![]() |
Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Ich suche eine einfache, aber funktionierende Remote Software für Android Geräte über USB, aktuell geht es nur um Samsung Endgeräte.
Es muss einfach nur die Oberfläche unter Windows dargestellt werden. Kein Sound, keine Bedienung, das Gerät liegt ja daneben am Kabel. Hab vor 3 Wochen mal eine gefunden und probiert, funktionierte nicht und ließ sich schlecht deinstallieren (der Windows Teil). Kann mich schon leider nicht mehr erinnern, wie das hieß. Hat jemand eine Empfehlung für mich? Danke & |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
|
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Ok, danke, das funktioniert, ist allerdings leider nicht besonders schnell. Also nicht ansatzweise Echtzeit, weiß nicht, was man da erwarten kann.
Hab dabei übrigens bemerkt, dass die Device Treiber für ADB nicht installiert wurden bzw. installierbar waren, nach einigem Gemurxe mit Kies, waren sie aber dann drauf, was wahrscheinlich auch das Problem bei der anderen Software war. |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Screen Sharing in "Echtzeit" (AKA: flüssig) funktioniert mit Android IMHO nur über Google Cast (Android 5.0). Das geht dann über WLAN.
Die USB/ADB Geschichte: Das geht alle 2 Sekunden ein Screenshot drüber.... weitestgehend unbrauchbar. Sehr gut ist die Reflector Anwendung: Die Reflector App (als Google Cast / Apple AirPlay Receiver) geht über WLAN und ist schnell.... sehr brauchbar. Für Windows und Mac (Desktop) ![]() Das setzt aber voraus, daß das Android Gerät Google Cast unterstützt: ![]() (Nicht verwirren lassen vom "Reflector for Android".... das wäre ein EMPFÄNGER für Android..... Du brauchst Reflector for Windows) |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
TeamViewer 11 kann das bei Android jetzt auch
|
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Reflector werde ich probieren danke!
"Teamviewer kann das auch" Was? Über Kabel oder WLAN? Es ist so, es geht mir um eine Netz (WLAN) schonende Übertragung. Bei irgendwelchen Vorführungen wo dann ein Screencast / Webmeeting via Browser beim Kunden in der (Funk)Pampa stattfindet(irgendwas ist immer, der Hotspot ist zu weit weg, oder es sind dann gleich zuviele WLAN, ..), ist das immer ärgerlich, wenn alles nur noch zäh dahin tropft. Via USB, so dachte ich, wäre das Thema Android to Desktop schon mal ressourcenschonend erschlagen und da man daneben sitzt, braucht man null Remote Funktionen außer der Bildanzeige. Aber offenbar hab ich da falsch gedacht. Ich hatte zuvor mal mymobile probiert, aber das ist ja wohl tot. |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Wenn ein paar Voraussetzungen erfüllt sind (Windows 8.1 oder 10 und WiFi-Adapter mit NDIS 6.4-Treiber) könnte auch folgendes funktionieren:
![]() Die Übertragung erfolgt dann mittels Miracast/WiDi. Das wird von Android ab 4.2.2, von Windows ab 8.1 und von neueren Windows Phones unterstützt. Da hierfür WiFi-Direct genutzt wird, brauchst du auch nicht unbedingt ein WLAN-Netzwerk. |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Ich bin noch auf Windows 7.
Vielleicht habe ich das nicht verstanden, aber Reflector 2 läuft nun auf PC im Trialmode und die Reflector App kostet 7,77? Macht das Sinn. Oder braucht man die Apk nicht? Chromecast findet jedenfalls nichts und Reflektor 2 auf dem PC auch nicht. Das gilt für 2 Galaxy Note 10.1 Geräte 1x 4.4.2 1x 2014 Edition (gestern auf Lollipop gebracht) |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Android 4.2.2 ist nicht mindestens Android 5.0
Das ist die Voraussetzung |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Ja, aber das eine ist ja nun auf 5.1.1
|
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Nein, Du brauchst Reflector for Android nicht.
![]() |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Hm, danke, aber das ist doch für Fernsehen oder?
Ich kapier es nicht. Situation: Galaxy Note 10.1 2014 V5.1.1 soll auf Windows 7.1 dargestellt werden. -ohne Fernseher -ohne Dongle -kein Content oder APP Stream, sondern Screen Mirroring zu PC. Lösungen: droidatscreen usb/kabel gebunden, ADB basiert, zu lahm, Funktionalität würde reichen reflector (2?) für Android im Store kostenpflichtig (ohne Trial) reflector 2 für Windows (Trial) findet kein Gerät airplay geht nicht wegen Win7 mymobiler, funktioniert halb, ist aber veraltet samsung sidesync, geht so halb , aber ist ein riesen Popanz. (Tablet Screen wird abgeschaltet, Bedienung also per PC, Gesten funktionieren nicht, ..) |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Die Webseite von Reflector scheint ja schwierig zu durchschauen zu sein.
Ich zitiere von ![]() Zitat:
![]() ![]() |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Zitat:
Der Punkt ist einfach, dass Reflector auf dem PC nichts anzeigt/empfängt und Sreen Mirroring / Chromecast keine Empfänger anzeigt. |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Zitat:
![]() |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Firewall hatte ich schon nach der Reflektor Installation geprüft. Router habe ich nun auch gechecked.
Ich zweifel eher an meinem Verständnis, ich befürchte, dass ich irgendwas übersehe oder falsch mache. Das Samsung bietet als "Cast" von Haus aus "Screen Mirroring". Was ich als Screencast interpretiere. Hier wird nichts gefunden. Das nachinstallierte Chromecast verhält sich unter "Bildschirm/Audio" streamen genauso und findet auch nichts. Reflektor findet ebenfalls nichts, die Quick Connect Sache ist ja wohl für Airplay oder dongle. Wie auch immer, ich bin noch nie soweit gekommen, dass ich überhaupt einen Empfänger sehen, geschweige auswählen konnte. Andere Möglichkeit wäre irgendeine Samsungbesonderheit. Sidesync funktioniert ja, sogar flott, leider ist die Funktion durch das "Abschalten" des Tablets eingeschränkt. Das Note 10.1 ist allerdings als "optimiertes Device" in der Reflectorliste drin. |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Du brauchst (wenn die Vorraussetzungen stimmen) *nur und ausschliesslich* den
![]() Auf dem Android Gerät musst du nichts installieren. Dann ziehst du auf deinem Android die Statusleiste runter (Bild 1) Dort sollte man die Bildschirmübertragung sehen und ein Ziel auswählen können (Bild 2) Das setzt natürlich voraus, daß beide Geräte im gleichen WLAN sind Anschliessend sieht man das Android Gerät auf dem Desktop.... flüssig. |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Zitat:
|
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Danke, ich komme leider nicht weiter.
Werde versuchen mit anderen Geräten zu testen (oder anderem Rechner). Hab momentan allerdings nur Samsung oder non Samsung in V4. |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
Ich werfe mal den MyPhoneExplorer in den Raum.
![]() Da ist auch so ein Tool zur Bildschirmspiegelung dabei. Neuerdings und ab Android 5 auch über WLAN. |
AW: Android Remote Screen über USB auf Windows, Empfehlung
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz