![]() |
Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Geiz ist nicht geil!
Ich habe hier einen 5 Jahre alten Miditower meines Nachbarn, der den Rechner gern etwas schneller hätte. Alte Daten hatte er schon vorher extern gerettett. Systemdaten der Fuji/Siemens-Kiste sind Intel Dual Core mit 2 GB RAM gewesen. Das Update von 7 auf 10 scheiterte, weile seine Original Windowsscheibe nur ein Upgrade von Vista auf 7 war und der Produktschlüssel für Win 10 ungültig ist und das frische 7 noch 206 Updates installieren wollte.. Kurz entschlossen bestellte ich bei Conrad eine 250 GB SSD (Samsung 850) inclusive Einbaurahmen (85 €) und bei Ebay im Sofortkauf 4 GB RAM für 20 €. Den Produktschlüssel kaufte ich bei Ebay im Sofortkauf ( 30 €). Den Schlüssel hatte ich nach 10 Minuten (Vollversion 32/64 bit) dank Paypal. Die ISO Dateien hatte ich schon bei microsoft heruntergeladen und im Bücherschrank. Für die Installation war lediglich die ISO DVD erforderlich (kein Setup). Der Rechner war nach 15 Minuten trotz mehrfacher Neustarts betriebsbereit Ein Kaltstart dauert mit PowerOnSelfTest etwa 8 Sekunden, ohne POST 3 Sekunden. Ein Herunterfahren in den Auszustand dauert etwa 2 Sekunden. Das Ding läuft trotz 2 GB RAM sauschnell. Auf die 4 GB Riegel warte ich noch, sie kreisen noch im Universum. Der Sleep-Modus macht nun auch keinen Sinn mehr, weil jeder vernünftige Mensch vor dem Abschalten des Rechners offenen Programme schliesst. Datenmüll wie Ordner windows.old etc. existieren nicht wie bei Upgrade-Installationen. Das System ist neu aufgesetzt und hat keine Altlasten. Anbei 2 Links zum Verkäufer Liebe Grüsse Wolfgang //OT: Die Windows-Taste macht jetzt noch mehr Sinn: Man kann damit die nervigen Kacheln abschalten :-) PS und nur nebenbei: Die alte Seagate HDD wiegt 500 g, die SSD 40 g und der Einbaurahmen 150 g (wegen Metallblech) ![]() 26,95 € Windows 10 Pro OEM Key 32/64 Bit (Kein blödes Upgrade) Deutsch 14 ![]() |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Genau das habe ich mit einem alten Rechner (etwas schwächer als deiner) auch gemacht. Billige SSD rein, Windows 10 frisch installiert. Das Teil ist nicht wieder zu erkennen, geht in jeder Situation ab wie eine Rakete. Alter Athlon2, 3 GB Speicher.
Hut ab :thumb: |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
|
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Allein schon eine SSD wirkt Wunder bei lahmen PCs. Ich werde eine x Jahre älteren Laptop eines Bekannten auch mit einer SSD aufwerten.
|
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Bei diesen Schlüsseln für 25€ bei Ebay wäre ich aber vorsichtig. Das klingt irgendwie nicht ganz koscher...
|
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Der oben genannte Verkäufer wohnt inzwischen auf staatliche Kosten. Wegen Anwaltskosten mache ich mir im Moment keinen Kopf, die Links zum Verkäufer sind für mich und microsoft ja in Post1 hinterlegt :-) |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Erfahrung macht klug. Das kann auch vor Gericht geltend gemacht werden. Aber wir sind ja hier kein Anwaltsverein, sondern Delphientwickler. Ich wollte es nur mal gesagt haben...
Gratuliere zur flotten, alten Kiste. Sherlock |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
@ sherlock
Bis du unserer Zeitrechnung um 1 Tag voraus? Was bedeutet die Zeitangabe? Eventuell 17 Uhr 18 :-) ??? |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Das ist doch nur meine Signatur ;)
Sherlock |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Originell :-)
|
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Mich würde mal interessieren wie man eine SSD an so eine alte Kiste angeschlossen bekommt.
Wie soll das gehen wenn man dafür keinen Slot zur Verfügung hat. Beisp. P5Q Pro Motherboard. Hintergrund ist das meine Systembewertung über 5,9 nicht hinaus kommt wegen der System Festplatte. Könnte aber 7,3 haben wenn die Platte schneller wäre. (CPU bedingt) Grafik ist 7.9 gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
|
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
![]() das Ding hat 6 (in Worten sechs) SATA Anschlüsse. Und wenn die zur Neige gehen, dann baust Du halt einen SATA-Controller ein... ![]() |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Da sind zwar nur S-ATA II Anschlüsse drauf, aber das ist für das Betriebssystem gar nicht so relevant. Denn der maximalen Datendurchsatz von knapp 600 MiB/s, den viele SSDs bewerben, bringt dir dabei gar nicht viel, da da keine sonderlich großen Dateien involviert sind.
Viel wichtiger sind die Latenzzeiten, die IOPS usw., und die sind bei guten SSDs erheblich höher als bei Festplatten. Davon abgesehen kannst du, wenn du nicht schon zwei Grafikkarten auf dem Board hast, in den zweiten PCI Express 2.0 x16 Slot einfach eine S-ATA III Erweiterungskarte einbauen. |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Slot gleicht Steckplatz.
Habe mich hier mal schlau gemacht. ![]() Zitat:
was ich aber auch mit einer normalen Sata Festplatte erreiche wo ist dann der Geschwindigkeits Vorteil? Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Für mehr brauchst du dann schon Festplatten wie die VelociRaptor von WD mit 10.000 Umdrehungen pro Sekunde. Die kosten aber entsprechend mehr. Und auch die schaffen von der Festplatte selbst "nur" 200 MiB/s oder so (die aktuellsten Varianten kenne ich nicht), nur aus dem Cache sind es mehr. |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Muss mich mal wieder etwas mehr mit Hardware beschäftigen. gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
|
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Noch eine Frage..
Wie sieht es aus mit dem Windows Image Backup. Kann ich dieses ohne weiteres auf die SSD bringen? Da es ja von einer normalen Festplatte stammt. Für eine komplette Neu Installation hab ich eigentlich keinen Bock. Schon mal jemand gemacht? gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
![]() Es kann sein, daß du noch ein paar SSD-Features im Windows aktivieren solltest, aber sonst gibt es keine kaum Probleme. |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Nur das war nicht meine Frage.. Es geht um das WindowsImageBackup also das was man mit "Systemabbild erstellen" kann unter Windows ohne andere Software. Erreichbar mit F8 beim Booten. gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Das Ding kommt auch mit unterschiedlich großen HDDs zurecht, also wird es wohl auch mit einer SSD klar kommen. :angle:
|
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Dann sollte einer SSD nichts mehr im Wege stehen. gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Ich würde eher Veeam Endpoint Backup benutzen, das kommt mit einer Bare Metal Recovery besser klar...
Das benutze ich auch generell als Backuplösung. Und ganz wichtig: Am besten alle Festplatten danach trennen, dann von der SSD starten und erst wieder die Festplatten anschließen, wenn das funktioniert... wenn es nicht gleich geht, von der Windows DVD starten und reparieren. Ich hatte schon bei mehreren gesehen, dass dort der Bootmanager auf der Festplatte war usw., weil diese auch noch dran hing. Deshalb ist das finde ich der einfachste Weg. |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Hatte mit dem Systemabbild erstellen bisher keine Probleme bei HDDs Der Bootmanager ist auf einer anderen Platte wo XP noch installiert ist. gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Ich deute aus Deiner letzten Aussage, daß Du die SSD für ein XP verwenden möchtest. Beachte bitte, daß Windows vor der Version 7 kein TRIM unterstützt/kennt. TRIM ist jedoch nötig, um wirklich die Perfomance der SSD zu nutzen. Vergleiche dazu
![]() TRIM kann übrigens bei zB Samsung Platten per Zusatzsoftware (bei Samsung heisst das Ding Magician, oder so) auch unter prä-7 Windows eingeschaltet werden. Sherlock |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Auf der XP-Platte befindet sich lediglich der Bootmanager. Aber Danke für die Zusätzlichen Infos. gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Dann ist ja alles Bestens. Viele Spaß mit der SSD, Du wirst richtig große Augen machen :D
Sherlock |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Ich habe mich heute auf besonderen Wunsch einer einzelnen Dame (meiner Liebsten) damit beschäftigt,
von Win 8.1 auf 10 "upzugraden". Das war vorher schon nicht einfach mit 8.0 auf 8.1 (Das empfahl letztes Jahr Sony nicht). Lange Rede, kurzer Sinn: Sony Vaio Schlepptop, Intel Core i5 mit 4 GB RAM, SATA HDD 1 TB, Win 8.1, Touch-Screen 17": Upgrade-Zeit, bis Win10 startete : ca. 3 Stunden . Kaltstart WIN 10 in 1:30 mins, Start aus Sleepmodus fast von jetzt auf gleich. Wenn ihr ähnliches vorhabt, bitte Netzteil vorher anschliessen. PS: SSD kommt wegen der vielen Fotos und Videos nicht in Frage, das Teil hat eben nur Platz für 1 Platte und 1 TB SSD kommt wegen Preis (noch) nicht in Frage. Jetzt lasse ich sie erst einmal testen, Reklamationen kommen zu 1000 % :-) Da ich die HDD wohlwissend vorher in 3 Partitionen aufgeteilt hatte, werde ich wohl demnächst auf C: eine Vollversion installieren (sh. POST 1) Beste Grüsse Wolfgang |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Obwohl ich da etwas skeptisch bin da mein Anschluss nur Sata II ist. Hab gelesen das ein extra Sata III Controller PCI-Steckplatz ![]() Bestellt habe ich die! 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E500B/EU) € 153,98 Corsair 2,5" auf 3,5" Einbaurahmen für SSDs (CSSD-BRKT) € 3,47 gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Wichtig ist aber, dass du nicht eine PCIe x1 Steckkarte benutzt, denn der Anschluss ist einfach zu langsam. Du hast aber einen zweiten x16 Steckplatz, so dass es da kein Problem gibt. |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Zitat:
Soll nicht bedeuten das ich dir nicht glaube :) Ich muss halt meine eigenen Erfahrungen sammeln wenn die mal eingebaut ist. gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
1 GB an Fotos auf dem einem Gerät?
Backup? Mach Backup/OnlineSpeicher zusammen und häng ein NAS bei euch ins LAN/WLAN ... Dann haben alle was davon und der Schlepptop hat wieder Platz. :zwinker: (notfalls auch Cloud oder Fotoalben auf eurer Webseite ... kann man auch mit Passwort sichern) |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Aber sichern sollte man das auf jeden Fall, nichts ist ärgerlicher, wenn solche Erinnerungen weg sind. |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
@Frank
Zitat:
Leider nutzte ich das NAS meist allein. Datensicherung kannst du manchen erst klar machen, wenn wichtige Dokumente futsch sind :-) |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Ich hatte vor einer Weile einen Schlepptop bei mir, der nach 5 Minuten sich wieder abschaltete.
Da war ein 5 Millimeter dicker Teppich vor dem Lüfter (Überhitzung und weg) und dann war die C-Partition bis auf 7 MB gefüllt, so dass Windows auch so schnell sagte "Nee, i will nimmer". gaaanz viele Fotos in "Eigene Bilder" D: war total leer Backups gab es in den letzten 10 Jahren auch keine (noch nie) und es gab schon ein paar Datenfehler im Dateisystem War der Schlepptop der Cheffin eines Swingerclubs (war da noch nie drin) und bei der Datenrettung muß man sich auch noch ab und an mal eine Datei ansehen :oops: |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Frage an die Hardware Profis
Hoffe es gibt keinen Ärger wenn ich hier danach frage ;) Würde diese Karte ![]() Auf einem "PCIe 2.0 x16" Slot passen? Oder ist diese besser? Wenn sie denn passt. ![]() bzw.. könnt ihr mir in dem Laden eine bessere Karte empfehlen? Passend für "PCIe 2.0 x16" Slot. Und muss ich unbedingt für Sata3 auch Sata3 Kabel verwenden oder gehen auch normale? Zuletzt: Muss der Controller Bootbar sein damit die SSD (System Platte) erkannt wird? Danke für die Hilfe. PS: Kaufe nur in dem Shop andere Links bringen mir nichts :) gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Ehrlich gesagt würde ich mir das mit der PCIe Karte nicht antun. DU hast bereits einen SATA-2 Port auf deinem Mainboard, das ist mMn die beste Lösung.
Klar, die SSD wird dann etwas ausgebremst, ist aber immer verdammt flott. Und den größten Vorteil (geringe Latenz) hast du damit eigentlich schon. Beide Karten, die du verlinkt hast, passen in deinen PCIe x16 Slot. Der billige hat eine Lane, der teure zwei Lanes, eine PCIe 2.0 Lane bringt 500MB/s. SATA-2 hat 300 MB/s und SATA-3 hat 600 MB/s. D.h. der günstige wird eventuell vom PCIe limitiert ist aber vermutlich dicke ausreichend. Denn: SATA-3 heißt nicht, dass die Datenraten auch erreicht werden. Es gibt SATA-3 Controller die nur marginal schneller sind als die SATA-2 Controller auf dem Mainboard. Letzlich ist bei den Controllern vom Mainboard quasio garantiert, dass du von der Platte booten kannst. Bei Steckkarten könnte es sein, dass die nicht "einfach so" bootbar sind. (Letzteres aber nur so ein bisschen Hörensagen) |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Danke für die Infos. ;)
gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz