![]() |
Speicherbedarf Firefox
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöle...:P
Mein Firefox war langsam... Ich guck in den Taskmanager. :shock: 1,3GB bei 12 offenen Tabs. Auch nach einem Neustart lag der Verbrauch über 1GB und pendelte sich dann auf ca. 700 MB ein. :evil: Das find ich schon heftig... Früher, zu Friedenszeiten, waren das mal max. 200MB. :stupid: Gibts Alternativen die weniger durstig sind? |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Mit entsprechenden Plugins ist der wunderbare nutzbar. Aktuell habe ich 25 Tabs (Twitter, Youtube, Twitch, Discord, ...) in 3 Fenstern offen und noch sehr viele Plugins. Der Verbrauch liegt bei etwa 1,9 GB was ich OK finde. Mit Firefox war ich da schon längst über 3 GB. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Und was du da siehst ist ja nur das WorkingSet :stupid: Firefox hat mir auch regelmäßig meinen RAM volllaufen lassen (und ich habe schon 32GiB!!). Zugegebenermaßen habe ich auch immer > 100 Tabs offen. Bin jetzt auf Chrome mit Suspender Plugin umgestiegen und habe das Gefühl, dass diese Konstellation besser läuft.
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Hallo,
das (Speicherverbrauch) wird ja mit der nächsten Version anders werden. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Wenn wir schon dabei sind: wenn ein AdBlocker, dann uBlock Origin - niemals irgendeine "AdBlock"-Variante.
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Das ist mir auch aufgefallen weshalb ich trotz jahrelanger Abneigung auf Chrome umgestiegen bin. Ich hatte teilweise bis zu 1,8GB RAM Auslastung von Firefox. Das war mir definitiv zu viel. Auch nachdem ich diverse Einstellungen in about:config durchgeführt habe war keine Besserung zu erzielen. Zudem hat Firefox mir in letzter Zeit immer wieder Probleme bereitet. Öfters konnte ich sogar Fenster/Tabs gar nicht mehr schließen und musste sie über den Taskmanager killen. (Das kann aber auch an einem AddOn gelegen haben.)
Mit Chrome bin ich eigentlich mittlerweile sehr zufrieden und habe ihn auf allen meinen Systemen installiert. Viel weniger RAM Auslastung und ein überraschend schneller Aufbau von Webseiten. Da kommt Firefox und auch andere Browser nicht mit. EDIT: Die Umstellung habe ich vor etwa 1 Woche gemacht. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
In Chrome hat jeder Tab seinen eigenen Prozess. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann man ändern:
about:config Suchen: memory DoppelClick auf Zeile - Nachtrag: habe #6 übersehen. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Interessant bei Chrome ist auch der mit Shift + Escape aufrufbare Taskmanager. Da sieht man z.B. auch den Speicherbedarf der geladenen Tabs und Erweiterungen.
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Ich weiß nicht, was ihr habt. Acht offene Tabs und einen Speicherverbrauch von 350 MB. Haltet ihr da Kinofilme im Speicher? :shock:
Und selbst wenn das anders wäre: Arbeitsspeicher ist heutzutage nun nicht gerade Mangelware, da finde ich andere Dinge bei einem Browser viel wichtiger. Zitat:
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Unsere (HTML/PHP/JS)Web Fraktion setzt mehrheitlich noch auf FireFox, weil es da irgendwas gibt, womit man super WebSites, JavaScript und CSS live lokal analysieren und verändern kann.
FireFox mit zig PlugIns mag alles können, aber ist so nun leider auch unkalkulierbar geworden... alles ist gut zu seiner Zeit!... so wie wie man aktuell statt "ADblock XY" mit "uBlock Orign" OutOfThe Box gefühlt besser fährt ist es meiner Meinung nach auch mit Chrome<->Firefox. Ich entscheide mich aktuell hier universell für Chrome oder verwende wenn dann "Waterfox-64bit" wenn es unbedingt was Firefox kompatibles sein muss. So setzten wir hier im Alltag praktisch derzeit einfach alle auf aktuelle Chrome Browser. Bei bestimmten hochsicheren Windowszugriffen(meist "Exchange/Sharepoint Sachen") mit Zertifikaten und Authentifizierung nehme ich im Einzelfall der Einfachheit halber aber sogar den neuesten MS-Edge:) |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Also ich habe hier öfter mal 4GB+ RAM-Verbrauch von Firefox, aber ich habe auch hunderte von Tabs offen und starte meinen Browser normalerweise wochenlang nicht neu. Dank 32 GB RAM ist mir der Speicherverbrauch heutzutage eigentlich ziemlich egal. Wichtig ist mir nur, dass der Browser nicht zwischendrin stockt. Da hatte ich mal eine Zeit lang mit Firefox Probleme, allerdings ist das in der letzten Zeit besser geworden, vor allem seit Electrolysis. Ich habe die Anzahl der Content-Prozesse sogar noch künstlich auf 8 erhöht. Wie gesagt, Speicherverbrauch ist mir egal, mir geht es nur darum, dass alles flüssig läuft.
Ich sehe die Schuld für den hohen Speicherverbrauch von Webbrowsern auch weniger bei den Browserentwicklern als bei faulen Web-Entwicklern, die für jede banale Seite drölf JavaScript-Frameworks einbinden. Jedes Rad wird in JavaScript neu erfunden. Seit Version 1 kann HTML über das <img>-Tag Bilder einbinden. Aber heutzutage wird kaum noch ein Bild auf diese Weise geladen. Ist wohl zu altmodisch. Stattdessen verwenden die Leute JavaScript, um Bilder zu laden. Angeblich soll das "schneller" sein oder irgendwie mehr responsive. Vielleicht stimmt das ja sogar, obwohl ich bezweifeln würde, dass es noch gilt, wenn man die Zeit mit hinzurechnet, die das Laden des JavaScript-Frameworks braucht. Viele Seiten zeigen heute ohne JavaScript noch nicht mal mehr Text an. Der HTML-Code besteht nur aus einer einzigen Zeile, die eine JavaScript-Datei lädt, und der ganze Inhalt wird dann auf Clientseite per JavaScript generiert. Der Overhead ist natürlich lächerlich hoch. Solche Späße führen halt dazu, dass eine Seite mal eben 100 MB RAM verbraucht. Da können die Browserentwickler nichts dafür. Außer vielleicht die Entwickler von Chrome, weil sie es aktiv fördern. Vermutlich, um ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern, ähnlich wie Microsoft es früher mit dem Internet Explorer mit proprietären Technologien getan hat. Der einzige Unterschied ist, dass bei Chrome die Technologien auf dem Papier "offen" sind. Allerdings wird jeden Monat irgendwas neues rausgehauen, sodass niemand mehr hinterherkommt und inzwischen alle Entwickler bis auf Mozilla (und Microsoft) das Handtuch geschmissen haben und Chromium als Engine verwenden. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Nja, auch hier hilft manchmal Neustarten.
Komischer Weise wird der RAM mit der Zeit immer mehr und wird nicht mehr weniger, selbst wenn man rein garnichts macht. Umständlich ist nur, erstmal den Hauptprozess unter den vielen Instanzen zu finden, um ihn im Taskmanager abzuschießen und dann beim Neustart bei "Oops, das hätte nicht passieren dürfen" auf Wiederherstellen zu klicken. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Firefox mit ein paar Plugins, 1 Tab und keine geladene Webseite. Da bin ich schon bei 480 MB. Zitat:
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Moin...:P
Ich sehe schon, daß ich nicht allein bin. :wink: Das heißt jetzt auspobieren. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Hallöle...:P
Ich bin grad mit dem Chrome zugange. :? Ich vermisse die Icons neben der Adressleiste. :? Es gibt kein "Anpassen" für diese Leiste. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Es gibt viele Leute die den Chrome nicht mögen. Erstmal wegen der inhärenten Aushorcherei (zuletzt
![]() Ich persönlich bin mit meinem Firefox zufrieden, bei im Schnitt 12 offenen Tabs verbraucht er bei mir 400MB. Ich habe aber aktuell weniger Tabs als bis vor kurzem, weil ja das Tab Groups Plugin bei der "Abtötung" der meisten sinnvollen Plugins ab Version 57 mit über die Wupper gehen wird. Also noch letzten Monat hatte ich nach dem üblich schnellen Start 70 Tabs offen, und am Ende eines Arbeitstages, bei dem der Browser immer mitlief 700MB Speicherverbrauch. OK, es ist die macOS Version, vielleicht läuft die ja besser als die Windows Version... Sherlock |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Das hängt wohl eher nicht damit zusammen, aus "Gründen" das <img> Tag nicht zu mögen, sondern damit, dass die Seite (HTML) wesentlich schneller geladen wird, wenn die meisten Bilder nach dem ersten Öffnen nachgeladen werden (mit JS). Oder eben auch kompletter Content inklusive Bildern erst geladen wird, wenn du dort hinscrollst. Würden Faceb., G+ oder Instagram sofort den kompletten Inhalt laden, wäre das allein für die letzten 3-4 Tage schnell im GB Bereich. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Sherlock |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Vergiss mal bitte Scripting für einen Moment. Ich rede von Früher™, bevor man mit Scripting alles "besser" machen konnte. Da haben die guten Browser noch selbst entschieden wann und wie sie die diversen Inhalte zu laden haben. Das ist alles. Dynamische Inhalte und diese Krätze beim Runterscrollen immer mehr nachzuladen oder gar zu einer Startseite zurückzuspringen, so daß man bitte schön nie die Fußzeile mit zB dem Impressum erreichen kann, das kam ja erst später.
Sherlock |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
![]() |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Außerdem stört es mich am allermeisten ja nicht bei dynamischen Inhalten sondern bei statischen. Ich bin nämlich jemand, der seit Jahren aus Sicherheitsgründen JavaScript nur per Whitelist freischaltet. Leider gibt es immer mehr Seiten, bei denen man alles aktivieren muss, weil sonst nicht mal mehr statische Inhalte funktionieren, was völlig unnötig ist. Früher hat man wenigstens noch versucht, dass Seiten ohne JavaScript zumindest funktional bleiben. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Du machst eine Seite auf, verweilst dort bewusst oder unbewusst für einen Zeitraum > 1 Minute, wenn du jetzt nach unten scrollst, ist es eben auch möglich Beiträge anzuzeigen die in der Zeit von anderen generiert wurden, bevor du die Seite geladen hast. Am meisten wird das wohl oder übel aber von Werbeplattformen genutzt, damit du bei Amazon nach Bratpfannen suchen kannst und die dann auch sofort auf FB als Werbung eingeblendet bekommst (und musst nichtmal die Seite neuladen) :) Zitat:
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
![]() |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Zitat:
Und Antivirensoftware ist eh für die Tonne. Wenn du dich darauf verlässt, bist du verloren. Das einzige, was wirklich gegen Schadsoftware hilft ist 1) Vorsicht 2) Angriffsfläche minimieren 3) Immer zeitnah Updates einspielen. Antivirensoftware ist bloß ein moderner Ablass für das eigene Gewissen oder für die Versicherung. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Zitat:
Aber selbst wenn ich solche Seiten besuche (muss ja nicht mit Absicht sein, das meiste sind auch über Werbenetzwerke verteilte Popups oder Banner glaub ich), also mein Softwareschutz springt da regelmäßig an und da gab es auch noch nie ein Problem. Wenn man Arbeitsplatz- und Privatrechner hat ist das auch etwas entspannter. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Aber wie gesagt, der Fall von Unendlich-Scroll-Seiten interessiert mich eh nicht, weil JavaScript da ja eh schon aktiviert sein muss. Ich rede von Bildern in komplett statischen Seiten wie Nachrichtenseiten oder Blogs. Dort ist es mir ein Dorn im Auge. Allerdings wäre es davon abgesehen schön, wenn auch diese Unendlich-Scroll-Seiten bei deaktiviertem JS sinnvoll downgraden würden. Es ist nicht sonderlich schwierig, ich habe es selbst schon gemacht. Es fehlt nur der Wille. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Hab das auch mal beruflich gemacht und durch verwenden von JS-Frameworks kann man sich schonmal einiges an Arbeit sparen, was das Bedienen der unterschiedlichen Plattformen angeht ( im Prinzip das selbe Schema wie´s Feueräffchen). Trotz Frameworks ist der Aufwand enorm, dann kommt noch SEO-Krams dazu und dann möchtest du auch noch Downgrades für JSVerweigerer :p |
AW: Speicherbedarf Firefox
Es ist absolut legitim und IMHO auch Pflicht JS zu blocken. Allein durch Werbescripte kann auf einer ansonsten 100% seriösen Seite unlauterer Code zur Ausführung kommen. Das ist gerade erst wieder durch die Fachpresse gegangen. So lange mir keiner zu 100% belegen kann, daß JS unschädlich ist, so lange bleibt es als potentiell schädliche Marketingmaßnahme aus. FB und Konsorten interessieren mich ohnehin nicht. Und ja: Ich komme von Früher™ :D
Sherlock |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Und das machen sie natürlich nicht aus Gemeinnützigkeit, sondern aus zwei Gründen: 1. Es macht anderen Browser-Entwicklern das Leben schwer und sorgt so dafür dass ihr eigener Browser Chrome einen Wettbewerbsvorteil hat (vor allem am Anfang war Chrome ja so ziemlich der einzige Browser mit schnellem JavaScript) 2. Die Leute werden angehalten ihre JS-Frameworks von Googles öffentlich verfügbaren Servern zu laden, weil ___a. es bequem ist ___b. es sonst auch wieder Abzug bei der Geschwindigkeitsnote gibt Letzteres ist für Google extrem wichtig, weil sie es zum Datamining einsetzen. Ich habe das selbst erlebt. Ich hatte eine nicht öffentliche Test-Website auf einer Subdomain, die definitiv nirgendwo verlinkt war, aber öffentlich zugänglich. Plötzlich war sie im Google-Index. Warum? Ich hatte JQuery von Googles CDN eingebunden. Google wertet offenbar den Referrer aus. Da ist mir klar geworden, warum Google diese ganzen Hostingdienste (auch Google Fonts usw.) kostenlos betreibt. Es ist nicht aus Großzügigkeit, sondern das ist wie eine Push-Notification für die, immer wenn es eine neue Seite gibt. Google kann so viel schneller auf neu erscheinende Seiten reagieren. Früher hat es Wochen gedauert, bis eine Seite in den Index aufgenommen wurde, heute sind Seiten meist nach ein paar Stunden schon im Index. Das wird sicherlich damit zu tun haben. Und noch besser, Google findet auf diese Weise sogar Seiten, die nirgendwo verlinkt sind. Auch dadurch sichert Google sich einen Vorsprung gegenüber anderen Suchmaschinen. Für Google ist das also eine Win/Win-Situation, sowohl auf dem Browsermarkt als auch auf dem Suchmaschinenmarkt. Ob das für den Rest der Welt auch ein Mehrwert ist, ist eher zweifelhaft. Und auf eine Sache bin ich noch gar nicht eingegangen: Dass diese eingebundenen 3rd-Party-Skripte auch benutzt werden können, um User zu tracken ist ja völlig klar. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es hier langsam nicht mehr um den Speicherverbrauch eines bestimmten Browser geht. Hier geht es wohl eher um Glaubenskriege. Auch wenn bestimmt interessant Dinge dabei sind. :roll:
Aber es sollte doch jeder seinen Browser so einstellen wie er es für richtig hält. Wenn jemand JS nicht mag, dass soll er es ausschalten. Brauch sich dann aber nicht wundern, wenn diverse Seiten nicht laden. Jemand der JS standardmäßig aktiviert hat kann zwar wunderbar alle Seiten ohne Probleme laden, sollte sich dann aber nicht wundern, wenn er sich durch eine Sicherheitslücke einen Virus einfängt. |
AW: Speicherbedarf Firefox
Google und andere Such-/Index-Portale müssen nicht unbedingt so ihren Index füllen. Sie bekommen oftmals auch ganz direkt die Informationen zugesendet.
Ich hab für meine Webseite ein selbstgehostetes WordPress (von WordPress.org) als Basis und dort wird standadmäßig erstmal an WordPress.net die neuen Posts mitgeteilt, damit in deren Newstickern das mit auftauchen kann und ich lasse auch Google das schicken. Über die index.xml kann so Google schneller und vorallem richtig die Webseite indizieren und deren Suchbot muß nicht ständig meine komplette Seite durchackern, weil sie schon wissen welche Unterseiten es gibt und wie alt sie sind. Nervig beim Nachladen ist, wenn im HTML nicht bereits die Größe der Bilder hinterlegt ist, damit der Platzhalter gleich die richtige Größe hat und dann nicht ständig auf der ganzen Seite alles umherrutscht, bis die Bilder geladen wurden. Auch zusammengefaltete Code-Blöcke werden erstmal entfaltet geladen, falls Javascript inaktiv ist. Was besonders toll bei Sprungmarken ist, wenn die dann auch wegrutschen und man nicht da landet, wo man hin wolle. (Anker) |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Die haben mir auch sehr geholfen bei der Webseitenoptimierung. Zitat:
Denn die filtert quasi alle neue Bedrohungen sehr zuverlässig heraus indem z.B. schlicht geschaut wird wie viele Nutzer die Software schon nutzen. Ist es eine neue Software wie z.B. ein neuer Virus, wird erst einmal blockiert. Wer dann dies manuell umgeht, kann die Software nach der Warnung natürlich ausführen (das ist aber meistens nicht so einfach und damit für den normalen Nutzer kaum zu machen), liefert dann an dieses Netzwerk aber auch die Information, ob sich die Software verdächtig verhält. Dass eine reine Heuristik nicht alles findet, ist schon richtig, aber Antivirensoftware besteht schon noch aus deutlich mehr... |
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
|
AW: Speicherbedarf Firefox
Zitat:
Dass im Browserkontext selbst Schadcode ausgeführt wird, lässt sich dadurch natürlich nicht unbedingt vermeiden. Aber das Installieren von Malware und damit der Hauptzweck eines solchen Angriffs schon. Die Deaktivierung von Javascript ist für die meisten Benutzer, mich selbst eingeschlossen, keine Option. Insofern ist dieser Schutz besser als gar kein solcher Schutz. Dann wie schon erwähnt wurde: Vorsicht hilft an der Stelle auch nicht immer weiter, dann Malware kann sich auch auf absolut vertrauenswürdigen Webseiten verstecken. Ein gutes Beispiel ist hier für die welcome page in Delphi selbst, die von dem angegriffenen Server von Embarcadero nachgeladen wurde. Egal welcher Browser und egal ob Javascript deaktiviert ist, Angriffe sind immer möglich. Durch Vorsicht minimiert man nur die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert. Und genau das ist auch der Ansatz von Antiviren-Software. Deshalb ist beides sinnvoll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz