![]() |
Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Heute wurde das neue Release 10.2 "Tokyo" von Delphi und C++Builder veröffentlicht.
An verschiedenen Stellen wurden bereits Links zu entsprechenden Dokumenten veröffentlicht, hier soll das alles mal zusammengefasst werden. Zentrale Neuerung ist der neue Compiler mit Unterstützung für 64bit Linux. Darüber hinaus enthält das Release zum Beispiel Verbesserungen für FireMonkey (u.a. thread-sichere Bitmaps), Erweiterungen für TDataSet (und davon abgeleitete Klassen), FireDAC wurde u.a. um neue Möglichkeiten für FireBird und MySQL erweitert. Der C++Compiler bietet eine deutlich höhere Geschwindigkeit. Die vollständige Liste an Neuerungen kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: ![]() Die Neuerungen finden sich etwas detaillierter ausgeführt unter folgendem Link: ![]() Die Liste an Neuerungen und Bugfixes (mit Links ins Quality-Portal): ![]() Download des Web-Installers: ![]() Download des ISO-Abbilds: ![]() Auch die kostenfreie Starter-Edition ist wieder verfügbar: ![]() Eine 30-Tage-Version kann unter der folgenden Adresse heruntergeladen werden: ![]() Anwender mit aktiver Subscription müssen für das Aktualisieren ihrer Lizenz-Informationen nur den Lizenz-Manager starten (z.B. über die IDE im Menü "Hilfe") und dann dort die Online-Aktualisierung der Lizenzen anstoßen. Danach sollte im Abschnitt "Diese Lizenz aktiviert folgende Produkte" u.a. auch "Delphi 10.2 Tokyo" erscheinen. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Der Vollständigkeit halber die Presse-Mitteilung von Embarcadero zu diesem Release:
RAD Studio 10.2 mit integriertem Linux-Compiler und Mehrinstanzenunterstützung für RAD Server Austin, Texas – 22. März 2017 – Embarcadero Technologies (ein Unternehmensbereich von IDERA), ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die Anwendungsentwicklung, hat heute die Veröffentlichung von RAD Studio 10.2 bekannt gegeben. Diese Version enthält erstmals eine Linux-Unterstützung sowie weitere Verbesserungen. Darüber hinaus verfügt 10.2 über eine Mehrinstanzenunterstützung für RAD Server. Mit dem neuen Delphi-Linux-Compiler können Kunden neue oder vorhandene Windows-Serveranwendungen auf kostengünstigeren Linux-Servern ausführen. Die neue Linux-Unterstützung ermöglicht RAD Studio-Entwicklern eine plattformübergreifende Kompilierung für alle wichtigen Plattformen wie Windows, Linux, macOS, iOS und Android – mit der gewohnten Sicherheit und Geschwindigkeit nativ kompilierter Anwendungen. "Wir haben Delphi nicht nur mit einem Linux-Compiler ausgestattet, sondern bieten Entwicklern auch vertraute zentrale Laufzeitklassen und Komponenten für den Datenbankzugriff in Verbindung mit einer integrierten Entwicklungsoberfläche für Android, iOS, macOS und natürlich Windows", erklärt Marco Cantù, RAD Studio-Produktmanager bei Embarcadero. Cantù stellt fest, dass "wir uns sehr darüber freuen, unsere Kunden bei der Reduzierung Ihrer Serverkosten unterstützen zu können, indem sie nun auf einfache Weise ihre vorhandenen Windows-Serveranwendungen für Linux neu kompilieren und dabei schnelle wie sichere native Binärdateien erstellen können. Es ist ein großes Plus, dass unsere Windows-gehostete Entwicklungsumgebung eine plattformübergreifende Kompilierung, Bereitstellung und Fehlerbehebung sowohl auf Windows- wie auf Linux-Servern direkt aus der RAD Studio-IDE möglich macht." Vom neuen Linux-Compiler profitiert auch RAD Server. Dies ist das Top-Produkt von Embarcadero für eine REST-basierte Plattform für Middleware-Anwendungen und unternehmensfähige MEAP-Anwendungen mobiler Geräte, das nun in 10.2 über eine Mehrinstanzenunterstützung verfügt. "Der zentrale Wunsch unabhängiger Softwareanbieter (ISVs) war eine Unterstützung der Verwaltung mehrerer Bereitstellungen vom selben Server aus", meint Sarina DuPont, RAD Server-Produktmanagerin bei Embarcadero. "Die Mehrinstanzenunterstützung in Verbindung mit der Flexibilität, auf kostengünstigere Linux-Server lokal vor Ort oder in der Cloud zurückgreifen zu können, macht RAD Server zur optimalen Wahl für die schnelle Verteilung von Unternehmensdaten über verwaltete APIs." Weitere Neuerungen in RAD Studio 10.2
"Die Veröffentlichung von RAD Studio 10.2 ist nicht nur ein großer Schritt in Richtung auf eine Linux-Unterstützung, sondern auch im Hinblick auf eine höhere Skalierung von RAD Server, auf eine umfassendere Windows-Unterstützung und auf die Qualitätserwartungen der Entwickler", stellt Nick Hodges, Leiter des Produktmanagements von Embarcadero, fest. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Zitat:
Anwender mit aktiver Subscription müssen nur den Lizenz-Manager starten (z.B. über die IDE im Menü "Hilfe") und dann dort die Aktualisierung anstoßen. Danach sollte im Abschnitt "Diese Lizenz aktiviert folgende Produkte" u.a. auch "Delphi 10.2 Tokyo" erscheinen. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Un hier noch die Liste der neuen Features und Bug-Fixes:
![]() |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Zitat:
Sogar 60 Bugs aus dem alten Code-Central wurden behoben! Wenn man mal die ganzen RSB-Bugs außen vor lässt (die sind ja erst während der Beta rein gekommen und zählen streng genommen ja nicht), bleiben immer noch weit über 400 übrig. Das sollte doch auch den einen oder anderen Nur-Win32-VCL-Nutzer milde stimmen, der bisher dachte, daß er das Update nur wegen Linux ja eigentlich gar nicht brauche. Ich habe da noch die Forderungen im Ohr, man solle doch erstmal die alten Bugs fixen, bevor man neue Features einbaut. Nun, denn. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Da wird die Grafik demnächst fast 2 Striche nach oben gehn. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Wow, rot ist ja fast eine perfekte Gerade. 8-)
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Keine Sorge.
Da kommt auch ab und an mal 'ne Delle rein. Vor allem an solchen Tagen, wie heute. :zwinker: ![]() |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Hallo Matthias,
Zitat:
A.) so wird das Update gestartet, oder B.) nur die Lizenz NACH der Neuinstallation aktiviert ? Falls A.) was passiert wenn ich von ISO installieren möchte ? Muss vorher Deinstalliert werden ? Rollo |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Der Lizenz-Manager kümmert sich ausschließlich um das Abrufen der neuen Lizenz-Informationen. Das eigentliche Produkt muss man selbst installieren.
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Auf dem Rechner, auf dem die Beta installiert war, hat das Update im Lizenzmanager von Berlin geklappt, auf dem gerade neu eingerichteten Rechner ohne nicht. Dort musste ich im Setup die Seriennummer eingeben, danach war die Lizenz auch im Berliner Lizenzmanager aktualisiert.
Aber das ist ja kein echtes Problem. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Zitat:
![]() Radio Studio hat eine neue Versionsnummer (25) bekommen. Es sollte also parallel zu den alten Versionen zu betreiben sein. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Zitat:
Bis denne, Poelser |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Die Lizenz wurde doch bei der Names User bisher schon beim Setup-Start abgefragt,
ist das jetzt nicht mehr so ? Rollo |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Ich habe einfach im Lizenzmanger aktualisiert, und der hat mir dann Tokyo der Subscription korrekt entsprechend mit aufgelistet. Dann die Iso heruntergeladen und die Installation gestartet. Mehr war nicht zu tun:-)
Bis denne, Poelser |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
@Rollo: Doch, doch - ist auch weiterhin so.
Die Lizenz, die sich auf Deinem System befindet, muss aber auch Version 10.2 - Tokyo umfassen. Das geht entweder, indem Du die Seriennummer beim Setup per Hand eintipperst oder indem Du dem Lizenz-Manager mitteilst, er möge sich online selbst nach einer neuen Lizenz umsehen. Wenn Dir diese im Rahmen einer gültigen Subscription zusteht, wird sie auf Dein System kopiert und das Setup von Tokyo ist glücklich und stellt keine weiteren Fragen. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Möchte die Administration im Eingangs-Post noch den Link zum
![]() anhängen? Den habe ich vermisst und musste selbst suchen ;-) |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Ich habe mit die Starter-Version heruntergeladen. Das RAD-Studio 19.0 installiert sich daraus erfolgreich.
Beim Nachinstallieren des Delphi Win 32 Pakete kommt es dann immer zur Fehlermeldung, dass das Downloadpaket ca. 64 MB nicht geladen werden konnte. Hat jemand denselben Fehler bereits beobachtet? Kann man die Starter Edition auch aus dem ISO installieren? Danke, Christoph |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Automatisch gefunden wird gar nichts, zumindest nicht bei mir. Macht nix.
Ich musste einfach den Key registrieren, in meinem Fall von der XE8. Gleiches gilt auch für das Client Server Pack. Sollte man sofort machen. FireDAC sprich das Client Server Pack wollte ich im Rahmen einer Reparatur (modify) nachziehen. Das geht nicht. In dem Fall ist eine Neuinstallation notwendig. Ist ein wenig listig. Du meinst mit Online Aktivierung, dass man den Key einfach registriert und sie da, das wohl, erscheinen alle bisherigen Registrierungen bezogen auf den ursprünglichen Schlüssel? Der Android mit dem Apfel dem der Apfel wie dem Newton auf dem Kopf fällt im Teambild ist liab. Zitat:
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mir die RAD Studio-Trial besorgt und als ich sie grade installieren wollte ...
Warum plötzlich nur Starter? Und davor hatte ich den Spaß, dass erst die alten Delphi und auch das 10.2 Setup nicht mehr wollten. Das über 9 Jahre alte .NET 3.5 war verschwunden. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Zitat:
![]() |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Jain ... Die 10.1-Starter hab ich gestern genervt deinstalliert, nachdem es nicht mehr ging.
Danach merkte ich dann, dass nicht nur die 10.1 Starter, sondern auch XE3 Prof und XE8 sich nicht mehr starten liesen, aber installierten wollte ich die 10.2 Trial vom RAD Studio. Die Mail sagt auch "Produkt: RAD Studio 10.2 Tokyo Architect Trial" aber das Setup zeigt nach Eingabe der Seriennummer nur das "Starter" an, siehe Bild :? |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Sind ja nun verschieden Probleme mit dem 64bit Compiler aufgetreten, sollte man lieber noch warten mit dem Installieren? Würde ungern zuviel Zeit investieren.
![]() |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
hm.
Ich habe gerade mal drei, vier Projekte, die ich auf die Schnelle zur Hand hatte mit dem 64bit-Compiler übersetzt und bin nicht auf die genannten Probleme gestoßen. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Auf der anderen Seite gibt es in der Regel doch auch keinen Grund überstürzt auf ein gerade erschienenes Update zu wechseln? Ich bin da immer etwas entspannter und mein Seattle reicht mir doch dicke (auch wenn ich gerne die schnellere RegEx-Engine aus Berlin hätte ;-) )
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
In der Tokyo Docu steht, dass das .NET Framework 3.5 installiert wird, seit wann das so ist weiß ich nicht. Vermutlich wird es auch deinstalliert.
Aber der Hinweis von Andidreas im anderen Thread den mkinzler hier referenziert, dass nur .NET Framework 4.6 installiert ist weist meiner Ansicht nach schon auf so ein Installationsverhalten ab Berlin Update 2 hin. Bei mir hat VS Gerne zusammengeräumt. Ich habe mir dann SharpDevelop genommen und das ist XCopy deployable. Kann es sein, dass noch Registry Settings einer Tokyo Pro in der Registry stehen? Zitat:
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Die EMB stellt auf die Art sicher, dass du übers Jahr nur 1000 USD Umsatz machst.
Zitat:
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Ich hab seit QBASIC, Turbo Pascal und Delphi 4 private Einnahmen von etwa 200-250€ gehabt ... insgesamt
und Delphi 4 hatte damals 412€ gekostet, wenn ich mich nicht irre. Zitat:
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Zitat:
Aus Sicht eines Hobbys darf man ein wenig vorsichtig sein mit EUR/USD. Delphi war schon immer ein wird extravagantes Hobby. Weswegen ich bei allen Komponenten in auf die Bremse gestiegen bin. Ich habe eine Altarversion, die ist XE und auf die ist alles Third-party eingefroren. VS ist ähnlich auf VS2010 kurz vor der VS 2012 Release eingefroren. Ich fahre nacktes Delphi mit C/S Pack und VCL Style Utils seitdem. Damit kommt man schon weit. Es ist mehr als rechtens, dass es die Einsteigerversion zum Nulltarif gibt. Ich würde vermutlich auch nicht mehr brauchen. Zitat:
Klingt vernünftig. Kann sein. Ganz sicher bin ich mir nicht. Ich kann auch nicht sagen welches .net bei mir installiert ist. Ich kann jedenfalls bis 4.5.2 compilieren auf Win 8.1. Dürfte mal ein .net Update gemacht worden sein. Ich habe eher den Verdacht, dass der Installer abräumt was er glaubte zu installieren. Je nach Windows. Ein Command Prompt als Administrator aufmachen und dann APPWIZ.CPL aufrufen. Dann siehst du mal mehr. Die C/C++ Redistributeables erscheinen wieder z. B. --- D.h. deine Installation läuft wieder. Zumindest mal der Teil. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Ich wollte mit 10.2 mal angucken und habe einen Schlüssel für eine Testversion per Mail erhalten.
Bei Eingabe des Schlüssels in das Fenster Produktregistrierung kommt ... Server returned unrecognizable RegData Was läuft hier falsch? |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Proxy oder sowas?
Oder einfach mal paar Minuten später nochmal versuchen, falls ser Server grade einfach nur bissl überlastet war. Ich finde das auch toll, wenn man eine bestehende Projektgruppe öffnet und danach keine Projekte geladen wurden. Zitat:
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Zitat:
Wenn ich auf "Sie benötigen eine Seriennummer für eine Testversion?" klicke komme ich auf ![]() Aber die Seriennummer habe ich schon per Mail erhalten. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Richtig klasse hätte ich es ja gefunden, wenn Tokyo auch Debian bzw. Raspbian unterstützt hätte. Ich habe einige von den Dingern laufen, und das hätte mir viel an Komfort gebracht. Vielleicht kommt das ja mit der Version "10.3 Wanne-Eickel".
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Debian != Raspbian. Das unterscheidet sich ja bereits in der Prozessorarchitektur. Auch wenn Delphi im Prinzip ARM kann, hatte ich nicht erwartet, daß das mit Tokyo direkt kommen würde. Übrigens ist Ubuntu ein Debian Ableger, also wird Debian (grob gesagt) auch unterstützt.
Sherlock |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Zitat:
Dazu kommt, dass Raspberry ja eh eher ein Hobbyprojekt ist, und da die Linux-Unterstützung nicht mit Starter oder Professionell kommt, hätte sich das dann sowieso für die breite Masse erledigt. War auch eher so ein (Wunsch)Gedanke. |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Du kannst auf deinem Raspberry ein Windows installieren.
Nur blöd, dass Delphi ausgerechnet diese Embedded-Plattform von Windows auch nicht unterstützt. :stupid: Windows 10 IoT > ![]() Windows 10 IoT for Industrial Devices Windows 10 IoT for Mobile Devices Windows 10 IoT for Small Devices |
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Oder Android installieren...
|
AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz