![]() |
Comodo Internet Security
So wie es aussieht schaltet mir "Comodo Internet Security den Standardgateway" aus ?.
Kennt jemand das Problem und kann mir sagen wie ich das beheben kann? Auf deren Webseite habe ich nichts gefunden. Fragezeichen deshalb weil ich nicht sicher bin das es von da kommt. Aber vorher hatte ich das noch nie. Was ich versucht habe. 1. ipv6 deaktiviert .. hat nix gebracht. 2. Energie Verwaltung deaktiviert.. hat nix gebracht. PS: Sporadisch nicht generell.. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Falls du das SecureDNS feature meinst,
![]() |
AW: Comodo Internet Security
Ich meine den Standardgateway
Und nein ich möchte weiterhin meine Dynamische DNS beziehen. Zu dem hat Comodo nicht zu bestimmen welche Seiten ich besuchen möchte. Glaube muss mich nach einer alternative umsehen. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Ich glaube nicht, dass es das Standard Gateway ist.
Ich glaube eher, dass die dir einen Zwangsproxy reindrücken. Wie sieht das aus, was du sieht, wenn eine Seite geblockt wird? |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Und nach der Problem Behandlung mir die Meldung angezeigt wird das der Standardgateway repariert und mein Adapter zurückgesetzt wurde. Vor Comodo hatte ich noch nie so ein Problem. Zitat:
Geblockt wird nur dann wenn ich meine dynamische DNS ausschalte und SecureDNS verwende. Aber darum geht es hier nicht. Meine Verbindung wird beendet. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Hallo,
ich weiß nicht über was du Dich ins Internet Verbindest, dieses SecureDNS hat mir bei einigen Sachen die Laune verdorben eh ich geschnallt hatte das es eben dieses Feature war was mich vor mir selbst geblockt hatte. Da das jedoch nicht dein Problem ist sondern eher das "dein Adapter/die Verbindung" verschwindet, würde ich mal im abgesicherten Modus alle bisher eingetragenen Netzwerk-Verbindungen evtl sogar die Netzwerk-Adapter komplett löschen. Beim nächsten normal Windows-Boot sollten alle Adapter neu gefunden werden und du wirst aufgefordert eine neue Verbindung zu erstellen (bzw es wird vom Windows-Setup angeboten). Wenn deine Verbindung über USB hergestellt wird, reicht es oftmals aus alle eingetragenen USB Geräte zu löschen (es gibt von Microsoft ein Tool dafür, hab leider den Namen vergessen) Eine Sicherung anfertigen bevor Du so tief ins System eindringst wäre ratsam. |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
LAN nur dann wenn ich die volle Kapazität meiner 100MBit Leitung ausnutzen will. WLAN gibt mir leider nur 1 drittel der versprochenen Leistung na ja WLAN halt obwohl Gerät nur 5 Meter entfernt ist. Zitat:
Zitat:
Erst durch das erstellen einer neuen Verbindung wird ein neuer Adapter erstellt. (Selbst gefunden wird da nix) Aber danke das habe ich alles schon durch wie schon gesagt Comodo beschädigt meinen Gateway. Das ist mein Problem. Wüste jetzt nicht was sonst noch dafür verantwortlich sein könnte. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Komisch, wenn ich im abgesichterten meinen Netzwerk Adapter lösche, wird der beim nächsten Boot gefunden, eine Verbindung kann ja erst mit Adapter eingerichtet werden und nicht ohne, egal, das hat bei Dir halt leider nicht so gefruchtet, das tut mir leid.
SecureDNS hat bei mir jedenfalls für Aussetzer in Form von blocken verursacht aber nicht in Form von Adapter oder Verbindung verschwindet. Die HOST Datei hat ja auch nur mit blocken aber nicht mit verschwinden etwas zu tun. Ich bin ratlos aber Comodo würde ich nicht für Schuldig halten (nur wenn was blockt, dann ist es vermutlich Comodo). Toi toi das Dein Rechner keinem Trojaner o.ä. zum Opfer fiel, von dem was Du sagst könnte auch so etwas in Frage kommen. |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Bei mir sind es diese.. wenn ich die lösche dann sind sie weg. Zitat:
Wenn man sich auf Bitdefender und Comodo verlassen kann. :stupid: (Garantieren kann man gar nichts da kann der Scanner noch so gut sein) Beide melden nichts nach vollständigen Scan. muss das noch was beobachten. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Mit "Netzwerk Adapter löschen" meinte ich diese zwei Dinge:
Im abgesicherten Modus den Treiber für die Netzwerk-Komponente entfernen (Geräte-Manager), dann noch im Netzwerk-Setup alle Adapter/Verbindungen etc rauslöschen (falls nicht automatisch erledigt beim Treiber-Löschen) Im Vorfeld neue/aktuelle/virenfreie Treiber bereits besorgt zu haben kann auch nicht Schaden. Internet Login Daten sollten auch parat sein. Kann sein das neue Treiber bei Dir nur mit Chipsatz-Treiber vom Motherboard gekoppelt angeboten werden. Kann auch sein dass das alles nichts bringt. Sagt denn die Windows Ereignis Anzeige nichts wenn dieser Fehler auftritt? |
AW: Comodo Internet Security
Ich wollts dir ja per PN schicken aber das geht leider nicht ^^ Dieses ganze XYZ Internet Security Gedönse kannst du dir getrost sparen. Es gibt kaum praxisrelevante Szenarien, in denen das einen Mehrwert bietet im Vergleich zu normalen AV-Programmen.
Deinstalliere Flash, benutze kein Outlook, und du bist schon gut 80% aller Risiken los. Wirf unnütze Browser-Plugins raus -> nochmal 5%. Betreibe Browser und Mailer nicht mit Admin-Rechten -> nochmal 5%. Den Rest macht ein bisschen gesunder Menschenverstand aus. Am Ende bleiben noch gezielte Angriffe auf deine IT, dagegen hätte dir aber auch kein Comodo geholfen ^^ Nebenbei wird dein Rechner noch ein Tacken flotter wenn du nicht an jeder Datei und jedem Verzeichnis einen Hook kleben hast... |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Zitat:
|
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Also daran liegt es nicht das der Gateway beschädigt wird. Nicht destotrotz das ist die Meldung. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Danke für den Screenshot!
Mögliche Ursache bei dieser Fehlermeldung könnte sein: defektes LAN Kabel (falls darüber connected wird) defekter USB-Port (falls darüber connected wird) in beiden Fällen, ist der Treiber aktuell? (was ich bereits schonmal erwähnte) Um zu testen ob es an Comodo liegt, wenn der Fehler wieder erscheint deaktiviere kurzzeitig Comodo. (Falls Du diesen Fehler reproduzieren kannst, Comodo komplett deaktivieren, neu booten ohne Comodo, Fehler versuchen hervorzurufen, lag es an Comodo?) Ps: Router mal neustarten könnte auch Wunder wirken. Edit: Mit deaktivieren meine ich tatsächlich deaktivieren und nicht nur beenden. Beenden bewirkt glaube ich nicht das die ganzen Comodo Dienste noch laufen. |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Verwende WLAN. Zitat:
Zitat:
Wie auch schon gesagt es passiert sporadisch.. kann unter umständen ein paar Tage dauern. Zitat:
Das bringt mir alles nichts. Danke. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Nur mal so eine Theorie: Du hast einen Router im Netzwerk. Fritzbox, Speedpott oder sowas. Der hat nen DHCP-Server eingebaut und brüllt per Broadcast seine IP-Adresse ins Netz, wenn er ein Discover-Paket aufschnappt. Macht jeder Consumer-DHCP-Server so. Wenn du jetzt durch einen dummen Zufall eine zweite WLAN-Kiste im Netz hängen hast, die einen zweiten DHCP-Server offen hat, dann antwortet dir immer die Kiste, die zuerst erreicht wird. Dann hat deine Netzwerkkarte zwar einen Std-Gateway-Eintrag, kann damit aber nix anfangen.
Testweise alles vom Netz nehmen außer deinem DSL-Router, daran WLAN deaktivieren und Rechner per LAN anstöppeln. In der Befehlszeile eingeben:
Code:
Damit sollte dir eine Übersicht deiner Netzwerkkarten ausgeworfen werden und unter der LAN-Schnittstelle auch das Std-Gateway angezeigt werden das verwendet wird. Dann ein
ipconfig /renew all [ENTER]
ipconfig /flushdns [ENTER] ipconfig /all [ENTER]
Code:
(meist bei Fritzboxen diese IP, aber nimmst genau die, die beim Std-Gateway angegeben ist). Entweder geht der Ping oder halt nicht.
ping 192.168.178.1
Wenn der Ping geht, kannst du testweise in deinen Adaptereinstellungen noch das IPv6 deaktivieren. Der Toledo-Tunnel kann schon mal Späne machen. Zumal Microsoft derzeit ein Update verteilt, das genau da dran rum schraubt. |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Ein paar Seiten vorher schon gepostet. Ich habe nur eine Netzwerkkarte. Mein Problem ist halt ich kann es nicht analysieren da dieses Problem nicht immer auftaucht. Und nach der Problem Behandlung geht es wieder. PS: Windowslog meldet gar nichts. Meiner ist 192.168.2.1 gruss |
AW: Comodo Internet Security
WLAN ist wie mit deinem PC verbunden?
Intern auf Motherboard? Über USB? Über LAN Kabel/Router? |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Zitat:
also du meinst bestimmt ob mein Router über WLAN oder LAN verbunden ist. Ist es so.. dann WLAN habe ich aber im letzten Post schon gesagt. ;) Zitat:
PS: Wäre die Karte defekt würde gar nichts laufen. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Es gibt halt verschiedene Möglichkeiten WLAN bereitzustellen was verschiedene Probleme mit sich bringen kann wobei meine bisherigen Helfer-Ansätze keine Karte berücksichtigte.
Da nun erwähnt wurde das eine WLAN Karte verbaut wurde fallen mir unter Rubrik "Verbindungsprobleme mit Gateway" auch keine weiteren Möglichkeiten ein. Es wurde glaube ich erwähnt das die WLAN Distanz sehr gering ist also sollte es daran auch nicht liegen. Da es sporadisch passiert ist, der mieseste Faktor überhaupt. Hmmm, vielleicht fällt mir Morgen noch etwas dazu ein. Gute Nacht |
AW: Comodo Internet Security
Wie gesagt, deaktiviere WLAN und verbinde dich per LAN mit dem Router. Schalte WLAN am Router ab. Kannst du dich dann mit dem Router verbinden und funktioniert das Gateway?
|
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Der Gateway ist nicht immer gestört nur manchmal. Habe jetzt nochmal einen kompletten Reset (den Reset Schalter) ausgeführt vielleicht bringt es was. Comodo ist aus. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Geht jetzt wieder.
comodo runtergeworfen MSE (Microsoft Security Essentials ) installiert Windows Firewall aktiviert und fertig. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Ich kann mir trotzdem noch keinen Reim darauf machen wieso Comodo der Fehler sein sollte aber solange es funktioniert und Du glücklich bist werde ich das nicht weiter Verfolgen und als Erledigt betrachten.
|
AW: Comodo Internet Security
Ich könnt ja jetzt sagen: Ich hab doch gleich gesagt, wirf das Gedönse runter. Aber nööö 8-)
|
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Wechsel zum Test mal den DNS im Router. |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Wenn ich eine nicht sichere Seite besuche weil ich es will blockt die SecureDNS diese Seite und lässt nicht zu das ich diese besuchen kann. Nach dem entfernen der fest eingestellten DNS funktioniert wieder alles. Und ja diese wird von Comodo während der Installation eingerichtet. ![]() Aber egal Thema ist erledigt. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Womit sich mir einmal mehr die Frage stellt, welchen Mehrwert solche "Internet Security" Dinger bringen. Browser bringen schon von Haus aus Warnungen vor unsicheren Seiten mit. Außerdem ist das doch nur eine Form von "Security by Obscurity". Statt an der Sicherheit der Browser mitzwirken, verkaufen sie lieber solche Programme, die in die Funktionsweise von Betriebssystemen störend eingreifen.
|
AW: Comodo Internet Security
SecureDNS blockt Adressen die auf deren Server als böse gelistet sind (meist Seiten für illegale Downloads oder bekannte Malware Seiten), aber im Browser wird Option "möchten Sie wirklich dahin? [Ja/Nein]" angezeigt.
Als ich noch Comodo nutzte hab ich bewusst auf dieses Feature verzichtet und nie Probleme gehabt, aber bei Dir hieß es ja das Dein Problem nicht am blocken von Seiten sondern das die Verbindung aus den Netzwerk-Einstellungen verschwindet woran Comodo eigentlich keine Schuld treffen dürfte. |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Zitat:
Und noch mal ja das tun sie mit ihrer vorgeschalteten DNS. Aber das hatte nichts mit meinem Thema zu tun. Und mein Router hat definitiv mit dem Blocken nichts zu tun. gruss |
AW: Comodo Internet Security
Zitat:
Darüber wurde im Netz schon viel diskutiert. Ich halte sowas für einen wilden Hack, anstatt die dafür vorgesehenen Schnittstellen von Browsern und Betriebssystemen zu nutzen. Manchmal geht sowas eben schief, weil auf dem Rechner evtl. schon andere virtuelle Schnittstellen eingerichtet sind o.ä. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz