Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   PDF Komponente gesucht (https://www.delphipraxis.net/186920-pdf-komponente-gesucht.html)

Luckie 12. Okt 2015 21:14

PDF Komponente gesucht
 
Hallo.
Ich suche eine PDF Komponente. Erst mal der Hintergrund zum besseren Verständnis. An der Schule müssen die Schüler, um das WLan mit ihren persönlichen Geräten nutzen zu können, einen schriftlichen Antrag einreichen. Die bekomme ich auf den Tisch und lege dann die Schüler im AD fürs WLan an. (Wir haben getrennte ADs für WLan und die normale Nutzung der Rechner in den Klassen.) Zu Dokumentationszwecken werden die Anträge eingescannt und mit den Namen des Schüler als Dateiname als Datei auf dem Server abgelegt.
Da ich nicht jeden Antrag einzeln einscanne (Das ginge auch, wäre aber sehr umständlich.), lege ich den Stapel der Antrage in den Kopierer/Scanner. Der zieht sie nacheinander ein und speichert alle Einträge in einer Datei. Diese muss ich dann wieder in einzelne PDFs zerlegen und unter dem Name des Schülers abspeichern. Das Programm, was wir dazu nutzen, ist, sagen wir, nicht sehr "komfortabel".

Ich wollte mir die Arbeit jetzt vereinfachen und ein Programm schreiben, was mir das mehrseitige PDF in einzelne Seiten zerlegt. Die PDF Komponente muss also eigentlich nur ein mehrseitiges PDF als einzelne Seiten abspeichern können.

Meine Idee für das Programm: Links eine Listbox. Rechts eine PDF Vorschau. Man läd ein mehrseitiges PDF. Klickt auf "Zerlegen". Es wird in einzelne Seiten zerlegt, die als Datei abgespeichert werden. Diese Dateien werden dann in der Listbox angezeigt. Klickt man einen Eintrag in der Listbox an, wird das entsprechende PDF angezeigt und man kann es auch gleich richtig benennen.

Gibt es eine einfache Freeware Komponente, mit der solch ein Programm realisierbar wäre?

Helmi 12. Okt 2015 21:21

AW: PDF Komponente gesucht
 
darf auch was fertiges sein?

https://de.pdf24.org/creator.html

Phoenix 12. Okt 2015 21:24

AW: PDF Komponente gesucht
 
Ich glaube der PDF Merger von PDFMate kann das (in beide Richtungen, also eins in mehrere und mehrere Dokumente in eins): http://www.pdfmate.com/free-pdf-merger.html

Ansonsten gibts da die Community Edition von DynamicPDF Generator von ceTesoftware: http://www.dynamicpdf.com/.NET-PDF-Library.aspx - der müsste das auch können. Die haben auch COM und Java libraries neben dem .NET Zeug. Bildungsinstitutionen (aka Schulen :) ) bekommen bei denen 50% Rabatt wenn die das kaufen wollen würden.

Luckie 12. Okt 2015 21:27

AW: PDF Komponente gesucht
 
Genau das Ding benutzen wir. Und das ist Mist. Es lässt sich nur mit der Maus bedienen. Unnötige Dialoge, die man immer weiter klicken muss. Und ich muss mir immer erst das einzelne PDF anzeigen lassen, damit auch auch das richtige erwische. Und in der Vorschau kann man es nur als JPEG abspeichern.

Meine Programmidee ist da wesentlich komfortabler. Ein Klick und ich habe die einzelnen Seiten separat als Dateien gespeichert. Ich muss also nicht jede Seite einzeln von Hand "anfassen".

Luckie 12. Okt 2015 21:29

AW: PDF Komponente gesucht
 
@Phoenix: Das sind aber wohl keine Delphi Komponenten. Ich wollte aber ein eigenes Programm schreiben, genau auf meine Bedürfnisse zu geschnitten

Helmi 12. Okt 2015 21:32

AW: PDF Komponente gesucht
 
auf die Schnelle gegoogelt http://www.heise.de/download/pdftool...l-1140350.html
Keine Ahnung ob es was ist

[Edit]
sorry - das Ding kostet was

Luckie 12. Okt 2015 21:43

AW: PDF Komponente gesucht
 
Was ich suche: PDF Komponente. Installieren in der IDE. Aufs Formular ziehen. Fertig. Sie muss nur meine Anforderungen unterstützen: PDFs zerlegen und Anzeigen können. Und sie muss eben Freeware sein.

r.koch 12. Okt 2015 21:45

AW: PDF Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1318451)
Genau das Ding benutzen wir. Und das ist Mist. Es lässt sich nur mit der Maus bedienen. Unnötige Dialoge, die man immer weiter klicken muss. Und ich muss mir immer erst das einzelne PDF anzeigen lassen, damit auch auch das richtige erwische. Und in der Vorschau kann man es nur als JPEG abspeichern.

Meine Programmidee ist da wesentlich komfortabler. Ein Klick und ich habe die einzelnen Seiten separat als Dateien gespeichert. Ich muss also nicht jede Seite einzeln von Hand "anfassen".

Sehr erfrischend zu lesen, wie man die benutzte Software nur als "Ding" bezeichnet, ohne den Namen zu nennen.

Fast so aussagekräftig wie "das geht hier nicht", denn wir haben alle Glaskugeln :thumb:

SCNR

Welche Komponenten hast du denn bisher ausprobiert? Was sind deine konkreten Anforderungen? Und was ist "AD"?

Luckie 12. Okt 2015 21:51

AW: PDF Komponente gesucht
 
Es spielt keine Rolle welche Software ich zur Zeit benutze, weil ich mir selbst ein Programm schreiben will, welches ich genau auf meine Bedürfnisse zu schneiden kann. Deswegen habe ich auch explizit nach einer Delphi Komponente gefragt. Das mir auch fertige Programme vorgeschlagen wurden, ist nett, hilft mir aber nicht weiter.

vagtler 12. Okt 2015 22:02

AW: PDF Komponente gesucht
 
AD = Active Directory https://de.wikipedia.org/wiki/Active_Directory

Luckie 12. Okt 2015 22:05

AW: PDF Komponente gesucht
 
Das hat nichts mit meiner Fragestellung zu tun. Es geht um die schriftlichen Anträge. Das AD hat damit nichts zu tun.

Perlsau 12. Okt 2015 22:14

AW: PDF Komponente gesucht
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der ganze Stapel Anträge, den du auf einmal einscannst, in einer einzigen PDF-Datei gespeichert? Oder wird jeder Antrag in einer separaten PDF-Datei gespeichert? Wieso überhaupt PDF? Wäre es nicht sinnvoller, jedes eingescannte Blatt in den Ordner "Neue Anträge" als BMB oder JPG zu speichern und als Dateiname z.B. Datum und Uhrzeit des Scans (2015-10-12-10-22-11)? Du weißt dann, daß jede Bild-Datei einen Antrag enthält und kannst die abarbeiten. Und falls keine Unterschrift unter diesen Anträgen notwendig wäre, könnte man das Ganze nicht gleich online mit einem PDF-Formular oder einer anderen Anwendung erledigen? Wenn du maschinenlesbare Daten hättest, würdest du dir eine Menge Tipparbeit sparen. Die Schüler könnten ja zur Verifizierung ihre Email-Adresse angeben. Existiert der Schüler in den Unterlagen der Schule, hat er den Antrag vollständig ausgefüllt und ist seine Email-Adresse gültig, wird der Antrag angenommen und bearbeitet.

Luckie 12. Okt 2015 22:25

AW: PDF Komponente gesucht
 
Hach. Da denkt jemand genauso wie ich. *freu*

Das ist alles schön und gut. So habe ich vor dem Job auch gedacht. Aber Schule, öffentliche Einrichtung, Arbeitsabläufe und Infrastruktur gewachsen. Es geht nicht anders. Ich war froh, dass ich Einfluss auf die Benennung der PDF Dateien der einzelnen Anträge hatte.

Und ja, es ist eine Unterschrift erforderlich. Ich bin schon glücklich, wenn jemand merkt, dass das PDF ein Formular ist, was man am PC ausfüllen kann. Wie oft rätsele ich, wie der Antragsteller heißt oder wie seine E-Mail Adresse lautet. :roll:

Es müssen PDFs sein. Und wenn ich die Einträge einscanne, liegen alle in einer PDFs Datei vor. Pro Seite ein Antrag. Diese muss ich einzeln abspeichern. Normaler weise muss ich auch nicht immer die Vorschau aufrufen, weil in der Datei sind sie in der Reihenfolge wie ich die Anträge als Stapel neben dem Rechner liegen habe, aber sicher ist sicher.

mm1256 12. Okt 2015 22:28

AW: PDF Komponente gesucht
 
Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe, musst du den Namen des Schülers als Dateinamen "händisch" eingeben, und da sehe ich Potential etwas zu optimieren. Wie wäre es mit einem kleinen Scan-Programm (den Scanner ansprechen kostet ja nix) wo man so vorgeht:

- (Datei-)Namen eingeben
- Scanner in einem eigenen Thread loslaufen lassen [Edit] und nach dem Scannen natürlich automatisch speichern
- während der Scanner läuft den nächsten Dateinamen eingeben
usw.

Der Scanner und der User, Beide haben laufend was zu tun. Geht's noch schneller und einfacher?

Luckie 12. Okt 2015 22:36

AW: PDF Komponente gesucht
 
Leute! Super Ideen. Alles schön und gut. Aber wir haben keinen separaten Scanner im Büro. Nur so ein Monsterkopierer und Scanner in einem. Klar könnte ich da jede Seite einzeln in den Einzug legen.Nur dann stehe ich da eine halbe Stunde für 10 Anträge. Ich habe auch schon geguckt, ob man den Kopierer/Scanner so einstellen kann, dass er jede Seite einzeln abspeichert. Geht aber nicht.

Bitte nehmt meine Anforderungen als gegeben hin. Es geht nicht anders. Ich will nur die vorgegeben Arbeitsabläufe für mich optimieren. Und es wäre ein Pluspunkt für mich, wenn ich ein Programm präsentieren könnte, was alles vereinfacht. In der Freizeit programmiert und der IT-Servicestelle zur Verfügung gestellt.

mm1256 12. Okt 2015 22:41

AW: PDF Komponente gesucht
 
Na dann...fällt mir noch ein: Wenn du die mehrseitige Datei im Acrobat-Reader öffnest, einen PDF-Druckertreiber nimmst und jeweils die aktuelle Seite druckst?

Mir ist schon klar, du hast dich jetzt schon auf den Gedanken eingeschossen, aber so würde es auch gehen, und du hast keine zusätzliche Arbeit.

Luckie 12. Okt 2015 22:44

AW: PDF Komponente gesucht
 
Das müsste ich auch für jede Seite einzeln machen. Stellt also keine Arbeitserleichterung da.

OK. Um von dem Arbeitsablauf weg zu kommen: Welche Freeware PDF Komponenten gibt es? Welche könnte ich mir angucken?

Bjoerk 12. Okt 2015 23:41

AW: PDF Komponente gesucht
 
PowerPdf kann keine pdf‘s einlesen, jedoch erstellen. Du würdest in dem Fall nicht das Dokument einscannen sondern eine Form erstellen, die vom Schüler ausgefüllt wird. Aus diesen Daten kann man dann mit der Komponente ein schickes pdf basteln (TPRImage, TPRLabel ect.).

Luckie 12. Okt 2015 23:49

AW: PDF Komponente gesucht
 
Ja. Danke für deine Mühe. Aber wie gesagt, alles schön und gut. Aber ich kann am Arbeitsablauf nichts ändern. Ich habe nun mal alle Anträge in einer PDF Datei die ich seitenweise zerlegen und die dann einzelnen PDF Dateien umbenennen muss. Und das will ich automatisieren.

Sir Rufo 13. Okt 2015 02:40

AW: PDF Komponente gesucht
 
Also ... natürlich habe ich auch keine Komponente für dich, aber dafür ein Programm, was PDF-Dateien mergen und splitten kann, wahlweise mit GUI und CLI.

https://www.pdflabs.com/tools/pdftk-the-pdf-toolkit/ bzw. https://www.pdflabs.com/tools/pdftk-server/

Damit solltest du schon etwas anfangen können :)

hoika 13. Okt 2015 03:06

AW: PDF Komponente gesucht
 
Hallo,

http://stackoverflow.com/questions/1...t-a-pdf-in-two

Kommandozeilentools lassen sich ja schön einbinden.

Argz: Sir Rufo war schneller.

Heiko

Lemmy 13. Okt 2015 05:34

AW: PDF Komponente gesucht
 
Und wenn du selber programmieren willst

http://www.debenu.com/products/devel...-library-lite/

wobei ich nicht weiß ob du einzelne Seiten raus bekommst. Mit der Kaufversion geht das, aber das findest du schnell raus...

vagtler 13. Okt 2015 07:19

AW: PDF Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1318460)
Das hat nichts mit meiner Fragestellung zu tun. Es geht um die schriftlichen Anträge. Das AD hat damit nichts zu tun.

Dennoch wollte er wissen, was "AD" heißt.

Perlsau 13. Okt 2015 07:32

AW: PDF Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1318463)
Das ist alles schön und gut. So habe ich vor dem Job auch gedacht. Aber Schule, öffentliche Einrichtung, Arbeitsabläufe und Infrastruktur gewachsen. Es geht nicht anders. Ich war froh, dass ich Einfluss auf die Benennung der PDF Dateien der einzelnen Anträge hatte. Und ja, es ist eine Unterschrift erforderlich. Ich bin schon glücklich, wenn jemand merkt, dass das PDF ein Formular ist, was man am PC ausfüllen kann. Wie oft rätsele ich, wie der Antragsteller heißt oder wie seine E-Mail Adresse lautet. :roll:

Könntest du der Schulleitung oder wem auch immer nicht klarmachen, daß es quasi durch die Brust ins Auge geschossen ist, wenn erst der Antragsteller seine Daten digital erfaßt (PDF-Formular), diese dann ausdruckt und der Ausdruck dann wieder eingescannt werden muß? Besteht denn keine Möglichkeit, das ausgefüllte PDF beim Ausdrucken gleich an dich zu versenden? Selbstverständlich wäre eine Anwendung, die das PDF-Formular ersetzt und dafür ein Formular zur Datenerfassung bereitstellt, ebenfalls eine Lösung. Diese Anwendung könnte dann das Dokument aus den Daten erzeugen und ausdrucken, gleichzeitig die Daten an dich versenden. Du würdest eine Menge Arbeit sparen.

Natürlich weiß ich aus eigener Erfahrung, daß im Öffentlichen Dienst (15 Jahre in einem Rechenzentrum der Oberfinanzdirektion) häufig "EDV zu Fuß" gemacht wird. Ich erzähl die Story gleich mal in deinem anderen Thread ... :stupid:

Was mir noch einfällt: Es gibt doch PDF-2-Text-Konverter, auch als Kommandozeilentool, da könntest du dann mit der Textdatei wesentlich einfacher arbeiten und müßtest am Ende lediglich aus den extrahierten Daten wieder eine PDF-Datei erstellen. Oder muß die so aussehen wie das Original?

Mist, geht ja nicht, das sind ja Bilddateien in der PDF ... :oops:

Jumpy 13. Okt 2015 08:24

AW: PDF Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1318447)
Meine Idee für das Programm: Links eine Listbox. Rechts eine PDF Vorschau. Man läd ein mehrseitiges PDF. Klickt auf "Zerlegen". Es wird in einzelne Seiten zerlegt, die als Datei abgespeichert werden. Diese Dateien werden dann in der Listbox angezeigt. Klickt man einen Eintrag in der Listbox an, wird das entsprechende PDF angezeigt und man kann es auch gleich richtig benennen.

Dann nimm doch Sir Rufos Vorschlag: pdftk zum zerlegen, TWebBrowser zum anzeigen (wenn das noch geht).

EarlyBird 13. Okt 2015 08:34

AW: PDF Komponente gesucht
 
Eventuell kann der Scanner ja ein anderes Format einlesen
z.B. Jpg

ULIK 13. Okt 2015 09:07

AW: PDF Komponente gesucht
 
Ein gute Freeware Komponente kenn ich jetzt nicht, aber wenn Du es mit PDFTK nicht erledigen kannst/willst, dann würde ich dafür Debenu QuickPDF Library verwenden.

Grüße,
Uli

Luckie 13. Okt 2015 12:09

AW: PDF Komponente gesucht
 
Die habe ich mir mal angeguckt. das ist eine ActiveX DLL. Die müsste ich mitliefern und auf dem Zielrechner registrieren. Das wäre akzeptable. Und in Delphi kann man ja die ActiveX als Komponente importieren und dann ganz normal damit arbeiten. Sehe ich das soweit richtig?

Das sieht doch schon mal gut aus:
Delphi-Quellcode:
function TDebenuPDFLibrary1114.ExtractFilePages(InputFileName, Password, OutputFileName, RangeList: WideString): Integer;

Jumpy 13. Okt 2015 12:46

AW: PDF Komponente gesucht
 
Du hast aber gesehen, dass das was kostet? Welche Schule hat da Geld für?
Denn wenn das was kosten darf, kann man sich doch direkt die Schulversion von Acrobat holen.

mkinzler 13. Okt 2015 12:50

AW: PDF Komponente gesucht
 
Wenn die Funktionalität in der lite Variante vorhanden ist, dann nicht.

WiPhi 13. Okt 2015 13:01

AW: PDF Komponente gesucht
 
Wie wäre es mit litePDF:
http://www.litepdf.cz/download.html

Diese konnte ziemlich viel, Du musst nur eine DLL mit ausliefern.
Ich hatte Sie damals verwendet um PDF Dateien zu signieren. Vielleicht hilft dir das weiter :)

Viele Grüße

ULIK 13. Okt 2015 13:10

AW: PDF Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1318527)
Die habe ich mir mal angeguckt. das ist eine ActiveX DLL. Die müsste ich mitliefern und auf dem Zielrechner registrieren. Das wäre akzeptable. Und in Delphi kann man ja die ActiveX als Komponente importieren und dann ganz normal damit arbeiten. Sehe ich das soweit richtig?

Jein, QuickPDF liegt als ActiveX, DLL oder eben native als Delphi DCU vor (und wenn Du ganz sicher gehen willst, dann besorg Dir die Source Variante: Dann hast Du den Delphi- Sourcecode pur zum einbinden).


Grüße,
Uli

Luckie 13. Okt 2015 17:45

AW: PDF Komponente gesucht
 
@ULIK: Die DCU habe ich nicht gefunden nach der Installation auf meinem Rechner.

@WiPhi: das sieht auch ganz gut aus. dank dir.

zeras 13. Okt 2015 18:31

AW: PDF Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von ULIK (Beitrag 1318494)
Ein gute Freeware Komponente kenn ich jetzt nicht, aber wenn Du es mit PDFTK nicht erledigen kannst/willst, dann würde ich dafür Debenu QuickPDF Library verwenden.

Grüße,
Uli

Ich kann auch Debenu empfehlen. Habe das aber in der Kaufversion. Dort kann man vieles machen. Zum Beispiel aus einer großen PDF Seiten extrahieren. Das klappt ganz gut.
Aber ob das die Freeversion auch kann, weiß ich leider nicht.
Derzeit hatte ich ein Programm mit damit geschrieben, was Ziele automatisch einfügt. Dann kann man mit einem Aufruf der PDF und einem Parameter gleich auf die richtige Seite pointern.

ULIK 14. Okt 2015 08:13

AW: PDF Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1318580)
@ULIK: Die DCU habe ich nicht gefunden nach der Installation auf meinem Rechner.

Hast Du die reguläre Trial geladen oder die Freeware Variante?
Trial: da mußt Du nach der Installation noch die DCUs entpacken: liegen in \PDF Library\Delphi
Free: da hast Du recht, da scheinen sie nur die ActiveX Version beigelegt zu haben :(

Lemmy 14. Okt 2015 08:18

AW: PDF Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von ULIK (Beitrag 1318621)
Free: da hast Du recht, da scheinen sie nur die ActiveX Version beigelegt zu haben :(

deshalb kostet die auch nix...

Luckie 14. Okt 2015 13:35

AW: PDF Komponente gesucht
 
Und der freien Version fehlt genau die Funktion, die ich brauche. :twisted:

ULIK 14. Okt 2015 14:49

AW: PDF Komponente gesucht
 
Wenn's Dir nur um das Aufsplittet des PDFs in seine Einzelseiten geht, dann würd ich nicht lange rum tun und die Serveredition vom PDFTK nehmen: ruf das Ding aus Delphi auf, laß es die Seiten splitten und lies das Ergebnis ein. Das Kommando für PDFTK wäre in etwa:
Code:
pdftk <in>.pdf burst output <in>_pg%04d.pdf

Luckie 14. Okt 2015 18:59

AW: PDF Komponente gesucht
 
Ah. OK, das hilft mit auch schon mal weiter. Vielen Dank.

JanWe 14. Okt 2015 22:37

AW: PDF Komponente gesucht
 
ich wrd die auch erst mit PDFtk aufstplitten.
Entweder mit BURST oder
gezielt.

und dann würd ich die mit Imagemagick
http://www.imagemagick.org/script/index.php
mit
Code:
convert -density 600 file.pdf file.jpg
als Vorschau konvertieren
und kannst die dann alle betrachten.

FALLS Du imagemagic dort kopieren/installieren darfst.

nachher kannste die mit
Code:
pdftk pdf1.pdf pdf2.pdf cat output fertig.pdf
wieder zusammenfügen.

=====
kleiner Hinweis: ImageMagick-6.9.2-Q8 braucht ca.60 MB bzw. 28 MB wenn man den ganzen Schlumps mit ffmpeg und www-Ordnern wegläßt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz