![]() |
Skalierung IDE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Damit ich keine Brille benötige, habe ich in Windows "Die Lesbarkeit auf dem Bildschirm erleichtern" auf 125% gestellt (unter Systemsteuerung -> Anzeige). Das klappt bei den Anwendungen, die ich nutze, eigentlich ganz gut.
Bei Seatlle war das auch kein Problem, nur bei Tokyo hat man das Rad offenbar neu erfunden und einige Formulare neu erstellt. So jedenfalls mein Empfinden. Beispielsweise wird im Fenster "In Dateien suchen" die untere Zeile mit den Buttons garnicht dargestellt. Zum Glück steht die Voreinstellung auf OK, so dass die Suche trotzdem gestartet wird. Auch beim SDK-Manager im Reiter NDK kann man keine Buttons zur Auswahl des Verzeichnisses sehen. Bei SDK geht das schon. Wahrscheinlich gibt es noch mehr solcher Anzeigeprobleme. Ist das nicht ein Fehler, der behoben werden sollte? Ich hatte das teilweise schon in einem anderen Thread erwähnt, aber nur die Antwort erhalten, ich solle doch auf 100% stellen. Das ist aber keine Alternative für mich. Was meint ihr? Wo kann ich das reklamieren? |
AW: Skalierung IDE
[SARKASMUS]Da bist Du Opfer der umfangreichen Tests bei Embarcadero geworden.......[/SARKASMUS]
Warum das nicht getestet wird bleibt wohl immer ein Geheimnis. Alles was mit DPI zu tun hat, ist in dem Umfeld sagen wir mal bescheiden :-) Zitat:
|
AW: Skalierung IDE
Zitat:
Solltest du eigentlich im ganz normalen Issue Tracker reporten können, oder nicht? |
AW: Skalierung IDE
Zitat:
|
AW: Skalierung IDE
Jetzt muss ich Embacadero in Schutz nehmen.
Das ist kein Embacadero Problem das gleiche hatte ich auch unter C++ mit meinem KVPlayer. Man sollte annehmen das die Funktion immer ein gleichbleibendes Ergebnis liefern sollte tut sie aber nicht. Zudem wenn man ein Control Button, Label oder sonst was nicht darüber jagt ist es mit DPI vorbei. Was ich mir bei Embacadero vorstellen könnte das sie irgend etwas nicht berücksichtigt\vergessen haben.
Code:
Den unterschied kann ich dann erkennen wenn ich die SkinEngine ausschalte und dann die normalen Button zum Vorschein kommen.
long dpi(IN long nPix) {
static float ratio; if (ratio == 0) { HDC hDC = GetDC(0); ratio = (GetDeviceCaps(hDC, LOGPIXELSX) / 96.0f); ReleaseDC(0, hDC); } return (long)(nPix * ratio); } Alles ist irgendwie etwas verschoben vor allem was die Koordinaten angeht. Es ist kein spezifisches Embacadero Problem. gruss |
AW: Skalierung IDE
@EWeiss
Das Problem ist aber die IDE selber, nicht das Programm, was damit erstellt wird. Warum ging es aber in Seattle und in Tokyo nicht mehr? Ich habe immer noch beide Tools auf dem Rechner unter Win7/64 und da sehe ich den Unterschied. |
AW: Skalierung IDE
Zitat:
Versuch es mal. EDIT: Nichtproportionale Schriftart. bsp. Courier Wenn das geht dann weist du woran es liegt. gruss |
AW: Skalierung IDE
Das die IDE nicht mit verschiedenen DPI Settings getestet wird ist sehr wohl ein Problem von Embarcadero.
Niemand hat behauptet das es einfach ist, aber für den Preis könnte man Erwarten das es funktioniert. Unsere Kunden verlangen das auch von uns. Wir sind schon soweit das es für jedes Release eine interne Docu gibt mit "allen" Forms etc unter 100, 125, 150 und 200%. Macht Arbeit, ist klar, aber muss gemacht werden. |
AW: Skalierung IDE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wie man anhand deiner Screenshots der Dialoge sehen kann, hast du die klassische Ansicht (XP-Look) aktiviert. Bitte stelle auf das ursprüngliche Windows 7 Ansicht um und vergleiche nochmal. Also das Gegenteil von diesen Schritten ![]() Tokyo auf Windows 10 auf einen 4K Monitor bei 150 % DPI sieht so aus: |
AW: Skalierung IDE
*klugscheiß*
"Klassische Ansicht" ist eher Windows 2000-Look als XP. |
AW: Skalierung IDE
Zitat:
Zitat:
|
AW: Skalierung IDE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Skalierung funktioniert nur auf Windows 8.1 und Windows 10 (halbwegs) sauber. Ab da hat Microsoft die Schnittstellen für eine Skalierung mit drin.
So sieht das bei mir unter Windows 10 und 125% aus: Anhang 48487Anhang 48488 |
AW: Skalierung IDE
Zitat:
Ich habe dieses Feature abgeschaltet und da ist der Suchen Dialog abgeschnitten - habe auch QC Eintrag erstellt, vor ein paar Jahren inzwischen. |
AW: Skalierung IDE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Selbst wenn ich das überschreibe (System / erweitert) sieht das gut aus (und nicht mehr verwaschen):
Anhang 48491 Anhang 48490 Welches Windows bei dir? |
AW: Skalierung IDE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe hier Windows 10 x64 - im Parallels Fenster. Delphi 10.2 - Update 1
Anmerkung: Wenn man die Skalierung ändert, z.b. auf 125% kriegt das Delphi erst nach einem Reboot mit. Nachtrag: Die Skalierung hatte ich auf "Anwendung" gestellt. Ich probiere jetzt mal "System erweitert", ob dies auch die GUI vergrössert. |
AW: Skalierung IDE
Noch ein Grund "Parallels" auf dem Mac zu meiden? Ich nutze hier VMWare Fusion .-)
|
AW: Skalierung IDE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe jetzt "System erweitert" ausprobiert.
Ich empfinde die Anzeige als verwaschen, insbesondere im Code-Editor. Bei den Dialogen wäre der Effekt ja nicht so wild, aber die Schrift im Code-Editor sollte nicht skaliert sein. Die Verwaschene Schrift kenne ich auch von meinem Windows Notebook auf dem ich, es hat 10 Zoll, auch 120% verwenden muss. Ich glaube nicht, dass es an Parallels liegt. Im Gegenteil, dieses bietet verschiedene Möglichkeiten die Auflösung auf dem Monitor darzustellen, insbesondere eben auch eine nicht-skalierte. Anbei 2 Screenshots vom Code Editor - mit verschiedener Skalierungs Einstellung. (Hoffe es ist ok eine offizielle unit zu nehmen - so kann man screenshots besser vergleichen, evtl. mit XOR in Bildbearbeitung) |
AW: Skalierung IDE
Hallo Julian,
Versuche mal in Parallels -> Boot-Sequence -> Erweiterte Einstellungen das einzutragen: video.scale_filter=0 Ich komme damit gut klar Parallels hat meiner Meinung nach noch Probleme mit der Skalierung |
AW: Skalierung IDE
Zitat:
Siehe! Zitat:
Zitat:
gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz