![]() |
Windows 10 - Edge
Nutzt jemand von Euch Edge?
Bitte keine Hasstiraden und statt dessen lieber ein paar knappe, sachliche Stichpunkte! Auf mich wirkt der immer noch unfertig. Vor allem, was die Favoritenliste und die Liste der besuchten Seiten betrifft. Oder verstehe ich den nur nicht richtig? |
AW: Windows 10 - Edge
Ja, ich nutze den. Bei der Umstellung auf Windows-10 hat der Firefox extreme Probleme bereitet, so dass es der erst mal mit mir verscherzt hat.
Der erste Eindruck war für mich besser als der vom IE, deshalb habe ich ein paar Merkwürdigkeiten in Kauf genommen: Er beendet sich manchmal ohne irgendeine Meldung selbst. Er klemmt manchmal (lässt sich dann auch nicht mehr schließen) Er zeigt manchmal die Suchleiste in grau an, die sich nicht mehr schließen lässt Der Verlauf ist aus unerfindlichen Gründen manchmal plötzlich leer. Wenn's am Verständnis liegt, dann hapert es bei mir auch :roll: |
AW: Windows 10 - Edge
Ich antworte, obwohl ich eigentlich das gleiche sage wie mein Vorredner:
Ja, ich benutze ihn (wie jetzt grade). Und ja, er ist nicht perfekt. Er wird besser, wie man bald im August-Update sehen wird. Mir reicht er für 90% aller Fälle. Wenn nicht, dann nehme ich den IE. |
AW: Windows 10 - Edge
Was für Probleme hat denn der Firefox unter Windows 10 gemacht?
|
AW: Windows 10 - Edge
Das würde mich auch brennend interessieren. Denn ich hatte in all meinen Insider Peview- und Release-Versionen noch nie Probleme mit Firefox. Egal ob meine alt geliebte Version 39 oder die aktuellste.
|
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
Ich habe mehr als einen Tag für das Update verbraten, das ich dann wieder rückgängig machen musste. Nach dem Rauswurf hat es dann keine 2 Stunden gedauert. Denkbar ist natürlich, dass es mit dem ebenfalls untauglichen Virenscanner zu tun hatte. |
AW: Windows 10 - Edge
Ich denke eher weniger, dass es an Firefox gelegen hat. Würde eher, wie du schon sagtest, auf den Virenscanner tippen.
|
AW: Windows 10 - Edge
Wenn du es nicht weißt, warum schiebst du es dann auf den Firefox? :roll:
Kann Edge auch Bookmarks zwischen verschiedenen Geräten abgleiche? |
AW: Windows 10 - Edge
Ich glaube der gute Mann kann wählen was er möchte und muss sich nicht rechtfertigen.
Ja, Edge gleicht Lesezeichen (und "Leseliste") zwischen Geräten ab (wenn man möchte). Allerdings leider keine Tabs und Verlauf, obwohl der Internet Explorer das schon seit Windows 8 konnte. |
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
Zitat:
|
AW: Windows 10 - Edge
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigentlich wollte Stahli nur Eure Meinungen zum Edge hören ...
:roll: Ich habe es bisher nicht geschafft, ihm ein Text-Rendering beizubringen, welches ich als angenehm empfinde. Im Vergleich die DP im Safari. Für meine Augen netter - höchst subjektiv, ich weiß. ;-) //edit: Huch, das Attachment ist völlig verpixelt. So sehen beide Browser furchtbar aus. Egal. ;-) |
AW: Windows 10 - Edge
Ich finde, dass Microsoft sich für den Edge zuviel beim Chrome abgeguckt hat.
Was ich persönlich absolut nicht mag, ist dieses "verschmelzen" der GUI vom Edge mit dem Rest des Systems. Ich weiß nicht genau, wie man das erklären soll. Aber er ist mir zu nackt, einfach und langweilig. Für mich gehört ein Hauptmenu standardmäßig in jede Anwendung. Genau wie eine ordentliche Titelleiste. Kurzum: ich kann mit dem neuen Design nix anfangen. |
AW: Windows 10 - Edge
Dem schließe ich mich an. Ich finde die GUI des IE auch übersichtlicher und klarer (ohne dass ich so ganz eindeutig sagen kann, was mich da beim Edge stört).
|
AW: Windows 10 - Edge
Ohne böse Hintergedanken kann man sagen, das MS mit dem Edge noch übt (wie es seit Windows 8 passiert).
Man versucht eine UI zu erstellen, die auf Desktop- und Tablet-Systemen gleich gut funktioniert und verliert sich dabei in Kompromissen die zumeist zu Lasten der Desktop-Systeme gehen. Mal sehen, wann die da zu der Erkenntnis kommen, dass Desktop und Tablet teilweise anders bedient werden wollen :stupid: |
AW: Windows 10 - Edge
Hallo,
ich finde, dass die Favoriten-Leiste nicht besonders gut gelungen ist (ich bin IE-Benutzer). Als weiteren Kritikpunkt ist, dass man nicht mehr mit der Rechten - Maustaste [Aktualisieren] kann. Bis bald Chemiker |
AW: Windows 10 - Edge
seltsam, Für mich war Edge noch das positivste an W10, das aufgeräumte/nackte Design hatte mir gefallen. Allerdings war die Übernahme von Lesezeichen ein wenig tricky und mit Handarbeit verbunden.
Gruß k-H |
AW: Windows 10 - Edge
Ich kam mit Edge nicht zurecht. Edge wird ausserdem so ziemlich der letzte Browser sein, der noch Flash unterstützen wird, weil Adobe ja aktiv an der Edge Entwicklung beteiligt ist. Man darf vermutlich beten, daß keine Flash-Entwickler am Edge basteln, aber...wann werden Gebete schon erhört?
Hmmmm, war wohl doch so was wie eine Tirade, sorry. Etwas sachlicher: Ich lege mich nicht auf einen Browser fest, weil ich dann in der Vergangenheit immer feststellen musste, daß andere Browser andere Ergebnisse zu meiner Software brachten. Sherlock |
AW: Windows 10 - Edge
Ich benutze Edge immer als Fallback, wenn Chrome mal wieder Probleme mit seinem internen DNS Cache hat oder wenn ich beim Entwickeln eine zweite Session in der gleichen Web-App brauche. Hat Firefox als Zweitbrowser bei mir abgelöst. Den starte ich nur noch um FireFTP zu benutzen :-)
|
AW: Windows 10 - Edge
Edge ist noch unfertig. Das UX lässt in der Tat noch zu wünschen übrig. Also für Consumer ist das vermutlich (noch) nicht so wirklich was.
Sobald er in der offiziellen Version endlich Plugins supported und ich da nen Adblocker installieren kann wird das Web aber auch eher mit Edge nutzbar. Aber: Er ist sakrisch schnell, und neue HTML / JS / CSS Features tauchen inzwischen fast schon schneller in Edge auf als in Chrome, was ich für ungeheuer positiv halte. Wenn man Web-Entwicklung betreibt ist das natürlich eine wahre Wonne. |
AW: Windows 10 - Edge
IE war Mist, Edge ist Mist,
bleib am Besten bei Firefox, der läuft eigentlich überall super, oder wechsel zu Chrome, der ist technisch ++Perfekt, aber man verheiratet sich mit Google. Weil M$ uns mit IE schon Jahrzehnte genervt hat bin ich Totalverweigerer. Rollo |
AW: Windows 10 - Edge
Chrome ist die reinste Lüge.
Damals, ganz am Anfang, wurde Chrome damit beworben, dass er "das Internet" schneller machen würde. Einzig und allein deswegen gibt es nun den Irrglauben, Chrome sei super schnell und perfekt. Ich bleibe lieber, schon seit Version 3.0, bei Firefox. |
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
:roll: |
AW: Windows 10 - Edge
Also ich finde den Edge Browser wie einige andere hier auch irgendwie unfertig. Zu spartanisch, sehr wenige Einstellmöglichkeiten, neuer Tab startet immer diese in meinen Augen unnötige Übersichtsseite oder eine leere Seite und nicht meine eingestellte Startseite, ...
Firefox ist zwar schnell und hat eine gute Darstellung auf fast allen Seiten (deshalb benutze ich den auch), aber er frisst RAM ohne Ende. Ein paar Tabs mehr offen und schon sind über 1GB RAM weg. Die werden dann auch erst wieder frei, wenn man alle Fenster schließt. Chrome mag ich auch nicht, da man so an Google gebunden ist. Opera kenne ich nicht und Safari hatte ich mal ganz früher ausprobiert. War aber nicht so mein Fall. Ich bleibe weiterhin bei Firefox und bei IE. Die laufen für mich am besten und am zuverlässigsten und ich kenne mich damit aus. |
AW: Windows 10 - Edge
Den Edge habe ich mir auch einmal angesehen, fand ihn ebenfalls noch recht spartanisch (was nicht per se schlecht sein muss), aber das Unfertige störte mich einfach und er hatte nichts, was mich dazu bewegen könnte, meine aktuellen Browser (Firefox und Comodo Dragon) durch ihn zu ersetzen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Windows 10 - Edge
Ich denke die Antwort auf diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Weil jeder vermutlich persönlich ganz andere Anforderungen an den Browser stellt. Der eine legt Wert auf Funktionalität beim anderen muss "er" schick aussehen, dem nächsten ist alles egal Hauptsache schnell.
Was die Frage bzw. Aussage angeht "unfertig" das kommt eventuell auch darauf an auf was die Entwickler wert legen, wenn ich mir ansehe was zur Zeit an Webstandards von Edge unterstützt wird, sieht es erstaunlicherweise gar nicht mal so schlecht aus wie früher. HTML5Test: ![]() ![]() Meine persönliche Meinung ist dazu (für mich ist der Browser aufgrund von Webentwicklung relativ wichtig, auch wenn ich versuche möglichst jeden Browser der nicht aus der Steinzeit kommt zufrieden zu stellen, lege ich mein Augenmerk mehr auf Webkit, bei den anderen reicht mir bzw. den Kunden wenn es ungefähr so aussieht wie vorgesehen, es muss keine 1:1 Kopie sein) hat Microsoft was die Browserentwicklung angeht, so einiges dazu gelernt, was wie ich vermute nicht von ungefährt kommt bzw. auch der starken Konkurrenz geschuldet ist, was ein Segen ist in meinen Augen. |
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
|
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
Leider ist danach auch Chrome wiederum wie vorher Firefox immer langsamer geworden. Stattdessen wurde der IE mit IE 9 bis 11 immer schneller und Edge ist wirklich sehr schnell. Deshalb nutze ich Edge auch mal zwischendurch, aber die fehlende Synchronisation des Verlaufs und der Lesezeichen auf mein Smartphone fehlen mir zu sehr als dass ich Edge als Standardbrowser nehmen würde. Zitat:
Die Nutzung von Adblockern ist für mich ähnlich zum Verhalten diverser Finanzheuschrecken aus den USA... |
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
Sherlock |
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
Die Betreiber von Webseiten leben nicht von Luft und Liebe. Wenn die Werbung auf einer Seite zu aufdringlich ist, sollte man auch so ehrlich sein die Seiten schlicht nicht zu nutzen statt nur die Leistung abzugreifen, die Bezahlung aber zu umgehen. Im Supermarkt hat das Umgehen der Kassen ja auch Konsequenzen, nur leider bisher im Internet nicht. |
AW: Windows 10 - Edge
|
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
|
AW: Windows 10 - Edge
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 45637 Als Plugin habe ich auch nur den AdBlocker drin. Sonst nichts. Ich habe auch schon oft im Internet nachgelesen, dass der Firefox extrem viel RAM schluckt. Es gibt wohl auch ein paar Einstellmöglichkeiten was das Caching angeht die man auf der about:config Seite eingeben kann. Habe ich bis jetzt aber nur zu Hause benutzt und dort wird der Rechner abends heruntergefahren. |
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
Die Einstellung findest du unter Einstellungen->Allgemein->"Wenn Firefox gestartet wird" auf "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen" einstellen. Dann kann man den Firefox zwischendurch auch mal kurz neustarten, ohne die aktuell offenen Seiten zu verlieren. |
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
|
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
|
AW: Windows 10 - Edge
Wenn man dann noch nicht mehrere Fenster sondern Tabgruppen nutzt, wirds auch wieder übersichtlich. Ich habe ein Fenster auf, mit 9 Gruppen und insgesamt 54 Tabs. Dadurch, das die Gruppen benannt werden können finde ich mich deutlich schneller zurecht, als wenn ich die Fenster absuchen müßte. Gespeichert wird dieser Zustand natürlich auch beim Beenden. So daß ich den Rechner täglich runterfahren kann, ohne Angst zu haben meine Browsersitzungen zu verlieren. Ach ja: FireFox mit tabgroups Plugin. Speicherverbrauch aktuell: 913 MB von 16GB
Sherlock |
AW: Windows 10 - Edge
Ich mache das anders. Ich habe ich meiner Lesezeichenleiste einen Ordner Aktuell, in dem solche Seiten landen. Das hat den Vorteil, dass ich das auf jedem Gerät habe... offene Tabs habe ich nur auf einem Rechner, aber nicht auf Tablet, Smartphone, PC zu Hause und im Büro, ...
|
AW: Windows 10 - Edge
Jaa, ich bin da so eine Ausnahme von der Regel. Zu Hause und Mobil interessieren mich die Tabs aus dem Büro exakt Null. Genauso Lesezeichen und so weiter. Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps...Ihr wißt schon. :wink:
Sherlock |
AW: Windows 10 - Edge
Zitat:
|
AW: Windows 10 - Edge
Link:
![]() Zusammen mit Tabmix+ ( ![]() Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz