![]() |
Delphi 10 Seattle extrem träge?
Hallo zusammen,
ein befreundeter Entwickler wurde mit der Wartung und Weiterentwicklung eines Delphi Projekts beauftragt. Zu diesem Zweck wurde eine Entwicklungsumgebung mit Delphi 10 Seattle eingerichtet. Ist es normal, dass benannte Delphi Version extrem träge wird, wenn man eine kurze Zeit (eine Stunde ca.) mit der IDE gearbeitet hat? Minimiert man zum Beispiel das IDE Fenster und stellt es danach wieder her, dauert es mehrere Sekunden, bis die GUI korrekt dargestellt wird (selbst im Code View ist zu Beginn fast alles nur schwarz). Auch das Starten und Debuggen des Projekts dauert auf einmal unnormal lange. Viele Grüße Zacherl |
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Ich bin seit heute Vormittag am Programmieren mit RAD 10 Seattle, aber bei mir geht es eigentlich. Seit heute morgen RAD nicht geschlossen, nur zwischen 2 Programmen hin- und hergeschaltet.
Wenn ich auf "verkleinern" drücke und dann wieder auf Normal, dauert es gefühlt weniger als 1 Sekunde. Was bei mir dauert ist, wenn ich eine Seite schließen will. Das dauert bei mir ca. 8-10 Sek. Eigentlich sehr lange, wenn man einfach nur eine Seite aus der Ansicht schließen will. Ich habe einen Intel Cor(TM)i5-2430M CPU @ 2.40 GHz mit 8 GB Hauptspeicher. |
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Alle Updates und Hotfixes installiert?
|
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Zitat:
|
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Das ist zumindest kein generelles Problem. Bei mir läuft Seattle z.T. über mehrere Tage ohne solche Probleme. Wichtig ist aber wirklich das Einspielen aller Updates und Hotfixes.
|
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Zitat:
![]() Auch das aktuelle IDEFixPack sollte wie in jeder Delphiversion nicht fehlen: ![]() |
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Bei mir läuft DX (Upd. 1) verhältnismäßig flüssig. 2 Kerne und 2 GB RAM. Programmstart gefühlt ewig, aber danach "normal". Minimieren/Wiederherstellen <1 Sekunde und Seiten schließen auch nicht mehr als 2 Sekunden.
|
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Zitat:
Und auch der Fehler "Systemressoucen erschöpft", obwohl immer mindestens noch 2GB Ram frei sind,und BDS laut TaskMan nur 300mb belegt. Sind viele VCL Controls auf einer Form vorhanden dauert es im Vergleich zu D7 auch sehr lange bis die in der IDE dargestellt werden. Aber es läuft trotz allem besser als z.b. XE4. |
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Zitat:
Die Darstellungsgeschwindigkeit hat seit dem extrem abgenommen und ein Compiler/Linker Lauf mit F9 dauert jetzt "Ewigkeiten" bevor es überhaupt losgeht. Leider kann ich nicht sagen ob das ein reines DX10 Problem ist oder ob das mit den alten Versionen auch schon so war, da ich das erst mit DX10 umgebaut habe. |
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Vielen Dank für das Erstellen dieses Threads - ich habe das Problem mit dem trägen Delphi nämlich auf meinem PC und meinem Laptop auch und war nur selbst zu träge, hier mal nachzufragen. :) Habe den Patch gerade eingespielt und bin mal gespannt, ob es hilft. Danke für den Hinweis!
Apropos Patch: "Immer alle aktuellen Patches einspielen" sagt ihr so in eurem jugendlichen Leichtsinn. Ich finde ja diesen ganzen Download-Bereich von Emba extremst unübersichtlich, oder vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd. Aber eine Möglichkeit, einfach alle Downloads für Delphi Seattle in einer übersichtlichen Seite zu haben, gibt es da nicht, oder? Hätte jaenicke hier nicht den Link gepostet, dann hätte ich den Hotfix wohl nie gefunden. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann wäre das (okay, gleich nach dem Linux-Compiler) eine Überarbeitung dieses ganzen EDN. :) |
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Geht mir genauso:
Ich fange jetzt zögerlich an, den Schritt von XE7 auf Seattle zu machen und alles ist deutlich langsamer. Insbesondere einmal STRG+F9 drücken dauert bei jedem Projekt mehrere Sekunden, selbst wenn sich nur eine DCU geändert hat. Ich habe das großartige ![]() Zitat:
|
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Zitat:
|
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Ich hatte das Problem mit Seattle auch und seit dem Hotfix (
![]() Vor allem habe ich im Gegensatz zu XE8 nicht alle Stunde (wenn es gut lief) ein OutOfMemory. |
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Zitat:
Zitat:
Aber leider kommt jetzt die extreme Wartezeit beim Kompilieren. |
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Hab am Anfang XE10 in VirtualBox probiert, das war sowas von langsam (VCLForms im Designer),
dass ich dann doch wieder auf normaler Maschine laufen lassen musste. Ich denke, dass das an der Anzahl von Messages, bei IDE Neuzeichnungen, irgendwie die Vbox in kniee gedrückt hat. Vmware hatte ich nicht getestet. |
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Zitat:
|
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Zitat:
|
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Zitat:
Die mobilen Compiler (iOS/Android) laufen dann durch den "NextGen" Compiler LLVM. LLVM wird wohl der Compiler für alle neuen Delphi Compiler, vermutlich auch für den neuen Linux Compiler ... und vielleicht auch mal für Windows. Der NextGen Compiler ist nicht langsam, die Computer und SSD sind noch nicht soweit:-D |
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Zitat:
|
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Die hätten sich mit etwas Mühe einen noch irreführenderen Namen für den Hotfix ausdenken können, wirklich. Ich hab den links liegen lassen, weil ich meine Anwendungen nicht "Theme", sondern das dem OS überlasse. Das dahinter ein IDE Fix steckt, kann ja ich ja nicht riechen :D
Sherlock |
AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?
Vielen Dank für die Info.
Endlich ohne ständiges Neustarten Programmieren :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz