![]() |
DBGrid Spalten nicht anwählbar
Hallo zusammen,
ich müsste bei einem DBGrid mit 10 Spalten Spalte 2 und 5 nicht anwählbar machen. Mit ReadOnly kann ich zwar erreichen, dass die Daten nicht änderbar sind, dennoch ist es möglich die Spalte anzuklicken. Kann man das so machen, dass man da gar nicht reinklicken kann, so dass wenn man z.B. mit Tab-Taste von Spalte 1 gleich auf Spalte 3 kommt? Bin für jeden Tip dankbar... Gruß Beanbear |
AW: DBGrid Spalten nicht anwählbar
Das Ereignis OnColEnter sollte dir da weiterhelfen.
Source ist nur schnell hingetippt und ungeprüft
Delphi-Quellcode:
if (DBGrid1.Col = 2) or (DBGrid1.Col = 5) then
begin DBGrid1.Col := DBGrid1.Col + 1; end |
AW: DBGrid Spalten nicht anwählbar
Hi,
das funktioniert nicht... :cry: |
AW: DBGrid Spalten nicht anwählbar
Zitat:
Für den Weg von rechts nach links muss du dir vielleicht noch "merken", welche Taste gedrückt wurde (z.B. über das OnKeyDown). Ansonsten schreibe mal, was nicht funktioniert. Vielleicht nutzt du ja auch das OnCellClick des Grids und machst dadurch etwas, was die andere Steuerung verhindert. Also bitte mehr Details. |
AW: DBGrid Spalten nicht anwählbar
Hi,
Delphi moniert: Undefinierter Bezeichner: 'Col' hm... Gruß Reiner |
AW: DBGrid Spalten nicht anwählbar
Moin...:P
Zitat:
![]()
Delphi-Quellcode:
if (DBGrid1.Columns = 2) or (DBGrid1.Columns = 5) then
begin DBGrid1.Columns := DBGrid1.Columns + 1; end |
AW: DBGrid Spalten nicht anwählbar
Hi,
mit If DBGrid1.Columns = 2 then DBGrid1.Columns := DBGrid1.Columns + 1; krieg ich nun den Fehler: inkompatible Typen... |
AW: DBGrid Spalten nicht anwählbar
Sorry, mein Fehler.
Ich habe eine andere DBGrid-Komponente genommen. Da ich jetzt meiner normalen Arbeit nachgehen muss, kann ich dir jetzt nur einen Anstoß geben: Das TDBGrid hat die Eigenschaft SelectedField. Darüber kannst du deine Steuerung vielleicht anpassen. Die DOH sagt dazu: Zitat:
Zitat:
|
AW: DBGrid Spalten nicht anwählbar
Im Gegensatz zu einem normalen Grid wird bei einem datensensitiven Grid weder das Col- noch das Row-Property publiziert. In diesem Fall bietet sich SelectedIndex an, der aber gegebenenfalls schon die Indikatorspalte rausrechnet.
Edit: roter Kasten? |
AW: DBGrid Spalten nicht anwählbar
![]() Da kannst du sowas auf jeden Fall implementieren. Und noch vieeeeeel mehr. :cyclops: |
AW: DBGrid Spalten nicht anwählbar
Hi Aviator,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du meine Frage verstanden hast. Es geht um DBGrid und nicht um Virtual Tree - i glaub die beiden haben wenig gemeinsam oder? :-) Gruß beanbear |
AW: DBGrid Spalten nicht anwählbar
Zitat:
Du kannst die Nodes natürlich alle auch von Hand aus der Query erstellen und dann mit den Daten arbeiten. Ist beim Hinzufügen/Editieren/Bearbeiten dann vielleicht auf Anhieb nicht so komfortabel wie das DBGrid, aber du hast weitaus mehr Möglichkeiten in anderen Richtungen. Dein aktuelles Problem wäre nämlich mit dem VirtualTreeView absolut kein Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz