Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB (https://www.delphipraxis.net/187325-chipcard-reader-lesen-schreiben-scr-scm335-usb.html)

exasoft 19. Nov 2015 16:01

Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Hi @ALL,
ich habe das Problem, dass ich in Delphi o.g. Cardreader/Chipkarten lesen/beschreiben können muss. Bisher hatte ich da immer einen Bekannten der das in VB gemacht hatte - jetzt aber beruflich was ganz anderes macht.

Ich hätte für diesen einige Beispielprogramme in VB, Dokumentation, etc. - jedoch bin ich überhaupt nicht bewandert betreffend "DLL-Programmierung/API,...". Das Forum habe ich auch schon durchsucht - aber leider nichts gefunden.

Das Ganze wird für einen "Carrerabahn-Steuerung" gebraucht. Jede Spur erhält eine eigene Karte, die wiederum eine Relaiskarte steuert, die dann den Bahnstrom liefert, etcpp. Insgesamt eine seeehr cooles Projekt, weil darüber auch Zugang, Verzehr, uvm. läuft.

Hätte jemand von euch da eine "Anlaufstelle, Beispiele,.." oder ne Idee??

Das wäre MEEEGA-cool!

Danke vorab..

Sir Rufo 19. Nov 2015 19:13

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Crosspost

exasoft 19. Nov 2015 20:39

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Ööhm..??

exasoft 19. Nov 2015 20:46

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Sorry, ich habe in mehreren foren meine anfrage gestellt, weil ich nicht weiss, welches forum mir da auskunft geben könnte - finde so wenig dazu betreffend delphi und isr leider recht dringend.
Waere super, wenn es da jemanden bei euch gäbe.
LG

mensch72 19. Nov 2015 23:25

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
der Hersteller und Typ und Anschluss des Chipkartenlesers ist im Prinzip fast völlig egal,
denn es gibt unter Windows ja Standard-APIs, welche per Treiber auch dieser Leser ünterstützt.

http://www.scm-pc-card.de/index.php?...product_id=220
API: PC/SC, CT-API (über einen PC/SC-basierenden Wrapper)

Viel wichtiger ist das Wissen um die Chipkarten, man sollte schon die Unterschiede zwischen "Speicherkarten" und bei Prozessorkarten deren Betriebssystem/Filesystem/Securitysystem kennen. Das ganz dann z.B. per ISO 7816 Commandset über die PCSC Api oder was auch immer zu nutzen ist der kleinere Teil der Aufgabe, egal ob in Delphi, VB,VC, oder was auch immer programmiert wird.

Mit was kennst du dich nun nicht aus:
? ISO 7816 Klasse A und AB Karten
? sync. Speicherkarten bzw. async. KartenProtokolle T=0, T=1
? PC/SC, CT-API
? SCM MCARD API
? (Speicher)Chipkarten mit welcher Speichergröße und welchem (Schreib)Schutz

Erst wenn du dir all das sicher selbst beantworten kannst, solltest du anfangen darüber nach zu denken ob du dann so selbst mit Delphi über die APIs die ChipKarten absolut LowLevel ansprechen und nutzen willst.

Alternativ definiere eine genaue Aufgabenstellung und ein dir genehmes HighLevel (Funktions)Interface und beauftrage jemanden der sich damit bereits auskennt deine benötigte Funktionalität LowLevel dir zu programmieren.


..."finde so wenig dazu betreffend delphi und isr leider recht dringend"...
dringend ist immer gut, denn heißt Geld spielt keine Rolle... also nenne einen Termin samt einer 4stelligen Eurozahl und harre der Angebote

exasoft 20. Nov 2015 08:56

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Hallo und Danke erstmal für die Infos.

Ich denke, dass ich da vielleicht wirklich einen neuen "Partner" brauche - diesmal aber besser in Delphi, weil ich zwar in Delphi, ab Version 1.0, entwickle, aber hauptsächlich betreffend GUI, DB, Netzwerk, CS, Sockets, Schnittstellen, .. - und somit zumindest mich über den Code "reinlesen" könnte. Delphi besitze ich in XE - XE7 (teilw. Enterpr./Std.) - und nutze diese, je nach benötigten Kompos.

Was meinst du an wen/wohin ich mich da wenden könnte? Btw müsste/sollte "dieser" sich dann auch gleich um die "Relaiskarten-Geschichte" kümmern, die zzt. noch seriell über eine alte TCOMPort-Komponente (unter D7) abgehandelt wird - die Karten selbst aber auch eine USB-SS bieten. USB hab ich halt auch noch nix gemacht.

Käme halt auf den Preis an.

Danke nochmal..

Ralf

OlafSt 20. Nov 2015 11:46

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Vielleicht ist es auch sinnvoll, einfach das VB-Projekt weiterzupflegen. Ein Blick darauf kann sicher nicht schaden, sag ich mal.

exasoft 21. Nov 2015 18:53

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
nein, weil die komplette suite neu realisiert wird (teilw d7, c und vb). Jetzt möchte ich gerne alles in xe7 realisieren.

also ich hab nochmal geschaut. Eigentlich wird da einfach nur eine ID (6stellige zahl) EINMALIG auf die karte geschrieben, weil die eigentlichen Daten dazu in der db liegen.

Also reden wir hier einfach nur von "karte mit integer init) und diese "liefern/auslesen".

Ich schaue morgen mal was genau das für ein kartentyp ist..

LG

HolgerX 21. Nov 2015 19:29

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Hmm..

Habe keinen SmartCard-Reader, aber habe einfach mal 'PC/SC delphi' bei Google eingegeben und direkt folgendel Link erhalten:

http://www.infintuary.org/stpcsc.php

Hier scheint ein Beispiel zu sein, wie mit Delphi über die PC/SC Schnittstelle gearbeitet werden kann.

Vielleicht hilft das...

Edit..

Torry ;)

http://torry.net/pages.php?id=277

mensch72 21. Nov 2015 21:40

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
nur mal keine Angst vor "USB"... 97% geht da ver "vituellem" Comport 1:1 genauso wie früher mit "echten" ComPorts und da funktionieren auch fast alle "ComPort Komponenten"(die man aber für einfaches Senden & Empfangen garnicht braucht, denn das geht per DelphiWinAPI Call ausreichend gut)


http://www.electronic-software-shop....rb-8-fach.html
Es gibt für kleines Geld da einiges... das geht von XP bis Win10 und es gibt Beispiele von Delphi über C und Scripts bis Raspery

exasoft 23. Nov 2015 09:47

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin und Danke vorab,
cool - ich habe unter dem Link von "HolgerX" ein Beispiel fuer XE2 gefunden und da laesst sich der Reader auch ansprechen.

Problem ist jetzt wohl, dass da ein anderer kartentyp abgefragt wird. wenn ich eine mastercard reinstecke, dann liest er zumindest was aus. bei meiner Card kommt "Card error".

Ich habe mal 2 screenshots angehaengt - und mache mich jetzt mal auf die suche was denn meine fuer ein "karten-typ" sind. (habe 100 stueck davon).

Jedenfalls haben die einen goldenen Chip auf der Karte und ich glaube mal was gehoert zu haben von 256k oder sowas.

Danke und cheers vorab..

RW

exasoft 23. Nov 2015 13:10

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Hallo nochmal,
ich habe jetzt mal den genauen Kartentyp herausgesucht:
"Chipkarte 2KBit plasticcard w/siemensATMEL AT24C02"
und der Reader:
"SCM Chipkartenleser (904824)"

Hilft das weiter?

Tks und LG..

exasoft 24. Nov 2015 10:21

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin @ALL,
ich habe das erste VB-Beispiel gefunden, was ich von dem Menschen ganz am Anfang mal bekommen hatte. Die Dateien habe ich angehaengt (die exe haette ich auch).

Hat vielleicht jemand von euch VB bzw. kennt sich damit aus und kann mir dann einen Tipp geben?

Danke schonmal..

TiGü 24. Nov 2015 10:44

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Zitat:

Zitat von exasoft (Beitrag 1322309)
Moin @ALL,
ich habe das erste VB-Beispiel gefunden, was ich von dem Menschen ganz am Anfang mal bekommen hatte. Die Dateien habe ich angehaengt.

Hat vielleicht jemand von euch VB bzw. kennt sich damit aus und kann mir dann einen Tipp geben?

Danke schonmal..

Das ist jetzt aber nix weiter als zwei DLLs und die dazu passenden Deklarationen in Basic für die DLL-Funktionen.
Das solltest du als Delphi-Entwickler eigentlich auch einigermaßen lesen und mithilfe von Google verstehen und transkribieren können.
Alternativ kannst du auch mal WinSCard und Delphi in Google eingeben und schauen was dir da entgegen fällt.

Was passiert denn genau mit diesen Karten?
Was soll darauf gelesen und geschrieben werden?

mensch72 24. Nov 2015 17:02

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
auch wenn man es selbst aus dem "ATxxx Typ" nicht weiß, google hilft!

Es sind ganz billige 256 Byte(=2KBit) I2C Speicherchipkarten ohne jegliche eigene Sicherheitsfunktionen wie Passwort oder Schreibschutz.
Da kann wenn es keine CRCs oder sowas per Anwendersoftware gibt, jeder alles lesen aund auch frei drauf herumschreiben.

"SCM"... einfach nochmal google bemühen!
http://german.gsm-gprs-modem.com/sel...er-645414.html

Da gibt es aktuelle SDKs incl. Delphi... und weil man suchen&lesen&anwenden lernen sollte wars das hier :)

exasoft 24. Nov 2015 20:57

AW: Chipcard/Reader lesen/schreiben SCR-SCM335 USB
 
Erstmal tks an alle.
Also wie bereits geschrieben muss auf die karte nur eine id 6stellig gespeichert werden. Die sicherheit ist auch wurscht, weil das "guthaben, etc" zu der id in einer db steht.

Jedenfalls hab ich jetzt erstmal ne menge input und werde mir das kommende Wochenende mal um die ohren hauen.

Hatte heute noch ne andere coole idee. RFID ;-) Hab ich vorhin mal mit nem wrapper ausprobiert und das funzt super. Ist halt bissi teurer und ich weiss auch nicht, was passiert, wenn da mehrere an einem pc haengen. Waere fuer den "fahrer" aber viel eleganter (karte einfach davorhalten, dann wird das jeweilige relais geschaltet und dann ist automatisch saft auf fer entsprechenden spur, die zeitnahme wird angeworfen, ...
Auch wollte ich ein touch-terminal creieren, an welchem man seine karte (is ja jedes mal ne andere - ausser fuer zb clubmitglieder) mit seinen db-daten (bestzeiten, pers rekorde...) matchen kann. Mal sehen..

Und irgendwann sollen renncentren zusammengeschaltet werden nönnen (socket), sodass man sogar an verschiedenen orten gleichzeitig gegeneinander fahren kann - müssen eben exakt die selben bahnen sein.

So, jetzt erstmal die bayern geniessen.. ;-)

Nochmal tks an alle!! Cheers..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz