![]() |
Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Hat schon mal jemand Delphi DX10 auf einem Microsoft Surface Pro gestartet. Das hat ja normalerweise 200% Scalierung bei der Anzeige. Da spielt Delphi total verrückt, nichts zu erkennen. Selbst wenn ich auf mickrige 100% gehe, ist alles verschoben. Kann man da was machen?
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Dazu hat Matthias m.E.
![]() |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
"Nichts zu erkennen?"
Screenshot? Danke! |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bitteschön
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Hallo,
es hing hier wohl eher darum, mit XE10 erstellte Anwendungen dort laufen zu lassen und nicht die IDE selbst. Ich habe mir angewohnt, immer mit 100% zu arbeiten, auch wenn es manchmal pixelig wird. Heiko |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Ich meine aber die IDE. Die sollte das bitte können, selbst bei Delphi 6 klappt es.
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Zitat:
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Schon mal damit versucht
![]() (nicht schön aber wenn es hilft bis es einen Fix gibt) |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Ich hatte eigentlich vor, mir in absehbarer Zeit einen neuen Highend-Super-PC mit 3440*1440 34"-36" Curved Monitor (evtl. den neuen Flagship Monitor von Asus) zu bauen, damit ich endlich mal genug Platz für die Delphi IDE habe. :wink:
Aber wenn ich solche Sachen höre, vergeht mir die Lust! Funktioniert die IDE wirklich immer noch nicht auf solchen Bildschirmen? |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Nein. Emba versucht seit mehreren Versionen DPI-awareness einzubauen. Scheitert aber regelmäßig an den vielen Technologien, die in der IDE verwendet werden: VCL, FMX, J#, .net, ........ein wilder Haufen, den man nie unter einen Hut bringen wird. Man sollte halt die IDE nur in VCL oder FMX machen. Was aber fast unmöglich ist. Delphi ist 20 Jahre gewachsen und man bräuchte wahrscheinlich nochmal 20 Jahre, um das glatt zu ziehen.
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Ich benutze hier zwei 24" FullHD Bildschirme links und rechts auf 100% und einen 27" UltraHD Bildschirm (auf voller 3840er Auflösung) in der Mitte auf 125% unter Windows 10. Mit Delphi 10 Seattle habe ich dort keine großen Probleme. Aussehen tun die Optionen aus dem Screenshot jedenfalls vollkommen normal.
Ein wenig nervt, dass Delphi beim Start auf dem falschen Bildschirm (dem primären) landet, aber da reicht die erneute Auswahl des bereits ausgewählten Desktop-Layouts. Selten kommt auch einmal das Dropdown eben dieser Desktop-Auswahl an der falschen Stelle (in der Skalierung der äußeren Monitore). Vielleicht gibt es diese starken Probleme nur bei extrem hohen Pixeldichten? |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Bugs mit Beschreibung und Screenshot am Besten sofort in das neue Quality Portal von Embarcadero einstellen.
Habe selbst ein paar Bugs dort eingepflegt. Reaktionszeiten vom Team sind echt gut: ![]() |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Ich habe einen 30-Zoll Bildschirm von Dell (3008 WFP 2560 * 1600 Pixel) mit 100% Darstellung als primären Bildschirm und rechts davon einen 22-Zoll 1920 + 1080 Pixel Monitor von Philips. Auf dem Primärbildschirm habe ich die Delphi IDE und auf dem rechten Bildschirm das CodeSite-Ausgabefenster und ein paar IDE-Panel. Durch die 100%-Skalierung habe ich keine Probleme mit der IDE-Darstellung. Ich fürchte aber, dass ich auf einem 3440 * 1440 Pixel Monitor (z.B.
![]() Hat jemand von euch die Delphi IDE auf einem 3440 * 1440 Monitor laufen und kann darüber berichten, wie das funktioniert? |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Bitte beachten: Erst ab Windows 8.1 läuft das nach Microsoft problemlos ![]() Mit Windows 7 geht das nicht....(!) Anhang 45079 Anhang 45080 |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich arbeite mit Delphi Seattle auf Windows 10 bei bei einer Auflösung von 3840 x 2160 auf einen 28 Zoll Display (
![]() Das sieht dann so wie im Anhang aus. Am Anfang hat mich die Unschärfe der Schrift in den IDE-Menüs und Editor genervt, inzwischen sehe ich das kaum noch. |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Entweder mache ich etwas falsch oder ihr hängt alle Bilder an die automatisch verkleinert werden. Im Endeffekt kann man dann nichts mehr sehen. Könnt Ihr den Screenshot in einer ZIP-Datei verstecken und dann hochladen?
Man bekommt ja fast nur noch Laptops mit viel höheren Pixeldichten, mich würde brennend interessieren wie das RAD Studio nun bei x % Skalierung aussieht. |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bitteschön (100%/200%)
Anhang 45082 |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Ich danke. 100 und 200% scheinen ja absolut einwandfrei zu sein. Jetzt werden die Stufen dazwischen interessant. :wink:
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Brauchst du Screenshots?
Sag mir, welche DPI Einstellung.... |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Irgendwie komisch, das Bild von 9:22 in Originalgröße ist extrem pixelig... Ist das jetzt 100% oder 200%? Ich hab mal einen Ausschnitt davon angehängt, um vor allem den Unterschied zwischen dem was Windows eigentlich könnte, und was die IDE nutzt zu zeigen (das in blau, das ist Windows und "knackig" scharf).
Sherlock |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Ja. Die IDE verpixelt bei >100%
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Na, es hält sich ja aber in Grenzen...so lange es nicht so arg verpixelt wie in Googles Streetview ist alles in Bester Ordnung ;)
Sherlock |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Das ist doch ein Bug/Begrenzung in der Forumssoftware?! Daniel, übernehmen Sie! Anbei der gleiche Screenshot gezippt. |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Zitat:
Da warte ich doch lieber mit dem Monitor-Kauf, bis das Problem behoben ist. |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das kommt aber auch sehr auf die Monitorgröße an. Bei mir auf 27" z.B. wäre die Schrift wie im letzten Screenshot mit 150% viel zu riesig. Bei 125% auf 27" sieht die Schrift finde ich völlig in Ordnung aus, siehe Anhang.
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
![]() Mein Dell Monitor hat bei 30 Zoll Diagonale und 2560 * 1600 Pixel Auflösung eine Pixeldichte von 100,63 DPI (0,2524 mm Pixelgröße). Diese Pixeldichte ist der eigentliche Wert, den man bei Überlegungen zur Darstellungs-Qualität der IDE auf unterschiedlichen Bildschirmen berücksichtigen muss. Es wäre also nützlich, wenn ihr bei den Screenshots immer die Pixeldichte mit angeben würdet, damit man besser vergleichen kann. Bei 100 DPI kann man also die Windows-Anzeige-Skalierung noch auf 100% lassen (evtl. die Fontgröße in Windows-Elementen etwas vergrößern). Mich würde interessieren, ab welcher Pixeldichte die Darstellung der IDE so problematisch wird, dass man die Windows-Anzeige-Skalierung auf über 100% einstellen muss. PS: Weiters wäre die Frage interessant, ob und in welchem Maße man das Ganze über Grafiktreiber-Einstellungen optimieren kann. |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Zitat:
Hängt vielleicht auch von den eigenen Augen ab. Ich trage eine Brille mit minus 6,25 Dioptrien (sphärisch). |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Zitat:
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Wenn ich jetzt als Beispiel etwa einen Curved Monitor (muss toll aussehen!) mit 3440 * 1440 Auflösung bei 34 Zoll Diagonale hernehme, so ergibt das eine Pixeldichte von 109,68 DPI, also nur unerheblich höher als mein jetziger Monitor mit 100 DPI. Das heißt also, ich könnte die Windows-Anzeige-Skalierung höchstwahrscheinlich auf 100% lassen, und trotzdem gegenüber meinem 30 Zoll Monitor, der eine Bildbreite von 64 cm hat, von einer erheblich größeren Bildbreite von etwa 80 cm profitieren.
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Ich hatte mir auch einen 34"-Zoll (curved)-Monitor in der Auflösung überlegt und hatte mir auch ausgerechnet, weiterhin eine 100%-Skalierung zu fahren.
Jetzt habe ich einen 27" mit 2560x1440 und auch 100%, ist für mich noch ok |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Ich weiss halt leider immer noch nicht, warum man überhaupt skalieren sollte. Man verliert ja effektiv Nutzfläche. Wenn man nicht mehr erkennen kann, was da auf dem Bildschirm steht, gibt es genug andere Stellschrauben (Nähe, Brille, etc.)
Sherlock |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Ernsthaft? Wenn der Laptop-Hersteller glaubte unbedingt das Buzzword "Full HD" auf seinem 13"-Produkt verwenden zu müssen schnalle ich mir halt Lupen vor die Augen? Neee :D
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Das wäre dann ein Fall für folgenden in etc. inkludierten Punkt: "gar nicht erst kaufen".
Sherlock |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Wichtig in Hinblick auf das Programmieren ist aber auch die Bildschirmhöhe, denn diese bestimmt, wie viele Codezeilen man bei guter Lesbarkeit im Editor auf einmal überblicken kann: Je mehr Codezeilen man überblicken kann, desto weniger oft muss man scrollen, wenn man etwa Code vergleicht usw., was die Produktivität erhöht. Ich habe bei meinem Bildschirm oben noch eine 106 Pixel hohe Toolbar angeklebt. Wenn ich dann das IDE-Fenster maximiere, kann ich 66 Codezeilen überblicken. Das hat sich als praktisch erwiesen. Deswegen überlege ich mir, ob eine vertikale Auflösung von 1440 Pixel in dieser Hinsicht nicht zu wenig ist.
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Klar ist das eine Frage der Pixeldichte, bei mir sind das 163ppi. Und dass man das mit schlechteren Augen nicht unbedingt lesen kann, ist auch klar.
Nur sieht man dann auch weniger, dass es verschwommen ist. Das merke ich ja, wenn ich die Brille abnehme und hochskaliere. Dann sehe ich gar nicht, dass es unscharf ist, bis ich die Brille aufsetze... 88 Zeilen sichtbar zu haben, ist aber ein Riesenvorteil finde ich. Zumal dann auch viel mehr andere Inhalte z.B. beim Debuggen auf den Bildschirm passen, die die Arbeit erleichtern. |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Jupp, extrem viel ungenutzter Platz. Aber Delphi bietet ja so einiges an einblendbaren Fensterchen, gerade während des Debuggens. Es wäre auch schön wieder Formular und Quellcode voneinander getrennt bzw. gleichzeitig anzuzeigen. Schwupps ist nicht mehr so viel Platz da. Ich habe allerdings auch keinen 4K Bildschirm, weil ich denke ihn nicht zu brauchen. Ich hab lieber zwei bis drei einzelne Bildschirme. Aber probieren geht über studieren. Unter 4k soll man sich aber sowieso vom Vollbild verabschieden, habe ich mir sagen lassen. Die große Auflösung ist hervorragend dazu geeignet mehrere Fenster nebeneinander zu positionieren, IDE und ein Browser fürs Nachschlagen in der DP wäre IMHO das Minumum. :D
Sherlock |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Ja, aber ich meinte halt das alles so klein ist.
Ich brauch keine 80 Zeilen im Editor, man kann eh nur 10 Zeilen sinnvoll mit dem Auge erfassen. Die IDE skaliert unscharf mit und das macht es bei 150 % so unschön. Aber das ist übrigens im Windows Geräte-Manager oder Ereignisanzeige auch so. |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
Verpasse ich was? Wofür ein 4k Bildschirm wenn man dann eh die DPI hochstellt?
Oder mach die Auflösung kleiner. Hat quasi den gleichen Effekt aber auch die Delphi IDE kommt damit klar. Wobei die Auflösung runterzusetzen auch nicht Sinn eines 4k-Monitors ist, aber ich seh den Sinn von 4k (bei PC Monitoren) sowieso nicht. Es ist deutlich praktischer und angenehmer 2 (oder sogar 3) FullHD Bildschirme angeschlossen zu haben. Da muss man die einzelnen Anwendungen auch nicht großartig positionieren. Man kann auf jedem Bildschirm ein Programm maximieren wenn man das will. |
AW: Delphi DX10 auf HighDPI Display geht gar nicht
![]() contra ![]() um viele Pixel auch wirklich für Fenster/Informationen zu nutzen, braucht man einfach nur einen Monitor der auch die passende "Größe" im wortwörtlichen Sinn hat. "3440x1440" gibt es sehr breit als 34" in 21:9... an sowas dachte ich erst auch... aber die 3840x2160 in ~40" sind ein Traum an Platz und Nutzbarkeit... das funktiooniert sogar unter Win7 mit normal ala "100%" und groß ala "125%" super! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz