Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi SMS <--> Delphi (https://www.delphipraxis.net/1951-sms-delphi.html)

Hansa 31. Dez 2002 16:41


SMS <--> Delphi
 
Hi,

ich bin am überlegen, in meinem Programm eine einfache Möglichkeit zu schaffen, SMS zu verschicken, z.B. per Doppelklick auf ein Feld. Bei Torry habe ich jetzt mal nachgeschaut, aber das ist sehr unübersichtlich. Entweder ist es für D1, nur für Frankreich oder kostet schlappe 599$. Hat jemand so was in der Richtung schon mal gemacht und wie ? :witch:

Gruß
Hansa

sakura 31. Dez 2002 16:44

Die SMS Protokolle sind i.a. recht einfach. Aber inzwischen gibt es keinen kostenlosen SMS Provider mehr. D.h., dass Du für jede versandte SMS zahlen musst.

Die meisten basieren auf einfachen TCP bzw. UDP Datagrammen. Eigentlich nicht schwer, ausser der Punkt mit dem Provider.

johannes 31. Dez 2002 16:55

manche provider haben auch SMS zentralen die man über das Festnetz erreichen kann (kostet natürlich auch wieder was) die könntest du über modem oder isdn steuern (frag mich aber nicht wie das geht...)

Hansa 31. Dez 2002 17:03

Hi,

Zitat:

Zitat von sakura
Die SMS Protokolle sind i.a. recht einfach. Aber inzwischen gibt es keinen kostenlosen SMS Provider mehr. D.h., dass Du für jede versandte SMS zahlen musst.

Die meisten basieren auf einfachen TCP bzw. UDP Datagrammen. Eigentlich nicht schwer, ausser der Punkt mit dem Provider.

Es geht doch nicht um die Kosten der SMS. Es gibt noch Leute, die haben kein Handy. Die meisten wissen jedenfalls nicht, wie eine SMS verschickt wird. Auch jüngere sind noch dazu zu faul eine einzutippen oder das Handy zu suchen. Wenn der Chef, der ein Handy hat, seiner Sekretärin sagt "Der Kerl ist nicht erreichbar, schicken Sie eine SMS!", soll die das problemlos vom Programm aus machen können. Also Feld mit der SMS,bzw. Handy-Nr. geht auf, Mini-Editor steht bereit, Text eintippen,Button "Senden" anclicken und fertig. So stell ich mir das vor.

Gruß
Hansa

P.S.: Also mich wundert es schon lange, daß das Thema SMS eigentlich nirgendwo auftaucht :!:

Hansa 31. Dez 2002 17:19

Hi,

noch etwas, dadurch kam ich eigentlich erst auf diese Idee : das Saarland (siehe mein Profil) ist Test-Standort für UMTS. Auf der Uni Saarbrücken wird Anfang des Jahres ein UMTS-Projekt durchgezogen oder zumindest angefangen, vielleicht sind sie schon dran. Da muß ich nächste Woche mal nachhören. Auf jeden Fall ist klar, daß (siehe Mobilcom) dringender Bedarf nach Nachfrage besteht, sonst können alle anderen ihre zig-Milliarden auch vergessen. Ein UMTS-Testhandy kann ich von der Telekom ca. Mitte Januar erhalten, wenn ich unbedingt will.

In USA gibt es übrigens nach meinem Wissen keine UTMS-Pläne.

zurück zum Thema SMS:

@Sakura: Wenn das einfach geht, wie denn?

Gruß
Hansa

Chewie 31. Dez 2002 17:44

Ich hab beim Googlen diese Seite gefunden: http://www.shamrock.de/dfu/dfu7.htm

Vielleicht kannst du das als Anhaltspunkz benutzen.

Hansa 31. Dez 2002 17:59

Hi Chewie,

das da war ein guter Tip :!:

Das muß ich mir erst mal durchlesen. Sieht aber als Anhaltspunkt gut aus.

guten Rutsch
Hansa[/quote]

Alexander 31. Dez 2002 18:24

ich habe mal einen Sourcecode zum Versenden von SMS mit PHP gehabt. Allerdings muss man natürlich auch dort zahlen.
ICh muss schauen ob ich ihn finde. Oder besteht kein Interesse mehr?

Alexander 31. Dez 2002 18:31

Ich habe ihn :mrgreen:
Ging doch schneller als ich dachte
klick
die Seite ist wirklich nicht schnlecht
das müsste man theoretisch ja umschreiben können

Hansa 31. Dez 2002 18:35

Hi

Zitat:

Zitat von alexander
Ging doch schneller als ich dachte
die Seite ist wirklich nicht schnlecht
das müsste man theoretisch ja umschreiben können

Ob ich das dieses Jahr noch umschreibe ? Glaube erst nächstes. Aber warum seid ihr nur am überlegen, was das versenden einer SMS kostet ? Glaube mich kostet sie maximal 19 Cent. Dafür kann ich mit dem Auto mittlerweile nicht mal 500 m fahren, außerdem muß ich das sowieso nicht bezahlen, sondern der, der das versenden will. :angle:

guten Rutsch
Hansa

Alexander 31. Dez 2002 18:40

stimmt, allerdings solltest du vorher ne Meldung machen, damit derjenige der das schreibt das auch weiß..... :wink:

Scorpion 1. Jan 2003 14:01

Hi,
warum baust du mit ner http Komponente nicht einfach eine Verbindung zu einem SMS Gateway im Internet auf. Da können sich ja dann die User anmelden und ihr Konto aufladen. In deinem Programm geben Sie dann einfach ihre Benutzerdaten ein und können so SMS senden.

Gruss
Nico

Hansa 1. Jan 2003 14:18

Hi,

ich glaube es wird immer nur das letzte posting gelesen. Hat sich jemand schon mal überlegt warum die Beiträge hier "Thread" heißen. Auf Deutsch "Gesprächsfaden". Eine Eigenschaft eines Fadens besteht darin, daß er nicht nur ein Ende, sondern auch einen Anfang hat. :mrgreen:

Zitat:

Zitat von Hansa
Es geht doch nicht um die Kosten der SMS. Es gibt noch Leute, die haben kein Handy. Die meisten wissen jedenfalls nicht, wie eine SMS verschickt wird. Auch jüngere sind noch dazu zu faul eine einzutippen oder das Handy zu suchen. Wenn der Chef, der ein Handy hat, seiner Sekretärin sagt "Der Kerl ist nicht erreichbar, schicken Sie eine SMS!", soll die das problemlos vom Programm aus machen können. Also Feld mit der SMS,bzw. Handy-Nr. geht auf, Mini-Editor steht bereit, Text eintippen,Button "Senden" anclicken und fertig. So stell ich mir das vor.

Was für ein Konto soll ich denn aufladen? :shock: Bin mittlerweile soweit, daß ich eine email im Stile von 0171XXXXXX@Service.de verschicken muß.

Code:
  ShellExecute(0, nil,PChar('mailto:'+NrMobil), nil, nil, SW_SHOW);
Dabei gibt es 2 Probleme. 1. Jeder Mobilfunkbetreiber hat ein anderes Servicezentrum. 2. Das email-Programm soll das automatisch im Hintergrund machen.

Da ich D1 habe, werde ich jetzt mal eine email von Hand an mich selber schicken. Und zwar an die Adresse 0171xxxxx@01710760000. Hinter @, das ist die Nr. des Servicezentrums von D1. Vermute, daß das ganze in diese Richtung läuft.

Gruß
Hansa

Hansa 1. Jan 2003 14:27

Pustekuchen, :P

so einfach gehts nicht.

Zitat:

unrouteable mail domain "01710760000"
Ich brauche die richtige Domain des Service-Zentrums.

Nachtrag: das email-Programm soll nicht gestartet werden, da ich nur 160 Zeichen eingeben und auch keinen Anhang beifügen kann.

Gruß
Hansa

Und nochwas :
Code:
$subject = "Hello World";
$text = "Just another PHP hacker";
mail("491771234567@smsmail.eplus.de",$subject,$text,"From: [email]sms-service@send.er[/email]");
So ginge es bei E-Plus.

oki 1. Jan 2003 20:18

Hallo Hansa.

Wenn Du genaueres über die interne Funktionsweise der SMS-Übertragung wissen willst, dann schau bei den Handy-Herstellern nach (Siemens, Nokia). Die führen Doku's für das Versenden von SMS von Rechnern über ihre Handys oder GSM-Modems. Da steht zwar nur Zeug drinn was Du nicht brauchst (Du willst ja die SMS nicht mittels Rechner über ein Handy versenden), aber danach weist Du wie das alles funktioniert. Da ich zu diesem Thema schon eigenen Code geschrieben habe (Senden/Empfangen über GSM-Modem) hat mich Dein Thema interessiert.

Gruß Olaf

Hansa 16. Jan 2003 19:50

Hi,

Zitat:

Zitat von oki
Wenn Du genaueres über die interne Funktionsweise der SMS-Übertragung wissen willst, dann schau bei den Handy-Herstellern nach (Siemens, Nokia

Da ist nicht viel. Ich habe schon eine SMS vom Handy weggeschickt, als email. Die geht an ein Service-Zentrum. Diese Adressen bräuchte ich. Aber das hier soll umgekehrt laufen. Rechner schickt email --> Handy-SMS. Dann hinterlege ich Adresse fest im Programm und steuere über einen Radiobutton (Auswahl D1, eplus usw.), wo sie hingeschickt wird. Das verknüpfe ich dann noch mit der Tel.Nr. aus einem anderen Feld. Fertig. Irgendwie versteht mich hier keiner.

Gruß
Hansa

oki 17. Jan 2003 10:47

Hi Hansa,

das mit dem verstehen ist immer so 'ne Sache. Geht mir aber auch oft so.

Nun mal konkret. Willst Du eine Liste der Service-Center mit ihren Nummern?

Wenn's das ist kram ich mal meine Kontakte durch.

Gruß Oki

Hansa 17. Jan 2003 11:20

Hi oki,

soweit ich weiß, hat jeder Netzbetreiber ein Service-Zentrum, das solche Sachen umwandelt und als SMS an ein Handy schickt. Zur Telekom habe ich außergewöhnlich gute Kontakte, zu den anderen aber nur mittelmäßige. DSL war innerhalb von einer Woche abgehakt und das vor 2 Jahren. Ein Freund von mir wohnt 2 km weg und wartet heute noch darauf. Aber selbst bei der Telekom ist es mir bisher nicht gelungen, etwas konkretes zu erfahren. Wenn Du also da was hast : her damit !

Gruß
Hansa

oki 17. Jan 2003 14:59

Hi Hansa,

hier die Nummern die ich kenne:

T-Mobil: 087101710760000
D2-Message: 01722270000
D2-Message Plus: 01722270333
E-Plus: 01770610000
Viag-Intercom/O2: 01760000443
Loop: 01760000433


Das wars.

Gruß Oki

Hansa 5. Feb 2003 23:16

Aber von keinem gibt es eine Antwort.

Hansa 11. Feb 2003 08:21

haha, die geschmähte Telekom hat lange gebraucht, aber von den anderen kam bisher gar nix.

Zitat:

bitte entschuldigen Sie die verspaetete Antwort.

Die Uebertragung von SMS im Festnetz geschieht mit
speziellen Modemprotokollen entsprechend einem ETSI Standard.
Die Beschreibung des Uebertragungsverfahrens finden Sie auf
unserer Seite: WWW.TELEKOM.DE/SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNGEN
Dort im Bereich analog finden Sie die SMS Spezifikation
1TR140.
Fuer Softwareentwickler kann eine DLL mit API-Schnittstelle
von der T-Tystems erworben werden.
Mit dieser Dll kann die Funktion zum Empfang und Versand von
SMS aus beliebigen Programmen per PC mit ISDN-Karte getestet
werden. Die SMS-Texte werden bei der Testversion nicht
uebermittelt.
Falls Sie Lizenzen der DLL erwerben moechten, wenden Sie
sich bitte an meyerj@t-systems.com

Mit freundlichen Gruessen

Ihre Deutsche Telekom AG

Im Auftrag

Ina Hugenberger

Eworg 15. Mär 2003 10:50

Hi

Zitat:

Zitat von oki
T-Mobil: 087101710760000
D2-Message: 01722270000
D2-Message Plus: 01722270333
E-Plus: 01770610000
Viag-Intercom/O2: 01760000443
Loop: 01760000433

Wie sieht es eigentlich nun aus, da der Netzbetreiber nicht mehr anhand der Vorwahl erkannt werden kann. Kann ich mir einen Anbieter aussuchen oder muss ich nun immer nachfragen in welchem Netzt eine Nummer ist?

Gruß

Christoph

Hansa 15. Mär 2003 11:33

Zitat:

Zitat von Eworg
...muss ich nun immer nachfragen in welchem Netzt eine Nummer ist?

Ah, doch noch etwas Resonanz. Dabei habe ich das ganze erst mal ausgeklammert. Zumindest mit den Telekom - vorgefertigten - Sachen wäre das viel zu teuer. Pro Installation alleine 200 EUR für die. Darf ich mein Programmmodul da eventuell noch kostenlos dazugeben ? So nicht. Wegen der Problematik mit den Vorwahl-Nummern hatte ich vorsichtshalber zusätzlich bereits eine RadioGroup auf dem Formular (also D1, eplus, viag usw). Die Vorwahl alleine ist ja schon länger nicht mehr eindeutig (0173,0175...und selbes Netz).

Wieso fragt das ausgerechnet ein "eworg", hört sich schwer an nach "Einwahl-Organisation". :mrgreen:

thomasdrewermann 15. Mär 2003 12:38

ich denke beim zustellen einer SMS-MAIL über Email zahlt der Empfänger oder?

Eworg 15. Mär 2003 14:04

Zitat:

Zitat von Hansa
Wieso fragt das ausgerechnet ein "eworg", hört sich schwer an nach "Einwahl-Organisation". :mrgreen:

Da ich für einen Kunden in eine Software ein SMS Modul einbauen soll :coder:

Hansa 15. Mär 2003 15:29

Zitat:

Zitat von thomasdrewermann
...über Email zahlt der Empfänger oder?

ja, wer will denn was ? Du oder der Empfänger ? Oder versendest Du auch unliebsame emails ?

thomasdrewermann 15. Mär 2003 15:33

Ich weiss, dass man das empfangen von SMS durch die Rufnummer@t-online.de extra einschalten musste, und dann für jede empfangene SMS zahlen musste als ob man sie selbst verschickt hat.

MFG
Thomas

Hansa 15. Mär 2003 15:36

ja und der Empfänger zahlt dann eben ! Der will doch was von Dir. Oder willst Du ihm die Einwahlgebühren erstatten ?

Hansa 15. Mär 2003 15:39

Zitat:

Zitat von Eworg
Da ich für einen Kunden in eine Software ein SMS Modul einbauen soll :coder:

Ja, dann bist Du hier richtig. Gehen tutst bei mir aber noch nicht.

Eworg 15. Mär 2003 15:55

Im Augenblick Arbeite ich mit der TurboPower Async Professional 4.06 und einem Noki 6120. Ich habe nur das Problem, das er abundan mal nicht sendet, zum Übertragen via ISDN oder TAPI komme ich danach

Captnemo 15. Mai 2003 22:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Leute,

ich habe gerade den Thread gelesen, und festgestellt, dass ihr genau meinen Nerv getroffen habt :mrgreen:

Ich hätte da was für euch. Ich hab vor einiger Zeit eine Komponente aus dem netz gefischt, die SMS versenden kann.

Hab ich schon mal eingebaut, und hat auch einigermaßen Funktioniert. D.h. D1 und D2 ging, aber E+ und O2 nich :(

Wenn ihr Interesse habt ? Vielleicht findet sich einer von euch, der den Fehler findet.

Wenn ja bitte bescheid sagen. Ich mich dann ja meine bisherigen Erkenntnisse bei der Fehlersuche preisgeben.

clownxx 18. Jun 2003 10:52

Hey Leute, endlich habe ich welche gefunden, die auch SMS über ISDN verschicken und empfangen möchten!! Ich finde nur kaum einen Anhaltspunkt! Habe auch die TSMS komponente, aber ich kann sie nicht unter Delphi 7 kompilieren, bekomme immer den Fehler dsnintf.dcu fehlt. So ein misst! kann mir da jemand weiterhelfen??

Mario 18. Jun 2003 11:41

Ich kenne zwei Möglichkeiten:

1. BeamGate. Da kostet es 99EUR im Monat und dann jede SMS ca. 9ct. Man bekommt dann eine URL, die braucht man nur aufrufen und Nummer und Text übergeben. Den Rest erledigen die...

2. Strato: Da uns die 99EUR Grundgebühr zu teuer waren, haben wir uns bei Strato eine Mini-Domain für 1EUR im Monat geholt. Da ist ein Service dabei, dass man seine SMS, die man versenden will, einfach per Email verschickt. 50SMS pro Monat sind gratis, der Rest kostet so um die 13ct (bin mir nicht mehr sicher). Wie bei Beamgate braucht man sich dann um den eigentlichen Versand nicht mehr zu kümmern.

Beide Möglichkeiten erfordern "nur" eine Internetverbindung, den Rest erledigt der Provider.

Hansa 18. Jun 2003 12:00

Das da mit Strato ist cool. Ergäbe aber einen erhöhten Verwaltungsaufwand. Das schau ich mir nachher mal an, emails verschicken kann mein Programm ja jetzt schon. 8)

@clownxx:

das designnt.dcu wird erstens nicht so geschrieben, auch nicht so wie Du es geschrieben hast. Aber die Datei ist im Delphi/Borland - Verzeichnis im Unterverzeichnis "ToolAPI". Mußte mal suchen.

clownxx 18. Jun 2003 12:18

ne bei Delphi7 wir die nicht mehr mitgeliefert, nur bis delphi 5!
Das mit den Gateways ist ja ganz schön, aber ich will das über ISDN-SMS machen, da ich an dem Arbeitsplatz, wo ich das Programm installiere keine internet habe, ISDN ist die einzige möglichkeit!!
Das muss doch gehen, die Telekom hat dafür doch auch ein Programm rausgegeben....!

Captnemo 18. Jun 2003 12:34

Dann nimm die TSMS-Komponente und ne ISDN-Komponent (Ich kann die von Stefan Graf empfehlen ISDN-Tools).

Hat bei mir wunderbar geklappt. Nur hatte ich probleme ins E+ und O2. Aber D1 und D2 geht damit.

clownxx 18. Jun 2003 12:38

kannste mir die mal mailen, damit ich das ganze mal testen kann, wenns was taugt, kann ich mich ja dann registrieren lassen und sie kaufen?!

Captnemo 18. Jun 2003 12:45

HÖRMAL, ich kann dir doch nicht die auf meinen Namen registrierte Vollversion schick. :shock:

Auf der Seite kannst du dir ein Testversion herunterladen. Die ist voll funktionsfähig. Läuft (laut Internetseite aber nur bis zum 31.05.2003 ???). Aber du kannst ja zum Testen das Datum zurück setzen. Oder du schreibst eine Mail an den Autor. Der ist sehr zugänglich, und schickt dir bestimmt ne Testverion, bis zum 31.06.2003 oder so läuft.

Stanlay Hanks 18. Jun 2003 12:47

Zitat:

Zitat von clownxx
kannste mir die mal mailen, damit ich das ganze mal testen kann, wenns was taugt, kann ich mich ja dann registrieren lassen und sie kaufen?!


Ich glaub solche "kannst du mir mal bitte die auf dich registrierte version schicken" Sachen, sind hier nich sehr beliebt :wink:

Captnemo 18. Jun 2003 12:57

Genau!

Und zum testen wird ja auch eine Version zur Verfügung gestellt. Außerdem ist bei ISDN die Auswahl an Komponenten eh sehr eigeschränkt. Und bei seinem Preis für die Komponente, kann man glaube ich nichts besseres finden. Desweiteren muß man die Arbeit, die darin steckt auch entsprechend honorieren.
Ich hab mal mit Ihm gesprochen, reichwerden kann er damit leider auch nicht :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz