![]() |
Form über anderer Form zentrieren
folgende Situation:
Form1 ruft Form2 auf, die wiederum ruft Form3 auf, jeweils mit ShowModal. Form2 ist dabei nicht immer dieselbe Form. Form 3 soll über Form 2 zentriert werden. Ich hätte gedacht, dass das mit Position = poOwnerFormCenter geht; allerdings wird Form3 damit immer über Form1 zentriert. Um das Zentrieren 'zu Fuß' zu machen, habe ich versucht, mit GetParentForm(Self) an die Top- und Left-Werte der aufrufenden Form2 zu kommen, die sind jedoch immer 0. Hat jemand eine Idee? |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Berechne doch in Form2 die Position von Form3, bevor Du es anzeigst.
Delphi-Quellcode:
Ungetestet, sollte aber ungefähr so funktionieren.
Form3.Left := (Width - Form3.Width) div 2;
Form3.Top := (Height - Form3.Height) div 2; Form3.ShowModal; |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Das geht leider nicht, weil die Größe von Form3 bei jedem Aufruf von Form3 neu ermittelt wird.
|
AW: Form über anderer Form zentrieren
Da fehlt jeweils noch eine Addition der Fensterposition.
|
AW: Form über anderer Form zentrieren
Stimmt, aber das Prinzip bleibt gleich. Und was spricht dagegen, erst die Größe zu berechnen, bevor man das Formular positioniert?
|
AW: Form über anderer Form zentrieren
Zur Erläuterung:
Form3 ist meine Alternative zum Windows Message-Dialog. Je nach Aufruf werden in Form3 die Anzahl der Buttons und der angezeigte Text festgelegt und daraus dann die Größe des Dialogs ermittelt. Ich habe es jetzt mal so probiert:
Delphi-Quellcode:
edit: Aber damit erscheint der Dialog immer in der oberen linken Ecke.
F := GetParentForm(Self);
dlgShowMsg.Top := F.Top + Trunc((F.Height - dlgShowMsg.Height) / 2); dlgShowMsg.Left := F.Left + Trunc((F.Width - dlgShowMsg.Width) / 2); |
AW: Form über anderer Form zentrieren
GetParentForm?
Bzw. was ist Self? Also als Subkomponente genutzt (Parent gesetzt) und nicht als eigenständige Form? Dann natürlich ohne die Addition der Position des äußeren Fensters, da hier das Offset 0 ist. |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Zitat:
|
AW: Form über anderer Form zentrieren
Spontan fallen mir 2 Möglichkeiten ein:
- Form3 bekommt eine öffentliche Methode, die die Größenberechnung anstößt - Form3 bekommt eine Property vom Typ TForm, in der sich das aufrufende Formular einträgt und berechnet seine Position anhand dieser Property dann selbst |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Zitat:
Delphi-Quellcode:
function ShowMsg(MsgText, HeaderText: String; mButtons, mIcon: Word): Integer;
Ich könnte die Werte der aufrufenden Form noch als Parameter aufnehmen, das wäre aber nicht besonders elegant. |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Zitat:
Tja, dann redest du von 2 Forms und ich zähle im Code aber 3 Forms/Variablen. (Self, F und dlgShowMsg) |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Zitat:
Form1 ist die Haupt-Form, Form2 eine beliebige von dort aufgerufene Form die wiederum Form3 aufruft. Form3 ist gleich dlgShowMsg. F sollte der Aufrufer von Form3 sein, Self ist Form 3. |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Moin...:P
Zitat:
Delphi-Quellcode:
oder im constructor beim erzeugen von Form3
function ShowMsg(ParentForm: TForm; MsgText, HeaderText: String; mButtons, mIcon: Word): Integer;
..
Delphi-Quellcode:
...was ist daran nicht elegant? :P
constructor Create(AOwner: TComponent; ParentForm: TForm); reintroduce;
.. constructor TfrBlubb.Create(AOwner: TComponent; ParentForm: TForm); begin inherited Create(AOwner); .. end; Die Dialog Form intessiert nur wer in aufgerufen hat, damit er seine eigenen Positionen berechnen kann. (siehe DeddyH) ...fertsch. 8-) |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Da Form 3 von unterschiedlichen anderen Formularen aufgerufen wird, ist der Constructor kaum die richtige Stelle. Ich habe es stattdessen mit einer überladenenen Version von ShowModal gemacht:
Delphi-Quellcode:
function ShowModal(MsgText, HeaderText: String; mButtons, mIcon: Word; aCaller: tForm): Integer; overload;
Was nicht elegant ist: Dass ich bei über 100 Aufrufen jetzt jedesmal das aufrufende Formular als Parameter einfügen muss. |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Dialog := TfoBlubb.Create(nil, self);
try Dialog.ShowMessage('Bla'); finally Dialog.Free; end; |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Da ist mir der Einzeiler mit dem Aufruf von ShowModal deutlich lieber ... :)
|
AW: Form über anderer Form zentrieren
Geht das nicht auch mit Form3.Position := poMainFormCenter oder poOwnerFormCenter? Im zweiten Fall müsste man Form3 als Owner Form2 mitgeben, oder?
|
AW: Form über anderer Form zentrieren
Zitat:
Ich hätte auch gedacht, dass 'poOwnerFormCenter' genau für einen solchen Fall da ist (s. mein Eingangs-Post), klappt aber leider nicht. |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Moin...:P
Zitat:
|
AW: Form über anderer Form zentrieren
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Bt_Form2Click(Sender: TObject);
begin U2 := TForm2.Create(Self); Try U2.Position := poOwnerFormCenter; U2.ShowModal; Finally U2.Free; End; end; |
AW: Form über anderer Form zentrieren
@haentschmann
Wenn ich mir meine dpr-Dateien anschaue, sehe ich nichts davon, dass etwas "automatisch in der MainForm erzeugt wird". @slipstream Wie ich schon geschrieben habe: Da ist mir der Einzeiler mit dem Aufruf von ShowModal deutlich lieber ... Ich bin mir sicher, dass es einen Weg geben muss, den Caller festzustellen (wie macht das z. B. MessageDlg?). Aber so komme ich jetzt erst mal klar. |
AW: Form über anderer Form zentrieren [gelöst]
So, ich habe jetzt eine Lösung gefunden:
Die aufrufende Form läßt sich über Screen.Forms[0] ermitteln. Das Ganze sieht bei mir dann so aus:
Delphi-Quellcode:
aCaller := Screen.Forms[0];
if aCaller <> Nil then begin dlgShowMsg.Position := poDesigned; dlgShowMsg.Top := aCaller.Top + Trunc((aCaller.Height - dlgShowMsg.Height) / 2); dlgShowMsg.Left := aCaller.Left + Trunc((aCaller.Width - dlgShowMsg.Width) / 2); end else dlgShowMsg.Position := poOwnerFormCenter; |
AW: Form über anderer Form zentrieren [gelöst]
Zitat:
Ist deine Form bereits sichtbar, dann wäre sie selbst die 0. Zitat:
Delphi-Quellcode:
aka
aCaller <> nil
Delphi-Quellcode:
wirst du nie erleben, denn das ist niemals NIL, da Forms[i] immer eine Form zurückliefert, und wenn nicht, dann wird eine Exception geworfen (index out of bounds).
Assigned(aCaller)
|
AW: Form über anderer Form zentrieren [gelöst]
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
var aCaller : TForm; begin aCaller := Self; ... |
AW: Form über anderer Form zentrieren
Zitat:
@t.roller: Das geht auch einfacher, indem ich den Caller als Parameter beim Methodenaufruf übergebe. Aber mit meinem Ansatz kann ich mir das schenken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz