![]() |
Schneller Autostart
Hallo,
wir haben hier eine Delphi-App, die bei Systemstart autom. gestartet werden soll. Z.Z. versuchen wir das im Autostart-Ordner. Geht ist aber "langsam". Wie kann der Autostart beschleunigt werden? Danke und beste Grüße |
AW: Schneller Autostart
Startet die App auch langsam, wenn sie manuell aufgerufen wird?
Man kann ja keine Optimierung vornehmen, wenn man gar nicht weiß, was eigentlich die Verzögerung auslöst. |
AW: Schneller Autostart
Die App erscheint bei manuellem Start sofort und ohne Verzögerung (<1s). Es geht darum, das Windows den Autostart nicht "sofort" ausführt, d.h. der Desktop zeigt sich und dann vergehen nochmal ca. 10-15s.
|
AW: Schneller Autostart
Dann dauert offenbar der Windows-Start halt so lange. Da kann man pauschal nur schwer was empfehlen.
|
AW: Schneller Autostart
Ist es eine Kiosk-Anwendung?
|
AW: Schneller Autostart
Nein kein Kiosk. App soll nur möglichst schnell starten.
|
AW: Schneller Autostart
Hast du die Windows Aufgabenplanung dafür in betracht gezogen? Ich weiß jetzt nicht ob das schneller geht. Kannst es ja mal ausprobieren.
|
AW: Schneller Autostart
Eventuell aber auch in der Registry CurrentVersion\Run eintragen. Weiß auch nicht ob das schneller als der normale Autostart ist, aber ein Versuch wäre es wert.
|
AW: Schneller Autostart
Zitat:
Aber 10-15 Sekunden deuten auf eine relativ langsames System hin. Könnte es sein das es hier noch viele andere AutoStart-Anwendungen gibt die vor deiner Exe von Windows gestartet werden? |
AW: Schneller Autostart
Ist ein langsames Tablet und nur "ein" Autostart.
Registry CurrentVersion\Run bringt keinen merklichen Geschwindigkeitsvorteil. Den Ansatz "Windows Aufgabenplanung" werde mal überprüfen. Danke erstmal für eure Antworten. |
AW: Schneller Autostart
Zitat:
|
AW: Schneller Autostart
so ist es...
|
AW: Schneller Autostart
Dann isses doch völlig logisch, weil beim Systemstart und beim Anmelden erstmal sehr viel Zeug parallel geladen werden muss - und das ist eben grottenlahm, erst recht, wenn noch ein Virenscanner installiert ist.
Später im Normalbetrieb muss nicht so viel Zeug parallel vom Datenträger gelesen werden, so dass der Programmstart natürlich schneller geht. Oder kurz ausgedrückt: Beschleunigung wird's wohl nur durch eine (schnelle) SSD geben. MfG Dalai |
AW: Schneller Autostart
Zitat:
Da werden aus mehreren Listen nacheinander viele Programme gestartet, unter Anderem auch einige Treiber, massig Services und mehrere Run-Registry-Verzeichnisse abgearbeitet, bevor Windows irgendwann bei den beiden "Autostart"-Verzeichnissen (AllUsers und CurrentUser) vorbei kommt. Tipp: SysInternals/TechNet ![]() Ein bissl was könnt ihr da vermutlich deaktivieren (nicht löschen, sondern nur den Hacken weg, dann kann man das später notfalls wieder aktivieren ... das Programm löscht dann den Eintrag und speichert sich eine Kopie) |
AW: Schneller Autostart
Injektiere das Teil ganz einfach in explorer.exe :P oder du ersetzt die ganze explorer.exe mit deiner eigenen "Kreation", merkt auch niemand wenn du dir Mühe gibst. :D
Freundliche Grüsse |
AW: Schneller Autostart
LogOn ist noch lange vor der Explorer.exe :stupid:
|
AW: Schneller Autostart
Es gibt einen Registry-Schlüssel der steuert wie sehr verzögert Anwendungen im Autostart geladen werden sollen:
![]() |
AW: Schneller Autostart
Mein lahmes Atom-Teilchen fährt nicht ständig rauf oder runter, sondern schläft ein oder wacht wieder auf.
Das Einschlafen (statt Herunterzufahren) kann man dem eigenen Programm recht einfach (zusätzlich) beibringen. "Autostart" ist beim Aufwachen überflüssig, denn die gewünschten Programme laufen beim Aufwachen bereits. |
AW: Schneller Autostart
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz