![]() |
Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Ach was war das früher einfach. Wenn angegeben wurde, welche Version gemeint ist, dann gab es nur eine Schreibweise. (Delphi 2007, XE2, XE8, etc)
Jetzt habe ich die Auswahl:
Ist DX10 eigentlich eine offizielle Bezeichnung von Embarcadero? Habe dazu nix gefunden. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird die Version 10 uns länger erhalten bleiben und nur die Städtenamen werden geändert. Also "Delphi 10 Chicago", "Delphi 10 Kölle" oder "Delphi 10 Takatukaland". Wenn das so ist, dann ist es aber kontraproduktiv, wenn im Threadtitel nur "[DX10]" steht. Denn DX10 bleibt ja länger erhalten. Ausserdem kann man DX10 schnell mal mit DirectX10 verwechseln. Gibt es eine offizielle Schreibweise hier im Forum? Ich weis, es ist jammern auf hohem Niveau. Kann auch sein, daß meine Bedenken absolut ungerechtfertigt ist. Aber wenn man sich auf eine Schreibweise verständigen sollte, dann jetzt. Oder? |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Delphi 10 Seattle Gerne abgekürzt: D10S Die nächste Version wird wohl Delphi 10.1 <XXXXX> heissen. |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Also jetzt immer mit erster Nachkommastelle arbeiten. |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
DX10 geht von der Logik her nicht, den damit schreibt ihr Delphi X 10, also Delphi 10 10 o.O
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Ich kenne keinen der OS 10.10 schreibt oder OSX.10. Überall finde ich OSX 10.10. Eventuell gibt es ja auch noch eine Kampange wie bei der Einführung von Daewoo. In der ersten Phase ging es um die korrekte Aussprache des Firmennamens. :mrgreen: |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
OSX (vormals Mac OSX) ist der Name des Betriebsystems 10.x ist die Version, da man nun meist beides in Kombination nennt ( OSX 10.10) ist das wirklich etwas komisch.
Ist gibt/gab aber auch andere Beispiele z,b. die GZB-Bank ( Genossenschaftliche Zentralbank Bank) von den Angestellten deshalb auch als GZB[sup]2[/sup] bezeichnet. |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Ui Marketing, ich werf da gleich mal ein paar Vorschläge für die nächste Version in die Runde:
a) Delphi 10.1 Hintertupfingen b) Delphi 10.1 Timbuktu c) Delphi 10.1 Новосибирск |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Auf das Naheliegende kommt wieder niemand: Delphi 10.1 Günzburg :-D
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Schön wäre ja ein Delphi 10.1 Santiago, dann funktionieren die Abkürzungen wie DXS (Delphi 10 Seattle) nicht mehr ... 8-)
Oder auch ein Delphi 10.1 Eindhoven wo die Abkürzung DXE dann für völlige Verwirrung sorgt ;) |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Wäre dann ja eher D101S
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Code:
So hat man keine Redundanz und eine exakte Beschreibung
DX Seattle, DX Santiago
D10 Seattle, D10 Santiago D10.0, D10.1 |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Mir sind die Programme am Liebtsten deren Versionsnummern das Veröffentlichkeits-/updatedatum widerspiegeln: 2014-12-24
und die einen Link auf ihre History enthalten. Aber diese Methodik scheint den Marketingfuzzis wohl zu wenig vernebelnd zu sein :evil: |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Aber es scheint wohl ein grosses Problem zu sein, darum hier ein Hilfsmittel um den Namen korrekt bestimmen zu können:
Code:
Eventuell kann ich ja mal ein Tutorial dazu veröffentlichen oder auch eine Anwendung schreiben, wo man dann je nach Kontext (mit wem spreche ich gerade) die richtige Versionsbeschreibung bekommt. :mrgreen:
<Personality><Major-Version><Minor-Version>
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
And
<Personality><Major-Version><Minor-Version> defaults back to Delphi 1.0 16 bit. Cool Idea. |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
you cant' fight City Hall, dear Sir Rufo :oops:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Delphi XE10 = Delphi 10 ? Produktversion 10 = Delphi 2006 / Turbo Delphi IDE Version 10 = Delphi XE3 Compilerversion 10 = Delphi 3 Borland fing von vorne an mit Zählen, ansonsten IDE/Compilerversion 10 = Turbo/Borland Pascal 10 (wenn es die mal gegeben hätte) Nur weil es die 9. XE-Version ist und man die 9 übersprungen hat, das gleich 10 zu nennen, ist irgendwie blöd. Na gut, wenn man Embarcadero Delphi 2010 mit zählt, dann ist es die 10. Version mit "Embarcadero" im Namen. :stupid: |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Oder noch besser eine (Whats-)App. :mrgreen:
Aber langsam werden wir etwas OffTopic. |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Wo kommt eigentlich DX10 her? Wer hat das ins Gespräch gebracht? Ich assoziiere mit der Abkürzung ausschließlich DirectX. Das dürfte jedem halbwegs Windows-Affinen Entwickler genauso gehen. Eine Doppelbelegung von Abkürzungen sollte man vermeiden, und daher stellt sich für mich gar nicht die Frage, ob man nicht Delphi 10 mit DX oder gar DX10 abkürzen könnte. :stupid:
Sherlock |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Ich nehme das X für Crossplattform.
Dann geht es wunderbar mit den Icons die Delphi sowieso schon zeigt: Dx10, Cx10, Rx10 ... (logisch, eindeutig, kurz und prägnant) Rollo |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
[QUOTE=bernau;1317265]
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Idee. Wir veranstalten ab jetzt die Delphi-Tage in den Orten der Delphi Versionen. Dann gibt es da keine Diskussionen mehr. :mrgreen:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Dann bin ich aber für TIFKAD(*)
Sherlock (*) The IDE formerly known as Delphi |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Das ist doch nicht durchdacht! :stupid: |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Hier wäre als ein Delphi 10 Luna-Edition praktisch ...:stupid: |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Hallo bernau,
du hast völlig Recht Zitat:
Was ich nur NICHT will ist bei Google nach Buxtehude 10 suchen, und 3 Trillionen Einträge mit Nonsens bekommen. Deshalb mag ich die Städtenamen eigentlich nicht, auch nicht wenn Software auf einmal so heisst wie eine Automarke, Rasierapparat, Babywindel oder Fernsehgerät, oder eben eine Stadt. Rx10Bux ist doch toll, Google liefert nur 6 Einträge, also perfekt für eine neue Version ... Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz