![]() |
XE2 upgraden: lohnt es sich?
Ich benutze schon Delphi XE2 seitdem es diese Version gibt.
Ich möchte gerne upgraden bzw eine neue Version erwerben bin mir aber nicht sicher, ob es sich lohnt. Würdet ihr von XE2 auf eine neuere Version umsteigen? Und wenn ja, welche Vorteile bzgl. VCL bringt das mit sich? FireMonkey, Datenbanken, Apple und Mobile brauche ich alles nicht. |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Nunja...die Neuerungen in VCL und RTL seit XE2 sind dann doch relativ Umfangreich, je nachdem was man so braucht.
Ich verweise für eine allumfassende und extrem erschöpfende Antwort auf SO: ![]() Am wichtigsten für mich war die Parallel Programming Library ab XE7. Sherlock |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Klingt interessant. Ich habe mir gerade ein Tutorial angeguckt, ok, ich habe es eher schnell überflogen.
Wie es aussieht, kann ich mit also mit dem verbesserten Threading gewisse for-Schleifen anpassen und das war's? Wenn ja, dann kann ich es gar nicht glauben, dass das so einfach ist! Bei mir ginge es hierbei um eine Schleife, welche sich ab und zu in einem Thread und ab und zu in mehreren Threads befindet. |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Zitat:
Aber um mal "schnell" einen Job ohne großen Code in den Hintergrund zu legen um z.B. die UI bedienbar zu halten, ist es super. Das geht wohl aber auch mit anderen Threading Lib (aber selbst nicht probiert) |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Hier ein deutsches Video-Tutorial:
![]() Ich denke auch, dass die Threading-Lib die einzige nennenswerte Verbesserung (außerhalb FMX) darstellen dürfte. Ok, von XE2 aus evtl. noch Bugfixes bei Generics. Edit: ... ach so, und dieses RelatedPanel vielleicht, das jetzt für/seit Win10 dabei ist. |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Ich bin mit XE4 eingestiegen, kurz darauf kam XE5.
Was ich für mich als Zusammenfassung festgehalten habe, was mir persönlich wichtig war:
FireMonkey fängt für mich gerade erst an, aber da hat sich wahrscheinlich am meisten getan. |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Zitat:
Und Ja, Threads sind momentan die einzige Möglichkeit unsere Software schneller zu machen, den mit der CPU Geschwindigkeit wird nicht mehr viel passieren. Es geht nicht darum - welche kleine Routine kann ich in einen Thread auslagern, sondern welche Teile nicht... |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Hallo,
ich bin auch von XE-2 nach XE-7 (und habe dabei dann die Subscription abgeschlossen). Selbst wenn man alle technischen Neuerungen nicht braucht, oder auf Anhieb keine brauchbare Verwendung dafür sieht, alleine die behobenen VCL-Bugs waren für mich das Update wert. |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Ich benutze XE2 schon sehr lange und bisher ist mir nur ein Bug aufgefallen.
|
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Hi,
Puhh XE2 ist ja schon ne ganze weile her und da hat sich sehr vieles getan. Also wir haben damals von XE2 nach XE8 gewechselt, vor allem wegen Android, um Tablets in grosseren Produktionsanlagen einsetzten zu können da dies immer mehr zum "Kriterium" im Markt wurde. Wir wollten auch schon XE7 hole, aber da schon die Demo unstabil lief und laut WWW das in der Vollversion nicht anders war, haben wir lieber bis zur nächsten Version gewartet. Die besten Neuerungen sind für mich ganz Klar die neuerungen an Firemonkey welche aber auch den grössten Teil der änderungen ausmachen. Diese lohnen sich aber meiner Meinung nach wirklich und auch das du für Mobile Plattformen entwickeln kannst, kann nicht schaden (Uns hat es jedenfalls etwas gebracht ;)) Für VCL kommt mir nichts grosses in den Sinn, was aber Interessant sein könnte wäre die PPL ;) Auch läuft die Version "gut". Einen fatalen crash haben ich oder die Kollegen glücklicherweise noch nie erlebt. Es gibt aber selten mal halt diese "Delphi-Macken" wenn z.B. ein Dialogfenster kommt und irgendwas von einem Fehler labert, welches aber keinen Einfluss auf das Projekt hat. Man müsste nicht mal die IDE neustarten und könnte einfach "OK" klicken und weiter machen. Ich speichere aber einfach ab und starte die IDE neu. Mein Fazit: Solltest du WIRKLICH nur VCL benötigen und Krims-Krams wie die PPL nicht benötigen, weil deine Threading Skillz sowieso schon über die Decke ragt würde ich bei deiner Version bleiben. Solltest du mit der schon lange arbeiten können ohne das dich irgendetwas stört oder unnötig bremst ist das doch optimal! :D Mir würde bis heute wohl nichts grossartig fehlen da vieles mehr so "nice-to-have-built-in" Dinge sind, aber auch in kurzer Zeit zu schaffen gewesen wären. (Mal abgesehen von Sprach-Features wie Class Helper usw) Aber man kennts ja, wenn man's erstmal hat will man nicht mehr ohne. ;) Solltest du aber Probleme haben - egal was, sei es Bugs in den Komponenten, der RTL, VCL oder IDE abstürze o.ä. - welche dich beim Arbeiten stören stören könnten oder die Version so instabil ist, dass du jede Sekunde damit rechnen musst deine Daten zu verlieren würde ich auf jeden Fall upgraden. Aktuellere Versionen findest du bestimmt günstig auf Ebay. Eine Liste mit allen Neuerungen von Delphi 3 bis XE10.1 findest du hier: ![]() Freundliche Grüsse |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Danke für deinen Beitrag!
Den einzigen, den ich bisher relativ oft sehe (1x die Woche vielleicht), ist ein etwas seltsamer. Sagen wir mal ich kopiere etwas an eine andere Stelle. Dann bleibt in wenigen Fällen diese Markierung bestehen und statt "Einfügen" ist in der IDE dann permanent der "Überschreiben"-Modus der Tastatur aktiv. Stört mich relativ wenig. IDE kurz neu gestartet und fertig. |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
etwas OT: Unter XE3 habe ich das Problem gelegentlich auch.
|
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Zitat:
|
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Dann spare ich mir das Geld lieber und bleibe bei XE2.
Denn dieses ganze Subscription-Zeugs mit Updates die nur gewisse Leute bekommen, die mehr Geld bezahlen, möchte ich nicht. |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Es geht nicht mehr ohne Subscription. Diese in nun fester Bestandteil des Produktes.
|
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Zitat:
|
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Eventueller Nachteil den du noch hast ist, dass Fremdkomponenten für ältere Versionen nicht mehr supported werden. Ich kenne jetzt zwar nur den VirtualTreeView als Beispiel, aber der wird nur noch ab XE3 unterstützt. Bei XE2 mag er vielleicht noch funktionieren, aber es kann nicht dafür garantiert werden.
Mit anderen Komponenten könnte dies auch passieren. Betrifft dich natürlich nur, wenn du nicht nur die Standardkomponenten benutzt. |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Zitat:
|
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Unter XE6 möchte ich "heute" nicht mehr arbeiten müssen, fehlt einfach zu viel... Und Seattle ist einfach seit langem die stabilste IDE.. (Besser noch als D2007)
|
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Zitat:
Aber mal sehn, jetzt gibt es schon den Subscriptionzwang und vielleicht kommt jemand auf die glorreiche Idee und übernimmt das coole Abosystem von ausgestorbenen AppMethod in die neuen Delphi/C++/RAD-Lizenzen oder Emba liest hier mit und ich hab die jetzt ausversehn auf schlaue Gedanken gebracht. :stupid: |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
XE2 ist nicht die berühmteste Version. Damit rechnet sich ein Update auf was auch immer auf jeden Fall. Spätestens seit Seattle ist Status halbwegs friktionsfrei wieder gewährleistet. Dazwischen gab es immer Versionen die entweder in .0 oder .1 ganz gut waren.
Aber wenn dich nicht das glühende Verlangen übermannt dir ein neues Delphi zuzulegen ... :-D. RX Enterprise über 15 Jahre ist ein Auto. Hobby würde ich im Delphi nicht treiben und sonst ziehen die Opportunitätskosten. So günstig ist es schon noch. Viel weiter als mit SharpDevelop kommst du mit Delphi wenn du allein den Fokus auf VCL hast. Die EMB wird hoffentlich nicht so kühn sein und glauben mit MS mithalten zu können. Der 'Wartungsverträgen' wirst du auf Dauer sowieso nirgends entkommen und bei Open Source, auch wenn ich die Bewegung sehr schätze, stellt sich die Frage wie lange die Spendierhosen noch weit geöffnet sind, egal ob bezogen auf Zeit der Teilnehmer als auch aus der Sicht von Sponsoring. Den Tag an dem mit einer Delphi Version 'der große Wurf' wieder gelänge wirst du vermutlich nicht mehr sehen. Aus eigener Kraft wird Windows Application nicht zurückkommen in so einer Breite, ... Die Delphi Developer Community sind ein paar Soldaten die schon am Heuwagen mit dem Champagnerglaserl in der Hand sind und mit der Pistolen während das Rückzugs in Richtung Schlachtfeld schießen. Ich habe schon ein Super Beacon - mein Gaming Tower :-D. Die HTTP Comps wären ein Punkt, die setzen aus der MS API auf und eben die Parallele Lib. An sich sind diese Sachen sehr hilfreich. Sensoren? weiß ich nicht ob du brauchst usw... REST Client ist akzeptabel und am Ende der EMS auch. Man kann das alles sich mit Java Open Source auch bauen, ganz so billig (im Sinne von nebenbei Mitgemacht) für jeden geht das auch nicht einher. Ich habe mich in dem kleinen Eck lange gespielt auch mit AppWeb oder so ... Sobald man Monitoring will war Löhnemann angesagt und reduziert Funktionalität. Wir haben für unser Allgemeines Krankenhaus mal gesucht nach einer Open Source Monitoring Lösung und nach langer Zeit habe ich eine gefunden die nicht bei den maßgeblichen Features hat hingelangt. Sonst sind die Lösung oft nur halb. Mich beschleicht eher der Verdacht, dass Delphi ein wenig zu modisch wird für mitteleurop. Verhältnisse. Dann wird es schmal, wenn jemand nur VCL zurecht eine praktikable Lösung braucht. Zitat:
|
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Zitat:
Was will ich damit sagen? Wenn Zeit kein Geld kostet, geht die Rechnung mit dem "Geld sparen" vielleicht noch auf. Man kann sich aber mit so einer Aussage auch in die eigene Tasche lügen. |
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Der dGeek bemüht das selbe Argument wie du - Verschwendung vermeiden (Ein Auge auf Muda - Kaizen).
Ich denke seine Grundüberlegung aus Sicht der Kosten ist nicht falsch, allein als Argument nicht brauchbar. Dieses 'Sparen' ist kein Opporunitätserlös, da wir ohne Produkt welches 'in Stücken verkauft' wird in der IT nur schwer über Opportunitätskosten können argumentieren, weder über Input- noch Outputseite. Die Wahrnehmung als Opportunitätserlös will ich dGeek nicht streitig machen. Dein Argument stimmt schon, die Frage ist ob es relevant ist für dich. Beim Freelancer ja, bei einem Unternehmen mit Mitarbeitern ist die durchschnittliche Auslastung nicht unbedingt so hoch, als dass nicht ein Tag nicht drinnen wäre. Nackt auf Einkommen gesehen als Verkauf an den Unternehmer stimmt die Sicht. Der Unternehmer als der sog. Arbeitgeber entscheidet anderes genauso wie dessen Kunden. Die haben mit Friktionen keine Freude. Fragwürdig wäre die gewonnene Erkenntnis aus dem Tag investierter Lebenszeit im Sinne von Kompetenzzugewinn zu interpretieren.:-D Es handelt sich um 'verschissene' Zeit. In der Kategorie Klatsch hätte ich dir jetzt ein paar Seiten Gedankenspenden gegönnt, aber ... meine Tests sind durch. Zitat:
|
AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?
Zitat:
Der UAC Dialog kommt vom Betriebssystem und den Bezug zu einer Delphi XE2 oder neuer, kann ich hier nicht sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz