![]() |
Offline-Karten-Suche
Ich habe einen Haufen an Adressen (Kundendatenbank). Ich suche für die Vertriebler ein Programm welches
damit man sieht "Ah, ich bin hier, Kunde XY ist ja ganz in der Nähe, gehen wir den mal besuchen". Gefunden habe ich ![]() Kennt ihr da noch anderes? OpenStreetMap-Clients fallen mir da noch ein. Aber alle Windows-Clients die ich bislang gesehen habe sehen aber ziemlich abschreckend aus. ![]() |
AW: Offline-Karten-Suche
|
AW: Offline-Karten-Suche
Wenn man von den Offline-Karten jetzt mal absieht, wäre eine Kunden-Liste mit den Entfernungen (Luftlinie) und Himmelsrichtung (plus weiteren Meta-Informationen wie letzter Kontakt, letzter Kauf, ...) auch möglich.
Alternativ gäbe es ja noch die Möglichkeit die Kartenausschnitte als Bitmaps zu cachen und diese dann auf die Anzeige zu klatschen :) |
AW: Offline-Karten-Suche
|
AW: Offline-Karten-Suche
Hallo,
Danke, aber die Google Maps-Komponente sieht nicht so aus als würde sie offline funktionieren. Nur den Vektor vom Heimatort aus zu speichern ist eine lustige Idee. Aber ich werde ja trotzdem weiterhin externe Dienste brauchen um die Adressen (die bestimmt auch die verschiedensten Arten in einem Freitextfeld gespeichert wurden) in Geo-Koordinaten umzuwandeln... Die TecNativeMap sieht geradezu atemberaubend aus. Die werde ich mir genauer ansehen- Danke nochmal, die hätte ich nie selbst gefunden! |
AW: Offline-Karten-Suche
Von TMS gibt es auch Kompos für OpenStreetMaps. Diese sollten sich offline speichern lassen
|
AW: Offline-Karten-Suche
|
AW: Offline-Karten-Suche
OSM mit einem lokalen Cache. Wenn Du den Cache vorher füllst, hast Du deine Offline Map.
|
AW: Offline-Karten-Suche
Guck Dir mal Garmin Basecamp an. Ich könnte mir vorstellen, dass Du damit weiter kommst.
|
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
![]() Die Einarbeitung in OSM kann ziemlich umfangreich werden, weshalb ich dazu raten würde, eine der bei ![]() Die Entfernungen jedes eingetragenen Kunden zu jedem anderen eingetragenen Kunden zu berechnen dürfte ebenfalls ziemlich aufwendig werden ... Eigentlich würde es doch genügen, Postleitzahlen zu vergleichen, da hat man dann schonmal eine gewisse Nähe, bei gleichen Postleitzahlen wäre das dann praktisch um die Ecke ... |
AW: Offline-Karten-Suche
[OT]Hat jemand Infos über Lizenzkosten von Google, wenn man die Google Map Variante in einer kommerziellen Anwendung nutzen möchte?[/OT]
|
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
|
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
Es ging um die Entfernung nächster Kunde <-> aktueller Standort, nicht aktueller Kunde <-> nächster Kunde. |
AW: Offline-Karten-Suche
Er hat eigentlich Recht, wo ist denn da der große Unterschied? Wahrscheinlich habe ich mich mal wieder schwammig ausgedrückt. Der Benutzer ist typischerweise auf Reisen und sitzt in einem Hotel nahe bei Kunde X, langweilt sich, und schaut jetzt, welche anderen Kundenstandorte in der Nähe sind.
Die Handvoll hundert Meter können da eigentlich hinten runter fallen. Luftlinie würde schon reichen. Deshalb ist Rufos Idee einfach einen Heimatort zu definieren und für jeden Kunden nur einen Zielvektor zu speichern schon witzig. Das sind halt die zwei Baustellen die man in einer Eigenentwicklung hinbekommen müsste
|
AW: Offline-Karten-Suche
Ich brauche doch keinen Zielvektor von/auf irgendwas zu speichern, sondern nur die Geo-Koordinaten.
Da diese statisch sind (wenn wir Nomaden ausschliessen und die Kontinentalplattenverschiebung vernachlässigen können) bis sich die Adresse mal ändert, kann man von den aktuellen Koordinaten (empfangen per GPS) die Entfernung per Luftlinie sehr simpel berechnen. |
AW: Offline-Karten-Suche
Nimm dir die 733 PLZ Regionen (Wenn Dir die Auflösung erstmal reicht).
Nimm den Mittelpunkt der Region als Geo-Coordinate... Und schon kannst Du die aktuelle Entfernung zu jeder PLZ berechnen. (Ersten 3 Stellen) Mavarik PS.: Warum eigentlich Offline-Karten? |
AW: Offline-Karten-Suche
Weil es nicht nur um die BRD geht, sondern um die ganze Welt. In Taka-Tuka-Land oder tief im brasilianischen Regenwald hat man nicht unbedingt immer Internet, auch in den Hotels nicht.
|
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
Hatte nicht damit gerechnet, dass Du Kunden in Taka-Tuka-Land hast! Dann einfach ein GPS nehmen und in die Userdatenbank die Geocoordinaten laden... Offline Karten inkl. Berechnungen auf dem Meter genau. |
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
Vielleicht bin ich auch nicht sonderlich schlau. Deshalb suche ich primär nach einem fertigen Produkt. Nur halt ohne Mondpreise ;-) |
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
|
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
![]() Und das schöne daran ist: Du brauchst die einzelnen Adressfelder (PLZ, Str., Hausnummer) gar nicht so schön sortiert nebeneinander zu haben. Es reicht wenn du die Adresse irgendwie beschreiben kannst, so wie du sie in Google Maps eingeben würdest. Was da rauskommt, kannst du auch überprüfen wenn du im Browser das eingibst: http://maps.google.com/maps/api/geocode/json?sensor=false&address=<deine Adresse> Das Ergebnis müsste man ja auch einfach mit Delphi auswerten können. Hier steht noch, wie man aus den Geokoordinaten Entfernungen berechnen kann: ![]() |
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
@Günther Oder kommt's tatsächlich auf zwei drei Kilometer an? Klar, es wäre sehr bequem, zu jedem Kunden gleich die entsprechende Karte, den Stadtplan etc. anzeigen lassen zu können. Ist aber doch recht aufwendig, und offline umso mehr. Online wär's einfach, da würde man einfach Latitude und Longitude in der Kundentabelle abspeichern und könnte sich die Karten anzeigen lassen. Davon abgesehen gibt es – wenn ich nicht total daneben liege – Algorithmen, die es gestatten, den Abstand zwischen zwei Weltkoordinaten zu berechnen. Und zur Bestimmung deiner momentanen Position nimmst du dein Handy. |
AW: Offline-Karten-Suche
Nein, etwas Unschärfe ist ok. Und klar, Erdkrümmung kümmert auch nicht, denn man wird sich ja nur im Umkreis umschauen.
Es geht im Endeffekt nur um eine reine Umkreissuche. Wenn man Straßendaten (wie Openstreetmap) allerdings hat sieht man auch gleich ob man dabei mit der Autobahn schnell dort sein kann oder irgendwo durchs tiefste Hinterland kriechen muss. |
AW: Offline-Karten-Suche
@Perlsau: Wie willst Du es denn mit Postleitzahlen lösen? Guck Dir mal ne Karte mit Postleitzahlenbereichen an. Es ist von der Postleitzahl 49*** geographisch viel näher zur Postleitzahl 26*** (grenzt direkt an den 49er Bereich an) als zu 47*** (man muss den 48er und den 46er Bereich durchqueren).
|
AW: Offline-Karten-Suche
Außerdem gibts nicht in jedem Taka-Tuka-Land auch Postleitzahlen. :roll:
|
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
Zitat:
|
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
![]() Diese URL könntest du ebenfalls abspeichern und damit eines der Programme zur Kartendarstellung (Renderer) steuern, die bei OpenStreetmap.org kostenlos zur Verfügung stehen. Wie das genau geht, steht dort sicher auch irgendwo beschrieben. Ich erinnere mich nur noch dunkel daran, sowas ähnliches mal versucht zu haben. Die Abstandsberechnung kannst du ja unabhängig von der Kartenanzeige von deinem Delphi-Programm erledigen lassen. |
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
Zitat:
Wäre ich der Vertriebler, hätte ich die Adressen in meinem Adressbuch eingetragen und würde einfach die Offline-Kartenfunktion nehmen die das Betriebssystem bereitstellt. Fertig. |
AW: Offline-Karten-Suche
Vielleicht ist das unter gegangen: Schau Dir wirklich mal Basecamp an. Soweit ich weiß, ist das kostenlos. Da hinein kannst Du OSM-Karten installieren.
Ist zwar ursprünglich fürs Wandern, Moutenbiken, etc gemacht, aber für Deine Zwecke könnte es auch gut sein. |
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
|
AW: Offline-Karten-Suche
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
[OT]Falls doch: So eine Karte nehmen, den Mittelpunkt der PLZRegion Geocoden und schon kann ich die Entfernung von der aktuellen Position zur PLZ berechnen...[/OT] |
AW: Offline-Karten-Suche
Um nochmal ganz an den Anfang zurück zu gehen:
Zitat:
Bei so einem Kurzfristigen Besuch würde ich mich eher als Lückenbüser für schlechte Vorbereitung des Außendienstmitarbeiters vorkommen. Bei uns (sollten) die Außendienstler (Vertrieb/AB) sich entsprechend Ankündigen damit aus diesem Besuch auch was qualifiziertes Mitgenommen werden kann. Und bei Vorbereitung (im Büro) gäbe es das "Kein WLAN und Offline"-Problem gar nicht. Aber JustMy2Cents. Könnte natürlich in manchen Bereichen üblich sein einfach mal so beim Kunden aufzuschlagen. |
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
Oder meinst Du: Die Straßeninformation einladen? |
AW: Offline-Karten-Suche
OK, nochmal zu den Kosten der Google Maps API, wen es interessiert.
![]() |
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
Zitat:
|
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
|
AW: Offline-Karten-Suche
Nokia here Maps. Das geht acuh Offline.
Sherlock |
AW: Offline-Karten-Suche
Genau das würde ich auch nehmen. Nutze es privat, es ist großartig.
Leider scheitert es an einer einzigen Sache: Die Leute haben auf ihren Laptops, soweit ich weiß, alle noch Windows 7 :cry: |
AW: Offline-Karten-Suche
Args...
Dann ist das Schade...oder ein Grund upzudaten. Sherlock |
AW: Offline-Karten-Suche
Hallo..
Vor ein paar Ausgaben war in der C't ein schöner Bericht: Einer der Redakteure wollte eine GROßE Weltkarte (so 3x5 m) an der Wand haben. Hierfür hat er sich in einem kleinen Zoomlevel alle Titles der gesammten Welt von Google mit einem kleinen Tool per Http abfragen herunter geladen und dann drucken lassen. Die Funktionen hatte ich mal mit einem kleinen Tool nachgebastelt und nach ein klein wenig googlen kann mein Tool nun eine Suchanfrage an Google schicken (liefert XML zurück) und mit der darin enthaltenen GPS-Position das entsprechende Title herunter laden, sogar in allen Zoom-Stufen und auch in allen Arten die von Google bereit gestellt wird (Terrain/StreetMap...). Nun stellt sich die Frage, wie weit musst Du heran Zoomen? Ansonsten könnte die Title-Abfrage statt an Google auch an OpenStreetMap geschcikt werden, von dort dann alle Titles (in deiner Region herunter laden und dann statt die Tiles nach Angabe der GPS-Position deines Kunden wieder Online zu laden einfach aus deinen Titles nehmen. Für die Reine Luftlinien-Berechnung brauchst Du nicht online zu sein, sind einfach nur ein paar kleine Berechnungsformeln anhand der beiden GPS-Positionen.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz