![]() |
Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
|
AW: Delphi hat neuen Besitzer?
Nö, Embarcadero wurde verkauft und nicht Delphi - oder benutzt du das Thoma Bravo RAD Studio?
|
AW: Delphi hat neuen Besitzer?
Stimmt. Hast recht. Ich hab mich etwas mißverständlich ausgedrückt.
|
AW: Delphi hat neuen Besitzer?
Delphi-Eigentümer hat neuen Eigentümer
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
:)
Korrigiert. |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Die Firmennamen klingen immer so, als haben sie mit programmieren nix am Hut.
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
das wird schon seit 21.9. seit einer Meldung bei Reuters im Embaforum diskutiert..
![]() |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Mal sehen was draus wird.
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Die IDE würde ja nicht unbedingt zum Portfolio von Idera passen.
Könnte also passieren das diese für Delphi und Co. nur eine Zwischenstation ist. Wird darauf ankommen ob im Management gerade der "Wir müssen uns breiter Aufstellen" oder der "Wir müssen uns auf Kernkompetenzen konzentrieren"-Gedanke vorherrscht. |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Idera seinerseits wurde ja im vergangenen Jahr von TA Associates gekauft. Die wiederum haben ein sehr spannendes Portfolio, in das Delphi bestens passen würde.
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Von einem Private & Equity Unternehmen zum nächsten. Wie lange geht das noch gut? Diese P&E Unternehmen kennen die Produkte und die Bedürfnisses der Kunden garnicht!
Ich habe mir jetzt mal "Seattle" angesehen. Die Preise für z.B. Professional sind erheblich gestiegen, aber das erstaunlichste ist: Hotfixes etc. sind garnicht enthalten. Hierzu ist ein weiterer Kauf erforderlich das "Update-Abonemment" (Allerdings nur für ein Jahr, danach neue Kosten). Erst dies macht "Seattle" nutzbar. Was ist das für eine Preispolitik? Ich werden mir doch jetzt Lazarus ansehen. |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Schade, dass nicht die DP GmbH unter Leitung des großen Weltherrschers das Produkt übernommen hat. Wären sympathische Aussichten gewesen.
So bin ich skeptisch nach den Erfahrungen der letzten Zeit. |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Ist mir eigentlich alles egal, solange ein neuer Käufer nicht auf die Idee kommt:"Delphi ist doof, wir stellen das Produkt ein".
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
@Gerd01
Die Subscription ist aber auf lange Sicht günstiger, nur die Einstiegshürde ist halt etwas höher Bsp. RadStudio 1. Jahr Neukauf: ohne Subscription: 2089€ Summe: 2098€ mit Subscription: 2089 + 674 € = 2763€ Summe: 2763€ 2. Jahr (Annahme 20% Preissteigerung) ohne Subscription: 1500€ + 1800€ = 3300€ Summe: 5400 € mit Subscription: 810€ Summe: 3573€ |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
TA ist ja das Gegenstück zu Thoma Bravo und an sich kein Technologiekonzern sondern ein "Wir haben Geld - Schauen wir mal wie wir mehr Geld machen können indem wir Firmen Kaufen und Verkaufen" |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Castalia einzeln verkaufen, oder das ErrorInsight als Addon. |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Es ist also nur eine Frage der Zeit das Emba in die Filet's zerlegt und Teile wieder verkauft werden um die aufgenommenen Kredite zu bedienen. Welche Filet's verkauft werden, werden wir wohl bald sehen ... Da die Delphi Abteilung in der letzter Zeit sehr auf feste Kundenbindung via Pflegeverträge getrimmt wurde, wäre hier vermutlich ein guter Verkaufspreis zu erzielen. |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Ich denke, wir machen uns viel zu viel Gedanken. Solange eine Kuh Milch gibt, solange steht sie im Stall. In welchem Stall sie steht, ist da fast schon egal. Viel wichtiger ist, dass sie gefüttert wird, damit sie weiter Milch geben kann. Darüber lohnt es sich nachzudenken!
Und sollte die Kuh mal wirklich geschlachtet werden, dann bleibt immer noch das Fleich zurück. Soll heißen, wenn Delphi mal nicht mehr weiter entwickelt werden würde, dann kann man mit dem was man hat (vorausgesetzt es ist aktuell) noch viele Jahre überbrücken (ausgenommen die Mobile-Entwicklung) und damit recht vernünftig arbeiten. Man sieht es doch daran, wie viele Entwickler noch mit D5, D7 usw. arbeiten. Also mach ich mir darüber mal gar keinen Kopf, da gibt es Wichtigeres :) |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Für iOS, Android und MacOS klappt das ja schon nach kurzer Zeit nicht mehr. Also die ganze FMX Geschichte, ist das ein ganz schmaler Grad, da hier weder FPC oder jemand anderes aushelfen könnte. |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Das glaube ich eben nicht, dass das noch lange funktioniert. Wir kleineren Softwareentwickler können uns die schnellen Versionswechsel nicht mehr leisten. Ich fange noch dieses Jahr mit Lazarus und parallel Visual Studio Express an. Visual Studio Express darf ab Version 2015 auch kommerziell genutzt werden. Die Aussage es gibt ja immer noch viele die mit Delphi D5 aufwärts entwickeln ist nur bedingt brauchbar. Oberflächen, Unicode etc sind für diese Entwickler wohl nicht relevant. |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Apropos "leben". Ich erwarte durch den Besitzerwechsel keine (nennenswerte) Preiserhöhung. So wie es jetzt ist, finde ich es absolut in Ordnung. Vor allem durch die Bereitstellung von Updates/Patches/Hotfixes für ältere Versionen ist EMBA für die Zukunft gut aufgestellt, und das werden die neuen Besitzer hoffentlich wohl auch so sehen. Und so nebenbei bemerkt, auch der Support ist schnell und gut. Erst gestern hatte ich ein (Lizenz-)Problem, das durch den Support innerhalb einer Stunde bereinigt wurde. :thumb: |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Hallo,
wird das jetzt wieder (wie schon so oft in anderen Threads) eine Todesanzeige für Delphi? Delphi ist nicht tot und wird noch lange nicht tot sein, nur weil ein paar "kleine" Softwareentwickler sich das Update nicht (mehr) leisten können. Für gewerbliche Entwickler ist die Produktivität ausschlaggebend, d.h. wie lange brauche ich, um eine Aufgabe zu erledigen. Da spielen die Kosten für Arbeitszeit (die auch der kleinste SW-Entwickler hat, aber viel zu oft schlecht kalkuliert) eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Entwicklungswerkzeugs. Mir ist schon klar, dass sich das Delphi-Modell für EMBA (oder wer auch immer es dann innehaben wird) vielleicht irgendwann mal nicht mehr lohnen könnte. Aber, ist das ein Gund diese Sau wieder und wieder durch's Dorf zu treiben? Sorry für die derbe Ausdrucksweise, aber ehrlich gesagt kann ich das Gejammere langsam nicht mehr hören. Unter'm Strich ist es (langfristig gesehen) mit Delphi bei jedem Inhaberwechsel aufwärts gegangen. Warum sollte das jetzt anders sein? Einen Grund zum heulen sehe ich jedenfalls nicht :thumb: |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Vorschlag. Jedes Mitglied gibt 5 Euro. Das sollte reichen. Dann gründen wir eine Delphipraxis GmbH & Co KG und kaufen es selbst. Für Daniel wäre es ein weiterer Schritt Richtung Weltherrschaft und wir haben es in den Händen, wie es weiter geht. :mrgreen:
Wenn wir dann an die Börse gehen, kommen alle Moderatoren in den Aufsichtsrat und Daniel übernimmt den Vorsitz. |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Wenn 5 Euronen reichen? :?:
Wenn ich dafür die nächsten 2 Jahre die Updates kostenlos bekommen würde, wäre ich auch mit 1000 dabei. Im Ernst :thumb: |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Wegen mir auch 20. Weiß gerade nicht wie viele Mitglieder die DP gerade hat.
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Auf der Startseite steht 95.413 Benutzer . Schade, da wird es wohl nur für die erste Monatsrate reichen. Aber die Idee find ich trotzdem gut 8-)
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Dann machen wir 100 Euro draus.
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
![]() Edit: auch mit 9,5 Mio€ bekommst du da keinen Fuß rein - zumindest in div. Threads wird was von 25 Mio US$ gesprochen, die Emba für Codegear gezahlt hat. So viel sollten also mind. zusammen kommen. Dazu noch ein paar Mio um die Angestellten für die ersten Jahre zu bezahlen oder wenn alle rausgeworfen werden, die Abfindungen zu bezahlen.... |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Oder man spendet das Geld an FreePascal
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Eine clevere Geschäftsidee wäre zum Beispiel die Professional Version wie früher relativ günstig (kostenlos?) abzugeben. Damit führt man junge Leute an Delphi heran und die "Kleinen" können Delphi weiterverwenden. So macht es Microsoft erfolgreich mit seinen Express Version. Wenn nur die "großen" Unternehmen in Zukunft Delphi verwenden wird es schnell ein noch teureres Nischenprodukt |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
VS ist nicht das Kernprodukt sondern eine Ergänzung. MS hat genug Geld um dies ggf. gegenzufinanzieren. Die Entwicklertool-Abteilung in einem Unternehmen, welches ein Spekulationsprojekt eines Investmentfonds ist, zählen nur die nackten Zahlen. Es wird auch nicht strategisch gedacht, weil kurzfristiger Geldrückfluß das Ziel ist. Wenn dieser fehlt, wird das Investitionsobjekt halt abgeschrieben. Vom Preis her muss man imho Delphi mehr mit Xamarin usw. vergleichen und nicht mit MS ( VS express, Indy Pro), Apple (XCODE), IBM (Eclipse). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz