![]() |
Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Jahrelang habe ich mit Delphi XE3 gearbeitet. Im Dezember hat mir Embarcadero ein Angebot gemacht für den Umstieg auf Tokyo mit dem Hinweis auf die neue Updatesituation, Nachdem ich die Testversion von Tokyo installiert hatte (update 1)und (fast) alles funktionierte, habe ich die Delphi Pro inkl. Mobile Addon gekauft und verzweifle. Ich kann keine Android App erstellen, kann kein mitgeliefertes Demoprojekt ausführen.
Debug Info: Segmentation fault (11) / Access Violation in Adroid.AppGlue.pas bei TandroidApplicationGlue.onCreate Die Recherchen ergaben, dass sich der Fehler wohl auf ein falsches Android SDK zurückführen lässt. Diese Info hilft mir aber nicht wirklich weiter. Installation
Hat jemand eine Idee wir ich mein Delphi bzw. Firemonkey dazu bringe die Apps zum laufen zu bringen? |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Welche Androidversion?
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Android 7.0, aber daran kann es eigentlich nicht liegen, mit der Trial Version von Delphi funktionierten die Apps auf dem gleichen Gerät.
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Hallo,
dann vergleiche doch deine jetzigen Angaben mit denen der Trial-Version. |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Die Trial war noch Tokyo update 1 sowie die Architect Version, ein Vergleich ist also mit meiner Pro Version mit Update 2 nicht zielführend. Android SDK und NDK sind aber identisch.
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Sry. verlesen
Zitat:
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich habe auch Probleme, unter Tokyo eine APP zu nutzen, die ich mit Seattle erstellt hatte. Da die APP dann immer abstürzt, nutze ich nachwievor Seattle, um die APP weiterzuentwickeln.
Anbei meine Einstellungen der beiden Versionen. Die Java Seattle Einstellungen konnte ich nicht mehr hochladen, da nur 5 Anhänge erlaubt sind. Was mache ich falsch? Ich würde auch gern meine APP unter Tokyo weiterentwickeln. |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Tokyo ist Androidmäßig komplett auf den Kopf gestellt, der UI-Thread wurde umgebaut.
Deshalb können alte Apps die liefen unter Tokyo Probleme machen. Wenn eigene Apps plötzlich nicht mehr Laufen hilft nur rigoroses Umbauen und entkoppeln. Aber die Demos sollten größtenteils laufen, und auf jeden Fall z.B. eine neue, leere Fmx-App. Welches Device habt ihr genau, mit China-Exoten könnte es auch Probleme geben. Wie deployed Ihr das aufs Phone ? Vielleicht auch mal manuell versuchen, als RELEASE - Development builden und dann deployen. Dabei sollte während des Signieren kein Fehler angezeigt werden (ich glaube das wechselt im MessageFensert von Appname-unsigned.apk zu Appname.apk, habs jetzt nicht nachgesehen). Dann die entstandene APK mal von Hand aufs Device kopieren und starten. Stürzt das so auch ab ? Rollo |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Danke für die Hinweise.
Derzeit spiele ich das alles per USB Kabel zum Tablet. Ich habe ein Nexus 7 und dabei passiert der Absturz. Alles weitere kann ich erst am Wochenende testen. |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Nexus 7 ist super, habe (hatte) ich auch.
Hat leider den Geist aufgegeben, wg. Hardware-Taster, aber Orginal Google Hardware ist am Problemlosesten. Rollo |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Gibt es irgendein verlässlichen Android Device neben dem Nexus 7 der mit Delphi geht. Mir ist schon klar, dass es ARM sein soll, 8 Cores vermutlich, Grafikchip usw... Bisher hatte ich nur den Emulator und die Trial Versionen von Delphi zur Verfügung. Das ging so lala zumindest mal konnte ich einen positiven Eindruck gewinnen.
Zitat:
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Schwer zu sagen, ich hätte da auch gerne eine verlässliche Liste.
Ich habe bisher auch immer mit Samsung Galaxy Geräten gearbeitet, aber da gab es Neuerdings bei einigen auch ein Problem mit dem Debuggen. Mit einem Samsung Galaxy Typ (A3 glaube ich) gab es diese Probleme, mein S7 Edge funktioniert gut, es sieht für mich so aus als wäre das behoben. Probleme gibt es noch bei der Sensor-Unterstützung seit Android 6.x.x, das haben aber auch andere, liegt nicht an Delphi. Wichtig ist das es überhaupt USB-Debugging unterstützt nd gute Treiber mitliefert, das ist bei Allen Google-Geräten eigentlich immer gegeben. Leider gibt es ja nur noch die teuren Pixel von Google. Womöglich gibt es ADB-Treiber nicht bei Allen Herstellen, da würde ich immer VORHER nachfragen. Google kannst du glaube ich blind kaufen, bei Allen anderen am Besten ein Gerät aussuchen und dann hier mal konkret nachfragen, wer das schon einsetzt. Rollo |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Danke.
Ich hatte bisher nur ein iPAD2 und den XCode. Die Kombination funktioniert ganz gut und Android ging immer irgendwie mit Emulator. Eine GUI habe ich nie grafisch designed sondern einfach die XML Datei mit der Hand angepasst. Aber mein 15 Jahre altes Handy segnet langsam das Zeitliche. Ich will allein nicht zuviel Geld für Dinge die ich hernach nicht mehr brauchen kann ausgeben. In dem Sinne besten Dank für das Feedback. Eine Frage zur Entwicklung. Braucht man einen eigenen Mobile Device im Sinne, dass zuviele Schreibzugriffe auf den vermutlich auf Flash basierten Speicher kaputt machen oder ist das Thema heute nicht mehr aktuell? Zitat:
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Zitat:
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Schurlos :-D ist davon nicht mehr weit entfernt.
Zitat:
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Es gibt ganz frisch einen Patch für Tokyo Upd 2. Keine Ahnung, ob der jetzt auch dieses Problem löst.
![]() ID: 30819, RAD Studio 10.2.2 Tokyo February 2018 Patch |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
..."und folgende Meldung bekommen."...
uff, dann mal so die "üblichen Fragen": - das Ganze mal mit als 100% CleanInstall versucht ?(also "ActualWin10"+"CleanTokyo1022.2004" und auch da reproduzierbar ? - was für ein Windows(bei WIn10 exakt das was "winver" ausspuckt) ? - aktiver Virentest ? - aktiver Spy&Malwarescanner ? - aktiver RegistryTracker ? - LocalUser oder DomainControled ActiveDirectoryUser ? - physische Maschine(AMD oder Intel) oder VM(welche VMware,VirtualBox,..) sowie 32 oder 64Bit und wie viel RAM? - Grafikkarte (Intel, AMD oder Nvidia) ? - Java SDK&NDK-Version ? - Delphi "Tokyo1022.2004" zuletzt per ISOinstaller oder WEBinstaller installiert ? - Delphi "Tokyo1022.2004" mit oder ohne Patch von Mr. Hausladen ? - Delphi "Tokyo1022.2004" zuletzt per GetIT und/oder anderen Komponenten erweitert(wenn ja welche und wie) ? => Fragen über Fragen :) Ich werde es Montag mal fix mit meiner archivierten "CleanInstall-VM" unseres "Tokyo1022.2004" versuchen... wenn das geht benenne ich dann das Windows in der VM auf "???DE1022K4hf182" um... das kostet uns zwar wieder einen Lizenz-Zähler, aber das ist egal. Emba/Idera haben bisher nie gemeckert, wenn man einen Zähler-Reset mit nachweisbarem Bezug auf eine nach einem neuem Update/Hotfix zur Archivierung nötige separate Installation begründet. (sonst dann März/April eben erst beim neuem 10.3RTM;) ) |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
![]() ![]() Es könnte mit dem Hotfix was nicht stimmen ... ! Vorher sichern ... Edit: Noch ![]() Rollo |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Zitat:
|
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Ich habe das Problem provisorisch gelöst mit untenstehendem Fix. Es scheint ein bekannter Fehler in Tokyo 10.2.2 zu sein
Zitat:
![]() ![]() |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Hallo ich bin Tammy und habe seid heute das DS-150E
Und hatte das ne Frage gibs da eine App für das Tablet oder Handy?:-D |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Hallo-
Du bist im Internet falsch abgebogen. Dieses Forum ist über die Software-Programmiersprache "Delphi". Du meinst das Motor-Diagnosegerät "Delphi", das ist etwas anderes ;-) |
AW: Neuste Delphiversion - kann keine Android App erstellen
Au man sorry ist doch sche..... aber kannst du mir sagen ob es ne App gibt da für .wen ja wie heißt sie
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz