![]() |
Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Hallo zusammen,
ich arbeite schon seit über 10 Jahren in mehreren Projekten in Kooperation mit einer Firma in Dortmund zusammen. Diese Firma sucht schnellstmöglich einen Delphi-Entwickler zur Verstärkung Ihres Teams. Man hat mich darum gebeten auf diesem Wege eine Vorauswahl für diese Stelle zu Treffen. Du solltest Erfahrung in folgenden Bereichen mitbringen: Mindestanforderungen/Kernkompetenzen: - 3-5 Jahre Berufserfahrung in Entwicklung mit Delphi (XE4 oder neuer) - Vertrauter Umgang mit der Datenbank Firebird 2.5 (SQL-Performance optimieren, Stored Procedures etc. ) - Erfahrung mit dem Umgang der Dev-Express Komponenten-Suite - Erfahrung mit dem Umgang der DevArt-Komponenten UniDAC & IBDAC - Erfahrung mit dem Umgang von "Fast Report" Komponenten "Nice to have", aber nicht zwingend erforderlich: - Kenntnisse der Scriptsprache LUA - Kenntnisse der Software "IBExpert" - Kenntnisse in PHP Aufgabenbereiche: - Mitwirkung / Entwicklung an einem Software Produkt dieser Firma mit Delphi XE4(Umstellung auf eine höhere Version erfolgt bald) - Telefonischer Kundensupport zu diesem Produkt - weitere Aufgaben im Kassen-/POS Umfeld Das Unternehmen: • ein Dortmunder Unternehmen seit 1994 • mit 17 Mitarbeitern, Programmierern und Entwicklern mit eigenem Reparaturservice im Hause • kompetenter Partner in Netzwerk – und Verbundsystemtechnik und das auch branchenübergreifend • Spezialist für hochtechnisierte Branchenlösungen • im Partnerverbund der erfahrensten Hersteller auf dem Kassensystemmarkt Wer von Euch Interesse hat, schickt bitte seine Unterlagen als PDF an : datacool (at) gmx.net Falls Rückfragen sind, versuche ich diese gerne per PN zu beantworten, aber Bewerbungen bitte nur via Email, danke. Greetz Data |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Hey Leute,
ich habe bis jetzt noch keine einzige Bewerbung erhalten :shock: Sterben wir doch aus ? LG Data |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Zitat:
twm |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Nicht, dass ich was suche, aber folgendes ist mir neulich beim Lesen aufgefallen:
Ist der Name oder gar die Internetpräsenz dieses Unternehmens geheim? Bei den Mindestanforderungen Erfahrung mit FB, DevExpress, DevArt und FastReports fallen wohl die meisten raus (nicht, dass mich das persönlich von einer Bewerbung abhalten würde, wäre ich interessiert) |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Zitat:
1. es wird keine Telefonnr. angegeben. Absolutes NoGo. 2. es wird falsche Tel.Nr. angegeben 3. Es geht keiner dran. Email geht zwar auch, aber nur im Kontext, also Telefon. Geht eben wesentlich schneller, ist direkter und zeitnaher per Telefon. 4. Es wird noch umständlich was dazwischengeschaltet, also Job-Portal 5. wer richtig dämlich ist, der sucht sich gleich noch eins mit viel Werbung/Spam aus :mrgreen: usw. Die Anfrage passt bei mir gut in mein Portfolio. Firebird, Ibexpert oder Delphi, damit habe ich schliesslich jeden Tag zu tun. Der Rest ist ja nur folgenedes : warten, dass jemand sich meldet, der meint er könne die Aufgabe meistern. Dazu darf man die Fehler 1.-5. eben nicht machen. Da Datacool das auch nicht gemacht hat, habe ich ihn eben angerufen und fertig. |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Zitat:
Davon abgesehen wird jemand gesucht, der ganz genau den Anforderungen entspricht. Die Must-Have-Punkte sind dann für viele gleich ein Ausschlußkriterium. Dabei handelt es sich hier gar nicht um allzu komplexe und schwierig zu erlernende Fähigkeiten. Den Umgang mit IbExpert lernt man schnell, ebenso den Umgang mit Devart-Komponenten. Wer benutzt noch UniDac, wenn er FireDac verwenden kann? Auch SQL kann man lernen, wenn man es nicht optimal beherrscht. Ich selbst suche schon lange eine gute Anstellung im Homeoffice, weil mein Krankheitsbild ein regelmäßiges Erscheinen zu festen Zeiten quasi unmöglich macht. Aufgrund meines Alters (55), meiner fehlenden Qualifikation (kein Studium) usw. kam ich jedoch noch nie wirklich in Betracht, nicht mal bei Stellenangeboten hier in meiner Stadt. Die paar Entwickler, die ich kenne und die im Homeoffice arbeiten, sagen alle, das wäre zwar ein Glücksfall, aber sie wären letztlich produktiver, weil sie ungestörter arbeiten können. Ich selbst hab's langsam satt, ständig meinen Rechnungen hinterher rennen zu müssen, zu Anwälten rennen zu müssen, nicht schlafen zu können, weil wieder einer meint, er müsse nicht bezahlen usw. Aber ich finde keinen Job mehr in meinem Alter, obwohl ich täglich mit Delphi arbeite (derzeit mal wieder an eigenen privaten Projekten), und das seit Jahren, also Übung habe (Firebird, Delphi 2009 bis XE7, CodeTyphon, Indy, FireDac, VirtualStringTree, SynEdit, Bildverarbeitung, Datenanalyse und vieles mehr). |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Es gibt eben wenig Delphi-Programmierer, die einen Job suchen. Delphi ist ja auch eine Exotensprache, die 'out' ist.
Wenn Dein Restaurant mit Neukaledonischer Küche einen Koch sucht, geht das auch nicht von heut auf morgen. |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Zitat:
Und zum Rest: Sehe ich wie Dejan Vu - die Delphi Entwickler die einen Job haben, wechseln nur dann wenn es sich wirklich lohnt. Bevor ich mich irgend wo bewerbe muss viel passieren - insbesondere da ich einer der Entwickler bin von denen Perlaus spricht ;-) Tipp: Schreib die Agentur für Arbeit an, damit erscheint dann dein Jobangebot in ein paar Jobportalen (z.b. MeineStadt.de,...) |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Zitat:
Zitat:
Ich denke man darf sich gerade bei Jobangeboten nicht von den Voraussetzungen abschrecken lassen, denn die sind oft sehr hoch angesetzt. Man sollte aber sicherlich mit diesen Must-Have's schon mal was gemacht haben, damit man weiß wovon man redet. |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Zitat:
Doch zurück zum Thema: Wenn für eine Aufgabe zu wenig Fachleute verfügbar sind, muß man entweder auf den gesuchten Fachmann verzichten oder sich eben der Situation anpassen, indem man Stellenangebote etwas großzügiger verfaßt. Den optimal vorgebildeten Delphi-Programmierer zu suchen, scheint mir nicht die erfolgversprechendste Vorgehensweise zu sein ... Zitat:
|
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Hallo,
die fachlichen Anforderung wären für mich nicht das Problem, aber im Gegansatz zu Perlsau kann ich mir heute nicht mehr vorstellen, eine Festanstellung auf Dauer anzunehmen. Jeden Tag 7,5 Stunden ins Büro zu fahren, um dann dort zu sitzen und zu arbeiten, dass ist bei mir knapp 15 Jahre her, dass ich das das letzte mal erlebt und mich dabei zu Tode gelangweilt habe. Ich kann aber insoweit Perlsau bestätigen, das man Remote wesentlich effizienter arbeitet, bei meiner letzten Festanstellung haben wir den halben Tag mit Kaffe und Zigarettchen verbracht. In bummelig einem Jahr habe ich dort vielleicht 30.000 LOC produziert, Remote schaffe ich das locker in einer Woche. mfg |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Verlegt Dortmund einfach ca. 400km nach Süden und ca. 150km nach Osten.
|
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Zitat:
Statt: Mindestanforderungen/Kernkompetenzen: - 3-5 Jahre Berufserfahrung in Entwicklung mit Delphi (XE4 oder neuer) - Vertrauter Umgang mit der Datenbank Firebird 2.5 (SQL-Performance optimieren, Stored Procedures etc. ) - Erfahrung mit dem Umgang der Dev-Express Komponenten-Suite - Erfahrung mit dem Umgang der DevArt-Komponenten UniDAC & IBDAC - Erfahrung mit dem Umgang von "Fast Report" Komponenten wäre m.E. Mindestanforderungen/Kernkompetenzen: - 3-5 Jahre Berufserfahrung in Entwicklung mit Delphi (XE4 oder neuer) - Vertrauter Umgang mit DBMS-Systemen Alles andere kann man sich relativ schnell aneignen. |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Zitat:
Ich hab auch schon zeitweise in fremden Räumen als Entwickler mitgearbeitet: Die Ablenkung ist dort um ein Vielfaches größer als zu Hause. Hier in meinen eigenen vier Wänden stört mich nichts, wenn ich das nicht will (Telefon abstellen, Klingel abstellen oder, wie häufig, nachts arbeiten). Wenn's brennt, arbeite ich auch mal 12 oder 15 Stunden am Stück, von Pinkelpausen und kleinen Snacks nebenher abgesehen. Die Effizienz, die ich zu Hause erreiche (z.B. vor ein paar Jahren in 14 Stunden: Portierung einer Access-Anwendung nach Delphi mit Firebird-DB, und dann den Auftrag doch nicht bekommen). |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Da kam wohl der Ärger über die damaligen Vorkommnisse wieder hoch und hat den Rest des Satzes mit in den Abgrund gerissen: "... ist nicht vergleichbar mit der Situation in einem Büro, wo man für andere ansprechbar sein muß."
|
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Die Definition von Anforderungen (oder neudeutsch Skills) war und ist schon immer ein Problem ... manchmal denke ich auch, dass in den fach- oder personalabteilungen nach dem Motto vorgegangen wird: erst einmal ALLES reinschreiben !
Dann wundert man sich, wenn keine oder sehr wenige Entwickler überhaupt reagieren. Egal ob Projekte oder Festanstelllungen. Und letztlich wird dann auch noch dahin gehend entschieden, welcher Entwickler am wenigsten kostet, wenn sie schon nicht ALLES können. Die zweite Frage ist, wie schon erwähnt, wie ausgeprägt die Fähigkeiten in den jeweils geforderten Skills sein sollten. Wenn da manche Dinge liest oder am Telefon hört graust es mich. Ich habe da eher den Eindruck, dass jemand gesucht wird, der alle Inkompetenzen einer Fachabteilung ausbügeln soll. Aus meiner Sicht kann man eben nicht Datenbank-Entwickler, Datenbank-Administrator, Delphi-Entwickler, dazu noch Java-Entwickler und Experte in JEE können, Typo3 beherrschen und möglichst noch ein Zertifikat in CrystelReport besitzen. natürlich gehören dann noch reisebereitschaft (weltweit, hauptsächlich asiatischeer Raum) und verhandlungssicheres Englisch (wirkliches Aufsetzen von Verträgen und Aushandeln) dazu ... und da wundert man sich, dass man niemanden findet ?! Das war ein Beispiel aus der aktuellen Praxis. Ich habe bei 60€/h dankend abgewunken. |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Hallo zusammen,
ich habe die suchende Firma zuerst nicht genannt, weil ich vermeiden will das sich dort Freelancer bewerben, denn die Stelle ist eigentlich für eine Festanstellung ausgeschrieben. Nach Rücksprache mit dem Geschäftsführer werden wir jetzt etwas Licht ins Dunkle bringen ;-) Es handelt sich um die Firma Mobex Kassensysteme GmbH !!! ![]() Trotzdem bitte ich darum entsprechende Bewerbungsunterlagen an meine Email-Adresse zu schicken. Die Anforderungen könnte man auch so wie es Bernhard weiter oben formuliert hat beschreiben mit: - 3-5 Jahre Berufserfahrung in Entwicklung mit Delphi (XE4 oder neuer) - Vertrauter Umgang mit DBMS-Systemen Den Rest kann man sich auf jeden Fall aneignen, trotzdem wäre es schön wenn der/die Bewerber(in) schon erste Erfahrungen oder weiterführende Kenntnisse in den genannten Komponenten mitbringen würde. Falls Fragen offen sind bitte per PN oder Email, ich gebe auf Anfrage auch gerne meine Telefonnummer raus. Hoffe ich konnte etwas mehr Klarheit schaffen. Greetz Data |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Zitat:
|
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Zitat:
Über die Qualität eines solchen Codes braucht man wohl nicht zu spekulieren. |
AW: Delphi-Entwickler für Festanstellung im Raum Dortmund gesucht
Codegeneratoren schaffen sogar noch mehr und sind billiger :stupid:
Im Ernst: In einer Stellenausschreibung kann und sollte ich hineinschreiben, wie ich mir den optimalen Kandidaten vorstelle. Melden sollte sich der, der zumindest einen Teil (nach eigener Einschätzung: den wichtigsten Teil) der Anforderungen erfüllt. Eine gut gemachte Stellenausschreibung unterscheidet vielleicht zwischen Pflicht und Kür (aka 'must have' und 'nice to have'). Wenn wir eine Stelle ausschreiben (Freelancer, befristet), bekommen wir 20-30 Zuschriften, aus denen dann 5-10 geeignete Kandidaten eingeladen werden. Der Rest hat sich auf Verdacht gemeldet, obwohl die Voraussetzungen nicht einmal zum Teil erfüllt wurden. Wie man sieht, mangelt es also nicht an Bewerbern, die mutig genug sind, es einfach mal zu probieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz