![]() |
Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Ich habe zwar keine Appleprodukte. Aber unter Apple gibt es doch bestimmt auch noch 32bit-Nutzer.
Werden die dann einfach ignoriert und gezwungen sich einen 64-bit-PC oder Betriebssystem oder wie auch immer das bei Apple funktioniert zu kaufen? |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
macOS war schon immer 64 bittig. Zudem sind 32 Bit Apps ja (noch) nicht verboten. Es ist nun aber Pflicht zusätzlich auch eine 64 Bit Version anzubieten.
Im ersten Schritt war 64Bit für neue Apps zwingend, nun kann man auch keine keinen 32Bit-Updates mehr veröffentlichen. Irgendwann wird Apple dann die reinen 32Bit-Anwendungen entfernen. Bisher unterstützt RadStudio leider noch keine 64-Bit Apps für macOS. |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Soweit ich das verstanden habe ist das so. Alle Apps die dann noch 32 Bit sind werden ab dem Stichtag nicht mehr funktionieren.
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber soweit ich weiss sind alle Apple Rechner nach 2010 64 Bit
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Vielleicht wäre es besser in Zukunft 32bit komplett zu entfernen und das 64bit-Prinzip zu überarbeiten.
Irgendwo hier im Forum wurde doch mal geschrieben, dass 64bit nur eine Art Wrapper um 32bit-Programme ist oder so ähnlich. Wenn Microsoft so eine Änderung einführt dann aber Prost Malzeit für Delphi und alle Starter-Nutzer. |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Mit OS X 10.7 (Lion [Apples kurzer Ausflug in die Android-Namensgebung]) ist das Betriebssystem per Default 64 Bit, könnte aber noch auf 32Bit geschaltet werden. Dann kam 10.8 (Mountain Lion) und das war IMHO ausschließlich 64 Bit. Auch die Hardware-Voraussetzungen geben das wieder (minimal Baujahr 2007, dem Jahr ab dem Core 2 Duos an Stelle der Core Duos verbaut wurden). Wer das nicht mehr auf seinem Mac angeboten bekommt, hat dann wohl ein 32 Bit OS X, Hardware im Teenager Alter.... und verloren.
Sherlock |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Ohhh, das kam jetzt aber total unvorhersehbar.
Da kann Embarcadero nun auch nichts mehr ändern. Die nächste Version kommt ja erst im April. (1. hahaaaaa) OK, wenn ich mich recht erinnere, dann gibt es schon intern einen 64 Bit-Compiler und man kommt da ran, wenn man lieb beim Support anfragt. (Beta) Aber da nun auch "nur" die Updates abgestellt wurden, ist doch egal. Neue 32-Bit-Apps gehen schon seit einer Weile nicht und wer für Neues eine andere Prpgrammiersprache genutzt hat, den insteressiert es hier nun auch nicht mehr. :angle: |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Kann man mit der Starterversion auch Apple-zeug basteln? Wenn ja wie sieht Embarcaderos Plan in Zukunft aus, wenn nur noch 64bit unterstützt wird? Starter hat kein 64bit.
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
Zitat:
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
Hahhhaaaaa ![]() NEUE Apps ab Januar 2018 nur noch 64 Bit UPDATES ab Juni 2018 nur noch 64 Bit |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Das Haha war auf den 1. April bezogen. :D
OK, dann passt's schon. War vorhin davon ausgegangen ab Januar keine Updates mehr und seit vor 'ner Weile keine neuen Apps mehr (konnte mich nur erinnern vor 'ner Weile das schon gehört zu haben). :oops: Zitat:
Und nur Windows. |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Nur mal rein interessenhalber: Gibt es beim MäckOS irgendetwas, das 64-Bit-Anwendungen zwingend voraus setzt? Außer mehr Adressraum meine ich. Unter Windows ist es gerade bei kleinen Programmen ohne nennenswerten Speicherbedarf praktisch piepegal ob man für 32 oder 64 Bit kompiliert.
Ich seh da eigentlich nur einen "politischen" Mehrwert, in dem man ältere Systeme mehr oder weniger aufs Abstellgleis schiebt. Hab ich unter Windows sogar auch schon mal gemacht, um die ganzen XP-Kisten mit 1 GB RAM los zu werden. Also gabs nur noch 64 Bit. Technisch wars auch mit XP kompatibel, wenn man denn eine 64-Bit-XP-Version hatte ;-) |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
AppleKunden haben leider nicht immer das neueste Model...
Ich habe mittlere Unternehmenskunden mit noch mehr wie 100 IPhone5 und je bis 200 IPad4 Geräten... die mussten sich dafür extra eigene Apple DeveloperAccounts einrichten, alle Geräte dort registrieren und mir dazu einen DeveloperTeam Zugang geben, denn meine SpezialSoftware für die kommt nicht mehr durch die AppStore Prüfung. Da liefere ich denen eben einen passenen Link auf ein mit/für deren DeveloperAccount erzeugtes IPK :) Andere Kunden sind umgestiegen auf aktuelle aber "mechanisch" kompatible Varianten, also IPhoneSE und IPad-2017... Genauso wird es bei OSX in 2018 weiter funktionieren. Ohne AppStore kann man auch weiter was neues ausliefern. Und ab April2018(neues Delphi) wird es ja hoffentlich möglich sein 64Bit OSX-Programme zu erstellen. => Bei OSX war läuft 10.11.x ja auch weiter mit 64Bit und das geht ab 2008er Mackbooks & MACpros. Letztes 10.12.x sowie aktuelles 10.13.x haben ja wegen bestimmerter CPU-Anforderungen einen harten HW-Break gebracht... selbst viele 64Bit-DualXEON MACpro die naoch super flott funktionieren können kein OSX 10.12.x oder 10.13.x starten, weil denen ein da benötigtes HW-CPU-Feature fehlt(bzw deren Bios es nicht aktiviert)... bei Apple ist also NICHT 64BIT der Hardwarebreak, es sind die aktuell nötigen CPU-Features! |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Contra Linux:
die meisten LinuxUser/Fans nutzen das, um Geld zu sparen und setzen mir selbst zuviel auf zig verschiedene Opensource Software... jedes Linuxsystem was mir bisher untergekommen ist, war irgendwie anders... in dem Linux-Desktop-Klientel sehe ich aktuell keine ausreichendes Kaufkraftpotential für teure Software Contra Apple: Ich habe selbst quasi alle Apple Devices "nur gut gebraucht", weil ich die einfach nur für den Support meiner Kunden nutze. Mein IPhone6s mit Akkuproblem und verbogenem Gehäuse liegt stets auf dem Schreibtisch, Mein nun fast 4Jahre altes und damals teures Andorid4.4-ELEphone-P5000 nutze ich noch heute, weil da einfach der Akku immer noch 2..3Tage durchhält... mein neues Android7.1-MotoE4+ von Lenovo liegt auch nur auf dem Schreibtisch rum, 3..4Tage Akku hat das neu auch, nur nutze ich das lieber im aktuellem Support für Probleme mit KundenApps auf Android7.1 ABER... 100% pro Apple: - Großteil der Käufer sind "bessere Privatkunden" und Firmenkunden die auf "Show" wertlegen, die interessiert die TCO ihrer Apple-Technik nicht. - Die wollen das es bei Kauf ein gewisse Zeit lang gut funktioniert, und ja das hat Apple im Verlauf der letzten 10Jahre ganz gut hinbekommen. - Die sind schon beim Hardwarekauf hohe Preise gewöhnt und auch bei Software und Support ist die Zahlungsbereitschaft selbst für Kleinigkeiten viel höher. - Für meinen Supportaufwand wichtig: die mögliche Hardwarebasis und die OS-Versionen sind über die Masse doch recht einheitlich und überschaubar! - Und ja, Apple sorgt mit den An-&Abkündigungen auch bei den Nutzern für einen gewissen Herdentrieb alle neuen Geräte und Updates möglichst früh und sofort haben und nutzen zu wollen. 64Bit hin oder her, Apple will es, also brauchen es auch die Kunden und zahlen gerne ohne eigene Aufforderung für ein App-Update zur Garantie der 64Bit Kompatibilität, auch wenn nix weiter drin ist wie die neuen Display-Seitenverhältnisse/Auflösungen für IPhoneX und IPadPro.(bzw. verlangen sogar mit Nachdruck danach) so nebenbei: - Und ja auch Emba reibt sich wohl heimlich etwas die Hände, denn in 2018 brauchen dann nun endlich auch alle OSX-Entwickler mal ein aktuelles XE10.3(bis jetzt geht da eventuell ja sogar noch XE4 oder XE5). Dann sei es eben so! - Und ich sehe den Tag kommen, wo Microsoft die "NonUnicode" WinAPI abschaltet... da wäre dann endgültig Schluss mit D2..D2007. MS hat 32bit&64bit sehr gut im Griff, die werden wohl den ersten "Break" nicht auf 64bit Zwang begründen. - Und eigentlich sind in Zeiten allgemein verfügbarer Virtualisierung die Vorgaben des aktuellen HostOS doch völlig egal... Parallels/Fusion oder VMware/Virtualbox bieten doch weiter die Option auch alte 32bit Software mit&ohne Unicode sowohl auf dem Mac als auch unter Windows/Linux laufen zu lassen |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
Und meinen Kunden ist "Apple first" auch wichtig, einfach aus dem Grund weil die meinen das die "Entscheider" wohl alle ein iPhone in der Hand haben, und die Android-Frickler hinten anstehen. Deshalb kann man über Apple meckern (was ich gerne tue :oops:), aber es ist doch die vorrangige Zielgruppe (noch vor Windows wenn es um Zahlungsbereitschaft geht). Rollo |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Ich habe nie was mit Apple zu tun und bin jedenfalls ganz froh drüber. Irgendwie fehlt mir auch die Vorstellungskraft, wie man so Dinge wie Lagerwirtschaft, Warenwirtschaft etc. gewinnbringend für MäckOS vermarkten können sollte. Ich kenne keine einzige Verwaltung oder Steuerkanzlei, wo Apfeldingers drumstehen. Daher denke ich, dass Apple stark Zielgruppen- bzw. branchenspezifisch ist.
Zitat:
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
Ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn MS hier entsprechend nachziehen würde, da glaube ich allerdings nicht dran... |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Hmm..
War da nicht was, das bei MS dat Office nur in 32Bit-Version mit COM (OLE) zusammenarbeitet? |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
Wenn du Office nur "normal" per Fernsteuerung als OutofProcess laufen lässt sorgt windows wie eh und je für die Umsetzung 32 <-> 64 Bit. Nur bei Inprocess gibts Probleme. MS hat aber eher an die ganzen Plugins gedacht die nur als 32-Lösung existierten. Diese würden (vermutlich ist das Problem in 2017 eher nur noch für Altplugins ohne Weiterentwickung relevant). |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
..."Ich habe nie was mit Apple zu tun und bin jedenfalls ganz froh drüber. Irgendwie fehlt mir auch die Vorstellungskraft, wie man so Dinge wie Lagerwirtschaft, Warenwirtschaft etc. gewinnbringend für MäckOS vermarkten können sollte. Ich kenne keine einzige Verwaltung oder Steuerkanzlei, wo Apfeldingers drumstehen. Daher denke ich, dass Apple stark Zielgruppen- bzw. branchenspezifisch ist."...
Du siehst das zu sehr Funktions&Nutzen orientiert!... sieh es Kunden und GewinnPOTENTIAL orientiert... also: wer hat oder wo gibt es zahlungskräftige Kundschaft? - nehmen wir Hotel Rezeptionen... da kommt ein Gast an die Rezeption, bekommt seinen Zimmerzugang oder bekommt zum Schluss seine Rechnung... nun rate mal was da Los ist... alle "besseren" Hotels sagen wir 4+ Sterne legen nun darauf Wert, das auch die für den Gast sichtbare IT "standesgemäß" ist... also stehen da teils Mac, obwohl da nur eine dort übliche Windows FrontOffice Software wie auch immer läuft, bzw. es gibt WebInterfaces, da ist der Host eh egal - nehmen wir Hotel Servicepersonal... das sind IPhones und IPads Standard, Minibarabrechnung, Kundenwünsche, Zimmercheck... eben alles was der Gast mitbekommen könnte wird dort mit/auf "wertiger Technik" durchgeführt, völlig egal ob das technisch/funktional unbedingt notwendig oder sinnvoll - nehmen wir Private Arztpraxen... da steht oft auch am Empfangstresen und beim Doc im Zimmer Apple-Technik... nicht weil notwendig, aber einfach weil die Patientenklientel sich bei/durch diese sichtbare "vertrauenserweckende" Technik wohlfühlt (weil die ja eben auch oft nen eigenes IPhone haben) - nehmen wir "bessere" Versicherungs-&Bankberater bis hin zum PrivateBanking... deren oft auch vermögende Kundschaft hat zu 80+% auch Apple-Technik... also MÜSSEN die auch mit solcher Technik anrücken, um damit gegen "Vertrauen" und "gutes Geld" zu beraten Sogesehen bleibe ich dabei, der 64Bit Zwang durch Apple ist super, dies eröffnet vielen jetzt oder Anfangs nächsten Jahres mal ne weitere gute Möglichkeit zur gewinnbringenden Bestandskundenbetreuung! Bei Desktopsachen ist 64Bit ab der Pro-Version bei Emba gesetzt, nur für Mobile braucht es ein ProAddON oder Ent/Architekt... daher wird spätestens ab April2018 alles gut:) |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
Wenn ich jetzt her ginge und eine Warenwirtschaft für den Versandhandel exklusiv für OSX anbieten würde, also quasi auf den Luxuseffekt setzen würde, es würde IMHO ein grandioser Flop. Weil als einsamer weißer Ritter reißt heute keiner was. Das war vor laaaaaaanger Zeit vielleicht so, als die beste Desktop-Software noch auf m68k-Prozessoren lief ;-) Bei kommerziellen mobilen Apps mag das wieder gänzlich anders aussehen. Da sehe ich wohl, dass die Apple-Anwender aus Entwicklersicht die lukrativere Clientel sind. Nur ist das halt nicht meine Clientel :-) |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Da bin ich flexibel..... Treuhandkonto? :-)
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
(JUCHU...Mexico, ich komme!) |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Er kassiert dann den Bitcoin und ein Jahr später wird's verschoben.
Im ersten Jahr waren die Mobilen auch noch im Professional mit drin. :stupid: |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Was ist denn wenn ich im Februar eine neue OSX App veröffentlichen muss?
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Das kann Dir Matthias dann vielleicht via PN beantworten, denn zum Thema 64bit-Mac gehört das ja nicht so direkt. ;-)
Zurück zum Thema bitte. |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
Und danach gab es nur noch das AddOn, was man sich kaufen muss. Aber diese Uraltversion hilft wohl niemandem mehr und ab 64 Bit ist sie sowieso tot. |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Du hast aber schon gelesen, was Daniel geschrieben hat? :warn:
|
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
![]() Tokyo10.2.2 ist ja nun da, aber da drin habe ich das 64Bit-OSX noch nicht entdeckt... also wohl doch wie "vermutet" erst 2018 mit 10.3 :) |
AW: Mac App Store: 64-Bit-Apps werden ab Januar Pflicht
Zitat:
![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz