version: XE8
Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Schönen guten Morgen Praxis :)
Ich habe eine Datei auf einem Webserver hinterlegt. Nun möchte ich von meinem Programm aus auf diese Datei zugreifen und herunterladen. Allerdings möchte ich, dass die Datei nur über mein Programm heruntergeladen werden kann und nicht über den direkten Aufruf der URL. Denkbar wäre es Cookies zu setzten und erst dann Zugriff auf die Datei zuzulassen? Des weiteren Schreiben Programm, wie beispielsweise Wireshark, den Netzwerverkehr mit. Lässt sich dieser Verschlüsseln? Was wäre hier die optimale Herangehensweise? |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Verschlüsselung über SSL - das ist in den allermeisten Fällen hinreichend sicher. Ein entsprechend hochwertiges Zertifikat vorausgesetzt.
Für die Authentifizierung kommt dann eines der je nach Übertragungsmethode geeigneten Verfahren in Frage. Wir regeln Dateizugriffe meist über spezialisierte Webservices, die mittels OAuth2 abgesichert sind. Für unsere Szenarien ist das hinreichend sicher und vergleichsweise simpel zu realisieren. |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Leg die Datei einfach auf Deinen Webserver...
Dann mit dem eigenen Programm runter laden und "entpacken"... Ohne Deine Software kann keiner etwas mit der Datei anfangen, weil keine die Entschlüsselung kennt... Dann kannst Du die URL auch in Google eintragen... :stupid: So Einfach... |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Leider schreibst Du nicht wo der Webserver steht, LAN oder WAN? Bei einem WAN Standort gehe davon aus das nichts sicher ist was dort gespeichert ist. Es wird nur sicher wenn es verschlüsselt ist.
Ein Packer wie 7z geht mit Verschlüsselung und lässt sich auch in Delphi aufrufen. Des weiteren kannst Du ein FTP oder SFTP Protokoll benutzen um Dateien hoch oder runter zu laden. Im FTP Server, auf deinem Webserver, kannst Du dann Benutzer einrichten die auf bestimmte Dateien zugriff haben oder nicht. Die Rechte Regeln sind aber schon wieder ein Thema für sich. |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Zitat:
Ich nehme mir eine Datei... Packe die mit einem beliebigen Packer... Dann zerhacke ich die Datei in 256 Byte happchen bei großen oder 16 Byte bei kleinen Dateien... Dann füge ich die Datei per Zufall wieder zusammen und merke mir wo welcher Happen jetzt steht in meinen Programm... Ich kann natürlich auch AES/RSA nehmen... Aber das andere geht ohne "alles"... |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Hallo,
@Mavarik Zitat:
Der TE wollte ein Verfahren, dass wie folgt funktioniert Zitat:
Zitat:
mfg frank |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Hallo,
interessante Lösungsvorschläge. Weil ich OAuth2 noch nicht eingesetzt habe, würde mich interessieren, wie es da mit Wireshark aussieht. Weil... Zitat:
|
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Nur mal so vom Spielfeldrand (ich habe damit einfach keine Erfahrung):
Das Programm läuft auf dem Kundenrechner, d.h. der hat alle Möglichkeiten um einzugreifen: z.B. den Netzwerkverkehr absichtlich über einen eigenen http-Server umlenken und schon ist https umsonst (-> Man in the Middle) - außer der Server und der Client prüfen explizit das Zertifikat des jeweils gegenüber. Oder habe ich an der generellen Arbeitsweise von https was nicht verstanden? -> wenn das so passt, dann muss die Datei weiter verschlüsselt sein um das abzusichern - und hier haben wir das Problem, dass der Schlüssel zum entschlüsseln dem Clientprogramm bekannt sein muss -> um damit zu arbeiten muss der irgend wann in den Speicher und ist damit potentiell abgreifbar. Und hier spielt es nur eine kleine Rolle wie verschlüsselt wird (AES, PGP,...) wenn der Schlüssel zum entschlüsseln auslesbar ist. Daher sollte erst klar sein gegen was die Absicherung helfen soll, eine (nahezu) 100% Sicherheit sehe ich bei den Randbedingungen nicht gegeben. Grüße |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
@Lemmy So sehe ich das auch. Denn, bevor ich beschreibe wie ich das Problem bei meinem Lizenz-Server (um so was Ähnliches geht es wohl hier auch) gelöst habe, wäre es zudem wissenswert, wie hoch das monatliche Budget ist. Denn von nix kommt nix. Weil, ein bischen Sicherheit taugt nichts, und kostet nichts, oder nicht viel, und wenn man(n) mehr will, scheitert's meistens schon am Geld.
|
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Hi,
ich bin erstaunt dass das noch keiner geschrieben hat. Das Vorhaben ist schlichtweg nicht möglich. Der Anwender hat vollen Zugriff auf seinen Computer und kann somit alles Geschehen dort mitlesen und manipulieren. Eine Verschlüsselung bringt nichts, da der Schlüssel auch auf dem PC liegen muss. Eine Authentifizierung bringt ebenso nichts, da der Schlüssel mitgeliefert werden muss. Es ist allenfalls möglich das Vorhaben zu erschweren. Man sollte sich aber hier im Klaren sein, dass dies keine tatsächliche Sicherheit bietet. Wenn vollständige Sicherheit wirklich nötig ist (und ich vermute dem ist nicht so), dann muss wohl die Strategie überdacht werden. Gerade wenn es um Kopierschutzmaßnahmen geht, würde ich empfehlen mehr Zeit in das Produkt statt in ![]() Es läuft letztendlich also darauf hinaus, wie schwer man es dem Anwender machen möchte. Es wäre sinnvoll, wenn du uns verrätst, wozu du das brauchst. Dann können wir dir sicherlich besser helfen. Zitat:
|
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Zitat:
Ohne jetzt zu tief ins Detail gehen zu wollen, ich meinte damit einen eigenen physikalischen Root-Server. Kein virtueller Kram den man für 10 Euros monatlich an jeder Ecke mieten kann, sondern eine (oder 2) beim Provider gemietete HE mit einem eigenen Server. |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Zitat:
|
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Zitat:
Zitat:
Es kommt jedoch darauf an, was ich erreichen möchte... Logisch es gibt keine 100%ig Sicherheit... Die Frage gliedert sich doch einfach in drei Punkten 1. Was will ich schützen 2. Mit welchem Aufwand 3. Gegen wen Ne Textdatei mit meinen Einstellungen gegen einen Enduser oder meinen Lizenzkey für ein Produkt das 100k kostet gegen einen Superhacker.... Mit ein bisschen verschlüsseln und den in Clienten vorhandenen Schlüssel nicht speichern, sondern errechnen und dir Routine mit dem Timer gegen nen Debugger absichern und und und... Kommt man schon sehr weit... Mavarik PS: Ach was waren das noch für Zeiten, wo man als 1. den Debug Interrupt umgebogen hat. Und die Routine die das gemacht lag als Grafik auf der VGA-Karte und wurde dort ausgeführt...Und immer wenn der Debugger an die Stelle gekommen ist, war der Code schon wieder weg... |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Danke schonmal für die rege Beteiligung am Thema! :thumb:
Das ganze ist ein Hobby-Projekt und nichts kommerzielles. Dies bedeutet, dass möglichst geringe Kosten anfallen sollten (< 100€). Zitat:
@Mavarik Daran habe ich ehrlich gesagt noch garnicht gedacht. Das Konzept mit der Decryption beim Client werde ich mir auf jeden Fall genauer ansehen. Mit etwas Aufwand sollte dies auch ausreichend Sicherheit bieten. Allerdings wurde hierbei die Herangehensweise (Download nur per Programm und nicht per direktem Aufruf der URL) nicht berücksichtigt. Allerdings schließt das eine das andere ja nicht aus und eine Kombination ist möglich. Zitat:
Die Thematik an sich ist jedoch sehr intressant und da das Projekt aus meiner Motivation entsteht und ich keinen "Abgabetermin" habe kann ich mir auch Zeit lassen. Ich möchte das Ganze nur so sicher wie möglich halten. Möglicherweise ist eine Art "Streamer" recht gut realisierbar.
Was haltet ihr davon? |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Zitat:
Noch besser, wenn dahinter der MessageDLG 'Sie haben keine Berechtigung' steht... Also alle statischen Texte verschlüsseln... Keine Proceduraufrufe für die Kontrolle, sondern Ein Pointer auf einen Pointer auf eine Liste von Adressen die Du berechnest und dann zum Pointer springen. So in dieser "Richtung" :stupid: |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Zitat:
![]() ![]() |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Wenn der Benutzer sich anmelden muss, dann baut man daraus einen Hash und schickt diesen zum Server (Salzen bzw. mit einem Challenge vom Server). Der prüft und gibt dann den Download frei.
Die Verbindung mit SSL und schon ist das relativ dicht. |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Zitat:
|
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Zitat:
![]() MfG Dalai |
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Na ja, der Köder ist (wie fast überall) umsonst, aber den Fisch muss man dann kaufen :stupid:
|
AW: Verschlüsselter Dateidownload übers Internet
Wozu braucht man denn eine Unterschrift einer bekannten CA, wenn man SSL nur im eigenen Programm nutzt?
Eigene CA erstellen und diese als vertrauenswürdig im Programm vermerken. Kost nix, ist genauso sicher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz