![]() |
FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Hallo,
im Free Pascal Changelog unter ![]() Was mir nun nicht klar ist: welche dieser "resolved Issues" sind in FPC 3.0.2 enthalten? Konkret habe ich zum Beispiel den Bug ![]() In den offiziellen Forumsposts wird ja auf diese Changelog Seite verlinkt. Eine Liste der mit FPC 3.0.2 geschlossenen Issues ist dort nur schwer zu finden. Von den 807 Issues unter 3.1.1 haben einige die Target Version 3.0.2, viele auch die Target Version 3.2.0, viele haben keine Target Version. Sind alle Issues mit "Fixed in Version" 3.1.1 mit leerer "Target Version" auch in 3.0.2 gefixt? (natürlich unter der Annahme dass alle Daten im Issue Tracker up-to-date sind) |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
und so holt man sich jeden Tag eine frische FPC/Laz Installation:
Code:
@echo on
:: Build a fresh FPC+LAZ from SVN everyday :: Based on http://www.getlazarus.org/ ::prerequisites :: 1. Internet connection :: 2. Installed SVN (e.g. Tortoise SVN) from http://tortoisesvn.net/ :: 3. Installed bootstrap compiler FPC 3.0.0 at %BASE%\bootstrap from e.g. ftp://wiki.freepascal.org/pub/fpc/dist/3.0.0/i386-win32/fpc-3.0.0.i386-win32.exe set BASE=c:\FpDev set BOOTSTRAP=%BASE%\bootstrap\bin\i386-win32 set NEWCOMPILER=%BASE%\fpc\bin\i386-win32 ::---SVN--- cd %BASE% svn co http://svn.freepascal.org/svn/fpc/trunk fpc if errorlevel 1 goto failed svn co http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk lazarus if errorlevel 1 goto failed pause ::---FPC--- cd %BASE% cd fpc ::%BOOTSTRAP%\make clean %BOOTSTRAP%\make all if errorlevel 1 goto failed ::---Make install--- %BOOTSTRAP%\make install INSTALL_PREFIX=%BASE%\fpc if errorlevel 1 goto failed ::---FPC Win64--- ::%BOOTSTRAP%\make crossinstall CPU_TARGET=x86_64 OS_TARGET=win64 INSTALL_PREFIX=%BASE%\fpc ::if errorlevel 1 goto failed ::---FPC Lin32--- ::%BOOTSTRAP%\make crossinstall CPU_TARGET=i386 OS_TARGET=linux INSTALL_PREFIX=%BASE%\fpc ::if errorlevel 1 goto failed ::---Make cfg--- cd %NEWCOMPILER% fpcmkcfg -d basepath=%BASE%\fpc -o .\fpc.cfg if errorlevel 1 goto failed cd %BASE% set PATH=%NEWCOMPILER%;%PATH% ::fpc -iV ::---Lazarus--- cd %BASE% cd lazarus ::%BOOTSTRAP%\make clean %BOOTSTRAP%\make all ::%BOOTSTRAP%\make bigide OPT="-dWIN9XPLATFORM -gl -gw" if errorlevel 1 goto failed call %BASE%\lazarus\startlazarus.exe ::---end--- goto exit :failed color 0C echo ERROR!!! :exit pause |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Das sieht interessant aus.
Würde ich auf einem frischen Rechner ganz gerne einmal ausprobieren. 1. Was muss ich dafür schon installiert haben, damit das Skript funktioniert (was ist das eigentlich für eine Scriptsprache)? 2.Gibt es etwas entsprechendes auch für Linux / MAC? Da würde ich natürlich dann gerne auch die gleiche Version haben, wie auf dem Windows-Rechner. Derzeit arbeite ich hauptsächlich noch mit der Lazarus-Version 1.26, weil ich die auf allen Plattformen zum Laufen gebracht habe. Würde aber nun gerne doch auf die aktuelle 1.62 umsteigen, zumal ich jetzt mein E-Mail-Programm ebenfalls auf Lazarus/Freepascal umstellen möchte (da eine Linux-Desktop-Version für Delphi, wenn überhaupt, erst sehr viel später kommen wird). |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Zitat:
|
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Sucht ihr vielleicht sowas wie das da?
![]() ![]() |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
LOL, noch kein einziger Beitrag der nicht OT war :-D
Liegt das an den Ereignissen in Schweden? |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, so wie es verstehe ist der Fix in 3.0.2 mit eingeflossen.
Wenn du es ganz genau wissen willst, am besten kurz auf der Mailinglist nachfragen. |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
'Unser täglichen Lazarus gib uns heute' würde ich mir nur sehr bedingt antun. Du kannst jederzeit sei es in einer Box und auf einem eigenen 'Gerät', wobei Gerät ist ein wenig übertrieben, dieses Spiel treiben.
Ich nehme die Installer von sourceforge und freue mich über Dinge die funktionieren. In den letzten Jahr steigt die Freude von Mal zu Mal. Das Script schaut sehr ähnlich der Anleitung von ![]() Die 1.2.6 Installationen mit FPC 2.6.4 würde ich mir auf jeden Fall behalten. Nur zum mal gucken habe ich mir runtergeladen (im Moment allein für Windows) NewPascal. Allein was ich las soll die FPC 3.0.2 (recht gut) sein. Zitat:
|
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Was ist dort passiert? Hat der Reinhold Messner einen funktionierenden Delphi Compiler gefunden. Gerüchten zufolge heißt die Release RAD Studio Yeti - Codname Godot. Hat zumindest der Trump gesagt und der wird es wohl wissen.
Ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber woran man erkennt ob Fixes in ein bestimmtes Release des Compilers, die Classlibraries oder Lazarus sind eingeflossen. Ich hörte allein es gäbe viele Backports und deren massiv viele nach 3.0.2. Zitat:
|
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Zitat:
Klar, 1.2.6 werden ich behalten, muss ja noch meine aktuellen Projekte damit pflegen. Davon abgesehen habe ich sowieso alle relevanten Lazarus-Versionen (wie auch Delphi-Versionen) bereit. |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Unter Windows oder Linux?
Unter Linux brauchst du so ich mich erinnere die build-essential --- libgtk1.2-dev (libgdk-pixbuf-dev) und einen dconf und/oder gconf. Besonders bei minimalistischen Linuxen (Debian, Ubuntu) die mehr auf Unterhaltung und wenig Plattenplatz abzielen. Gehen wir mal davon aus du ließest das Skript unter Windows laufen. Wo entsteht das Problem? Zitat:
|
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Das Skript funktioniert bei mir seit Jahren. Vorausgesetzt, man hat das gemacht, was im Kopf beschrieben ist. Es versteht sich, dass die Pfade auch so heissen und vorhanden sind.
P.S. Ich würde auf keinen Fall mit irgendwelchen alten Versionen herumhantieren. Es gibt nichts Schlimmeres als diesen alten Schrott. Jeden Tag kommen viele wertvolle Fixes hinzu. Mit alter SW zu arbeiten ist verlorene Zeit. Der Takt ist bei Lazarus erheblich höher, was Fehlerbehebungen angeht. Bei Delphi muss mann schonmal 2 Jahre warten, bis jemand überhauot den QC liest. |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OK, nachdem ich die Voraussetzungen installiert habe (svn und bootstrap compiler) funktioniert das skript. Danach habe ich die in der Anlage sichtbare Ordner-Struktur auf dem PC.
Dann habe ich allerdings noch keine ausführbare Lazarus.exe, nehme an, die muss ich nun selbst erzeugen. Nur wie? Habe bislang immer die "fertigen" Installations-Distributionen genutzt. Edit: Noch ne Anmerkung zum "alten Schrott": So würde ich das nicht abtun. Auch diese als "stabil" ausgewiesenen Versionen (1.26, 1.44, 1.6.2) sind sehr gut nutzbar, um ordnungsgemäß funktionierende Programme zu erzeugen. Was mich bislang abgeschreckt hat (und weiter abschreckt), immer die aktuelle Version zu verwenden, ist jedesmal die komplizierte Installation unter z.B. Mac OS (insbes. Debugger, wo man erst selbst den Debugger signieren muss, usw.), oder den unterschiedlichen Linux-Distributionen. Für bestimmte Sachen musst Du einfach auf das OS gehen und da entwickeln, bzw. debuggen und dann brauche ich eben nach Möglichkeit die gleichen Entwicklungsversionen da überall. |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Die Lazarus-EXE sollte fertig rumliegen. Was sagt denn das DOS-Fenster beim Ausführen?
|
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fehlermeldung habe ich keine gesehen. Hing bei "Pause".
Wenn ich die Batchdatei nochmal starte, kommt "if errorlevel 1 goto failed"., bzw. siehe anliegenden Screenshot. |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Ist doch alles okay. Nur Enter drücken, dann gehts weiter.
|
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
OK, jetzt gings weiter und es stellte sich heraus, dass der Boostrap-Compiler nicht im richtigen Verzeichnis war (hatte es im Ordner Bootstrap aber mit den vom Installationsprogramm vergeschlagenen Unterordnern (FPC\3.0.0) angelegt, das passte wohl so nicht.
Habe ich dann verschoben und das Batch-File noch mal durchlaufen lassen. Ging dann soweit und lief durch. Beim ersten Start von Lazarus wurden dann aber die ganzen Verzeichnisse (FPC / Debugger etc) nicht gefunden und ich musste das manuell angeben (evtl. habe ich was falsches angegeben?). Lazarus startet dann in Version 1.7, es fehlten aber alle Synedit-Komponenten und alle Printer-Dialoge. Na ja, werde es später am Abend noch mal mit einer ganz frischen Einrichtung versuchen... |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
You could also try fpcupdeluxe !
![]() ![]() Will do an isolated install on your system. Disclaimer: I am the maintainer of this nice piece of software :) |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Habe die VM zurückgesetzt und noch mal alles vorbereitet.
Nach Aufruf des Skripts kommt an einer Stelle die Meldung "1a^ goto kann an dieser Stelle syntaktisch nicht verarbeitet werden". Das Skript läuft dann zwar durch, aber die Synedit- und Drucker-Dialog-Komponenten fehlen dennoch. |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Zitat:
Is there a documentation about this tool or a video available? |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
No that much.
I have started a Wiki ... still very limited ... I am a programmer with limited doc-skills. ![]() However, the main purpose of fpcupdeluxe is to make the install of FPC and Lazarus as easy as possible. Without reading (of having to read) the manual. Short install manual: Start fpcupdeluxe. Choose an install-directory (or leave default). Press one of the speed-buttons to perform an install. Use the generated link to start the installed Lazarus version. Short crosscompiler manual (after above install): Choose a CPU and an OS. Press install crosscompiler. Use. I hope you will succeed. |
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
...
|
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Die Dialoge sind unter components\printers.
Ganz durchschaut hat habe die Sache mit den Packages noch nicht C:\Users\XYZ\AppData\Local\lazarus Dort liegen config Dateien oder in einem config Verzeichnis. packagefiles.xml (Dort drinnen sind auch die Verweise auf bspw. die Zeos Komponenten). Da drinnen sind die Packages unterteilt nach User und Global Packages. Das dürft der Inhalt der Anzeige Package -> Package Links ... sein. --- staticpackages.inc idemake.cfg ![]() Diese Dateien werden vermutlich nicht überschrieben beim Ralph Stocker oder wie auch immer. Die Dialoge die du suchst und Synedit sind im Newpascal auch nicht installiert. Also liegt der Verdacht nahe, dass die in den Standard Builds der IDE (Normal IDE, BigIDE usw...) gar nicht berücksichtigt werden. Wie gesagt ich nehme lieber die fertigen installer Zitat:
|
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Ja, ich glaube ich bleibe auch bei den Standard-Installern. Synedit ist übrigens bei Lazarus standardmäßig immer dabei.
|
AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Ja. In der Installation von der Lazarus Site (SourceForge).
Es liegt auch Synedit im components Verzeichnis. Allein kann ich mich an die Diskussion vor Jahren über das Printing System erinnern... Ich würde mal auf jeden Fall den Fokus auf FPC 3.11 lassen. Wie der Mike Justin feststellte, oft ist es gar nicht so leicht rauszufinden welche Änderung wo drinnen ist. Bei den Installern ist die Sache halbwegs klar. Anonsten bin ich persönlich mit FPC/Laz recht zufrieden. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz