![]() |
Portierung von Delphi 6
Hallo,
meine Delphi 6 Prof. CD ist defekt. Bevor ich bei einer Neuinstallation eines Rechners vor diesem Problem stehe, möchte ich das lieber jetzt erledigen. Da sind ein paar Projekte unter Delphi 6, die eigentlich abgeschlossen sind, die ich aber ggf. doch noch einmal kompilieren muß. Die Fremdkomponenten sind IBO, Jedi, RX. Bis zu welcher Delphiversion kann man das von D6 portieren, ohne den Quellcode nennenswert anpassen zu müssen? Gruß K.-D. |
AW: Portierung von Delphi 6
Delphi2007 ist die letzte Non-UniCode Version
|
AW: Portierung von Delphi 6
Zitat:
|
AW: Portierung von Delphi 6
Moin,
nur mal so als Gedanke: Warum installiert Du D6 nicht in einer VM? Dann ist es egal ob sich Deine Hardware ändert, solange Du die VM sicher verwahrst. Gruß Heiko |
AW: Portierung von Delphi 6
mein Stand der IBO ist 4.9.11. Die DPK sind bis *_D2011 vorhanden. Für Delphi 10 Seattle habe ich IBO noch nicht.
Welche Delpiversion ist D2011 ? Habe bei den Fremdkomponenten noch Fastreport vergessen. Nutze noch Version 3. VM nur dafür ? Ausserdem ist die CD ja hin. |
AW: Portierung von Delphi 6
Moin,
Zitat:
Zitat:
Da Du eine Original CD besitzt, sollte es ja wohl kein rechtliches Problem sein, wenn Dir jemand ein ISO-File seiner CD oder eine Kopie seiner CD zukommen lässt. Oder wurde für D6 in jede CD ein Key mit eingebunden? Wenn embarcadero oder wer immer jetzt Inhaber ist, auch die Rechte an D6 erworben hat, kann man die ja auch über die Rechtmässsigkeit obiger Aktion befragen. Gruß Heiko |
AW: Portierung von Delphi 6
Zitat:
Habe eben noch gesehen, meine Fastreport Komponenten gehen wohl nur bis D7. Da bei den neueren Versionen von Delphi Fastreport dabei ist, möchte ich nicht noch ein Update kaufen für diese alten Projekte. VM ?? Gibt es denn Konflikte, wenn mehrere Delphiversionen auf dem Rechner installiert sind? K.-D. |
AW: Portierung von Delphi 6
Ich hab ne Delphi 6 Enterprise ISO und könnte die zur Verfügung stellen.
|
AW: Portierung von Delphi 6
Beim Kauf einer aktuellen Version bekommt man die Lizenzen aller Versionen ab Delphi 2007 und von Delphi 7 mit dazu.
Ihr könnt also problemlos mit Delphi 7 weiter machen. Alternativ dürft ihr hier einen Aufruf machen. Solange ihr in Besitz der Lizenzen seit, ist es nicht verboten, wenn euch ein anderes Mitglied unserer großen Community die Installationsdateien irgendwie zukommen lässt. Ihr müsst nur die gleiche Edition verwenden. Bei diesen alten Versionen also ein Setup mit der passenden Edition inkl. Sprache. (z.B. Delphi 6 Professional Deutsch) Embarcadero selber kann/darf nur ab Delphi 7 den Download der Setups zur Verfügung stellen. Zitat:
Die Lizenz berechtigt dann zur Verwendung des Setups installierten Delphi. |
AW: Portierung von Delphi 6
Zitat:
|
AW: Portierung von Delphi 6
Zitat:
|
AW: Portierung von Delphi 6
Zitat:
Aber braucht du wirklich alle? Wir portieren gerade unsere Anwendugen von D6 direkt nach XE6. Hatten zwischenzeitlich auch noch D2007/09/... drauf, aber das ist m.E. nicht nötig. D6 falls man aktuell eine Lieferung hat (und noch nicht mit der Portierung fertig ist). XE6 für alles neue oder Portierte. Im Quellcode gibt's an einige Stellen ein {$IFDEF UNICODE} und das wars. Gut wäre es wenn mann schon unter D6 von Fremdkomponenten schon XEx-Kompatible Versionen hätte (Macht die sache einfacher da man dann nicht Bugs in diesen Komponenten die sich durch Versionupdates eingeschlichen haben nachstellen muss). |
AW: Portierung von Delphi 6
Die "neueste" RX-Library ist vom Oktober 1999 und eigentlich nur bis Delphi 5. Unter Delphi 7 hab' ich sie mal benutzt.
Soweit ich das mitbekommen habe, gibt es viele der Komponenten in der JVCL, aber leider unter neuen Namen. Das aktuellste, was ich dazu finden konnte, ist hier: ![]() Zitat:
nochmal weiter gesucht und dashier gefunden: ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Aber: Probieren geht über studieren. |
AW: Portierung von Delphi 6
habe da eben nochmals nachgeschaut. Registriert habe ich mit dem D 10 Upgrade D7 und ab 2007 alles. Die Opensource Komponenten werden wohl kein Problem darstellen. IBO habe ich auch zumindest bis D2010. Es geht zunächst um Fastreport. Da habe ich eben in die FR.INC geschaut und das gesehen:
Fastreport V2.5 {$IFDEF VER150} // Delphi 7.0 Da endet die Liste. Ich meine, ab V3.0 wurden die alten *.FRF durch XML ersetzt. Das würde wohl viel händische Anpassung erfordern. Kann ich für die alten Projekte nicht leisten, wäre Geld verbrennen. Wäre jetzt die Frage, ob vielleich schon jemand FR 2.5 unter neueren Delphiversionen installiert bekommen hat. K.-D. |
AW: Portierung von Delphi 6
Zitat:
Zitat:
|
AW: Portierung von Delphi 6
Zitat:
|
AW: Portierung von Delphi 6
Wenn es darum geht, alte Projekte nochmal etwas anpassen zu können würde ich ein Systembackup machen (oder ggf. eine VM erstellen) und den aktuellen Stand aufbewahren.
Bei einem Systembackup muss man ggf. beachten, dass das nach einer Wiederherstellung womöglich nur auf der alten Hardware läuft. So weißt Du jedenfalls, dass alles passt und lässt Dich nicht auf Abenteuer ein. PS: Ich benutze einen Wechselrahmen statt fest eingebauten Platten. Da würde ich einfach die Platte in den Schrank packen und könnte die jederzeit nochmal in den Rechner schieben und booten. |
AW: Portierung von Delphi 6
Oder man macht sich VMs mit den wichtisten Programmierumgebungen.
|
AW: Portierung von Delphi 6
Zitat:
Ich kann mich irren, aber in den letzten 20 Delphi Versionen wurde eine Weitergabe der Installationsdateien explizit ausgeschlossen..... Die Dateien, die man selbst weitergeben darf, sind in den REDISTRIBUTABLES beschrieben.... |
AW: Portierung von Delphi 6
Problem ist doch nur, das da oftmals eine "illegale" Lizenz eingebaut ist, mit der man das nicht benutzen darf, aber Lizenzen kann ja austauschen (bevor man es benutzt) :stupid:
|
AW: Portierung von Delphi 6
Zitat:
Bei Adobe z.B. muss man damit man den Flash-Player/Adobe Reader verteilen darf eine Vertrag mit Adobe abschließen (kostet AFAIK nichts) um das zu dürfen |
AW: Portierung von Delphi 6
Zitat:
Ich habe eine gültige Lizenz für Borland Delphi 6 Prof. Alle Datenträger Delphi 6 Prof. sind bis zum letzten Byte gleich. |
AW: Portierung von Delphi 6
Auch die Weitergabe des Installationsmediums behält sich ein Softwarehersteller meist exklusiv vor.
Embarcadero/Idera ist da keine Ausnahme.... |
AW: Portierung von Delphi 6
Könnt Ihr kdf denn dann eine Lösung anbieten oder nicht?
Das müsste doch kurz und knapp zu formulieren sein. |
AW: Portierung von Delphi 6
Nein. Wir dürfen Delphi 6 nicht mehr vertreiben.....
|
AW: Portierung von Delphi 6
Mal nebenbei ...
Zitat:
Damit wäre der Weiterverkauf von Vollversionen auch ausgeschlossen, obgleich das noch etwas anderes ist. Die allgemeine Verbreitung ist verboten, so wie es in komischen Foren gemacht wird. Da haben die Empfänger eben keine Lizenz. Das Verbreiten ist sogar eine Straftat auch ohne AGB. |
AW: Portierung von Delphi 6
IANAL:
Die Installationsdateien dürfen nur in Kombination mit der Lizenz weitergegeben werden |
AW: Portierung von Delphi 6
Sag ich ja :wink:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz