Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints (https://www.delphipraxis.net/192595-dephi-berlin-starter-haelt-nicht-bei-breakpoints.html)

idefix2 3. Mai 2017 12:26

Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Ich kann Breakpoints setzen, wo ich will, die werden alle ignoriert.
Muss ich bei irgend etwas einstellen, damit das Programm bei einem Breakpoint anhält? Oder könnte ich das irgendwo irrtümlich abgestellt haben?

Ich gehe einmal davon aus, dass das keine Einschränkung der Starter-Edition ist, sondern dass das Problem irgendwo anders liegt.

Mavarik 3. Mai 2017 12:52

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Zitat:

Zitat von idefix2 (Beitrag 1370011)
Ich kann Breakpoints setzen, wo ich will, die werden alle ignoriert.
Muss ich bei irgend etwas einstellen, damit das Programm bei einem Breakpoint anhält? Oder könnte ich das irgendwo irrtümlich abgestellt haben?

Ich gehe einmal davon aus, dass das keine Einschränkung der Starter-Edition ist, sondern dass das Problem irgendwo anders liegt.

Hast Du blaue Punkte an den Stellen wo Du die Haltepunkte setzt?

himitsu 3. Mai 2017 13:10

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Debug <> Release ?

Mavarik 3. Mai 2017 13:20

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1370024)
Debug <> Release ?

blaue Punkte? :stupid:

MichaelT 3. Mai 2017 14:13

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Compilierst du gegen Release?

Zitat:

Zitat von idefix2 (Beitrag 1370011)
Ich kann Breakpoints setzen, wo ich will, die werden alle ignoriert.
Muss ich bei irgend etwas einstellen, damit das Programm bei einem Breakpoint anhält? Oder könnte ich das irgendwo irrtümlich abgestellt haben?

Ich gehe einmal davon aus, dass das keine Einschränkung der Starter-Edition ist, sondern dass das Problem irgendwo anders liegt.


MichaelT 3. Mai 2017 14:16

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Geht. Wenn du Debug compilierst und auf Release umstellst sind die blauen Punkte noch immer da und du kannst Breakpoints setzen.

Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1370029)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1370024)
Debug <> Release ?

blaue Punkte? :stupid:


Sailor 3. Mai 2017 14:46

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
"Run without Debugging" vs. "Run"?

Das Icon im "Run without Debugging"-Button ist
dasselbe wie im Run-Button älterer Versionen.
Hat 'ne Weile gedauert, bis ich das gemerkt
habe. Bei Run bleibt er an den Breakpoints
stehen.

idefix2 3. Mai 2017 21:51

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Ich versteh nichts mehr. Ich musste am Nachmittag weg, jetzt bin ich wieder zurück, und jetzt bleibt er brav bei den Breakpoints stehen. Ich mache aber sicher nichts anders als am Nachmittag. Möglicherweise hat es geholfen, dass ich das RAD Studio neu gestartet habe, das sollte man ja eigentlich bei seltsamen Problemen immer als erstes probieren. Meinen Kunden predige ich das immer, aber selber denke ich auch nicht immer gleich daran und poste dann unnötigerweise hier im Forum - sorry...

Danke jedenfalls für die Antworten, auch wenn es sich von selbst erledigt hat.

MichaelT 4. Mai 2017 10:56

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Ich will jetzt keinen Bug ausschließen. Aber mir ist es auch schon passiert, dass ich auf Run Without Debugging habe gedrückt.

Ging das Compilieren recht schnell?

Seitdem ich mit GNAT/GPS Ada sehe ich solche Sachen wesentlich relaxter. Wer der in dieser Umgebung ein Programm zum Debuggen bringt der braucht eine Engelsgeduld. Aber man lernt viel über die Vorbedingungen welche erfüllt sein müssen damit ein Debugger anspringt und die IDE mal darauf kommt ...


Zitat:

Zitat von idefix2 (Beitrag 1370096)
Ich versteh nichts mehr.
Danke jedenfalls für die Antworten, auch wenn es sich von selbst erledigt hat.


idefix2 4. Mai 2017 14:05

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Naja...

Das Neustarten der Delphi Umgebung war es nicht,

Zitat:

Zitat von Sailor (Beitrag 1370048)
"Run without Debugging" vs. "Run"?

Das Icon im "Run without Debugging"-Button ist dasselbe wie im Run-Button älterer Versionen. Hat 'ne Weile gedauert, bis ich das gemerkt habe. Bei Run bleibt er an den Breakpoints stehen.

.

Das war es. Der Button in der Tools-Leiste bedeutet jetzt also "run without debugging". :!::?:
Auf so eine Verschlechtbesserung muss man erst einmal kommen! Aus der IDE heraus startet man Programme normalerweise, solange sie noch in der Testphase sind. Wem es da eingefallen ist, den Button "Run" durch einen Button "Run without debugging" zu ersetzen, den sollte man in die Wüste schicken 8-)

Neutral General 4. Mai 2017 14:17

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Das Feature ist in der Starter wahrscheinlich nicht enthalten

SCR :duck:

idefix2 4. Mai 2017 14:21

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Naja...

Das Neustarten der Delphi Umgebung war es nicht,

Zitat:

Zitat von Sailor (Beitrag 1370048)
"Run without Debugging" vs. "Run"?

Das Icon im "Run without Debugging"-Button ist dasselbe wie im Run-Button älterer Versionen. Hat 'ne Weile gedauert, bis ich das gemerkt habe. Bei Run bleibt er an den Breakpoints stehen.

.

Das war es. Der Button in der Tools-Leiste bedeutet jetzt also "run without debugging". :!::?:
Auf so eine Verschlechtbesserung muss man erst einmal kommen! Aus der IDE heraus startet man Programme normalerweise, solange sie noch in der Testphase sind. Wem es da eingefallen ist, den Button "Run" durch einen Button "Run without debugging" zu ersetzen, den sollte man in die Wüste schicken 8-)

edit
Mit fällt gerade auf, dafür gibt jetzt anscheinend den "Start" Button. Naja, Hauptsache, möglichst viel anders als in der vorigen Version. Man will ja etwas haben für sein Geld, wenn man eine neue Programmversion kauft :lol:

edit 2
Eigentlich wollte ich den Beitrag editieren und nicht nochmal posten

Delphi-Laie 4. Mai 2017 21:43

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Zitat:

Zitat von idefix2 (Beitrag 1370189)
Naja, Hauptsache, möglichst viel anders als in der vorigen Version.

Anders ja, aber mit Mehwert?

Zitat:

Zitat von idefix2 (Beitrag 1370189)
Man will ja etwas haben für sein Geld, wenn man eine neue Programmversion kauft

Vor allem Zeitverlust und Nervenbeanspruchung.

Aber trösten wir uns, denn mit Windows ist es doch genauso.

a.def 4. Mai 2017 21:52

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Zitat:

Möglicherweise hat es geholfen, dass ich das RAD Studio neu gestartet habe
Ich muss Tokyo auch ein paar mal pro Tag neustarten wegen diverser Access Violations und und und die einfach während der Arbeit auftreten.
Ab und zu blockiert es mir auch die komplette IDE. Der Mauszeiger und das Fenster bleiben wie immer aber ich kann nichts mehr klicken.

Aber Bugfixes für Android und Co sind natürlich wichtiger als IDE-Fixes :thumb:

Michael II 4. Mai 2017 23:38

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Zitat:

Mit fällt gerade auf, dafür gibt jetzt anscheinend den "Start" Button.
In welcher Delphi Version hiess einer der Buttons bei deinem Delphi nicht Start bzw. "in english" Run?

Die beiden Buttons gibt's doch schon "ewig" (OK ich habe rasch in den Büchern zu Delphi 2 und 5 nachgeschaut - Ja, ich habe sie noch ;-) - soweit ich sehe, gab's damals nur einen Button).

Ich habe rasch bei XE4 gecheckt und jünger. Die Buttons sind beide da und auch in Tokyo immer schön nebeneinander angeordnet. Ich stelle keine Veränderung fest.

OK, vielleicht sieht bei Starter alles anders aus... (?).

Uwe Raabe 5. Mai 2017 00:14

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Zitat:

Zitat von Michael II (Beitrag 1370253)
Die beiden Buttons gibt's doch schon "ewig" (OK ich habe rasch in den Büchern zu Delphi 2 und 5 nachgeschaut - Ja, ich habe sie noch ;-) - soweit ich sehe, gab's damals nur einen Button).

Den zweiten Button (Ohne Debugger ausführen) konnte man aber über Anpassen sichtbar machen. Allerdings hatte der damals ein Ausrufezeichen als Bitmap. Auch nicht sehr aussagekräftig. Im Zuge der Erneuerung der Icons ist das eben alles überarbeitet worden.

idefix2 5. Mai 2017 00:57

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Mit etwas Abstand (nach dem Ärger über eine halbe Stunde Herumsuchen wegen ... nichts) muss ich sagen, dass meine Kritik bei diesem Punkt tatsächlich nur eingeschränkt berechtigt ist. Es ist ja zugegebenermaßen ein gröberer Versionssprung von Delphi 2009 zu Berlin - aber zu irgend einem Zeitpunkt war dieser Schnitt. Ich wäre jedenfalls nicht auf die Idee gekommen, diesen Eintrag überhaupt in die Toolbar aufzunehmen. Wenn man ein Programm aus der IDE heraus startet, wird es wohl in den allerseltensten Fällen stören, wenn der Debugger aktiv ist, schlimmstenfalls braucht man ihn nicht - während es oft stören wird, wenn man irrtümlich auf den "run without debugger"-Button drückt, der noch dazu durch sein Design recht aufdringlich zum Anklicken einlädt :).

Die Icons sind natürlich Geschmackssache, aber ich sehe jedenfalls bei diesen (wohl seit Jahren, also doch nicht ganz so) neuen Icons gegenüber den "uralten" vom Delphi 2009 überhaupt keinen Gewinn.

Uwe Raabe 5. Mai 2017 07:25

AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
 
Zitat:

Zitat von idefix2 (Beitrag 1370258)
Wenn man ein Programm aus der IDE heraus startet, wird es wohl in den allerseltensten Fällen stören, wenn der Debugger aktiv ist,

Oh, das benutze ich relativ oft mit Projektgruppen - insbesondere bei Client-Server Anwendungen. Da kann man eben mal den Client oder Server aus der IDE heraus ohne Debugger starten und trotzdem danach noch die andere Anwendung debuggen. Allerdings benutze ich dafür eher das Kontextmenü der Projektverwaltung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz