![]() |
Virenscanner
Möchte von der kostenpflichtigen Version von AVG weg und suche einen guten Freien Virenscanner.
Hat jemand gute Erfahrungen sammeln können? Und dann welchen. Kein Windows Defender habe das automatische Update unter W7 ausgeschaltet sowohl den Defender auch. gruss |
AW: Virenscanner
Der mit der besten Systemintegration ist nun einmal von Microsoft Security Essentials.
Bei dem können die automatischen Updates auch deaktiviert sein. Die Signaturen für den Scanner kommen nicht über die regulären Updates. Sie sind zwar in der Liste der "installierten Updates", aber das ist wohl anders zu verstehen. Mein Win7 sieht genau so aus. MS Security Essentials, rigoros deaktivierte Windows Updates. |
AW: Virenscanner
Ich bin mit Kaspersky mehr als zufrieden. Bisher keine falsch-positive Alarme und sehr gute Erkennungsrate.
|
AW: Virenscanner
Danke..
Habe gelesen das er an unterster stelle also 15 Platz steht und gefunden wird fast nichts. Wenn ich den Report\Test glauben schenken darf. Zitat:
Das Problem ist das vieles als frei definiert wird aber dann mit Werbung bzw. Popups ala Kaufen nerven. gruss |
AW: Virenscanner
Zitat:
Eine 100% sichere AV gibts nicht. Aber wenn ich die Wahl habe, nehme ich die mit einer nahtlosen Systemintegrität. Ich hole mir aber lieber die Amis auf den PC, als die Russen ;) |
AW: Virenscanner
Zitat:
Dann doch lieber PutinScanner (Kaspersky, ist doch nur Propaganda seitens Trump das er ausspionieren soll) Oder was auch immer. gruss |
AW: Virenscanner
Ansonsten war BitDefender früher immer gut. Fraß aber zuviel Systemressourcen. Wie es heute ist weiß ich nicht.
Außerdem recht teuer. Von Avast würde ich, auch wenn gratis, die Finger lassen. Meine Firewall hat erst letztens einen Überrest von Avast entdeckt der fleißig nach Hause telefoniert hat, obwohl ich Avast seit Monaten deinstalliert hatte. |
AW: Virenscanner
Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Virenscanner
Besser als die meisten kostenlosen Scanner ist AVG schon, auch wenn es für meinen Geschmack zu sehr den PC bremst. Die vielen False Positives, die ich damit in den letzten Jahren hatte, hat es in letzter Zeit nicht mehr gezeigt. Insofern kann ich im Büro damit leben, auch wenn mir die wichtigsten Schutzfunktionen anderer Lösungen fehlen.
Privat nutze ich auf allen Geräten (PC, Laptop, Smartphone, Tablet) Norton Internet Security. Denn dass die Heuristik eines Scanners kein zuverlässiger Schutz gegen neue Viren ist, ist klar. Deshalb hilft mir dort die Reputation sehr. Diese warnt mich vor neuen Programmen, die noch niemand kennt. So wurden 100% der E-Mails, die vermutlich oder sicher Viren enthielten, blockiert. Die hätte ich zwar eh nicht angeklickt, aber es zeigt mir, dass dieser Schutz funktioniert. Entscheidend ist, dass Viren, die schon länger existieren, normalerweise durch Signaturen erkannt werden. Gefährlich sind die neuen bzw. aufgrund einer Erkennung modifizierten Viren. Ich kann an Downloads aber nicht erkennen, ob die Exe neu ist usw., so dass mir Norton genau diese Information liefert, die ich zur Einschätzung brauche. Wenn ich z.B. eine bekannte Software herunterlade, die eigentlich vor Wochen erschienen ist, dann ist es verdächtig, wenn diese im Netzwerk von Norton noch nicht aufgetaucht ist. Insofern ist der Einwand, dass Virenscanner ohnehin nie etwas bringen, falsch. Denn diese Information bekommt man sonst schlicht nicht. Für unerfahrene Anwender ist es gut, dass solche Downloads geblockt werden und auch nicht so einfach wieder freigegeben werden können, für erfahrene Anwender ist die Reputation ein wichtiges Mittel um zu erkennen, ob ein Download in Ordnung ist. Zum Beispiel, wenn der Server des Anbieters gehackt wurde... Dazu kommt, dass es in Norton einen Zeitverlauf gibt, der mir z.B. bei Problemen bei Bekannten sagt wann was installiert wurde usw., was ich sonst auch nicht wüsste. So konnte ich z.B. schon sagen, dass jemand vor ein paar Tagen Programm X installiert hat, dabei aber leider den Haken für die Adware nicht entfernt hat. Und nebenbei kompiliert Delphi auch spür- und messbar schneller, wenn ich Norton statt AVG auf dem Rechner habe. |
AW: Virenscanner
Moin,
![]() kann man 30 Tage testen, im privaten Bereich bin ich sehr zufrieden damit, allerdings nicht kostenlos aber auch nicht nur ein einfacher Virenscanner. Fischt und blockt beim Surfen so einiges raus, selbst auf vermeintlichen seriösen Nachrichtenseiten gibt´s schonmal "böse" Werbebanner. |
AW: Virenscanner
Ich habe damals auf Heise die Bewertungen gelesen. ESET ist ein guter Scanner der vor allem nicht vom Benutzer verlangt selbst Entscheidungen über das Schicksal von Dateien, Verbindungen oder Programme zu entscheiden. Habe den Scanner meiner Nachbarin installiert. Sie ist Rentnerin.
Und er tut seinen Dienst ganz gut. Auf Windows nutze ich nur die Microsoft Sicherheitsprodukte und die Updates auch wenn es mal zu Arbeit führt wenn ein Microsoft Update wieder was zerstört hat. Für das Ansurfen von Webseiten mit zweifelhaften Ruf benutze ich eine Ubuntu Partition. Da ich keine Mails Empfange sondern Google , landet auf meinem PC nur sehr wenig unerwünschtes. |
AW: Virenscanner
Danke für eure Antworten.
Ich sehe schon es gibt keine Patentlösung für das Problem muss wohl doch noch zusätzlich etwas DuckDuckGo'n gruss |
AW: Virenscanner
Interessantes Thema.
Wer auf Platz 1, 2 und 3 ist, darüber kann man sich streiten. Denn nicht alle prüfen gleich. Aber dass MS Security >= Platz 13 ist, schockt mich schon. |
AW: Virenscanner
Zitat:
Aber gut darum muss man sich nicht streiten. Das Problem ist wenn er etwas findet dann ist es meist zu spät bzw. Der PC schon verseucht. gruss |
AW: Virenscanner
Zitat:
![]() |
AW: Virenscanner
Zitat:
Die sagen etwas ganz anderes. Echtzeitscanner sind Norton\AVG\Kaspersky alleine die Datenbanken von MS Security sind einfach zu alt\veraltet. Ich würde auch lieber den System internen scanner verwenden das Problem dabei ist nur das dieser zu wenig gepflegt wird. Es liegt aber wohl daran das ein System zu pflegen bzw. zu aktualisieren mehr beinhaltet als sich nur um den Scanner zu kümmern. Irgendetwas bleibt dann zwangsläufig auf der Strecke. Firmen deren Haupt Produkt die Sicherheit ist sind demnach um längen besser das ist nun mal so. Diese haben auch kein System um das sie sich noch kümmern müssen. gruss |
AW: Virenscanner
Zitat:
|
AW: Virenscanner
Wobei die aktuellen Ergebnisse zu MS gar nicht mehr so schlecht waren was die Signaturerkennung anbelangt. Wäre trotzdem nix für mich, aber die haben schon auch aufgeholt.
|
AW: Virenscanner
Zitat:
1. Im System integriert. 2. Keine zusätzlichen kosten. Aber was nutzt es wenn er nicht zuverlässig ist. Das gleiche Problem mit der Firewall, sorry alles nur halbherzig. gruss |
AW: Virenscanner
Zitat:
|
AW: Virenscanner
Zitat:
|
AW: Virenscanner
Zitat:
Werde dieser nochmal eine Chance geben wenn AVG ausgelaufen ist. ;) Im Moment wird diese ja von AVG unter W7 blockiert. gruss |
AW: Virenscanner
Zitat:
|
AW: Virenscanner
Ich bin mit der Firewall von Comodo ja sehr zufrieden.
Ich hatte bisher noch keine AV-Lösung, wo die Firewall so gut war wie die Standalone von Comodo. |
AW: Virenscanner
Mein Virenscanner seit 8,5 Jahren:
![]() Zitat:
|
AW: Virenscanner
Zitat:
* Default alles zu und man muß explizit öffnen > Vieles geht dann erstmal nicht oder die Firewall fragt ständig nach * Default alles/vieles offen und das ungewollte muß explizit geschlossen werden > hier geht erstmal alles und der User wird nicht genervt Beides ist bissl blöd und der Mittelweg oder eine Heuristik lässt dann auch so Manches durch. |
AW: Virenscanner
Zitat:
|
AW: Virenscanner
Zitat:
Comodo habe ich jetzt so eingestellt, dass ich ein- und ausgehende Verbindungen explizit erlauben oder verbieten muss. Trifft sich gut, denn so konnte ich endlich Chrome blockieren, der stündlich nach Updates gesucht hat. |
AW: Virenscanner
Wenn alle nötigen FilterTreiber im UserMode laufen, dann könnten wir uns Treiber und eine perfekte Firewall selber programmieren (mit Delphi :stupid:).
KernelMode mit Delphi kannst'e praktisch vergessen. |
AW: Virenscanner
Möchte hier noch Sophos in die Runde werfen. Selber hab ich zwar nur wenig damit zu tun gehabt, aber im Bekannten und Verwanten Kreis (sowohl Private als auch im Büro) wird das recht gern verwendet und man ist damit recht zufrieden.
![]() |
AW: Virenscanner
![]() Sophos ist nicht mal in den Top 15. Selbst bei Chip, der Seite der man genau so wenig Glauben schenken darf wie der BILD, ist er nicht gelistet in den Tests. |
AW: Virenscanner
Zitat:
Man weis nicht mehr welcher Seite und welchem Test man trauen kann. Letztendlich werden die mehr oder weniger für ihr Rating bezahlt. Deshalb ja meine Frage hier.. man kann nur auf das vertrauen was wirklich von den Usern getestet und für gut befunden wurde. gruss |
AW: Virenscanner
[Ironie]
Wenn gar nix mehr geht, dann Avira :stupid: [/Ironie] |
AW: Virenscanner
Ist schade drum das man nicht wirklich eine gute Empfehlung bekommen kann.
Ist letztendlich eine Diskussion die zum scheitern verurteilt ist wenn man mal von den zu Bezahlenden Viren Scannern absieht. :pale: Zumindest habe ich für mich noch keine Entscheidung treffen können. :duck: :wall: gruss |
AW: Virenscanner
Von den kostenlosen bleibe ich jedenfalls in jedem Fall bei MS Security. Avast mit dem Teil was selbst nach Deinstallation schön nach Hause telefoniert, ist mir zu doof.
Da man ja eh schon alles an MS schickt, kann ich auch gleich MS Security nehmen. Und Aviar naja. Müll braucht man eigentlich nicht erwähnen. |
AW: Virenscanner
Am meisten hilft es, wenn ihr die Windows-Updates wieder einschaltet. :roll:
Das ist so, als wenn man NICHT ab und an beim Auto Motoröl nachfüllen würde. Muss man sich später dann nicht wundern... |
AW: Virenscanner
Zitat:
Ich lade mir dann lieber auf Winfuture die UpdatePacks herunter die vorher getestet wurden und ohne Fehler sind. gruss |
AW: Virenscanner
Zitat:
Wer denkt er sei durch Windows-Updates geschützt, der hat Windows im Allgemeinen nicht verstanden mutmaße ich jetzt einfach mal. Windows hat gefühlt 100.000 Löcher und MS kann sie nicht alle schließen. Zitat:
|
AW: Virenscanner
Zitat:
Aber Fakt ist das ich mir ein paar mal das System wegen fehlerhafter Updates zerschossen habe da bin ich vorsichtig geworden. gruss |
AW: Virenscanner
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz