![]() |
MacOS 64-bit
Hallo zusammen,
habe gerade eine E-Mail von Apple bekommen, dass ab der nächsten OS X Version keine 32bit Anwendungen mehr unterstützt werden. Laut Roadmap von Delphi kommt OS X 64 bit aber erst mit 10.3. Das würde ja ca. 6 Monate zu spät sein... Oder liege ich falsch? |
AW: MacOS 64-bit
Wann kommt die nächste OS X Version und wann Delphi 10.3?
|
AW: MacOS 64-bit
Ja Apple nervt ...
hier ist im Wesentlich etwas zu iOS, aber das Prinzip ist wohl gleich: ![]() ![]() D.h. das man als iPhone 5C Nutzer, oder eines älteren (also so alt sehe ich das nicht an), keine Updates mehr draufbekommt ohne zu rooten. (Das ist geplante Obsoleszenz durch Ausgrenzung seiner Nutzer). Sehe ich das richtig ? Im Moment ist bei iOS ja combined 32+64Bit möglich, wird das weiterhin, und auch für OSX gelten ? Die Apple Nutzer scheinen ja an solchen Kummer gewöhnt zu sein, bei Windows wäre bei ähnlicher Vorgehensweise eine Revolution angestachelt worden :stupid: Rollo |
AW: MacOS 64-bit
(Off-Topic)
Das iPhone 5C scheint eine Ausnahme zu sein, das ist ja "nur" ein iPhone 5 (damals 1 Jahr alt) in eine neue Hülle gepackt. Bei iOS fünf Jahre (das ist ein halbes Jahrzehnt :!:) lang immer Updates ist eigentlich exzellent. Zu 64 Bit Mac OS: Zitat:
![]() |
AW: MacOS 64-bit
Aber nicht zum Januar.
|
AW: MacOS 64-bit
Wäre schön wenn Emba kurz Feedback gibt ala "Ist bereits im Beta -Status und wird rechtzeitig erscheinen. Wir planen sogar ein Update für Berlin".
|
AW: MacOS 64-bit
Die Apps sind bei Win32 jetzt immer noch lauffähig (WinPhone keene ich nicht, war aber schon immer DeadOnArrival), auch die alten Android Versionen kann man noch lange nutzen.
Das Auschliesen aus dem AppStore per "Apple-Dekret" ist doch das was ziemlich seltsam ist, technisch gibt es wohl keine Gründe. Das würde ja auch heissen das die combined 32+64Bit versionen nicht mehr angenmmen werden, diese haben ja zumindest bei iOS bis jetzt noch gültigkeit. Ich hoffe mal das wird dann bei OSX genauso, dann wäre ja nichts dagegen zu sagen. Das man bei Fmx ein halbes Jahr warten muss scheint ja normal zu sein, ich habe jetzt schon Horror vor iOS11. |
AW: MacOS 64-bit
Apps für iOS über Berlin und xCode 8.2 laufen zumindest problemlos unter iOS 11.
|
AW: MacOS 64-bit
Die "alten" Phones fliegen raus, weil die nur 32Bit können, und im Appstore zukünftig nur 64Bit Apps sein werden. Das ist in der Tat für einen großen Haufen iPhones und auch iPads eine unschöne Sache. Es bleiben zwei bis drei Möglichkeiten:
Ich gehe "alle 4 Jahre"(*) zum ersten Punkt. Mein erstes iPhone war ein 4S, dann kam ein 6+. Mein nächstes dürfte dann wohl 8s oder 9 heißen. Insgesamt ist es finanziell verschmerzbar und ich habe fast immer fast alle aktuellen Features zur Verfügung. Mein 3rd Gen. iPad (Juni 2012 gekauft) entzieht sich aktuell dem Rythmus, aber das iPad Pro mit 10,5" schwingt schon verlockend die Hüften. Sherlock (*) So oft hab ich das nicht gemacht, daß man von einer Regelmäßigkeit sprechen könnte :D |
AW: MacOS 64-bit
Es ist ja auch nicht wirklich so als sei das Gerät plötzlich irgendwie nutzlos. Die bislang bestehenden 32-Bit-Versionen werden doch wohl erhalten bleiben?
|
AW: MacOS 64-bit
Klar bleiben sie erhalten. Das wäre Punkt 2, in dem nur aufgrund der Wortfülle der Jailbreak priorisiert zu sein scheint. Es gibt sicherlich viel mehr Anwender, die nicht jailbreaken und dennoch mit dem "alten" Gerät zufrieden sind, als umgekehrt.
Sherlock |
AW: MacOS 64-bit
Zitat:
|
AW: MacOS 64-bit
Zitat:
Das ist aktuell der Lauf der Welt, und wenn die Kunden das nicht mögen, steht es ihnen frei zu Herstellern zu wechseln, die das besser machen...eventuell findet sich ja mal einer. Sherlock |
AW: MacOS 64-bit
Wer das unbedingt braucht, der wird doch bestimmt wieder in die Beta kommen können (Delphi vorab schonmal bekommen, bevor die eigentliche 10.3 raus kommt.
Das war bei iOS oder Android schonmal so, wo Delphi nicht mehr mit der aktellen Version lief, aber die neue Version noch nicht "offiziell" verfügbar war. |
AW: MacOS 64-bit
Das Problem ist aber das bei Embt/Idera, nicht die Verfügbarkeit eine neuen Plattform ( 64Bit) die Umsetzung deren Unterstützung triggert, sondern die Abkündigung der vorhandenen Plattform und dann zu diesem Zeitpunkt nur eine Beta verfügbar ist!
Das war bei iOS so, Anfang 2018 bei macOS und wird wahrscheinlich bei Android (20xx) so sein. |
AW: MacOS 64-bit
Noch ist es ja nicht so weit. Immer optimistisch bleiben 8-)
Betas für das nächste Mac OS gibt es ja schon länger, Embarcadero ist da doch bestimmt schon dran. |
AW: MacOS 64-bit
Zitat:
Ich denke aber, daß der Schritt zu einem abobasierten Modell dem lebendigen Markt Rechnung trägt, und darum gut ist. Man kann dadurch schneller reagieren und zeitnah Produktupdates veröffentlichen. Ich sehe noch keine dunklen Wolken hinter dem Silberstreif am Horizont ;) Sherlock |
AW: MacOS 64-bit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
hab zufällig ein paar Beweisfotos, von vor paar Minuten |
AW: MacOS 64-bit
Zitat:
|
AW: MacOS 64-bit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz