![]() |
IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Hallo,
ich habe eine Frage zum IDEFixPack V5.96 für Delphi Tokyo 10.2 Update 1. Wenn ich die Version von Andreas installiere, bekomme ich beim Start ein paar Meldungen, dass bestimmte Patches nicht gemacht werden konnte. Liegt sicherlich an dem Update 1 oder? Ich weiß das Andreas den offiziellen Support eingestellt hat (ist zumindest mein letzter Stand) aber gibt es eine Möglichkeit diese Meldungen zu deaktivieren oder kann ich generell bei Update 1 das IDE Fix Pack deinstallieren da es das nicht unterstützt? |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Wenn ich mich nicht täusche, dann gibt es irgendeine Möglichkeit einzelne Patches zu deaktivieren.
Was deaktiviert ist, sollte auch nicht meckern, wenn die Patch-Stelle sich verändert hat. :angle: Such mal im Forum nach den letzten Posts vom Andreas, oder schreib ihm eine Mail. Irgendwann im letzten Jahr schrieb er etwas dazu. (glaub ich, also letzte 12 Monate) > Irgendein Eintrag in der Registry oder in einer Datei/INI. Eingestellt, da er nicht vor hatte sich ein neues Delphi zu kaufen. Er arbeitet nicht mehr damit und nur zum Bauen der Patches ist es ihm zu teuer. Aber zuletzt hieß es, man würde dich was überlegen ... k.A. was dabei raus kam. |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Ich habe ihm mal eine PN hier geschickt...
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Man kann mit der Umgebungsvariable IDEFixPack.DisabledPatches die Patches deaktivieren. Hinter den Namen der Patches steht in eckigen Klammern die ID die man bei IDEFixPack.DisabledPatches als strichpunktgetrennte Liste angeben kann.
IDE Fix Pack ist nur mit der RTM Version von Delphi 10.2 Tokyo kompatibel, was auch nur dadurch zustande kam, dass Embarcadero Delphi 10.2 ein paar Tage zu früh herausgebracht hat und somit meine Subscription noch aktiv war. Updates werden nicht unterstützt. Sollten die Patch den Compiler betreffen, kann es passieren, dass es durch das Deaktivieren von machen Patches zu Fehlern in anderen kommt, da diese eine Abhängigkeit haben, die beim Deaktivieren nicht beachtet wird. |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Wenn man sich die Anzahl der Patches, die immer zum Release-Zeitpunkt einer neuen Delphi Version im IDE Fix Pack drinnen waren, anschaut, erkennt man: Von Delphi 2009 bis inklusive XE3 sank die Anzahl der Patches (monoton fallend), danach stieg sie (monoton steigend) rapide bis zu dem Zeitpunkt an, an dem ich aufhörte aktiv daran zu arbeiten. Zitat:
Aber lassen "wir" uns mal von der nächsten oder übernächsten Delphi Version überraschen. In einem Update wird Embarcadero wohl keinen mit der heißen Nadel gestrickten Code einbauen. |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Sherlock |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Den habe sie aber selbst gestrickt
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Ich habe die Version 6.0beta4 in 10.2 Installiert und mit "Compiler.UnitFreeAll;Compiler64.X86"
kommen keine Fehlermeldungen... |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Compiler.UnitFreeAll:
Beim Aufräumen gibt der Compiler jede Unit einzeln frei. Der Patch klemmt das Ablöschen der Unit-Verknüpfung aus allen "uses" der anderen Units ab, da sowieso alle Units freigegeben werden. Da ein anderer Patch aber schon das "uses" Ablöschen immens beschleunigt ( O(n^n) => O(n) ), hat das Fehlen nicht ganz so starke Auswirkungen. Compiler64.X86: Nur in der BETA enthalten. Dieses ID beinhaltet die Hälfte der Win64 Compiler Backend Optimierungen. Es sind aber alle algorithmische Änderungen, die den größten Teil der Optimierung ausmachen. Zusätzliche gibt es noch die ID Compiler64.SSE, welche x86 Code durch SSE Befehle ersetzt. Beide Sachen wäre wahrscheinlich in mit einer Stunde Arbeit behoben (irgendein Byte wird sich wieder geändert haben), aber ohne den DCC32/DCC64 aus dem Hotfix und dem Update wird das halt nichts. |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Danke Andreas erstmal für deine Antworten.
Ich werde die Beta Version demnächst mal installieren. Danke auch für die Arbeit am IDE Fix Pack überhaupt ;-) |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
:thumb: Sherlock |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Die Frage ist dann ja erst einmal, ob Andreas das weiter machen möchte, falls er das Update oder vielleicht auch zukünftige Versionen von Delphi kostenlos bekommen würde.
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
:cry: Sherlock |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Naja, ich würde für die Tools auch was bezahlen. Entweder, weil Andys Tools etwas kosten oder um die Entwicklung zu finanzieren.
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Nein bezüglich "möchte" oder "kostenlos erhalten"?
Wenn letzteres, dann finde ich das seitens Embarcadero ein bisschen unfair. |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Er braucht es schlicht selbst nicht, und hat keine Zeit mehr drauf es zu tun. Sherlock |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Ja, das ist leider die weniger angenehme Seite an kostenlosen Tools.
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Wenn der Hersteller meint das es sich nicht mehr lohnt dann stellt er genauso die Entwicklung ein. |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Ja, eh, aber 1) funktionieren Firmen anders + 2) habe ich als Kunde andere Möglichkeiten + bin nicht gar so sehr vom Goodwill abhängig.
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Zitat:
Wenn der Business-Case nicht mehr passt dann wird das Produkt eingestellt. Welche anderen Möglichkeiten als Kunde hast du? Wieso bist du hier nicht vom Goodwill abhängig? Du kannst hoffen das dier der Hersteller (da er evtl. dich ja noch für seine anderen Produkte begeistern will) dir Migrationspfade aufzeigt und nicht nur sagt: "So, wird nicht weiterentwickelt. Schau wie du zurechtkommst". |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Ich habe vollstes Verständnis für Andreasens Einstellung. Seit Jahren baut er Fixes für mittelmäßige bis schlampige Arbeit in der IDE, und es scheint, man verlässt sich auf Emba-Seite mittlerweile darauf. Mir würde das auch langsam zum Hals raushängen. Das hat mit kostenlos oder nicht, erstmal gar nichts zu tun.
Sherlock |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Wenn es schon Fixes gibt, dann sollte auch mehr Energie hineingesteckt werden das direkt in der IDE zu korrigieren. Es passiert zwar einiges an der IDE, aber leider bei Weitem nicht genug... |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Das FixPack habe ich eigentlich nie genutzt. Einmal hatte ich es installiert, da funktionierte mein Delphi eher schlechter als vorher. Hatte mich zwar gewundert weil jeder sagt, das ist ein Muss, aber ich hatte es dann irgendwann wieder deinstalliert. Allerdings nutze ich die DDevExtensions und wäre da über ein Update recht froh. Da sind leider auch noch ein paar kleinere Bugs drin. Aber generell funktioniert das ziemlich gut. |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Man hat
Delphi-Quellcode:
Und man schreibe beispielsweise
if FuncXY(...) then
Delphi-Quellcode:
wenn zwischen dem Punkt und dem FuncXY nun kein Leerzeichen ist und ich etwas aus der Autovervollständigung auswähle, dann wird FuncXY durch meine Auswahl ersetzt.
if ABC.
Finde ich gar nicht gut und super nervig bei einem so teuren Produkt. |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Und wenn dir das schon seit Jahren fehlt, kannst du doch hier sicher auch den passenden QP-Eintrag dazu nennen. |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Ich bekomme mit Tokyo besagte Fehler jetzt auch.
Zitat:
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Ich kann Andreas seine Entscheidung auch verstehen.
Man entwickelt ein gutes Tool und trotzdem wird bei einer neuen Version der gleiche Fehler wieder reingemacht (bzw. gar nicht erst entfernt). Embarcadero sollte ihn wirklich bezahlen, wenn die es selber nicht lösen können/wollen. Ich finde es auch nicht toll, dass Fehler nicht rausgemacht werden aber dafür geworben wird mit IDE Änderungen á la Dark IDE Theme oder neue Menüstruktur. Wer bitte schön braucht sowas wenn doch lieber ein paar Bugs dafür rausgemacht werden könnten? |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Es kann nicht sein, dass Leute wie Andreas, CnPack oder GExperts die Arbeit machen, die Embarcadero nicht machen wollen oder können.
Dann sollen sie diese Leute, die meiner Meinung nach mehr auf dem Kasten haben als die IDE-Entwickler und Manager von Embarcadero, einstellen. Und dann wundert man sich, dass Delphi so dermaßen schlecht geredet wird und als Standardantwort immer kommt "Delphi? Ist das nicht das Pascal-Ding aus den frühen 2000ern?" |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Im übrigen sind so manche Einträge dort in nur mäßigem Englisch formuliert. Trotzdem ist das immer noch besser als gar kein Eintrag. |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Da warte ich lieber auf den Weihnachtsmann, als dass ich dafür Zeit verliere. Denn Embarcadero kommt dem Wunsch einiger weniger Nutzer doch eh nicht nach :roll:
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Zitat:
|
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Zitat:
Zu deinem "Einwurf": Wir (Embarcadero) hören gerne auf Kundenwünsche und werden diese auch mit in das Produkt übernehmen. (Je mehr Lizenzen du kaufen willst, desto schneller geht das!) Da dann aber alle "HIER" schreien, haben wir ein Bewertungs ("Voting") System, wo jeder einen Vorschlag machen kann und von anderen Benutzern positiv (oder gar nicht) bewertet werden kann. Ich habe jetzt in diesem System mal nach dem Benutzer "Glados" gesucht.... jetzt rate mal, was ich alles gefunden habe!??! |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
Dass Delphi/Pascal aus den 90ern ist weiß ich. Aber man kennt doch diese Delphi-Hasser die sagen X ist besser und Y ist besser.
Zitat:
Auf diese Art und Weise habe ich mir damals eine Version für Delphi 2005 oder 2006 gekauft. Ist schon ewig her. |
AW: IDE FixPack Delphi 10.2 Tokyo Update 1
kurze Anmerkung @MEissing:
Ich kann die Begründung mit dem Voting-System nur teilweise nachvollziehen. Nur ein kleines Beispiel (vielleicht gibts da noch mehr ohne genauer drüber nachzudenken...) Es gibt auch Bug-Meldungen, die man vielleicht nur selber hat (oder eine sehr sehr geringe Anzahl von Leuten), aufgrund irgendwelcher spezial Layouts, Anordnung etc. und die anderen können dies gar nicht bewerten, da sie sonst erst ihre IDE umstellen müssten und das will keiner. Never touch a running system :-D Ich meine damit nur, dass so natürlich Bugs gemeldet werden, nicht gevotet werden und damit nie behoben werden. Hat einfach alles Vor- und Nachteile ;-) Würde am liebsten dauerhaft für meine Bug Reports voten, da diese mich selber schon stören ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz