![]() |
Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Hallo,
aktuell versuche ich die Performance meiner graphischen Prozesse zu steigern. In meiner Anwendung möchte ich mehrere Objekte(Polygone) > 100.000 aus einer Datenbank laden und in einer BitMap darstellen. Aktuell verwende ich hierfür TCanvas. Leider bin ich mit der Rechendauer noch unzufrieden, deshalb würde ich gerne auf eine alternative Methode umsteigen. Nach längere Suche im Internet bin ich nicht wirklich schlauer geworden, welche GraphicLib sich hierfür am besten eignet. - Was würdet Ihr empfehlen? - Gibt es eine GraphicLib die threadsafe ist? OpenGL Graphics32 GDI GDI+ Direct2D Direct3D DirectX Grüße Michael |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Nunja im Zweifelsfall sind DirectX und OpenGL quasi dafür gemacht Polygone zu zeichnen.
Kannst du vllt. etwas Code zeigen? Vielleicht kann man aus deinem Code ja auch noch was rausholen. Wenn du allerdings maximale Geschwindigkeit haben willst solltest du DirectX benutzen schätze ich. PS: DirectX ist unterteilt in u.a. Direct2D und Direct3D, es ist also quasi dasselbe. |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was hast Du da und was willst Du erreichen? |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Zitat:
(Also technisch natürlich schon, aber ohne Z-Koordinaten und entsprechender Kameraeinstellung ist auch da 2D möglich und ggf. auch sinnvoll). |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Zitat:
|
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Vulkan fehlt in der Liste noch...:shock:
|
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Im Grunde möchte ich nur 2D Polygone in der BitMap darstellen. Alle Polygone hole ich sequentiell aus meiner Datenbank und lasse sie mit MyCanvas.Canvas.Polygon zeichnen.
Um die Objekte aus der Datenbank zu holen verwende ich bereits Multithreading mit OTL(Omnithreadlibrary) - An der Stelle lässt sich der Code quasi kaum noch verbessern. Im Gegensatz dazu ist Canvas nicht threadsafe. (deshalb die Frage, ob es vll. eine Variante für das Zeichnen gibt, die threadsafe ist) Über Vulkan muss ich mich erst noch informieren. Höre ich jetzt zum ersten Mal ;).
Delphi-Quellcode:
//Erstellen einer Verbindung zum SQLSERVER
ConnecttoDatabase(server, database, AdoConnection); ... ... ThreadQuery.SQL.Add(sqlString); ThreadQuery.open; while NOT ThreadQuery.Eof do begin //Objekt holen RetrieveObjectFromQuery(ThreadQuery, MyDs); ThreadQuery.Next; //Polygone zeichnen PaintSingleObject(MyDs, BMP, P2RWMatrix,aImageList); end; |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
für meine Anwendung ist somit Direct2D sinnvoller als DirectX und Direct3D?
|
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Immer abwechselnd Daten holen und Malen?
Würde ich nicht machen... |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Zitat:
|
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Hm, Du lädst 100.000 Objekte aus der Datenbank und der Show-Stopper ist das Zeichnen auf dem Canvas. Mit anderen Worten, das Laden eines Objekts ist schneller, als das Zeichnen, würde ich so nicht erwarten. Ist das Zeichnen der Objekte so komplex?
Nur mal so für mein Verständnis für die Problematik:
Gedanken die nicht aus der Erfahrung geboren sind :-)
|
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Nochmal zum Malen zurück. Nur damit Mißverständnisse ausgeräumt sind.
So sieht ungefähr das Geschwindigkeitsverhältnis aus: Canvas < Graphics32 << (DirectX, OpenGL, Vulkan) Aber auch die Lernkurve. Sprich, die Einarbeitung in DirectX, OpenGL ist viel, viel höher als bei der Canvas-Variante. Vulkan ist ganz neu und soll derzeit noch viel komplizierter sein, aber auch noch etwas schneller. Ich persönlich halte Graphics32 -obwohl ich mich auch mit OpenGL beschäftige- noch als beste Variante für sowas, aber da gibt es auch sehr unterschiedliche Meinungen. |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Wie sieht es aus mit SDL (Simple DirectMedia Layer, zlib License)...
Läßt sich kombinieren mit OpenGL und Direct3D und unterstützt mehrere Betriebssysteme. ![]() Außerdem wären da noch: Asphyre Pascal Extended LIB ![]() VampyreImaging LIB ![]() AGGPas ?? Viel Spass beim Testen.... ;-) GR32 kann kein Linux oder ??? |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Zitat:
GR32 kann Lazarus |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Sicher, dafür haben die Jungs und Mädels von GR32 die Bedienungsanleitung für Lazarus auf ihrer Seite....
Auch wenn man das vielleicht nocht toppen könnte, aber es gibt zumindest eine... Ob das dann jedoch nur auf Windows funzt oder auch auf Linux hab' ich noch nie getestet... Im Moment hab' ich da keinen Bedarf, aber meine Favoriten sind SDL, Asphyre und Vampyre... Außerdem kombinierbar und Plattformunabhängig, was für die Zukunft generell 'ne gute Idee sein dürfte. Dazu noch OpenGL Header und man ist gut ausgerüstet... Außer man baut Software ausschließlich für Windows, dann kann man auch gleich nur auf Direct3D/2D setzen... |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Für so grundsätzliche Fragen zu Direct2D empfehle ich dieses kostenlose E-Book:
![]() Man muss zwar ein bisschen überlegen, da die Beispiele mit XAML und C++ gemacht sind, aber die grundsätzliche Herangehensweise für VCL und Delphi ist gleich. |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Nur kurz zur Ergänzung: GDI+ ist nicht hardware-beschleunigt und wird es vermutlich nicht werden, DirectX ist hardware-beschleunigt.
DirectX lässt sich leicht und schnell austesten, denn Delphi (ab welcher Version weiß ich aktuell nicht) enthält einen Wrapper für Direct2D. Man braucht nur die Unit Vcl.Direct2D einbinden und die Klasse TDirect2DCanvas nutzen. |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Nochmal Danke für die viele Antworten.
Mit HeZas Tipps konnte ich die Zeit schon reduzieren, jedoch bin ich noch nicht ganz zufrieden. Werde mir mal OpenGL und DirectX genauer anschauen - hoffe ich kann so noch paar Sekunden rausholen :). Grüße Michael |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Problem mit OpenGL ist, dass man das Polygon erst mal in Dreiecke zerlegen muss. Das ist im allgemeinen gar nicht so einfach, vor allem wenn das Polygon sich auch selbst schneiden kann (bzw. Löcher haben kann) und der Algorithmus effizient sein soll. Hatte mir dazu vor ein paar Jahren auch mal Gedanken gemacht, ist aber letztlich im Sande verlaufen.
Ob DirectX irgendwelche Funktionen dafür mitbringt, weiß ich nicht. |
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Zitat:
|
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Zitat:
|
AW: Welche GraphicLib zum Zeichnen von Polygonen?
Hier gibts die
![]() Bei Triangle_Fan hatte ich auch schon solche Überlapungen der Triangles. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz