![]() |
Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe ein Programm, das mit Delphi 3,5,6,7 erstellt wurde, nun mit RAD-Studio 10.1 Berlin erstellt. Es funktioniert auch, nur die Optik gefällt mir nicht, insbesondere die Buttons werden anders dargestellt.
Nun kann man bei deren Eigenschaften in 10.1 eine ganze Menge neuer Parameter verwenden, die von 10.1 standardmäßig gesetzt wurden, weil sie bei D7 fehlen. Für Hinweise, wo ich welchen Parameter wie einstellen muss, wäre ich dankbar. Zum Vergleich die Fenster des Programmes und die Einstellungen im Objektinspektor für eine der Tasten. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Ich bin mir da nicht sicher und habe von diesem Thema keine Ahnung.
Aber versuche doch mal in den Projekteinstellungen unter Anwendung Laufzeitthemes zu deaktivieren. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Soweit ich mich richtig erinnere, gibt's Laufzeitthemes im Delphi 7 noch nicht. Daher muss man hier von Hand nachhelfen, entweder mit TThemeManager oder mit einem Manifest. Letzteres hilft aber nicht bei allen Komponenten (TPageControl oder sowas wurde damit nicht sauber gethemed).
Grüße Dalai |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Ich glaube eher er möchte die alte Optik vom alten Delphi beibehalten, da ihm die neue mit Berlin nicht gefällt.
|
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Ups, stimmt, dem ist wohl so. Dann hab ich nichts weiter gesagt. Aber besser zu oft erwähnt als einmal zu wenig - vieleicht kann's jemand anders gebrauchen ;).
Grüße Dalai |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Ich würd' ja mal bei Style ausprobieren, was es da so gibt.
In Delphi 10 scheinen die TButtons von Delphi 7 so ähnlich auszusehen, wie die TSpeedbuttons von Delphi 7, wenn dort Flat auf True gesetzt wird. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Hmm..
Ihr wisst schon, das der normale TButton (mit XP-Manifest unter W7) in jeder Windows-Version anders gezeichnet wird? Win 2000 hatte noch die 3D-Buttoms, später bekamen die runde Ecken und wurden Flat.. Mit jeder Version (XP/Vista/W7/W8/W10) sehen die Button dann ein wenig anders aus, außer DU mahls sie selber. Unter W7 konnte man das XPMan weglassen und ohne externes Manifest werden die Buttons im W2000 Style erzeugt. Ob mann dass auch bei 10.1 weglassen kann.. Keine Ahnung |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
In den Projektoptionen unter Anwendung kann man die Laufzeitthemes deaktivieren.
Ob allerdings der 90er Jahre Style so erstrebenswert ist, muss jeder selbst wissen. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
![]() ![]() Abgesehn davon, dass Microsoft doch eh irgendwann die alten CommonControls aus dem System werfen wird. An deren Stelle hätte ich schon längst die alten APIs einfach auf die Neue umgebogen und fertig. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Technisch gesehen absolut korrekt. Warum altes Zeug benutzen wenn es neues gibt?
Aber vom Design her kann ich den Themenersteller verstehen. Die Buttons unter Windows 10 sehen wirklich sehr hässlich aus. U.a. deswegen bin ich noch auf Windows 7. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Mit Laufzeitthemes sieht es ja aus wie das aktuelle Betriebssystem aussieht. Es sieht daher so aus wie es der Benutzer im System konfiguriert hat.
|
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe die beiden Programmversionen in allen meinen Windows-Versionen gestartet, ich habe auf meinem PC Windows XP, 7, 8.1 und 10 parallel installiert. Die Delphi 7 Version sieht in allen Windowsen ziemlich gleich aus, während die 10.1 Version überall etwas anders aussieht.
Es würde meinen Wünschen mehr entsprechen, wenn ich bei der Programmierung festlegen kann, wie das Fenster auszusehen hat. Unabhängig in welcher Windows-Version es aufgerufen wird. Zum Vergleich das Aussehen beider Versionen in XP,7,8.1 und 10... LINKS: Delphi 7 // RECHTS: Delphi 10.1 |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Es wurde ja bereits darauf hingewiesen, dass das Manifest dafür verantwortlich ist, und wo man das abschalten kann. Laufzeitthemes sind das, was du siehst: Anpassung an die laufende Umgebung, so wie das System sie vorgibt - eben anders je nach Windows-Version und eingestelltem Theme. Wenn du die Laufzeitthemes im Projekt abschaltest, sollte das Manifest entfernt (oder ausgedünnt) werden, und das Programm sieht wieder überall gleich aus.
Grüße Dalai |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Du kannst das ohne weiteres ändern so wie du willst.
Vorausgesetzt du hast eine eigene SkinEngine. Dann sieht es auf allen Systemen gleich aus. So was wie im Anhang. gruss |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Brauchst keine "Eigene".
Delphi hat ja inzwischen auch in der VCL die Skinns mitgebracht. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Hmm..
Und die Delphi7-Version sieht nur deshalb überall gleich aus, weil eben NICHT XPMan (XP-Manifest) in der Uses steht ;) |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
Und auch wenn ein Programm von den UI Guidelines der jeweiligen Windowsversion abweicht, nutze ich es nicht unbedingt gerne. In Delphi 10.1, auch in der Starter, gibt es aber wie schon erwähnt VCL Styles. Damit sehen die Anwendungen nicht so veraltet aus wie ohne Themes, aber überall gleich. Das kannst du in den Projektoptionen unter Anwendung --> Erscheinungsbild einstellen. Du machst einfach ein Häkchen an den gewünschten Stil und wählst diesen dann darunter aus. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
Das genaue Gegenteil von vielen unser Kunden! Diese haben sehr oft einen Misch aus verschiedenen Windows-Versionen am laufen (Xp bis Win7/10), wollen aber (der User wegen) das auf allen Rechnern das Programm gleich aussieht und auch gleich funktioniert/bedient wird, damit sich die Mitarbeiter beim Wechsel an einen anderen PC nicht jedes mal umgewöhnen müssen.. ;) Und wenn ich sehe, wie viele schon bei Windows7 die AERO Geschichte per Gruppenrichtlinie deaktiviert haben oder gleich zu so etwas wie ClassicShell gegriffen haben, weil sie eben NICHT mit dem ach so tollen neuen Microsoft GUI arbeiten wollen, sondern lieber ihr altes Design behalten wollen.. Gerade bei Windows 8 (Metro, nicht 8.1) / Windows 10 sind massiv die User am maulen, weil damit keiner mehr gewohnt arbeiten kann. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Laufzeitthemes habe ich abgeschaltet.
Das Formular sieht nach dem START anders aus, als im Formular-Designer angezeigt, z.B. die oberen Ecken. Bei Anwendung -> Erscheinungsbild gibt es ja eine Menge für mich nicht verständliche Einstellmöglichkeiten. Wahrscheinlich muss man die nacheinander ausprobieren, um zu erkennen, was damit erreicht wird. Die 7 im unteren Bereich habe ich nur zu Testzwecken eingefügt, es ist ein TBitBtn, die anderen alle TButton. Ich wollte sehen, ob da etwas anders aussieht, das ist aber nicht der Fall. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
Ist die Krankheit von Delphi das ein Leeres Projekt kompiliert schon 2 > 3 MB beträgt. Dann installiere anschließend mal WindowBlind und schaue was dann noch davon übrig bleibt. Zitat:
Zitat:
Verwende nicht beide Systeme gleichzeitig. gruss |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
wenn man kein .NET Framework installiert hat, dann sollte eine Delphi-Exe doch auch noch funktionieren? Wenn ja, sind die X-MB einer leeren Anwendung doch gar nicht schlimm (denn man braucht das verhexte NET nicht :P ) Ich glaube mittlerweile, dass es unter Windows 10 mit Delphi 10 nicht mehr möglich ist eine Anwendung wie eine Classic-Anwendung aussehen zu lassen. Selbst habe ich es nicht getestet. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Das Problem ist nur das Mist mit ein kompiliert wird der zur Ausführung der Anwendung überhaupt nicht nötig ist.
Warum also ein stetiger Anstieg von Version zu Version vom mindestens 500KB das musst du mir erklären. Warum also soll ich mir das an tun die 10.1 Berlin zu kaufen wenn ich von vornherein weis das die Dateien sich unnötig aufblähen vorher hat sie es auch getan und um einiges kleiner. gruss |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
Meine Delphi 2005-Projekte damals waren alle wunderbar schön klein. Das vermisse ich. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
@kwhk:
Hast du die Laufzeitthemes für die richtige Build-Konfiguration (Debug vs. Release, Win32 vs. Win64) deaktiviert? Sonst schau dir mal die .RES Datei genauer an. Wenn darin Dinge enthalten sind, die auf ein Manifest hindeuten, kann sich auch nichts ändern. Grüße Dalai |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die Buttons sehen aber dann auch mit Delphi 10.1 und Windows 10 wieder so aus wie damals. Warum das bei dir so aussieht wie im linken Screenshot weiß ich nicht. Anhang 46542 Zitat:
Zitat:
|
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Gibt es eine Möglichkeit per Compiler-Direktive Gestensteuerung und all den unnötigen Kram zu entfernen?
|
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
Kann man damit seine Projekte veröffentlichen, darf man damit seinen Quellcode verbreiten, darf man damit kommerziellen Umsatz machen? Denke mal nicht selbst für Geschenkt noch zu viel. Sorry das musste mal gesagt werden. Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Ich bin zwar nicht gemeint aber..
das verstehe ich nicht :shock: |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
gruss |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
Emil, atme einfach mal tief durch. Danach lies Dir bitte die unzähligen Themen zu der Starter-Edition durch und lerne dabei, dass man seine Projekte veröffentlichen darf und auch deren Quellcodes weitergehen darf. Und solange der Unternehmens-Umsatz unter der 1.000 USD-Grenzen bleibt, darf man seine Programme sogar verkaufen. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Kann man grundsätzlich festhalten, dass....
es einfach nicht möglich ist das Classic-Design zu forcieren ohne selbst zu zeichnen? |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
Ok! Tue ich.. will es trotzdem nicht. gruss |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
![]() gruss |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Was wäre denn für dich das Classic Design? Winwdows 95/98/2000? Wenn du nichts machst, zeichnet Windows das Fenster (Non-Client Area) so, wie es der Benutzer bei Windows eingestellt hat. Die Elemente der Client Area werden in Grenzen vom Manifest (XP Theme) bestimmt (Skins mal nicht berücksichtigt).
|
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
Zitat:
|
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
Der Prozentsatz derjenigen, die so kleine Festplatten heute noch haben, dass sie so kleine Exen wirklich benötigen, dürfte sehr gering sein. Beziehungsweise da würde auch kein unterstütztes Betriebssystem mehr drauf passen. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
|
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Zitat:
Darum geht es doch gar nicht. Es geht um das unnötige Aufblähen von Anwendungen wo 3/4 des Kompilat nichts dazu beitragen das diese Datei nicht auszuführen wäre. Wenn man etwas benötigt dann ist es auch berechtigt\nötig das dies mit ein kompiliert wird destotrotz werden die Dateien unnötig aufgebläht. Es ist wie mit allem anderen.. Ich kann mich auch in einer halbvollen Badewanne reinigen. Man vergisst immer dabei das auch Festplatten Speicher Geld kostet. 1 Milliarde * 450KB oder 1 Milliarde * 5MB das macht schon was her :) gruss |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Die Diskussion um die Exe Größe müssen wir hier doch nicht wirklich nicht noch mal aufwärmen. Haben wir doch alle halbe Jahre wieder. Und wie immer wieder zu sehen ist, sind hier die Meinungen doch recht festgefahren. Wir haben nicht mehr 1980 und bis auf ein paar Sonderfällen spielt die Exe-Größe kaum noch eine Rolle.
Kommt bitte zum Thema zurück. |
AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Wenn es eine Anwendung ist, die zum Kunden geht, würde ich die visuellen Designs eingeschaltet lassen. Nichts ist grässlicher als eine Windows-Anwendung unter Windows 8/10, die aussieht wie für Windows 3.1 entwickelt.
Wenn man die Designs nur für sich selbst abschalten will, gibt es in den Einstellungen für die Exe unter Kompatibilität "Visuelle Designs deaktivieren". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz