![]() |
TMsgDlgBtn in Integer?
Ich glaube ich bin gerade zu doof für diese einfache Sache.
Aber wie erhalte ich den ordinalen Wert eines in einer Variablen vom Typ TMsgDlgBtn gespeicherten Wertes? Ich habe Ord() und Integer() schon ausprobiert aber ich bekomme immer 0 zurück.
Delphi-Quellcode:
// Aufruf mit MeinButtonTest "mbYes"
// Im Prozedurenkopf: ... MeinButtonTest: TMsgDlgBtn; // In der Prozedur showmessage( IntToStr(Ord(MeinButtonTest)) ); |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
mbYes entspricht ja auch 0 :-D
|
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Also TMsgDlgBtn ist definiert als:
Delphi-Quellcode:
mbYes ist der erste Wert also 0.
TMsgDlgBtn = (mbYes {0}, mbNo{1}, mbOK{2}, mbCancel, mbAbort, mbRetry, mbIgnore,
mbAll, mbNoToAll, mbYesToAll, mbHelp, mbClose); Willst du den Namen des Enums als mbYes zurückbekommen? |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Jetzt weiß ich warum es nicht funktioniert.
mbYes gibt 0 zurück, ich prüfe aber auf ID_YES welches 6 ist :oops: Daher direkt eine Frage: meine Funktion gibt einen Integer-Wert zurück und ich prüfe dann auf ID_YES ID_NO usw. Lieber auf ID_X prüfen oder Ord(mbYes) ? |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Prüfe auf
Delphi-Quellcode:
oder
mrYes
Delphi-Quellcode:
. Das sollte dann passen. Mache ich genauso.
mrNo
Delphi-Quellcode:
EDIT:
if (MessageDlg(Format('%s%s%s', [NOTE_MASTERSTART, sLineBreak + sLineBreak, QUESTION_STARTASMASTER]), mtWarning,
[mbYes, mbNo], 0) = mrNo) Hier mal die Liste der Konstanten:
Delphi-Quellcode:
EDIT 2: Oh. Sehe gerade, dass die gleich gesetzt sind. Warum das dann nicht funktionieren sollte weiß ich nicht. Zeig mal deinen Aufruf der MessageDlg() Funktion.
const
idOK = 1; idCancel = 2; idAbort = 3; idRetry = 4; idIgnore = 5; idYes = 6; idNo = 7; idClose = 8; idHelp = 9; idTryAgain = 10; idContinue = 11; mrNone = 0; mrOk = idOk; mrCancel = idCancel; mrAbort = idAbort; mrRetry = idRetry; mrIgnore = idIgnore; mrYes = idYes; mrNo = idNo; mrClose = idClose; mrHelp = idHelp; mrTryAgain = idTryAgain; mrContinue = idContinue; mrAll = mrContinue + 1; mrNoToAll = mrAll + 1; mrYesToAll = mrNoToAll + 1; |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Zitat:
...:cat:... |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Jetzt weiß ich auch wieder warum ich damals Integer genommen habe statt TMsgDlgBtn.
Ich erzeuge meinen Dialog selber und zeige ihn dann mit IrgendeinErgebnis := ShowModal; an
Delphi-Quellcode:
Und ShowModal gibt Integer zurück.
IrgendeinDialog := CreateMessageDialog(sText, aMsgDlgType, aMsgDlgBtn, aMsgDlgBtnDef);
// ... Result := ShowModal; Ich habe das jetzt einfach so gemacht
Delphi-Quellcode:
Musst du nicht verstehen, aber in meiner Prozedur stehen 2 Fälle: Dialog anzeigen oder nicht anhand einer Ini-Einstellung.
// Dialog anzeigen usw
// dann... case MeinButtonTest of mbYes: iModalRes := ID_YES; mbNo: iModalRes := ID_NO; mbCancel: iModalRes := ID_CANCEL; else iModalRes := -1; Wenn der Dialog nicht angezeigt wird, wird anhand des im Kopf übergebenen Default-Buttons entschieden. Auf diese Art und Weise habe ich zentral an einer Stelle diese Auswertung und kann überall den Dialog aufrufen., Egal ob er angezeigt werden soll oder nicht, es wird immer richtig entschieden. |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Zitat:
|
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Zitat:
der zufällig mrYes entspricht. Sollte sich dieser numerische Wert von mrYes einmal ändern, funktioniert Dein Programm dann nicht mehr korrekt. Gruß K-H |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Zitat:
Wer lesen kann ich klar im Vorteil. :oops: :pale: |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Zitat:
|
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Und die Konstanten sind Integers.
|
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Heißt das, ich kann einfach in meiner Überprüfung von ID_YES auf idYes umstellen ohne weitere Änderungen?
|
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Am besten auf mrYes (heisst nicht umsonst mr wie Modal Result).
|
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Zitat:
|
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
OK verstanden.
Aber ist intern ID_NO nicht deklariert als idNo? Bei meinem XE3 steht:
Delphi-Quellcode:
D.h. ID_NO ist identisch zu idNo oder bin ich doof?
IDNO = System.UITypes.idNo; ID_NO = IDNO;
|
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Zitat:
gruß K-H |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
[QUOTE=p80286;1350645]
Zitat:
Delphi-Quellcode:
zurück.
idNo = 7;
|
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Die mr...-Konstanten stehen für ModalResult.
Sie sind die Konstanten, die in diesem Zusammenhang abzufragen sind. Bis mrNo stimmen die Werte mit den entsprechenden ID-Konstanten überein. IDCLOSE aber ist z. B. = 8 mrAll ist = mrNo + 1, also auch 8. Und spätestens ab hier entsteht dann "Begriffsverwirrung".
Delphi-Quellcode:
const
mrNone = 0; mrOk = idOk; mrCancel = idCancel; mrAbort = idAbort; mrRetry = idRetry; mrIgnore = idIgnore; mrYes = idYes; mrNo = idNo; mrAll = mrNo + 1; mrNoToAll = mrAll + 1; mrYesToAll = mrNoToAll + 1;
Delphi-Quellcode:
Wenn das dann mal nicht mehr passt, viel Vergnügen bei der Fehlersuche.
const
{ Dialog Box Command IDs } IDOK = 1; ID_OK = IDOK; IDCANCEL = 2; ID_CANCEL = IDCANCEL; IDABORT = 3; ID_ABORT = IDABORT; IDRETRY = 4; ID_RETRY = IDRETRY; IDIGNORE = 5; ID_IGNORE = IDIGNORE; IDYES = 6; ID_YES = IDYES; IDNO = 7; ID_NO = IDNO; IDCLOSE = 8; ID_CLOSE = IDCLOSE; IDHELP = 9; ID_HELP = IDHELP; IDTRYAGAIN = 10; IDCONTINUE = 11; Statt
Delphi-Quellcode:
könntest Du dann (bei konsequenter Nutzung der ID-Konstanten) auch sowas machen:
case MessageDlg('s',mtError,[mbYes,mbNo,mbAll,mbNoToAll,mbYesToAll],0) of
mrYes : ; mrNo : ; mrAll : ; mrNoToAll : ; mrYesToAll : ; end;
Delphi-Quellcode:
Kann man sicherlich, muss man aber nicht. ;-)
case MessageDlg('s',mtError,[mbYes,mbNo,mbAll,mbNoToAll,mbYesToAll],0) of
idYes : ; idNo : ; IDCLOSE : ; IDHELP : ; IDTRYAGAIN : ; end; |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Zitat:
|
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Zitat:
Wenn Du abfragst, ob im Dialog mbNoToAll gedrückt wurde, dann erfolgt ein Vergleich mit IDHelp, bei mbAll fragst Du auf IDClose ab und bei mbYesToAll auf IDTrayAgain. Klasse, für jeden, der Deine Programm pflegen muss ein wahrer Genuss ;-) |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Mein Programm wird niemals von jemanden anders angefasst als von mir von daher kein Problem.
Das mit NoToAll habe ich anders geregelt. Da greife ich gar nicht auf die offizielle Deklaration zu. |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Und in zwei Monaten weißt du nicht mehr was du gemacht hast und findest dich in deinem eigenem Code nicht mehr zurecht.
|
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Ich habe den Code schon oft lange nicht mehr angeguckt und mich immer wieder zurückgefunden.
Ich kommentiere zwar nicht aber ich schreibe Code immer so, dass er beim lesen verständlich wird. Deswegen ist mein Code auch oft etwas länger und idiotischer. Er funktioniert, er ist schnell, er tut was er soll. Was will ich mehr? |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Zitat:
Zitat:
. Gruß K-H |
AW: TMsgDlgBtn in Integer?
Zitat:
So habe ich früher auch gedacht und bin dann irgendwann verzweifelt, weil ich meinen eigenen Code von vor x Jahren nicht mehr verstanden habe. Aber jeder wie er mag... :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz