![]() |
Projektverzeichnis ändern
Hallo, nach ein paar Monaten Abstinenz wollte ich ein neues Delphi Projekt anmelden und stehe völlig daneben.
Es gelingt mir nicht, die Projektdateien dorthin zu legen, wo ich sie haben möchte, nämlich in das neue Verzeichnis für das neue Projekt. Wenn ich ein neues Projekt anlege, dann fragt die IDE nicht, sondern speichert die Projektdatei automatisch auf C:Users\...\Documents\... Das Problem hatte ich bisher nie, ich weiß aber nicht, was jetzt anders ist als früher (irgendwann vor Längerem habe ich meinen Computer samt Delphi neu aufgesetzt, und seither aber keine neuen Projekte angelegt). |
AW: Projektverzeichnis ändern
Leg dein Wunschverzeichnis an. Leg in der IDE ein neues Projekt an und wähle alles "Speichern unter".
|
AW: Projektverzeichnis ändern
Ok, danke.
Beim Speichern fragt er erst, wohin er die zu dem Zeitpunkt noch "Unit1" benannte Programmdatei speichern soll und erst danach nach der Projektdatei selbst, und ich habe das bei der Frage nach dem Speicherort für das Pascal-File abgebrochen, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass man erst nach der Eingabe des Speicherorts für das Programm-File noch den Speicherort für die Projektdatei selbst eingeben kann. Dann habe ich noch sämtliche Optionen-Reiter der IDE erfolglos nach dem Verzeichnis für Projekt-Dateien durchsucht :shock: . |
AW: Projektverzeichnis ändern
Die meiner Meinung nach einfachste Methode zum Festlegen des Standard-Projektverzeichnisses ist die Anpassung des Arbeitsverzeichnisses in der Verknüpfung ("Ausführen in"), über die man Delphi startet.
Grüße Dalai |
AW: Projektverzeichnis ändern
Zitat:
|
AW: Projektverzeichnis ändern
Ja aber du willst ja Projekt A und Projekt B auch in unterschiedlichen Verzeichnissen haben.
|
AW: Projektverzeichnis ändern
Ja, stimmt, im XE2 gibt's in den Optionen eine Einstellung Umgebungsoptionen > Standardprojekt.
@Luckie: Öhm, ja klar. Unterverzeichnisse anlegen kann man ja trotzdem. Es geht ja erstmal nur darum, dass man oberhalb des Ortes rauskommt, wo man hin will. Grüße Dalai |
AW: Projektverzeichnis ändern
Na ja. Gut. Aber so oft erstellt man ja nicht neue Projekte, als dass es ins Gewicht fällt da mal einen Ordner auszuwählen.
|
AW: Projektverzeichnis ändern
Ich habe die Standardverzeichnisse von Windows schlicht auf ein anderes Laufwerk gelegt. In dem Fall die eigenen Dokumente zum Beispiel. Das geht ja mit Bordmitteln.
Ansonsten lässt sich das Projects Verzeichnis mit der mklink.exe auch auf ein anderes Verzeichnis mappen. Dann muss man nix in Delphi einstellen. |
AW: Projektverzeichnis ändern
Da ich es satt hatte, mir einen Wolf zu klicken und auch mein Home-Verzeichnis nicht verschieben wollte, nur weil Delphi darauf besteht, seine Dateien darunter anzulegen (Und ich habe 17 Delphi-Versionen installiert, jede will das etwas anders.) habe ich mir einfach einen Link auf mein Source-Verzeichnis in alle Delphi-Source-Verzeichnisse gelegt. Jetzt ist es immer nur einen Doppelklick entfernt.
|
AW: Projektverzeichnis ändern
Ich habe mir für diese Fälle einen eigenen Eintrag in der Bibliothek gemacht. Da wird nur draufgeklickt und schon lande ich in meinem Hauptverzeichnis in dem alle Projekte abgelegt werden.
|
AW: Projektverzeichnis ändern
In welcher Bibliothek?
|
AW: Projektverzeichnis ändern
Zitat:
|
AW: Projektverzeichnis ändern
Zitat:
@aviator Verstehe. Mit obiger Einstellungsmöglichkeit ist das dann aber überflüssig, da landet man automatisch dort, wo man hin will. Offenbar bin ich nicht der einzige, der das nicht wusste :) Inzwischen erinnere ich mich, dass ich mich immer beim Speichern eines neuen Projekts durch eine Menge Verzeichnisse durchgeklickt habe. Es kommt ja nicht so oft vor, dass es sehr stört. |
AW: Projektverzeichnis ändern
Eventuell ist in dem Zusammenhang ja dashier interessant:
![]() |
AW: Projektverzeichnis ändern
Zitat:
![]() |
AW: Projektverzeichnis ändern
Zitat:
|
AW: Projektverzeichnis ändern
In Windows 10 kann man die gewünschten Ordner an den Ordner "Schnellzugriff" anheften.
|
AW: Projektverzeichnis ändern
Zitat:
|
AW: Projektverzeichnis ändern
"Leider" kann man da nur 5 Einträge manipulieren. Aber das hat sich schon gelohnt.
Habe dort halt das Verzeichnis für meine Projekte, eines für alle Texte, die so im Laufe der Zeit entstehen, C:, den Arbeitsplatz und eins für diverse Hilfedateien. Damit bin ich immer ganz schnell an allen Stellen, die ich so für gewöhnlich benötige. Ansonsten nutze ich den Explorer so gut wie nie, da gibt es bessere Werkzeuge. Und an den Dialogen kommt man ja leider nicht vorbei, es sei denn, man programmiert das alles selbst. |
AW: Projektverzeichnis ändern
Wenn man die Desktop-Datei (*.dsk) aus dem Verzeichnis, in dem sich die Delphi-Quelldateien (*.dpr, *.pas usw.) befinden, herauslöscht, kann man jeden x-beliebigen Projektordner herumkopieren und arbeitet nach dem Start von Delphi immer nur in dem neuen Ordner.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz