Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Empfehlung Bildschirm (https://www.delphipraxis.net/196161-empfehlung-bildschirm.html)

hanspeter 27. Apr 2018 08:40

Empfehlung Bildschirm
 
Hallo,
ich bräuchte mal eine kleine Entscheidungshilfe/Empfehlung.
Als Programmierarbeitsplatz hatte ich bisher zwei 21" Bildschirme nebeneinander.
Daheim ein 27" und einen 19 " Bildschirm.
Die Kombination großer/kleinerer Bildschirm ist suboptimal.
Inzwischen bin ich in der Rente und meine Interessen verlagern sich eher von der Programmierung zu Fotoshop und Video.
Hinzu kommt, dass nach einer Augenoperation der Abstand des 2. Bildschirms zu groß ist.
(2 mal 19" sind halt > 38")
Ich überlege deshalb nur einen großen Bildschirm (z.B. 32") als Arbeitsplatz zu verwenden.
Da gibt es gerade und gekrümmte Bildschirme.
Die Krümmung kommt eigentlich meinem Blickfeld entgegen.
Ist ein gebogener Bildschirm zu empfehlen oder hat dieser andere Nachteile?
Für einen Tipp dankbar.

Gruß Peter

jobo 27. Apr 2018 08:54

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Hab noch nie einen krummen Bildschirm genutzt. Mir kommt es immer wie Spielerei vor, so wie goldene und besonders dicke Hifikabel.
Aber: Mit Seheinschränkung wird es vielleicht doch interessant.

Ich persönlich finde den Trend zu breiten Bildschirmen (Format) nicht so toll, alte Formate liegen mir näher. Ein Monitor im Kinoformat auf dem Schreibtisch, dann noch sehr breit ist eben auch wie Kino, erste bis fünfte Reihe, wenn ich den Ballwechsel beim Tennis verfolgen will, muss ich den Kopf bewegen, statt die Augen.

Vielleicht 2 breite Monitore übereinander?
Oder nebeneinander aber hochkant? Aber das passt wahrscheinlich nicht zur Videobearbeitung.
Wie auch immer, Monitor nebeneinander sollten schmale Ränder haben.

Der schöne Günther 27. Apr 2018 09:20

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Ich war zu hause kurz davor mir einen gekrümmten 34"-Monitor zu holen, habe dann aber doch zu einem flachen 27"er gegriffen.

Grade bei Photo/Video-Bearbeitung ist das mit gekrümmten Bildschirmen vielleicht nicht ganz einfach was die Schwarzwerte/Lichthöfe angeht. Auf jeden Fall drauf achten was die Panel-Technik angeht (IPS, VA oder TN), da gibt es bei Schwarzwerten und Blickwinkelstabilität gewaltige Unterschiede.

Bis auf unser geliebtes RAD Studio habe ich überhaupt keine Software mehr die Probleme mit der Skalierung hat. Die Pixeldichte/Auflösung wäre damit egal. Je mehr/höher umso besser 8-)

Bei der Krümmung gibt es unterschiedliche Radien. Die kleinen Radien (starke Krümmung) würde ich vielleicht vermeiden, die sind wohl eher auf Videospiele ausgelegt.

himitsu 27. Apr 2018 09:28

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Ein Kollege hat einen Curved und wenn du nicht fast genau mittig davor sitzt, dann ist das ein echt grauenhafter Anblick.

Wenn man auf Beiden Monitoren gleiche Texte hat, dann ist Groß+Klein schon möglich, wenn alles auf Beiden aber gleich groß aussieht.
Aber einer Arbeiten und der andere Chatten, Surfen, Musik und Dergleichen, also da ist es vollkommen egal wie groß die Beiden sein.
Ein Großer und kleiner im Hochformat (beides gleich hoch), kann auch ganz nett sein.

16:9 und Breiter nebeneinander ist auch nachteilig, wenn dann da beides im Hochvormat (aber Hoch ist nicht für alles Optimal) oder wenigstens höhere 16:10..16:11 (z.B. 1200 statt 1080 hoch, bei FullHD)
Oder vielleicht noch etwas über den beiden Monitoren ... sonst ist es unübersichtlich, wenn der Blick nicht alles sieht, weil elend breit und kaum was in der Höhe.

Medium 27. Apr 2018 09:29

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Die sehr breitformatigen Bildschirme sind hauptsächlich deswegen öfter gebogen, weil praktisch alle LCD-Techniken auf die eine oder andere Weise blickwinkelabhängige Eigenschaften haben. Durch das Biegen versucht man die Effekte zu minimieren, weil (wenn man an der richtigen Stelle sitzt) dann der Winkel "Augen zu Pixel" überall in etwa gleich bleibt, während er bei flachen Bildschirmen zu den seitlichen Rändern hin abflacht. Es geht also am Ende nur darum, den Bildeindruck zu homogenisieren. Nachteil: Man ist (um dies optimal zu nutzen) auf einen recht kleinen Sitzbereich beschränkt.

Ich persönlich bin eher ein Freund von Dual-Monitoren (oder gar triple). Diese kann man sich auch leicht gewinkelt hinstellen. Ich empfinde die zusätzliche "Grenze" zwischen den Bildschirmen als praktisch, da Windows sie kennt und dadurch was verteilen von Fenstern auf den beiden irgendwie handlicher ist. Das ist aber rein subjektiv.
Wenn man sich keine zwei 32" "Brecher" auf den Tisch stellen will, könnte man auch noch überlegen den Zweitbildschirm zu zu wählen, dass er genau so breit ist wie der große hoch ist, und dann 90° gedreht daneben stellen. Gerade als PDF-Bildschirm eine feine Sache. Oder aber eben für "Utility"-Fenster. (Ich habe z.B. mein Skype auf dem 2. wenn ich mit jemandem konferiere. Oder Tool-Paletten diverser Programme die diese herauslösen lassen. Oder eben Doku zu dem was ich auf dem Hauptschirm mache.)

jobo 27. Apr 2018 09:44

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Curved war ja früher Standard mit den Röhrenmonitoren, nur halt falsche Richtung.
;)
Ich fand das beim Wechsel auf Flachbildschirme immer sehr ulkig. Später dann besonders, wenn man mal wieder nach langer Zeit in die Röhre geschaut hat. Aber dass es irgendwie problematisch war, ist mir nicht (mehr) bewusst.

himitsu 27. Apr 2018 10:17

AW: Empfehlung Bildschirm
 
"problematisch" ... wenn du nicht von vorne guckst, dann geht eine der Seiten weg von dir.
verzerrt und/oder schwerer zu sehn, wenn man da zu schräg drauf guckt. (vor allem wenn du nah davor neben deinem Kollegen stehst)

Bei den ganz kleinen Röhren konntest du von der Seite oft das halbe Bild nicht sehen, weil es hinterm Horizont verschwand.

stahli 27. Apr 2018 10:31

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Einen gebogenen Monitor kann ich mir zum Arbeiten schlecht vorstellen - eher schon zum Fernsehen.

Ich habe 3 neue Monitore etwas winklig angeordnet und bin immer noch begeistert.
Hier nochmal mein letzter Beitrag dazu: https://www.delphipraxis.net/1390972-post41.html

Daniel 27. Apr 2018 10:46

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe hier einen Dell U3417W - breit und gebogen.
Ich will nie wieder etwas anderes. :-) Ich genieße die durchgängige Fläche, die mir ein einziger Monitor bietet. Durch PiP ("Picture-in-piucture") kann ich z.B. einen Raspberry einblenden und drum herum noch genug Platz für eine IDE samt Doku und Outlook.
Anhang 48949

hstreicher 27. Apr 2018 11:50

AW: Empfehlung Bildschirm
 
ich habe zwar keinen gebogenen Monitor, aber 2 Stück 24er die ich in einem kleine Winkel angeordnet habe
der Vorteil von gebogen ist imho man muss nicht ständig neu fokusieren da die Augen/Bildschirm Entfernung gleich bleibt

mfg Hannes

TigerLilly 27. Apr 2018 12:19

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Zu Hause hab ich einen Samsung se790c, im Büro 2 BENQ BL2710 nebeneinander. Der Große zu Hause macht mehr Eindruck :-), praktischer sind die 2 nebeneinander, denn die kann man in einem Winkel zueinander aufstellen + sieht damit besser. Beim Großen sind die Ränder links und rechts schon recht weit weg.

himitsu 27. Apr 2018 12:30

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Auf Arbeit auch zwei 24 leicht gewinkelt, weil ja die Seiten doch recht weit weg sind, und noch den höhergelegten 20er Schlepptop daneben (aktuell gespiegelt, weil RDP nicht nur auf 2 von 3 Bildschirmen in Vollbild will)

Ich sah mal einen Kurzfilm aus den 80ern von IBM oder so, wie man sich die Zukunft der Computerarbeitsplätze vorstellt (27 Zoll ist da ja noch weit weit untertrieben), aber find ihn nicht mehr. :cry:
> ein Megamonitor und damals schon curved, so halbrund um den Schreibtisch drumrum.
Ersatz: https://www.youtube.com/watch?v=f4U2zW4IPDY aber ich bin ja mehr für Streampunk https://www.youtube.com/watch?v=MyJNRFWhXmw

jaenicke 27. Apr 2018 12:38

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1400684)
Hinzu kommt, dass nach einer Augenoperation der Abstand des 2. Bildschirms zu groß ist.
(2 mal 19" sind halt > 38")

Das kommt auf die Breite des Rahmens an... der 27" UHD Monitor hier hat z.B. nur einen vielleicht 1,5cm breiten Rahmen und es geht ja noch deutlich schmaler. Jedenfalls stört mich der Rahmen dort nicht und er fällt auch nicht mehr so groß ins Gewicht wie früher teilweise.

Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1400684)
Die Krümmung kommt eigentlich meinem Blickfeld entgegen.

Für die Entwicklung und Officetätigkeiten finde ich die Krümmung sehr angenehm und praktisch. Bei der Bildbearbeitung finde ich es nicht ganz so gut. Wenn ich ein wenig zu hoch oder zu tief sitze und dadurch eine leichte Verzerrung passiert, verschätze ich mich da schon mal.
Das kann auch Gewöhnungssache sein, ich habe diese Kombination bisher nicht oft benutzt.

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1400733)
Ich genieße die durchgängige Fläche, die mir ein einziger Monitor bietet.

Prinzipiell würde ich das auch ganz gerne nutzen, aber nur, wenn man auch virtuell zwei Monitore draus machen kann. ;-) Quasi zwei Monitore, aber ohne Rahmen.

Denn ich finde es sehr praktisch, dass Delphi auf dem einen Monitor liegt, die Programme beim Debuggen auf dem anderen landen und ich zum Kommunizieren, für Notizen usw. noch einen dritten Monitor habe. Nur ein Monitor, egal welche Größe, fühlt sich für mich ein wenig an wie Delphi 7... alles fliegt irgendwo frei herum ohne feste Struktur.

Zacherl 27. Apr 2018 12:56

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1400733)
Ich genieße die durchgängige Fläche, die mir ein einziger Monitor bietet.

Bekommt man da nicht teilweise Probleme bei Vollbildanwendungen? Also insbesondere Spiele sind damit denke ich problematisch. Als reiner Workstation Screen aber sicherlich sehr angenehm :)

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1400697)
Ein Kollege hat einen Curved und wenn du nicht fast genau mittig davor sitzt, dann ist das ein echt grauenhafter Anblick.

TN Panel? Ich würde definitiv nie wieder auf diese Technik setzen. Hatte mir einen Oberklasse TN-Screen bestellt und selbst bei dem war weiter unten alles weiße schon beige, da ich minimal höher sitze als die Bildschirmmitte.

Der schöne Günther 27. Apr 2018 13:34

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Mein 27"er ist ein TN-Monitor. Kosten waren meine ich zwischen 600 und 700 €. Klar ist der blickwinkelabhängig, aber ich sehe so etwas nur wenn Windows Updates macht und dann der ganze Bildschirm in einer einzigen Farbe leuchtet.

144Hz, Schwarzwerte super, Helligkeit oberhalb von 20% schon fast zu hell 8-)

TN hat einen ungerecht schlechten Ruf, finde ich.

Daniel 27. Apr 2018 13:42

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von Zacherl (Beitrag 1400764)
Bekommt man da nicht teilweise Probleme bei Vollbildanwendungen? Also insbesondere Spiele sind damit denke ich problematisch.

Es ist richtig - ich benutze quasi kein Programm mehr im Vollbild. Und Spiele - ja ... sind nicht mehr Thema für mich. ;-)

Jumpy 27. Apr 2018 14:00

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1400767)
Und Spiele - ja ... sind nicht mehr Thema für mich. ;-)

Sagt der Mann, der die ganze Zeit mit der Modelleisenbahn rumhantiered darf :-D .

Redeemer 27. Apr 2018 15:31

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Es hängt alles davon ab, was man will. Pauschale Empfehlungen sind nicht möglich.
Ich habe gerne drei Bildschirme (können auch unterschiedlich groß sein, das ist mir völlig egal), die entgegen ihrer physischen Anordnung logisch ganz leicht so versetzt sind, dass sie von links nach rechts immer weiter nach unten versetzt sind.
Code:
+--------------+
|              |+--------------+
|              ||              |+--------------+
|              ||              ||              |
|              ||              ||              |
+--------------+|              ||              |
                +--------------+|              |
                                +--------------+
Das hat den Sinn, dass ich so schnell und einfach den Schließen-Button treffe und auf dem ersten Bildschirm das Start-Menü. 16:10-Bildschirme sind was tolles, aber vom Aussterben bedroht und so teuer, dass man wirtschaftlich gesehen lieber eine Nummer größer in 16:9 nimmt.

Einen Unterschied zwischen IPS und TN sehe ich nicht wirklich. Auch nicht zwischen teuer und billig. Ich habe hier ein High-End-Teil von Dell (U2515H) und ein Billigteil für unter 100 Euro von ASUS (VS229), beide aber IPS.

Zacherl 27. Apr 2018 17:04

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1400766)
TN hat einen ungerecht schlechten Ruf, finde ich.

Mein TN Panel war von Asus, hatte 165Hz war und sogar preislich noch über Deinem. Das gleiche Modell gabs auch mit IPS ... war für mich im direkten Vergleich ein Unterschied von Welten. Aber gut - vielleicht war auch einfach das Asus TN Panel trotz des hohen Preises minderwertig (wobei prad.de, etc. das eigentlich nicht so gesehen haben).

dummzeuch 27. Apr 2018 17:56

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von Redeemer (Beitrag 1400772)
Ich habe gerne drei Bildschirme (können auch unterschiedlich groß sein, das ist mir völlig egal), die entgegen ihrer physischen Anordnung logisch ganz leicht so versetzt sind, dass sie von links nach rechts immer weiter nach unten versetzt sind.
Code:
+--------------+
|              |+--------------+
|              ||              |+--------------+
|              ||              ||              |
|              ||              ||              |
+--------------+|              ||              |
                +--------------+|              |
                                +--------------+
Das hat den Sinn, dass ich so schnell und einfach den Schließen-Button treffe und auf dem ersten Bildschirm das Start-Menü.

Ich dachte gerade zuerst "Wow, was für eine geniale Idee". Und dann habe ich festgestellt, dass ich bei meinen beiden 24", die ohne Versatz nebeneinander stehen, auch problemlos die Monitor-Ecken anfahren kann, indem ich die Maus entlang des oberen oder unteren Randes bewege. Sie bleibt dann am Ende des Monitors automatisch hängen.

Ich weiss nicht, ob das jetzt ein Feature von Windows 8.1 oder irgendeinem Tool ist.

Der schöne Günther 27. Apr 2018 18:06

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Nein, ich meine auch das ist seit Windows 8 so :wink:

stahli 27. Apr 2018 18:07

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1400776)
Ich dachte gerade zuerst "Wow, was für eine geniale Idee". Und dann habe ich festgestellt, dass ich bei meinen beiden 24", die ohne Versatz nebeneinander stehen, auch problemlos die Monitor-Ecken anfahren kann, indem ich die Maus entlang des oberen oder unteren Randes bewege. Sie bleibt dann am Ende des Monitors automatisch hängen.

Ist bei mir auch so. Hatte ich aber noch nie bewusst registriert. ;-/

Redeemer 27. Apr 2018 18:39

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1400778)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1400776)
Ich dachte gerade zuerst "Wow, was für eine geniale Idee". Und dann habe ich festgestellt, dass ich bei meinen beiden 24", die ohne Versatz nebeneinander stehen, auch problemlos die Monitor-Ecken anfahren kann, indem ich die Maus entlang des oberen oder unteren Randes bewege. Sie bleibt dann am Ende des Monitors automatisch hängen.

Ist bei mir auch so. Hatte ich aber noch nie bewusst registriert. ;-/

Ich habe Windows 7 und kann das nicht nachvollziehen.

(Ich hatte meinen Tipp schon mal irgendwo hier geschrieben, vielleicht hat das mancher damals so bei sich eingestellt? Aber dann würde es bei gleich großen Bildschirmen nur an einem Rand gehen und nicht an beiden...)

stahli 27. Apr 2018 19:00

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Ergänzung: Ich habe Win10 und gleich große Monitore und das Hängenbleiben funktioniert oben und unten.

Gerade mal noch probiert: Unter Win7 hängt nix. Offenbar eine kleine, unscheinbare Verbesserung/Änderung nach Win7...

Redeemer 27. Apr 2018 19:10

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Haben die bestimmt von mir. Bringt die Schnüffelsoftware in Windows ja doch was.

KodeZwerg 27. Apr 2018 19:39

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1400684)
Ist ein gebogener Bildschirm zu empfehlen oder hat dieser andere Nachteile?

Falls nicht schon erwähnt, Curved hat bei mittlerer Sitzposition zum Monitor die beste Aussicht die man haben kann.
Aufpassen sollte man dabei wie das Panel beschichtet ist, bei reflektierenden Geräten ist Curved einfach nur Schei.... ich meine auf Dauer ist das Bild unschön.
Auf Arbeit nutze ich zwei Getrennte 27" 4K (getrennt = 2 versch. Systeme),
Privat 34" Ultra Wide (21:9), alle sind Curved + Entspiegelt aber nicht Matt, sehr kontrastreiche Schwarze Farben, darauf sollte man beim Einkauf Achten.
Ich pers. will nie wieder ohne Leben, aber Einwände die genannt wurden sprechen auch dagegen.

Der schöne Günther 27. Apr 2018 20:11

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Guter Punkt mit der Beschichtung! Das könnte sich bei gekrümmten Oberflächen vlt. ganz anders darstellen. In den Produktbeschreibungen wird das leider selten angegeben und man sieht es erst in echt.

juergen 27. Apr 2018 20:19

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Hallo,

vor kurzem hatte ich auch den Bedarf für einen neuen Monitor. Hintergrund war, dass der alte 27" TN ziemlich wolkig in den Farben war und vor allem die Blickwinkel schlecht waren. Ich hatte mich lange informiert und mir einige Favoriten herausgesucht und war auch bereit für einen guten Monitor zu investieren. Schwerpunkt war: Gute Textdarstellung!
Dann war ich im Media-Markt und habe mir einige Monitore angeschaut. Ich hatte eine sehr nette Verkäuferin, die nicht müde wurde mir etliche Modelle zu präsentieren.
Fazit:
Ich war förmlich erschrocken wie ungeeignet für mich höhere Auflösungen waren, dabei war ich im Vorfeld ziemlich auf 4k fixiert. Ich muss dazu sagen, ich bin Brillenträger, benötige 2 Gleitsichtbrillen (nah und fern) da ich von Geburt an kurzsichtig bin und nun im Alter auch noch mit der Altersweitsichtigkeit zu kämpfen habe. Die Curved Monitore empfand ich bei Schrift für mich ungeeignet. Bei Filmen wiederum fand ich die Samsung QLED Monitore aber sehr gut.
Letztendlich bin ich bei einem 34" *geraden* Monitor mit einer Auflösung von 2560x1080, also einer "verlängerten" HD-Auflösung gelandet. (LG 34UM68) :shock:
Das Panel ist ein IPS Panel. Ich kannte die Vor-/Nachteile der Panels. Gerade wegen der Länge des Monitors war die Blickwinkelstabilität für mich sehr wichtig.
Ich bin sehr zufrieden und habe sogar einiges an Geld gespart.
Wie gesagt: Prio war Text.

KodeZwerg 27. Apr 2018 21:14

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Entschuldigt das ich nochmal störe, ich bin noch gar nicht auf Nachteile eingegangen:
Multi-Monitor fällt bei Curved meist flach. bzw ich kann es mir kaum übereinander Vorstellen, muss ja Gigantisch sein.
Ein weiterer Nachteil, die meisten 4K / Ultra Wide sollten nach Möglichkeit 144Hz oder höher bieten sonst kommt es da schnell mal zu Rucklern und eine kurze Latenz (<10ms wäre perfekt bis <30 ab da wird es schlimmer) sonst kommt es zu Schlieren-Bildung. Beides muss man sich für einen Aufpreise Erkaufen. Optimal wäre da noch Free-/G-/Sync zu erwähnen, je nach Anwendungsgebiet kann es auch Augenschonender sein. 3D-Betrieb zum Beispiel.

Redeemer 27. Apr 2018 21:46

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1400794)
Ein weiterer Nachteil, die meisten 4K / Ultra Wide sollten nach Möglichkeit 144Hz oder höher bieten sonst kommt es da schnell mal zu Rucklern und eine kurze Latenz (<10ms wäre perfekt bis <30 ab da wird es schlimmer) sonst kommt es zu Schlieren-Bildung. Beides muss man sich für einen Aufpreise Erkaufen. Optimal wäre da noch Free-/G-/Sync zu erwähnen, je nach Anwendungsgebiet kann es auch Augenschonender sein. 3D-Betrieb zum Beispiel.

Anhang 48950
CC-BY-NC xkcd.com

himitsu 28. Apr 2018 12:09

AW: Empfehlung Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von Redeemer (Beitrag 1400772)
Das hat den Sinn, dass ich so schnell und einfach den Schließen-Button treffe

Windows 10 hat zwischen den Bildschirmen eine Sperre, an den Ecken (etwa 10-20 Pixel lang) ... mit der Maus nach oben/unten an den Rand und dann seitwärs, bis zur Ecke,
bzw. schräg, aber so dass oben/unten zuerst getroffen wird.

Windows 7 hat es noch nicht und 8 weiß ich nicht.


Mich hatte es anfangs aber eher genervt, als ich meine Maus suchte, weil sie nicht dort war, wo sie sein sollte, wenn ich zwischen den Monitoren wechselte, da sie unerwartet hängen blieb.




PS: schon seit mindestens WinNT gibt es eine API, womit man die Maus einsperren kann, aber k.A. ob man damit inzwischen auch mehrere Bereiche definieren kann.
Und wie sich das auf Touch auswirkt ... gute Frage.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz