![]() |
Im Fastreport Linien ziehen
Moin,
in einem Textfeld kann ich über Frame-Tool Linien ziehen. Das gelingt mir aber in keinem Band. Was kann man da machen ? |
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Moin...8-)
In deiner Menüleiste gibt es den Button "ZEICHNEN". Im aufgehenden Menü findest du die Linie. Durch Größenveränderungen stellst du die Dicke ein. ... war zu einfach oder?. :P |
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Jo, war in der Tat zu einfach, geht aber. Wieso habe ich das nicht selber gesehen ? :shock:
|
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Hat gut ausgesehen. Aber jetzt geht gar nichts mehr. Compilieren, speichern, nichts geht mehr. Lapidare Fehlermeldung "clCantRen". Rien ne vas plus. :shock: Alles programmierte wegschmeissen und nach Delphi-Neustart geht dann immer noch nichts.
|
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Hallo Hansa,
...igendwie verstehe ich dich nicht. Was konkret hast du getan? Kannst du das fr3 mal anhängen? Persönlich glaube ich, ohne dich anzugreifen, das das Problem 60cm vor dem Bildschirm sitzt. :zwinker: Ich kann deine Probleme nicht nachvollziehen. Hier tut der Fastreport das was er soll...und das hervorragend. Du mußt dich auch darauf einlassen. Ohne Vorurteile geht es besser...:P |
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Was ich gemacht habe ? TextFelder verschoben oder neu angelegt, Variablen angelegt und besetzt usw. Wollte compilieren, um zu sehen, wie es aussieht und dann war eben Schluss "clCantRen". Entsprechende Datei kann ich auch nicht anhängen, es gibt bei diesem Fehler nämlich nur diesen einen Weg : Delphi beenden, alle Änderungen wegschmeissen und neu starten. Im Moment ist der Fehler wieder weg.
|
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Da der Fehler auf den folgenden Eintrag in der Ressource verweist
XML-Code:
stellen sich hier einige Fragen:
<?xml version="1.1" encoding="utf-8"?>
<Resources CodePage="1252"> ... <StrRes Name="clCantRen" Text="Could not rename %s, it was introduced in the ancestor report"/> ... </Resources>
|
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Das ist die Version, die bei XE 5 dabei ist. Version : 4.13.2 Das mit der Vererbung dürfte allerdings des Pudels Kern sein. Ich vererbe allerdings nicht nur den Report, sondern gleich die ganze Form. Da ist noch mehr drauf, frxPreview usw. Ich will das alles nicht jedesmal neu machen. 50 Reports von Hand immer neu machen ? Nene. Da Fastreport nun aber die Reports nicht durchnummeriert, knallt es wohl, sofern ein Abkömmling neu dazu kommt. Das würde vieles erklären. 8-) Mein hauptreport wird gleich fertig sein und dann gehe ich dieser Sache mal nach.
Jetzt aber zurück zu den Linien. Ich habe mal zwei Linien gezogen, sieht aber doch nicht so gut aus. Wie kriege ich die wieder weg. Im Designer sieht man sie nicht. |
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Man kann auch einen anderen Report in eine vorhandene Komponente laden. Dann benötigt man nicht 50 verschiedene Formulare.
|
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Stimmt, das geht ja auch, muss ich mir mal überlegen. Allerdings, die Formulare mit Reports sind zwar ähnlich, aber nicht identisch. Dasselbe gilt für die Reports auf den Forms. Ich tendiere deshalb eher dazu, die Forms zu vererben und dann anzupassen, auch die daruf befindlichen Reports.
Unterschied ist ja nicht gross : 1. Forms muss ich sowieso vererben, auf jeder Form ist ein Report. Form wird angepasst, Report auch und fertig. 2. Nur Form wird vererbt. Wird auch angepasst. Dann muss ich richtigen Report laden und anpassen Da lade ich lieber direkt die Form mitsamt Report. Die zwei überflüssigen Linien sind übrigens ganz oben und ganz unten. Im Fastreport-Designer-Objektinspektor tauchen sie nicht auf, nur in der Preview. |
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Moin...:P
Zitat:
|
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Ich hatte mir angewöhnt, die FR3 extern vorzuhalten, d.h. ich habe ein BaseReportmodul (TDataModule) mit allem drauf, was ich für Reports benötige, also die Engine, Script, Barcodes, Charts, Designer etc.
Dann leite ich davon für die diversen Reportgruppen ab (also Kunden, Produkte, Dokumente, Preise etc.). Für jedes der Reportgruppen ein eigenes Reportmodul und in jedem der Module meine Datasets, die man so für einen Report der Gruppe benötigen wird. Zusätzlich noch eine Connection. Dann erzeuge ich meine Reports und speichere sie als FR3 ab, pro Reportmodul ein eigenes Verzeichnis. In der fertigen SW habe ich optional auch einen Designer, damit der Kunde (oder ich) zur Laufzeit noch Änderungen am Report vornehmen kann. Wenn ich das nicht will, auch gut. Vorteil: Ich muss die SW nicht neu kompilieren und ausliefern, nur weil sich ein kleines Detail in einem Report verändert hat oder der Kunde einen neuen Report möchte. |
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ob ich eine geänderte Report-FR3 ausliefere oder die EXE ist egal, aber nicht das Thema.
Haentchmanchen wollte ja Bildchen. :P Es geht um einen Bondruck. Im Anhang ist der fertige Bon. Oben und unten sollen die Linien wieder weg. Das andere Bild ist aus Delphi bzw. Fastreport. Nich wundert da : auch von den anderen Linien ist im OI nichts zu sehen. Und dann ist noch weitere Frage aufgetaucht : zu dem Report existiert keine FR3 Datei. Wird die nicht automatisch angelegt ? |
AW: Im Fastreport Linien ziehen
|
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Hallo Hansa...8-)
Den Splitter unter "Object Inspector" ziehst du mal ein wenig nach unten. Da siehst du dann die Struktur. Da die Linien im aktuellen Report nicht zu sehen sind, wird es, wie Sir Rufo sagte, im Vorfahr eingeführt sein. Über die Struktur solltest du das herausfinden. Zitat:
PS: Wenn du diese dateibasierte Variante nicht magst, kannst du auch den Report in der DB ablegen. |
AW: Im Fastreport Linien ziehen
User soll Report selber gestalten ? :shock: Oh je. Dann gleich besser kompletten Quelltext zum Fummeln freigeben und die Fehler nachweisen, die man nicht mal selber selber gemacht hat. Natürlich war das sowieso keiner freiwillig. 8-)
Nein, imho ist das der falsche Weg. Da gibts ja auch noch die populäre Frage : "User Datenbank selbst auswählen lassen". Der "User" hört jetzt von z.B. 5-Klässler, MS-SQL sei gut. Echt toll, einem Entscheidungen zu überlassen, der überhaupt nicht weiss, um was es geht. Zm Thema : die Linien sind ja einfach nicht in da. Weder zu sehen, noch im Quelltext zu lokalisieren (zu sehen : nur in Laufzeit). Offensichtlich sind die in der FR3. Oder sonstwo. |
AW: Im Fastreport Linien ziehen
Hallo Hansa...
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz