![]() |
Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Hallo zusammen,
hat jemand schon eine App mit einem Abonnement In-App Kauf und automatischer Verlängerung erfolgreich in den Apple AppStore gebracht ? Wenn ja, wo und wie muss Information zu der automatischen Verlängerung platziert werden ? Eine Beispiel-App aus dem AppStore wäre echt super. Ich kämpfe da nämlich gerade mit Apple drum, die wollen eine meiner Apps nicht durchlassen. Kann mir da jemand weiterhelfen ? |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Wir realisieren unsere InAPP Service Verwaltung selbst als simple HTML Views, das funktioniert so für Android und IOS bei uns 100% identisch. Abo's und/oder "InAppOrders" wickeln wir selbst Server seitig per PayPal-Api ab. Weder Google noch Apple haben sich bisher beschwert, das wir in unserer nativ App einen simplen HTMLviewer für beliebigen serverseitig gesteuerten Inhalt anbieten.
Als TestAccount für Apple stellen wir ein Login, welches im AddOn eine nahezu identische Funktionalität zu einer auch native in der App realisierten Funktion bietet und darstellt. Denn genau das ist unser Argument, warum wir diesen Weg gehen... so können wir einzelnen Kunden oder Gruppen )vorab) neue Funktionen wenn es sein muss auch mit mehreren Updates pro Tag in der App bieten, ohne das wir die App selbst im AppStore ständig "für alle" aktualisieren müssen, bis wir diese dann endgültig native in der App realisieren. Apple ist ja nicht dumm, die wissen sehr wohl, das wir Login abhängig so wenn wir wollen quasi alles dynamisch pro Kunde personalisieren können, also auch per Abo gezielt Funktionalität aktivieren&deaktivieren können... das hat den Review unserer Apps aber bisher nicht negativ beeinflußt. |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Den Aufwand wollte ich mir ersparen, da ja Apple für mich die ganze Abrechnung macht, wenn ich von denen die Abo-Funktion nutze. Deshalb ist das für mich keine Alternative.
|
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Interessant das es geht und Apple sich nicht querstellt
|
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
für eine AuftragsApp eines Kunden, der auch keine Rechnungen selbst stellen will, realisieren wir gerade die Lösung von "DigitalRiver/shareit" (
![]() Die "Ware" ist dann ein live erzeugter und ausgelieferter QRcode (der sogar auf der Rechnung stehen könnte). Wenn der AppKunde diesen QRcode "wie auch immer" in der App einliest (Zwischenablage, Kamera, PNG/JPG-Import,..), dann schaltet sich in der App die gekaufte Funktion frei. Es gibt 1:1 Installation-Codes, die nur auf exakt auf einem Gerät gehen, bzw. Account und/oder Zeit Codes, die auf allen Geräten pro Kundenaccount mit oder ohne Ablaufzeit funktionieren. Vorteil der QRcodes ist, das es damit auch offline per Papierausdruck funktioniert... es gibt durchaus Bereiche und Anwendungen wo es sicherheitstechnisch unmöglich ist, auf diesen Geräten Apps mit "Online Abrechnugszwang" einzusetzen. Und wenn Apple oder sonstwer nach dem "warum" fragt, dann ist genau diese Offlinefähigikeit gewollt ohne jeglichen Rückkanal "das" Argument. Wenn man InApp-Käufe etwas weiter denkt, kommt man zu InApp-BonusSystemen... ich verschicke z.B. in Werbe/Einladungsmails für eine Messe InApp-Gutscheine als QRcodes, diese haben aber eine GeoLocation inkludiert und werden erst gültig&aktiviert, wenn derjenige auch am gewünschten Ort ist und die App dort benutzt... all sowas geht mit den AppStore/PlayStore direkt nicht. Da sowohl Apple als auch Google dieses wissen und die eh mehr mit ihren 30% vom Massengeschäft mit wenig Aufwand sehr gut leben, tollerieren die solche externen "Mehrwertlösungen", solange der AppKunde einen direkten Vorteil davon hat. |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Zitat:
|
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Ich finde eure Ideen ja von der Theorie her echt klasse, aber es beantwortet mir leider nicht meine Eingangsfrage. Ich möchte keine eigenen Rechnungen stellen und ich möchte es dem Anwender so einfach wie möglich machen ein Abonnement für die App abzuschließen. Das heißt, er soll keinen QR-Code einscannen müssen oder sonstige Sachen machen. Dazu ist bis jetzt nur der AppStore mit seinen Abos im Stande. Und ja mir ist es auch egal, dass Apple 30% bekommt. Ich brauche einfach nur die Hilfestellung, wo ich die Informationen für die automatische Verlängerung des Abonnements innerhalb der App platzieren muss ? Eine App aus dem AppStore würde mir schon reichen, wo dieses erfolgreich umgesetzt ist, dass ich mir das dort abschauen kann und somit meine App durch die Prüfung bekomme.
|
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
..."Ich möchte keine eigenen Rechnungen stellen und ich möchte es dem Anwender so einfach wie möglich machen ein Abonnement für die App abzuschließen. Das heißt, er soll keinen QR-Code einscannen müssen oder sonstige Sachen machen."...
Die entscheidende Frage ist, hast du einen eigenen frei programmierbaren (Web)Server im Internet, der "immer" von deiner KundenApp bei Bedarf erreicht werden kann&darf? (wie geschrieben: im aktuellen Projekt haben wir uns für WorstCase notfalls auf Papier druckbare QRcodes entschieden, weil es da zusätzlich sicherheitstechnisch eben auch 100% "offline" funktionieren muss) Wenn ja, kannst du statt QRcodes zu erzeugen, auch per TCP/IP Request von deiner App an deinen Server den aktuellen/"neuen" LicState anfragen und abholen, bzw. dein Server kann deiner App (zusätzlich) eine PushNotification zum "WakeUp" und zugleich auch im Klartext lesbare "Kaufbestätigung" senden... das alles benötigt NULL Nutzerinteraktion(wenn du App und/oder Server seitig es dir selbst so programmierst!) , erfüllt aber so nebenbei alle aktuell in der EU gültigen Vorschriften zur (End)Verbraucherinformation bei InApp Käufen und das ganz besonders bei Abschluss von InApp-ABOs! Apple weiß genau, das ihr aktuelles AppStore Payment für Abschluss von InApp-Abo's nicht 100% EU konform ist... daher tollerieren die durchaus bewußt App's, welche das über andere Dienstleister und "eigene" Lizenz/Optionsverwaltung selbst lösen. Wegen aktueller Umfirmierung ist unsere alte "TestApp", die im Prinzip nix anderes wie ein LoginDialog mit einem dann zur Verfügung stehendem FullScreen-HTMLviewer war, aktuell aus dem AppStore heraus gefallen. Wenn wir eine DUNS für unsere neue Rechtsform haben und Apple die App wieder so im Store aufnimmt, bekommste gerne eine TestLogin wo du echte Käufe/Abos für je 0,20€ durch spielen kannst. Ohne Erstattung!... die abgerechneten Transaktionen sind und bleiben echt, aber die Abo's wiederholen sich zum Test immer nur ein einziges mal... so testen wir auch selbst:) Apple ist relativ offen für direkte Fragen! Schreib denen ein paar Sätze zu deinem Wunsch/Problem und sag denen offen in "welcher Richtung" du eine Lösung suchst. Wir haben so das nennen wir es geduldete Konzept mit online&offline "server side controled content" via HTMLviewer quasi absegnen lassen. Solltest du es "nur" per AppStore lösen wollen, dann geben die dir sicher auch Hinweise und nennen dir vergleichbare Apps im Store, wo das schon so funktioniert wie du es möchtest. Solange Apple nicht das Gefühl hat, das man den nur die 30% nicht gönnt, sind die durchaus informativ&kooperativ:) |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Zitat:
|
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich werde berichten, wie es weitergeht mit Apple. Wenn jemand noch eine andere Beispiel-App hat, wo dieser Hinweis mit der automatischen Verlängerung innerhalb der App ist, kann den gerne hier posten. |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Just for info: Ich habe heute erstmals das Problem, dass Apple meine PayPal-Zahlungsimplementierung in der App nicht durchlassen will. Die App ist sowohl für iOS als auch MacOS im AppStore und nur für die MacOS-Version wird ein Update, welches nur ein kleines Bugfix ist, nicht durchgelassen mit Verweis auf "3.1.1 In-App Purchase" in den Guidelines. Ich versuche mal auf offline Nutzbarkeit zu plädieren.
|
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Zitat:
gegen welche der Regeln meinst Du denn zu verstossen ? Es würde womöglich Sinn machen eine exakte Merkmalsanalyse zu starten, nicht das Du an der falschen Stelle herumdokterst, und Apple meint was ganz Anderes. Zitat:
|
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Zum einen kann man einen Lizenzkey von außen geschickt bekommen und diesen dann eintragen und damit ist das Produkt freigeschaltet.
Zum anderen kann man auf einen Button klicken und bekommt per PayPal-Zahlung dann einen Lizenzkey generiert. Zweiter Punkt ist Apple aufgefallen (ich weiß auch noch nicht, wie ich ihn für MacOS lösen könnte, aber dies in ein anderer Thread), aber der zweite Punkt verstößt genauso gegen die Guidelines. Ich plädiere jetzt darauf, dass zum einen die Software Bestandteil eines Hardware-Kaufes sein kann und zum anderen Offline betrieben werden kann. |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Lässt Apple denn eigentlich zu wenn der Verkauf komplett extern auf eigenem Server abgewickelt wird ?
|
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Gab es hier eigentlich eine Lösung, wie der Auto-Renewable In-App-Purchase funktioniert. Der erste Verkauf ist mir ja auch soweit klar. Mir ist nur unklar, wie ich mitbekomme, dass das Item immer noch abonniert ist (Android, MacOS, iOS und Windows) und im besten Fall an welchem Tag die Subscription sich verlängert hat. Am Ende muss man dies ja regelmässig in seiner App prüfen.
|
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Zitat:
Ich denke also, du darfst nicht ausschließlich externe Käufe anbieten. |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Zitat:
Sag ich doch, deswegen ist Apple die "wertvollste" Firma der Welt. Wäre mal interessant das zu klären was geht und was nicht. 1.) Du meinst Verkäufe (elektronische Produkte) teilweise über Apple, teilweise über eigenen Server wäre eine Lösung ? 2.) Oder meinst Du Verkäufe, teilweise elektromnische Produkte, teilweise physikalische Produkte ? Was sagt Apple denn dazu genau ? Das 1.) wäre ja machbar, einfach ein paar Dummy-Produkte für Apple einstellen. Reicht denen das etwa, und was passiert wenn die das rausfinden ? |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Hier geht es ja insbesondere um Auto-Renewable-Subscriptions und diese haben die Besonderheit, dass man die Verlängerung selbst nicht direkt mitbekommt, sondern den Status prüfen muss. Ich setze wegen MacOS u.a. JVEPayment ein. Ich sehe dort zwar ein RestorePurchases, was mir den Status liefert, sehe aber nicht, wann dies verlängert wurde. Da hat der Entwickler mir leider auch noch nicht auf die Frage geantwortet.
Jetzt haben Auto-Renewable-Subscriptions ja auch durchaus Vorteile. Daher wäre meine primäre Frage, wie bekomme ich mit, wann es verlängert wurde und nicht wie umgehe ich die Apple-Bedingungen. Als Workaround bin ich am überlegen pro Monat ein Payment-Item anzulegen und dann weiß ich durch das Restore, in welchem Monat es wieder verlängert wurde und kann damit eine jährliche Lizenz gang gut händeln und diese laufen dann generell immer am Monatsende ab. |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Zitat:
Apple: ![]() Zitat:
Wobei ich gerade nicht weiß wie Android das handhabt, da ich nichts in diesen Stores gekauft habe/kaufen werde. Sorry, bin ja nicht der Typ eigentlich für solche Kommentare aber das musste diesmal sein^^ |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Das letzte Kommentar betrifft ja nur die Kundenseite. Mir geht es um die Lieferanten-Seite (also meine). Ich muss dort ja auch mitbekommen, dass der Kunde weiterhin artig zahlt und sonst die Leistungen in der App wieder einschränken.
|
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Wird bei einer Abbuchung (bzw. bei dir Einzahlung) nicht eine eindeutige (AplleID?) ID mit gegeben, über den du den Kunden dann identifizieren und entsprechend handeln kannst?
Also ganz nach dem Motto: Keine Einzahlung mit der ID XYZ, keine Leistung (mehr) für diese ID. |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Zitat:
Bekommst Du denn nicht wenigstens eine E-Mail von Apple, wenn sich der Status deiner Kunden irgendwie ändert ? Irgendwie muss man doch bei Apple die Subscriptions verwalten können, oder gehen die davon aus das einmal eingegangene Verbindungen ewig laufen ? Das Apple-Konto überwachen hilft natürlich nur wenn Zahlungen eingehen, ansonsten müsste man auf "erwartete" Eingänge prüfen, die dann nicht mehr kommen. Das würde ja auch funktionieren, wäre aber ein komplett redundates Konten-System neben dem eigentlichen Apple-System. |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Aktuell spare ich mir eine parallele Kundendatenbank und händele alles vollautomatisch in der App, d.h. die App merkt sich aktuell, wenn ein Produkt gekauft wurde.
Es geht hier insbesondere um eine Jahreslizenz, die dementsprechend irgendwann verlängert wird. Jetzt möchte ich nicht, aus unterschiedlichen Stores die Infos in eine Kundendatenbank synchronisieren, damit ich dann in der App diese wieder abfragen kann. Der Aufwand erscheint mir zu hoch. Dies sollte bei Nutzung des Windows-, Google- oder Apple-Stores auch soweit möglich sein. Im Code von JVEPayment sehe ich, dass es für die Apple-Zahlung ein Transaction-Date gibt, für Android, Windows und PayPal habe ich sowas aber dort leider nicht gefunden. Ich werde jetzt für's Erste die Idee mit den Monats-Items umsetzen, d.h. ich habe dann 12 Items und für diese kann ich über den jeweiligen Store jeweils den aktuellen Status abfragen. Damit sollte ich dies halbwegs einfach lösen können. Vielleicht meldet sich auch noch der Entwickler von JVEPayment mit einer Idee, aber insbesondere bei der gleichzeitigen Nutzung von PayPal (welches keine Items kennt), geht es eh nicht anders (bin ja überrascht, dass es dort eine RestorePurchases-Funktion über die MAC-IDs überhaupt gibt). |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
+1
Ja, das ist noch besser.Da hast Du nur keine Daten wenn der Kunden die App rauswirft. |
AW: Abonnement als In-App Kauf (Auto-Renewable)
Genau darum geht es. Die Daten liegen im Store ja vor, d.h. ich kann es mit RestorePurchases wiederherstellen und bei Apple und Android läuft dies sauber über den Account, aus meiner Sicht dann auch beim Gerätewechsel, oder wenn der Kunde mehrere Geräte benutzt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz