![]() |
Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Ich scheitere gerade wieder an einer eigentlich total einfachen Sache!
Ich habe ein Eingabefeld in welches man eine Zahl eingibt. z.B. 600 (Sekunden). Das wären dann 10 Minuten. Zusätzlich habe ich 10 TImages und jedes davon kann 2 Zustände annehmen (2 verschiedene Grafiken). Nun möchte ich in einem Thread eine Schleife ausführen lassen welche nach und nach von links nach rechts die Zustände der Bilder ändert, und das in 600 Sekunden. Das mit dem Bilder-wechseln, dem Thread usw klappt alles aber ich bin wohl zu dumm diese 600 Sekunden in Millisekunden umzuwandeln, SODASS ich eine eigene Schleife mit Sleep(1) verwenden kann statt Sleep(die-ausgerechnete-zeit). Das soll den Vorteil haben, dass sich das Programm sofort beenden lässt und nicht erst in einer Sleep(1000) oder so festhängt. Versteht ihr mein Problem? Ich dachte eigentlich es ginge so:
Delphi-Quellcode:
Meine Sleep-Schleife sieht echt mies aus (die wird in jedem Schleifendurchgang im Thread aufgerufen):
dTmp := StrToIntDef(Edit1.Text, 600); // Single
iMaxImgLifetime := Round(dTmp * 100); // Integer iMaxImgLifetime := iMaxImgLifetime * 2; // *2 weil jedes der 10 Bilder 2 Zustände haben kann (Voll und Halb)
Delphi-Quellcode:
procedure doSleep(iSleep: Integer);
var i: Integer; begin i := 0; while i < iSleep do begin Inc(i); Sleep(1); end; end; |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Threads und Aktionen auf einen Formular ist eine ganz schlechte Idee.
Die VCL (bzw. die dahinterliegenden Windows-Controls/Handles) sind dürfen nur im Erzeugenden Thread verwendet werden. Das es gerade bei dir funktioniert ist Zufall. Zu deiner eigentlichen Frage 1 Sekunde = 1000 Millisekunden. Siehe auch ![]() |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Zitat:
Zitat:
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Deine Annahme dass ein Sleep(1) auch wirklich eine Millisekunde wartet ist falsch. Schau mal in die Windows-Doku zu Sleep:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Ok nochmal anders...
ich möchte statt Sleep(10000), welches den Thread für 10 Minuten blockieren würde, eine eigene Prozedur schreiben dir X-Mal Sleep(1) aufruft, sodass man am Ende auf circa 10000 kommt. Und die Konvertierung von der Eingabe "600" (Sekunden) in Verbindung mit den 10 Bildern die jeweils 2 Zustände haben können schaffe ich nicht. |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Genau das ist es was ich gesucht habe nur ich war zu dumm dafür das selber zu machen. :thumb:
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Wenn Du die einen TEvent erzeugst...
Wait := TEvent.create(NIL,true,true,''); Du kannst bei einem Wait.WaitFor(TimeOut) angeben wie lange ein Thread warten soll.. Bei einem Keypress oder was auch immer du machst um Dein Programm zu beenden, brauchst Du nur ein Wait.SetEvent; Terminate; aufrufen und schon ist dein Thread beenden. Mavarik |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Bzgl dieses Codes hier:
Delphi-Quellcode:
Wie lasse ich den Sleep denn 500ms warten?
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject);
var AlarmTimer : THandle; Zeit : Large_Integer; start, ende : Cardinal; begin Memo1.lines.add('SetWaitableTimer: 1 sec Running'); start:= GetTickCount; AlarmTimer := CreateWaitableTimer(nil, False, nil); CancelWaitableTimer(AlarmTimer); // goto Start Zeit.QuadPart := 1 * (-10000000); // 1 Sekunde SetWaitableTimer(AlarmTimer, Zeit.Quadpart, 0, nil, nil, False); while WaitForSingleObject(AlarmTimer, 20) <> Wait_Object_0 do // Beispiel: 20msec begin Application.ProcessMessages; end; end1:= GetTickCount; Memo1.lines.add(INTTOSTR(end1-start)+' msec'); Memo1.lines.add('WaitableTimer: Ready'); end; Verstehe den irgendwie nicht so richtig. Der folgende wäre mir deutlich lieber aber auf meine boolsche Prüfung reagiert er gar nicht! Caption := 'X'; wird auch nie ausgeführt wenn das drin steht.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.LongDelay(Milliseconds: Integer);
var Tick: DWord; Event: THandle; begin Event := CreateEvent(nil, False, False, nil); try Tick := GetTickCount + DWord(Milliseconds); while (Milliseconds > 0) and (MsgWaitForMultipleObjects(1, Event, False, Milliseconds, QS_ALLINPUT) <> WAIT_TIMEOUT) do begin if not bTimerRunning then Exit; Milliseconds := Tick - GetTickCount; end; finally CloseHandle(Event); end; end; |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Zitat:
Du musst das ganz natürlich in einem Thread machen... |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Hab jetzt eine andere Lösung gefunden. Die funktioniert.
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Zitat:
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Zeit.QuadPart := 1 * (-10000000); // 1 Sekunde
Zeit.QuadPart := 1 * (-1000000); // 100 msec Zeit.QuadPart := 1 * (-100000); // 10 msec Zeit.QuadPart := 1 * (-10000); // 1 msec |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Nur mal zur Info: Es gibt ein paar Konstanten zur Zeitkonvertierung.
Zitat:
Laut Definition will SetWaitableTimer direkt den LARGE_INTEGER und keinen "QuadPart". |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Ich mache das jetzt so
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.LongDelay(Milliseconds: Cardinal);
var FirstTickCount: DWord; begin FirstTickCount := GetTickCount; while ((GetTickCount - FirstTickCount) < Milliseconds) do begin if not ThreadRunning then // nur ein Beispiel! (das hier steht hier nur, damit bei Programmende nicht unnötig hier gewartet wird) Exit; Application.ProcessMessages; Sleep(0); end; end; // Eingabe Nutzer: 600 var dTmp: Single; iMaxImgLifetime: Integer; begin dTmp := (StrToIntDef(sSecondsInput, 600) / 20); // 20 = Anzahl Bilder iMaxImgLifetime := Round(dTmp * 1000); // Lebenszeit eines Bildes, bevor es versteckt wird // Thread while ... do begin LongDelay(iMaxImgLifetime); // Arbeite ... end; |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Nur keine Ahnung, warum jemand sich so viele Umstände macht anstatt das ganze Problem mit 2 Zeilen Code und einem TTimer zu lösen. :roll:
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Weil ein Timer hier die GUI minimal blockieren würde. Statt einen Timer läuft es bei mir in einem TTask, ist doch kein Problem?
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Nein, es läuft nicht alles im Thread und wenn doch, dann hast du da einen schweren Designfehler im Programm, denn auf die VCL greift man ausschließlich vom Haupthtread drauf zu.
Der Task/Thread macht doch scheinbar nichts anderes, als sinnlos zu warten und dann das Bild zu änder. Das Einzige, was hier "eigentlich" gemacht wird, ist alle x Sekunden in der GUI ein Bild zu ändern. Das Ändern dauert immer gleich lang, egal ob es direkt im VCL-Thread von einem Timer ausgeführt wird oder ob man es aus einem Thread synchronisiert im VCL-Thread macht. |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Habs jetzt in einen Timer gepackt. Kein TTask mehr, kein Synchronize mehr, kein LongDelay mehr :stupid:
Das Interval ist die Zeit die vorher meine Sleep-Dauer war. Im Timer ist bei jedem Durchgang ein ProcessMessages. |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Das ist gut so, wie auch himitsu empfohlen hat.
Aber das ProcessMessages ist sicherlich überflüssig. Erstens wird es keinen positiven Effekt haben und zweitens kann es durchaus Probleme machen. Was willst Du damit erreichen? |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Ohne dieses ProcessMessages sehe ich die das neu positionierte Bild noch immer an der alten Stelle.
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Largeint ist ein 8 Byte großer Integerwert mit Vorzeichen. Ist also das Gleiche! WINDOWS.PAS: LARGE_INTEGER = record case Integer of 0: ( LowPart: DWORD; HighPart: Longint); 1: ( QuadPart: LONGLONG); end; TLargeInteger = Int64; Zitat: ![]() The LARGE_INTEGER structure is actually a union. If your compiler has built-in support for 64-bit integers, use the QuadPart member to store the 64-bit integer. Otherwise, use the LowPart and HighPart members to store the 64-bit integer. |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Zitat:
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
@a.def
Die Positionsberechnung führst Du sicher in einem anderen Ereignis durch - oder? Dann ruf Deine Positionsberechnung einfach noch mit in der Timer-Behandlung auf. Dann sollte das eigentlich funktionieren. Mit Application.Processmessages schiebst Du im Grunde auch nur eine zusätzliche Ereignisbehandlung in die Timerbehandlung hinein. Das kann aber Probleme machen - siehe hier: ![]() Kannst Du sonst mal ein Demoprojekt anhängen? Das sollte eigentlich ohne ProcessMessages funktionieren. |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Das Timer-Event ist eine Message und direkt danach werden alle weiteren Messages verarbeitet, es bringt also eigentlich garnichts, wenn man das vorher selber die Messages verarbeiten will, abgesehn von den genannten Problemen mit den rekursiven Aufrufen.
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Zitat:
Der Timer wird in der UI-Thread ausgeführt und wenn die Timerroutine durchgelaufen ist, geht es in der 0-Task(UI) weiter also müssen alle Änderungen angezeigt werden... Mavarik |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Zitat:
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Zitat:
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Es gibt nur diesen einen Timer.
Alle 5 Sekunden verschiebt der ein Bild minimal und setzt es 50 Millisekunden später wieder an die ursprüngliche Stelle zurück. |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Somit hast du doch nicht alles verraten!
Also sieht es jetzt so aus, im OnTimerEvent? Zitat:
womit die Komponente nach dem Timer-Event (WM_TIMER Message) sich erst neu malt und dann natürlich nur an der zweiten Position. :stupid: |
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Ich dachte weil das in einem Thread auch ohne Refresh, Update usw funktioniert hat, hat das im Timer keine Bedeutung es zu erwähnen :P
|
AW: Sekunden in Millisekunden für Sleep umwandeln
Wobei auch nie gezeigt wurde wie das im Thread aussah.
Und ich fast immernoch die Befürchtung hab, dass da eventell keine Synchronisierung drin war, bzw. mehrere Synchronisierungen, welche natürlich ein ganz anderes Verhalten zeigen, als ein Timer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz