![]() |
Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Hallo DP,
ist zwar kein Delphi-Problem, aber ich kann mir hierauf keinen Reim machen, und hoffe das hier jemand eventuell weiter weiß. Es sind ja ein paar Mal-Ware Spezis hier unterwegs. Vor ca. 2-3 Wochen wurden Spam-Mails mit englischem Betreff (variierend, immer nach der Art "hey, something interesting", "hey", "look here", also typisch) und nur einer Zeile Text, die zum Klick des dann genannten Links aufforderten verschickt. Ich selbst habe diese Mail nicht bekommen. Sie wurde angeblich von meiner geschäftlichen Adresse aus verschickt, und da mir einer einen Screenshot geschickt hat, habe ich gesehen, dass etliche Empfänger im CC standen. Alle diese Empfänger sind Adressen, mit denen ich in der Vergangenheit tatsächlich korrespondiert habe. Und DAS macht mich unruhig. Ich nutze keinerlei Cloud-Services, sondern ganz "bieder" Outlook. Nicht alle Empfänger waren auch in meinen Kontakten. In einem Fall war es sogar eine Adresse, die lediglich in einer Mail von vor Jahren genannt wurde, aber selbst nie als Empfänger oder Sender auftaucht. Interessant war noch, dass zwar die E-Mail Adresse als meine angegeben wurde, das Spoofing aber nicht bis zum Mail-Server hielt. Hier stand wohl noch der echte drin (recht kryptischer Name), nicht der Strato-Server, über den unsere Mails sonst gehen. Ich habe meinen Büro-PC daraufhin mit den MS Security Essentials, Panda AV und Avira durchscannen lassen (vollständige Scans), und alle kamen zu 0 Funden auf dem einzigen PC, auf dem dies hätte stattfinden können. Okay, nichts mehr von gehört, und es gab mehr als genug echte Arbeit zu tun. Gestern Nacht, ziemlich genau um 3:05 Uhr, bekam ich dann auf meiner privaten Mail Adresse Mailer-Daemon responses, nach denen etliche Mail die ich verschickt haben sollte unzustellbar gewesen wären. (Sender wurde abgelehnt.) Diese habe ich nie verschickt, und die Betreffzeilen sahen mir etwas bekannt aus. Auch, dass hier wieder intensiv mit CCs gearbeitet wurde. Meine geschäftliche Adresse findet sich im Netz. Diese private jedoch nirgends. Und auch hier wurden wieder Empfänger eingesetzt, die aus meiner - dieses mal - privaten Korrespondenz stammen. Privat nutze ich aber nicht wie im Büro Outlook, sondern Thunderbird. Dort sind ebenfalls keine Kontakte hinterlegt, und es wurden Mails an Amazons no-reply Support Adressen und so geschickt. Also ganz klar wieder mitten aus der Mail-Historie gegriffen. Nur dieses Mal anderer PC, anderer Mail Client, andere Adresse. Die o.g. AV Lösungen brachten aber auch dieses Mal keine Ergebnisse zutage. Jetzt bin ich SEHR beunruhigt! Beide Mail-Accounts laufen über denselben Strato Account. Das sind die einzigen Gemeinsamkeiten (abgesehen vom Benutzer) zwischen den beiden Fällen. Es gibt aber noch einen ganzen Haufen anderer Mail-Accounts über unsere Firma, teils auch privat genutzte wie bei mir, und von den Personen habe ich noch nichts dergleichen gehört. Auch nicht auf Nachfragen. Das führt mich wieder eher zu mir als Problemursache zurück. Jetzt bin ich aber auch kein allzu blauäugiger Neuling und weiß wie man sich im Netz zu verhalten hat. Und ich klicke auch keine komischen E-Mail Anhänge an, und erkenne auch Phishing meist auf den ersten Blick. Zudem scheinen beide PCs sauber zu sein. Hat jemand eine Idee, was hier vorgefallen sein könnte? Oder wie man der Sache weiter nachgehen könnte? Mir ist bei sowas nämlich immer ganz schön mulmig, und Spam im Namen unseres Unternehmens ist wahrlich keine gute Werbung für ein IT-Unternehmen... Aber wo ansetzen? Danke euch! |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Und diese beiden PCs sind die einzigen Geräte die jemals auf mindestens eins der beiden Mail-Kontos zugegriffen haben? Kein Handy, kein intelligenter Wasserkocher, nichts? Bei den Mengen an billig im Netz verfügbaren Datenbanken von bekannten und weniger bekannten Anbietern und Accounts würde ich mich nicht wundern wenn mein eigener da zig mal dabei ist. Benutzt du das gleiche Passwort?
|
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Das erste was ich machen würde wäre, dass du alle Passwörter änderst. Nicht das jemand dein Master Account gehackt hat und somit Mails verschickt.
Der andere Punkt wäre, dass du doch einen (vielleicht noch nicht bekannten) Virus auf deinem Rechner hast welchen du eventuell (per Stick, externer HDD, ...) auf deinen privaten PC portiert hast. Dieser Virus übermittelt alle E-Mail Kontakte, alle Mailadressen der Empfänger und auch natürlich die Absender der letzten/aller empfangenen und gesendeten Mails an einen Server. Und eine Mail mit einem falschen Namen und einer falschen E-Mail Adresse zu senden ist ja keine Kunst. Das kann dann ja jeder machen. Lass mal über beide Rechner noch ![]() ![]() Die haben mir in den letzten Jahren immer wieder geholfen wenn jemand aus unserer Firma oder einer unserer Kunden einen Virus hatte. |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Das liegt insgesamt eher am Protokoll. Zum Versenden einer Email im Namen anderer benötigt man noch nicht mal Zugriff auf deren Email-Server, lediglich die Emailadresse. Das SMTP Protokoll ist so alt, dass es mehr oder weniger ohne irgendwelche Sicherheitschecks arbeitet. Da kann man so nichts machen :(
...:cat:... |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
EDIT: Er schreibt zwar, dass im Header eine kryptische Mailadresse drin stand (weshalb die Mail wohl von jemandem über einen eigenen Mailaccount gesendet wurde), aber Kennwort ändern ist sicherlich nicht die schlechteste Variante. Einfach nur um den Punkt auszuschließen. |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Edit: Wie ist es eigentlich mit solchen Multi-Quote-Antworten? Ich selber finde die gut zu lesen, aber es gibt Foren wo sie sogar von Mods angemahnt werden. Ist das okay so wie ich das hier gemacht habe? Nur am Rande. |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
Schlecht finde ich nur, wenn Zitate gemacht werden die aus dem Kontext/Zusammenhang gerissen werden und dann etwas ganz anderes dabei rauskommt. :? |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
Kein mühlseliges Rumkopieren von Namen mehr. |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Die erste Frage, die zu stellen ist:
Wurde bei Strato irgendwann mal Benutzerdaten entwendet. (Du als betroffener solltest dort sofort nachfragen, sofern noch nicht geschehen.) Und den Provider darüber informieren, dass dort eventuell etwas schieflaufen könnte. Wie alt sind denn die vom Spammer genutzten Daten? Das aktuelles Adressbuch, aktuellgenutzte Mailadressen oder eher solche, die schon was älter sind, aber die Adressen, die noch jünger sind als "Zeitraum X" sind nicht betroffen. Damit könntest Du herausfinden, ob Du ein aktuelles Problem beheben musst, oder einem schon etwas älteren Datenklau auf die Spuren kommen musst. Mal so 'ne etwas schräge Idee am Rande (Teamviewer brachte mich da so auf heimtückische Gedanken): Wenn ich mir die Delphikomponenten zur Fernsteuerung von MS-Office-Produkten anschaue, so kann ich dort auch eine Remote-Maschine eingeben. Damit kann ich also von meinem Rechner aus Word, Excel und auch Outlook fernsteuern. Und da ist dann auch das Auslesen von Mails und Adressbuch ... bei. Dafür brauche ich keinerlei eigene Software auf dem auszuspionierenden Rechner. Ich muss ihn nur kennen und irgendwie im Netz einen Zugang haben, bei dem niemand auf dem Weg dazwischen dafür sorgt, dass ich daran gehindert werde. Irgendeine Software, die von 'nem Virenscanner (oder sowas) gefunden werden kann, ist dafür nicht erforderlich. Abgesehen davon: Wenn ich einen Service wie Strato ... für meinen Mailversand nutze, dann sind dort meine Daten immer verfügbar und wem es gelingt die dort abzugreifen, kann sie beliebig nutzen. Wie sind Deine Mailclients konfiguriert? Löschen sie die Mails nach dem Abholen auf dem Server oder lassen sie sie dort liegen? Kannst Du über 'nen Webclient auf Deine Mails zugreifen? Dann sollten dort keine Mails und kein Adressbuch ... verfügbar (bzw. leer) sein. Andernfalls liegen die Daten halt beim Betreiber des Servers. Und wer bei dem an die Daten kommt, kann damit machen was er will. Da hilft Dir auf Deinem PC auch maximale Sicherheit nichts. Vollständig lesen: ![]() Prüfen, ob Mailkonte gehackt wurde: ![]() ![]() |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
Du Postest/Zitierst und kannst unten, aus der Übersicht, weitere Zitate übernehmen. Und wenn man das macht, dann ist im Zitat auch die Quelle verlinkt. Funktioniert vermutlich sogar aus anderen Threads heraus. |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
[QUOTE=himitsu;1351875]
Zitat:
|
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
EDIT: Zitat:
|
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
Zitat:
Edit: Gerade geprüft: Diese Mail liegt NICHT mehr auf dem Strato-Server. Es MUSS daher etwas mein lokales Outlook durchstöbert haben! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke auch für die Links! Lektüre für jetzt gleich :) Zitat:
|
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
|
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
Der Klau kann auch zu 'nem Zeitpunkt stattgefunden haben, als die Daten noch auf dem Strato-Server lagen. Und wenn dort schon einer etwas länger Zugriff hat und ab und an mal neue Daten holt? Wenn Du den Webclient nie nutzt, ist es auch nicht erforderlich, dass die Mailclients die Daten auf dem Server liegen lassen, dann können die die Daten auch abholen und sofort auf dem Server löschen. Dann kann sie dort auch keiner entwenden bzw. nur die, die noch nicht abgeholt wurden. Liegen von Dir verschickte Mails eigentlich auch auf dem Server oder nur die, die Du (von wem auch immer) bekommst? Wie erfolgt der Mailversand (rein technisch gesehen)? Wird über SMTP verschickt, da geht dann nix ins Postfach auf dem Server. Dort liegen dann nur die eingehenden Mails und die per Webclient verschickten. Da der nicht genutzt wird, also nur eingehende Mails. Bitte prüfen. Gibt es bei den "betroffenen" Empfänger welche, an die Du nur was geschickt hast, von denen Du aber nie was bekommen hast, so dass der Server sie eigentlich nicht kennen kann? Wenn ja, dann wäre eine lokale Problemsuche angebracht. So: Dann hab' ich mal meine Lieblingssuchmaschine bemüht. Suchbegriff: Outlook fernsteuern. 1. Suchergebnis: ![]() Was liest man da? Zitat:
Sollte es da irgendeine Schwachstelle geben, wären alle "TeamViewer-Beteiligten" ebenfalls eine mögliche undichte Stelle, die Dir Deine Daten entwendet haben könnte. |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Ich verschicke auch per SMTP über Thunderbird. Da werden due Mails in den IMAP Postausgangsordner kopiert.
|
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
Nutze FoxMail. Was ich damit verschicke, egal ob web.de, freenet.de, t-online.de, geht über SMTP und ist nachher bei keinem der drei Provider auf dem Server zu sehen, sondern nur in der lokalen Mail-Datei. Früher hab' ich Statusmails unserer Server mit ![]() Die Frage, die sich hier stellt ist jetzt: Ist das 'ne Eigenschaft von Thunderbird oder eine Verfahrensweise des Providers. Hab' gerade mal in 'ner alten Version von Thunderbird nachgeschaut, dort kann man konfigurieren, ob man gesendete Mails auch auf dem Server in 'nem Ordner ablegen möchte. Das geht also über den reinen SMTP-Versand hinaus. |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Also ich habe mir das Eingangspost mal komplett durchgelesen. Das erinnert mich stark an einen Fall den wir bei uns in der Firma schon öfters hatten. Die Leute benutzen Outlook und haben ihren Rechner, aus welchen Gründen auch immer, mal mit einem Smartphone verbunden. Sei es auch nur, um ein paar MP3s auf das SM zu schubsen oder aber um z.B. per Kies ein Firmware-Update durchzuführen. Wie und warum auch immer, das Windows-Sync-Center hatte ohne viel Diskussion eine Kopie der Rechner-lokalen Kontakte auf das Phone "gesynct" (mir war bis dahin nicht mal klar dass das inzwischen auch mit Androiden geht!). Nachdem die Kontakte erstmal auf dem Phone waren, konnten sich alle Apps daran bedienen, denen man jemals bei der Installation Zugriff auf die Kontakte gewährt hatte. Ob da nun eine der Apps an sich böswillig war oder aber deren Anbieter dann seinerseits gehackt wurde, jedenfalls kamen die Kontakte auf diesem Wege abhanden.
Dass es genau dieser Weg war ließ sich anhand der Mailadressen im CC rekonstruieren, als dann diese "Undelivery"-Bounces reindröppelten. Denn es waren welche dabei, die NUR auf diesem Smartphone in Verbindung mit den anderen, vom Rechner gesyncten Kontakten gespeichert waren. Outlook ist halt in vielerlei Hinsicht eine Pest. Ich würde eigentlich jedem davon abraten. Hauptsächlich weil ich es für ein völlig overengineeredes Featuremonster halte, das einer ziemlich geschwätzigen Philosophie folgt. Dem Threadopener wird jetzt wohl nichts weiter übrig bleiben als entweder den eingetretenen Zustand zu akzeptieren oder aber sich eine andere Mailadresse zuzulegen. Denn was einmal in den Spammer-Datenbanken drin ist wird auf Jahre hinaus auch drin bleiben. Wenn man z.B. Domains verwaltet sieht man in den logs gelegentlich, wie viel Schrott an längst abgeschaltete Mailadressen geschickt wird. |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gibt es eventuell die Möglichkeit, dass eine Webseite "on the fly" welchen Mail-Client auch immer man als Standard angegeben hat durchsuchen kann? Weil ich finde auf Biegen und Brechen keinen Fitzel Malware auf den PCs, auch mit MBAM und Konsorten nicht. Ich nutze auf beiden Kisten den aktuellsten Chrome, und als einzige Extensions sind AdBlock+ und Ghostery registriert. Zudem ist der Browserschutz der Virenscanner aktiviert - im Büro AVG, privat Panda AV. Und wenn Webseiten nach Zugriffen fragen, wird generell "NEIN!!!" geklickt. Auch wenn es nur Google ist, die wieder mal meinen Standort abfragen wollen. Fragwürdige Seiten rufe ich allerdings höchstens privat auf, und zwar einschlägige Streaming-Portale, da es die dämlichen Broadcaster sogar in Zeiten von Netflix und Amazon Prime (welche ich beide aboniere) nicht schaffen (bzw. wollen) Serien weltweit und in Englisch zu veröffentlichen... Das würde nur den Befall im Büro nicht erklären, der ja sogar als erstes passiert ist. Könnten Webseiten so etwas unbemerkt, und ohne Downloads oder Bestätigungsfensterchen? Zitat:
|
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Zitat:
|
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Bei uns auffe Fihmaa wird auch Outlook genutzt, und als es mal wieder im Gebälk knirschte, hat mir ein Kollege eine Internetadresse gezeigt (MS-Irgendwas/Outlook/Firmenname) über die ich an meine Mails (gesendet und erhalten) komme (Office 365). Weiß der Teufel auf welchen Servern wo überall meine Mails verstreut sind. Da können die Virenscanner auf meinem lokalen PC noch so aktuell sein, was auf irgendwelchen Servern im Netz Sache ist, keine Ahnung.
Gruß K-H P.S. vor Jahren hatten wir öfters mal Mails von einem Kloster in Siegburg bekommen. Bei tel. Rückfrage wurde uns glaubhaft versichert, daß sie keine Mails an uns versandt haben. Seit dem ignoriere ich alle Mails, die ich nicht richtig zuordnen kann, und ich gebe mir da keine Große Mühe. Ein Betreff "must see" ist da schneller im Orkus verschwunden als er aufgerufen wurde. |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Einen wirklichen Schaden erwarte ich auch nicht. Ich habe meistens mit technisch versiertem Personal zu tun, die wissen was mit solchen Mails zu tun ist. Mir (und meinem Chef) geht's da viel mehr um die Aussenwirkung. "Warum bekommt ein IT-Unternehmen sowas nicht in dem Griff?" - mag sich mancher Kunde dann fragen. Das sollte nicht sein.
Ich habe jetzt nochmals beide PCs mit je 3 Virensscannern und zusätzlich der gesamten Produktpalette von MalwareBytes durchwühlen lassen (inkl. des Rootkit Tools). Keiner hat auch nur einen Fund berichtet. Nichts. Gar nichts. Im Grunde bleibt mir fast nur noch abzuwarten ob da noch mal was kommt, und dann zu gucken ob neue Adressen auftauchen. Irgendwie unbefriedigend. Danke euch trotzdem ganz heftig! |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Hallo,
jetzt muss ich auch mal was schreiben. Ich bin kein Fachmann was IT-Sicherheit angeht. Falls das noch nicht erwähnt wurde. Zitat:
|
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Ich habe letztens einen interessanten Bericht gesehen wo es um G-Data ging. Da wurden unter anderem Zahlen genannt. Wenn ich mich recht erinnere sollen weltweit pro Stunde 150.000 neue, bisher noch unbekannte Schädlingsvarianten auftauchen. Meistens handelt es sich nur um leichte Abwandlungen bereits vorhandener Malware, z.B. aus Baukastensystemen. Insofern wäre es nicht verwunderlich dass ein Virenscanner nicht auf einen "brandneuen" Schädling anspricht, weil die Signaturdatenbank schon vor über 5 Stunden aktualisiert wurde. Und heuristische Erkennungsmethoden sind naturgemäß immer etwas unscharf.
|
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
An sich stimmt das natürlich. Aber wenn 4 verschiedene Heuristiken zufrieden sind, ist das schon kein allzu schwaches Indiz mehr. Vor allem würde ein brand neues und oberpfiffiges Virusverhalten der absoluten Plumpheit der Spam-Mails selbst entgegen stehen. (Es wird ja nichtmals die Landessprache der Empfänger-TLDs benutzt.) Das schließt natürlich nichts aus, aber würde mich zumindest wundern. Ich schau jetzt einfach ob da noch was passiert.
Bezüglich der angesprochenen "Selbstabräumung": Das würde ich auch schon eher als "erweitertes" Verhalten ansehen. Den meisten ist doch egal was mit dem PC passiert sobald der Code den man wollte gelaufen ist, und die Chance der Weiterverbreitung ist sicherlich auch besser wenn man seinen Virus verweilen lässt. Zumal auch bei sowas dann der Live-Schutz der zu dem Zeitpunkt 3 aktiven Scanner anspringen dürfte. (Ja, 3 sind overkill. Das habe ich gemacht, als ich nach dem ersten Vorfall paranoid wurde. Das wird wieder auf 1 eingedampft :)) |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Ich bin wie schon gesagt kein Fachmann in dem Thema. Bin aber der Meinung, dass ein IT-Unternehmen in der heutigen Welt nicht selbst alle gefahren abwehren kann. Mein Tipp, wenn ihr euch sicher seid, dass euch Daten entwendet wurden, holt euch bei einem Fachmann professionelle Hilfe und kümmert euch um euer Tagesgeschäft. |
AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Huhu!
Zitat:
Ne im Ernst: Ich kann mir nicht im Entferntesten jemanden ausdenken, der da ansatzweise ein Interesse hätte. Und schon gar nicht jemand, der es schaffen würde auf zwei meiner PCs dies zu tun, und zwar genau meinen. (In meinem privaten Netz sind auch meine Eltern und Schwester, da wir im selben Haus wohnen und uns die Kosten teilen. Die hatten keine Probleme. Aus meiner Firma bisher auch nicht.) Ich glaube, das kann ich insgesamt recht gut ausschließen. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz