Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM (https://www.delphipraxis.net/190955-microsoft-plant-eine-x86-emulation-fuer-arm.html)

haentschman 23. Nov 2016 10:39

Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Auch wenn es noch nicht so weit ist...
http://www.xing-news.com/reader/news...are_origin=web

Der schöne Günther 23. Nov 2016 10:50

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Es macht Sinn, ja, vor allem weil Intel seine Pläne in dem Bereich ja beendet hat. Aber die einzige Quelle ist aber "vertrauliche Quellen, laut dieser Quelle". Das bin ich bei Golem eigentlich etwas anders gewöhnt :|

Bernhard Geyer 23. Nov 2016 11:05

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Ob das nicht die nächste Totgeburt von MS sein wird?


Neben den Performanceverlust das hier:
Zitat:

Das Windows-10-Mobile-Smartphone wird dazu mit Monitor, Tastatur und Maus verbunden
Ich bin unterwegs und schleppe noch Monitor, Tastatur und Maus mit.
Oder erwartet MS das diese Geräte bei Kunden für den Besucher bereit stehen?

Wenn ich solche eine normale Anwendung benutzen will nimm ich doch wohl eher eine richtige kleinen Laptop.

Meine Vorhersage ist das diese in 2-3 Jahren wieder eingestellt wird.

HolgerX 23. Nov 2016 11:39

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Hmm..

(ohne den Links gefolgt zu sein)

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1354455)
Zitat:

Das Windows-10-Mobile-Smartphone wird dazu mit Monitor, Tastatur und Maus verbunden
Ich bin unterwegs und schleppe noch Monitor, Tastatur und Maus mit.
Oder erwartet MS das diese Geräte bei Kunden für den Besucher bereit stehen?

Wenn ich solche eine normale Anwendung benutzen will nimm ich doch wohl eher eine richtige kleinen Laptop.

Nicht ganz..

Ich kenne das von Tablet-Usern..
Unterweg tippen die auf ihrem 'kleinen' Tablet herum, doch kaum im Büro werden die an die Peripherie angedockt/angeschlossen und dann kann man bequem (großer Monitor, gute Tastatur...) an seiner Arbeit weitermachen.

Da viele Tablets/Smartphones über genügend Leistung verfügen, kann mann die auch als PC verwenden..

Der schöne Günther 23. Nov 2016 11:53

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Eben, Sinn macht das schon. Gibt es ja heute auch schon mit Word, Excel, ...

Komplett drahtlos oder auch über eine Docking-Station. MS hat manchmal etas krasse Visionen, hier geht es glaube ich in die Richtung in größeren Unternehmen keinen PC mehr zu brauchen, sondern ein Mitarbeiter (mit einfacher Software natürlich) braucht nur noch dieses Handy. Denn es ist auch ein PC.

Für den "PC"-Aspekt fehlt bislang aber natürlich noch x86-Fähigkeit. Deshalb wohl dieses Projekt

bra 23. Nov 2016 11:57

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1354464)
Komplett drahtlos oder auch über eine Docking-Station. MS hat manchmal etas krasse Visionen, hier geht es glaube ich in die Richtung in größeren Unternehmen keinen PC mehr zu brauchen, sondern ein Mitarbeiter (mit einfacher Software natürlich) braucht nur noch dieses Handy. Denn es ist auch ein PC.

Ich finde die Vision gar nicht so "krass", sondern den einzig logischen nächsten Schritt. Mich wundert eher, dass sich diese Konvertibles, die es ja schon seit einigen Jahren gibt, bisher nicht wirklich durchgesetzt haben, weil eigentlich sind sie ja das sinnvollste.

Wozu ein Handy, ein Tablet, einen Laptop und einen PC haben, wo ich jedesmal die Daten untereinander hin- und herschieben muss, wenn man stattdessen ein einziges Gerät (Smartphone) haben kann, das ich einfach nur an Monitor/Tastatur/Akku/Touchscreen anstöpsel und sofort alle meine Daten ohne Umwege da habe?

himitsu 23. Nov 2016 12:20

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Der Fernsehr in Hotelzimmer.
Brauchst dann nur noch 'ne Tastatur/Maus oder nimmst eine Vollbildtouchdasdadur auf'm Tablet/Smartphone.

Ich bin aber eher für MultiCPUs, anstatt für Emulatoren.
ARM fängt das ja wieder an, wo in der einen CPU mehrere unterschiedliche große Kerne drin sind.

Also sozusagen der kleine stormsparende ARM für Unterwegs und mit 80A-Netzteil dran wird dann der große Stromfresser-i7 zugeschaltet.
Oder halt vermehrt zuschaltbare Kerne mit den selben Befehlssätzen ... 2 Stromsparkerne mit begrenztem Maximaltakt für unterwegs und wenn mehr gebraucht wird, dann noch mehrere große Kerne zuschalten, dann laufen immer alle Programme, nur halt nicht immer gleich schnell.

Alternativ wäre es wohl besser, wenn ARM an ner alten Technologie weiterforscht.
Hardwareemulation, wo die CPU selber 'nen zweites Set an Registern/Befehlssetzen besitzt, die das intern auf die ARM-Kerne umsetzen.

Bernhard Geyer 23. Nov 2016 12:22

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Zitat:

Zitat von bra (Beitrag 1354465)
.. das ich einfach nur an Monitor/Tastatur/Akku/Touchscreen anstöpsel und sofort alle meine Daten ohne Umwege da habe?

Aber dann die Krücke einer Win86/64-Anwendung haben. Unterweg heißt für mich die Daten liegen auf einem Server (ob nun Cloud, OwnCloud/HybridCloud ist egal) und Zugriff über eine Webanwendung über den Browser seiner Wahl.

himitsu 23. Nov 2016 12:30

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1354470)
Unterweg heißt für mich die Daten liegen auf einem Server (ob nun Cloud, OwnCloud/HybridCloud ist egal) und Zugriff über eine Webanwendung über den Browser seiner Wahl.

Über soein "HighSpeed"-LTE, wo nach 48 Sekunden dein kompletter Monatstrafic weg ist?
Oder im Zug, wo ich zu gefühlten 95% keinen Empfang hab.
Oder auf'm Dorf mit keinem/kaum Empfang.

Bernhard Geyer 23. Nov 2016 12:44

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1354472)
Oder im Zug, wo ich zu gefühlten 95% keinen Empfang hab.

Und im Zug hast du deinen Bildschirm, Tastatur und Maus dabei und kannst sie schön auf den Tisch abstellen?

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1354472)
Oder auf'm Dorf mit keinem/kaum Empfang.

Nicht vergessen! Bildschirm und Co immer dabei zu haben.

himitsu 23. Nov 2016 12:58

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Na klar?
Da ist in der Lehne des Vordersitzes doch dieser Großbildfernsehr drin. :zwinker:

Ich hab da 'nen Strick und dann verfolgt der mich immer -> https://www.messe-shop24.de/messesta...it-rollen.html
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber irgendwann ... https://www.welt.de/wissenschaft/art...e-Display.html

bra 23. Nov 2016 13:03

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1354470)
Unterweg heißt für mich die Daten liegen auf einem Server (ob nun Cloud, OwnCloud/HybridCloud ist egal) und Zugriff über eine Webanwendung über den Browser seiner Wahl.

Für dich vielleicht. Für mich nicht. Erstens will ich meine privaten Daten nicht in irgendwelchen Clouds liegen haben, wo kein Mensch weiss, wer sich das alles anschaut und zweitens wäre mir das mit mobilem Internet viel zu teuer und instabil (schlechter Empfang, lahme Verbindung...).

Außerdem, was hat Cloud jetzt mit dem Monitor und der Tastatur zu tun? Die brauchst du auch, wenn deinen Daten in der Cloud liegen oder stellt die sowas neuerdings auch zur Verfügung? :roll:

jaenicke 23. Nov 2016 13:47

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1354472)
Über soein "HighSpeed"-LTE, wo nach 48 Sekunden dein kompletter Monatstrafic weg ist?

Das Argument zählt nicht mehr bei Angeboten wie 6 GB für 10 Euro/Monat usw. ;-)

Ich finde so eine Emulation zwar durchaus interessant, aber ich fürchte heutige ARM-CPUs sind dafür schlicht zu langsam...

Der schöne Günther 23. Nov 2016 15:00

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Wenn ich sehe was ein modernes Smartphone an Rechenleistung hat bin ich immer wieder erstaunt. Das erste mal hatte ich 2010 (glaube ich) Quake 3 in Echtzeit auf einem iPhone 3GS gesehen. Wenn ich sehe was die Dinger heute auf den Bildschirm zaubern können...

himitsu 22. Nov 2021 11:35

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Für Win10 scheint ja nun wohl abgesagt zu sein
aber gibt ja noch Win11.

Hat das "Windows on ARM" schon wer ausprobiert?



Irgendwie finden wir nur das VM-Image, aber keine ISO oder so.

Etwas sinnlos, denn das soll man im Hyper-V ausführen, aber nur auf einer ARM-CPU,
also müsste man dann wohl Win10 on ARM installieren, wo man dann die Win11-Beta testen könnte,
oder wie soll das gehn?


Also eigentlich soll man das ja aus einem Qualcomm-Snapdragon oder Dergleichen laufen lassen,
aber ich hätte gern mal probiert es auf einen Raspi zu bekommen,
bzw. es wäre zu praktisch, es auf einem "günstigeren" Tablet laufenlassen zu können.

(Windows IOT hatten wir damals nicht geschafft es auf dem Raspi zum laufen zu bekommen, aber da hätte man eh keine Win32-Programme drauf bekommen)

TBx 23. Nov 2021 05:54

AW: Microsoft plant eine x86-Emulation für ARM
 
Eine ISO kann man sich auf http://uupdump.net zusammenstellen.

Das Vmdk aus dem Insider-Programm habe ich testweise auf einen Mac-Mini mit M1 gepackt. Parallels hat das sofort vereinnahmt. Erste Tests sehen gut aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz